Wissen Was ist die KBr-Pressling-Technik? Meistern Sie die FTIR-Analyse fester Proben mit klaren Presslingen
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Wochen

Was ist die KBr-Pressling-Technik? Meistern Sie die FTIR-Analyse fester Proben mit klaren Presslingen

Die KBr-Pressling-Technik ist ein weit verbreitetes Verfahren zur Probenvorbereitung für die Fourier-Transform-Infrarot-(FTIR)-Spektroskopie von festen Proben. Der Prozess beinhaltet das innige Vermischen einer kleinen Menge einer festen Probe mit fein gemahlenem Kaliumbromid (KBr)-Pulver. Diese Mischung wird dann unter hohem Druck in einer Presse zu einer kleinen, dünnen, transparenten Scheibe oder einem „Pressling“ komprimiert, der von einem IR-Strahl analysiert werden kann.

Das Grundprinzip besteht darin, die feste Probe in einer Matrix (KBr) zu suspendieren, die für Infrarotstrahlung transparent ist. Dies erzeugt eine „Lösung“ im festen Zustand, minimiert die Lichtstreuung und ermöglicht es dem IR-Strahl des Spektrometers, hindurchzutreten und primär mit der Probe und nicht mit der Matrix zu interagieren.

Das Prinzip hinter dem Pressling

Die FTIR-Spektroskopie funktioniert, indem Infrarotlicht durch eine Probe gesendet wird, um festzustellen, welche Frequenzen absorbiert werden. Während die Analyse von Gasen und Flüssigkeiten unkompliziert ist, sind feste Proben oft opak und streuen Licht, was die direkte Analyse erschwert. Die KBr-Pressling-Methode löst dieses Problem elegant.

Warum Kaliumbromid (KBr)?

Kaliumbromid ist aus zwei Hauptgründen das ideale Material für diese Technik. Erstens ist KBr über den größten Teil des mittleren Infrarotbereichs transparent, was bedeutet, dass es keine signifikanten Absorptionsbanden aufweist, die das Spektrum der Probe stören würden.

Zweitens weisen Alkalihalogenide wie KBr eine einzigartige physikalische Eigenschaft auf: Unter immensem Druck werden sie plastisch und fließen, wodurch sie zu einer festen, glasartigen Schicht verschmelzen.

Das Ziel: Eine Lösung im festen Zustand

Durch das feine Mahlen der Probe und deren Verteilung im KBr-Pulver entsteht eine homogene Mischung. Beim Pressen bildet das KBr eine feste Matrix, die die Probenpartikel effektiv „auflöst“ und sie für die Analyse an Ort und Stelle hält. Diese gleichmäßige Dispersion ist entscheidend für die Erzielung eines klaren und genauen Spektrums.

Der schrittweise Vorbereitungsprozess

Um einen qualitativ hochwertigen Pressling zu erhalten, ist ein methodisches und präzises Vorgehen erforderlich. Jeder Schritt dient dazu, Kontaminationen und physikalische Mängel, die eine Analyse zunichtemachen können, zu minimieren.

Schritt 1: Sorgfältige Reinigung

Bevor Sie beginnen, müssen alle Teile der Pressling-Presse gründlich gereinigt werden. Oft wird ein Lösungsmittel wie Chloroform verwendet, um Rückstände von Proben oder Schmutz zu entfernen, gefolgt vom Trocknen mit einem sauberen Tuch.

Schritt 2: Vorbereitung des KBr-Pulvers

Das KBr-Pulver muss von hoher Reinheit und, was am wichtigsten ist, vollständig trocken sein. Es sollte zu einem feinen Pulver (etwa 200 mesh) gemahlen werden, um eine gute Durchmischung mit der Probe zu gewährleisten.

Entscheidend ist, dass das Pulver etwa zwei bis drei Stunden bei ca. 110 °C im Ofen getrocknet wird, um adsorbiertes Wasser zu entfernen, das starke IR-Absorptionsbanden aufweist, welche das Spektrum der Probe verdecken können.

Schritt 3: Mischen der Probe

Eine kleine Menge der festen Probe wird mit einem Teil des getrockneten KBr-Pulvers in einem Achatmörser vermahlen. Das Ziel ist es, die Partikelgröße der Probe zu reduzieren und sicherzustellen, dass sie homogen im gesamten KBr verteilt ist.

Schritt 4: Pressen des Presslings

Die gemahlene Mischung wird vorsichtig in die Kavität der Pressform überführt. Die Form wird zusammengesetzt und in eine hydraulische Presse gelegt, wo eine Last von mehreren Tonnen (typischerweise 2 bis 10 Tonnen) aufgebracht wird.

Für beste Ergebnisse sollte dieser Pressvorgang unter Vakuum erfolgen. Das Vakuum entfernt eingeschlossene Luft und letzte Feuchtigkeitsspuren, was hilft, einen perfekt klaren, transparenten Pressling zu erzeugen, der nicht leicht bricht.

Schritt 5: Einsetzen und Analyse

Nach dem Lösen des Drucks wird der transparente Pressling aus der Form entnommen. Er wird oft in einem Edelstahlring gehalten, der dann in einen Probenhalter eingesetzt werden kann, der direkt in das Probenfach des Spektrometers zur Analyse passt.

Häufige Fallstricke und wie man sie vermeidet

Die Qualität des endgültigen Spektrums hängt vollständig von der Qualität des Presslings ab. Es können mehrere häufige Probleme auftreten, die jedoch bei Sorgfalt leicht vermeidbar sind.

Das Problem der Feuchtigkeit

Wasser ist der Hauptfeind dieser Technik. Wenn das KBr nicht gründlich getrocknet wird, erscheinen starke Wasserabsorptionsspitzen in Ihrem Spektrum. Verwenden Sie immer frisch getrocknetes KBr und führen Sie eine Hintergrundmessung mit einem reinen KBr-Pressling durch, um eventuell verbliebene Feuchtigkeit oder Streuung zu korrigieren.

Unzureichendes Mahlen und Mischen

Wenn die Probenpartikel zu groß sind oder nicht gleichmäßig gemischt werden, streuen sie das Infrarotlicht. Dieser als Christiansen-Effekt bekannte Effekt führt zu einem abfallenden Basislinienverlauf und verzerrten Peaks, was die Interpretation des Spektrums erschwert.

Trübe oder opake Presslinge

Ein Pressling, der trüb oder opak erscheint, ist ein Zeichen für eingeschlossene Luft oder Feuchtigkeit. Dies wird meist dadurch verursacht, dass der Druck zu schnell aufgebracht wird oder während des Pressvorgangs kein ausreichendes Vakuum verwendet wird. Ein guter Pressling sollte nahezu perfekt transparent sein.

Bruch des Presslings

Presslinge, die leicht reißen oder splittern, sind ebenfalls typischerweise auf eingeschlossene Luft zurückzuführen. Das schrittweise Anlegen von Druck und die Verwendung eines guten Vakuums ermöglichen das Entweichen der Luft, was zu einem mechanisch stabilen Pressling führt.

Die richtige Wahl für Ihr Ziel

Die Beherrschung dieser Technik bedeutet, Variablen zu kontrollieren, um ein zuverlässiges Ergebnis zu erzielen. Ihr Fokus bestimmt, welche Schritte Priorität haben.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf maximaler Klarheit und Transparenz liegt: Konzentrieren Sie sich auf das extrem feine Mahlen der Probe und des KBr, gründliches Trocknen und die Verwendung eines Hochvakuums beim Pressen.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Minimierung spektraler Interferenzen liegt: Priorisieren Sie die Verwendung von hochreinem KBr in spektraler Qualität und führen Sie immer einen Hintergrundscan mit einem leeren KBr-Pressling durch.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf Reproduzierbarkeit liegt: Standardisieren Sie Ihr Proben-zu-KBr-Verhältnis, die Mahldauer sowie den genauen Druck und die Dauer für jeden von Ihnen hergestellten Pressling.

Die KBr-Pressling-Technik ist bei korrekter Anwendung ein leistungsstarkes und grundlegendes Werkzeug für die Infrarotanalyse fester Materialien.

Zusammenfassungstabelle:

Wesentlicher Aspekt Beschreibung
Zweck Probenvorbereitung für die FTIR-Analyse von Feststoffen.
Grundprinzip Probe in einer transparenten KBr-Matrix suspendieren, um Lichtstreuung zu minimieren.
Ideal für Erstellung einer „Lösung“ im festen Zustand für eine genaue Infrarotspektroskopie.
Kritische Schritte Sorgfältige Reinigung, Trocknen des KBr, feines Mahlen, homogene Mischung, Hochdruckpressen (oft unter Vakuum).
Häufige Fallstricke Feuchtigkeitsinterferenzen, unzureichendes Mahlen (verursacht Basislinienverzerrung), trübe Presslinge durch eingeschlossene Luft.

Bereit für überlegene FTIR-Ergebnisse?

Die KBr-Pressling-Technik ist grundlegend für die genaue Analyse fester Proben. KINTEK ist spezialisiert auf die Bereitstellung der hochwertigen Laborgeräte und Verbrauchsmaterialien, die Sie benötigen, um diese Methode zu meistern – von zuverlässigen hydraulischen Pressen und Pressformen bis hin zu hochreinem KBr-Pulver.

Lassen Sie unsere Expertise die Fähigkeiten Ihres Labors erweitern. Kontaktieren Sie unser Team noch heute, um Ihre spezifische Anwendung zu besprechen und die perfekte Lösung für Ihre Laboranforderungen zu finden.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Hydraulische Laborpresse Split Elektrische Labor-Pelletpresse

Hydraulische Laborpresse Split Elektrische Labor-Pelletpresse

Effiziente Probenvorbereitung mit einer geteilten elektrischen Laborpresse - erhältlich in verschiedenen Größen und ideal für Materialforschung, Pharmazie und Keramik.Genießen Sie mehr Vielseitigkeit und höheren Druck mit dieser tragbaren und programmierbaren Option.

Knopfbatterie 2T drücken

Knopfbatterie 2T drücken

Bereiten Sie Proben effizient mit unserer 2T-Knopfbatteriepresse vor. Ideal für Materialforschungslabore und die Produktion im kleinen Maßstab. Geringer Platzbedarf, leicht und vakuumkompatibel.

Laborpressmaschine für Handschuhfach

Laborpressmaschine für Handschuhfach

Laborpressmaschine mit kontrollierter Umgebung für das Handschuhfach. Spezialausrüstung zum Pressen und Formen von Materialien mit hochpräzisem digitalem Manometer.

Laborhandbuch Hydraulische Pelletpresse für Laborzwecke

Laborhandbuch Hydraulische Pelletpresse für Laborzwecke

Effiziente hydraulische Dunglaborpresse mit Sicherheitsabdeckung für die Probenvorbereitung in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie.Erhältlich in 15T bis 60T.

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Schnelle und einfache Vorbereitung von XRF-Probenpellets mit der automatischen Laborpelletpresse von KinTek. Vielseitige und genaue Ergebnisse für die Röntgenfluoreszenzanalyse.

Automatische hydraulische Labor-Pressmaschine für den Einsatz im Labor

Automatische hydraulische Labor-Pressmaschine für den Einsatz im Labor

Erleben Sie eine effiziente Probenvorbereitung mit unserem Laborpressautomaten.Ideal für Materialforschung, Pharmazie, Keramik und mehr.Kompakte Größe und hydraulische Pressfunktion mit Heizplatten.Erhältlich in verschiedenen Größen.

kbr Pelletpresse 2T

kbr Pelletpresse 2T

Wir stellen vor: die KINTEK KBR-Presse – eine tragbare hydraulische Laborpresse für Einsteiger.

Manuelle Hochtemperatur-Heizpresse

Manuelle Hochtemperatur-Heizpresse

Die Hochtemperatur-Heißpresse ist eine Maschine, die speziell für das Pressen, Sintern und Verarbeiten von Materialien in einer Hochtemperaturumgebung entwickelt wurde. Sie ist in der Lage, im Bereich von Hunderten bis Tausenden von Grad Celsius für eine Vielzahl von Hochtemperaturprozessanforderungen zu arbeiten.

XRF & KBR Stahlring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR

XRF & KBR Stahlring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR

Produzieren Sie perfekte XRF-Proben mit unserer Stahlring-Pressform für Labor-Pulverpellets.Schnelle Tablettiergeschwindigkeit und anpassbare Größen für präzises Pressen jedes Mal.

24T 30T 60T Beheizte hydraulische Pressmaschine mit beheizten Platten für Labor-Heißpressen

24T 30T 60T Beheizte hydraulische Pressmaschine mit beheizten Platten für Labor-Heißpressen

Sie suchen eine zuverlässige hydraulisch beheizte Laborpresse?Unser Modell 24T / 40T eignet sich perfekt für Materialforschungslabors, Pharmazie, Keramik und mehr.Mit seinem geringen Platzbedarf und der Möglichkeit, in einer Vakuum-Handschuhbox zu arbeiten, ist es die effiziente und vielseitige Lösung für Ihre Anforderungen an die Probenvorbereitung.

Manuelle Labor-Heißpresse

Manuelle Labor-Heißpresse

Manuelle hydraulische Pressen werden hauptsächlich in Labors für verschiedene Anwendungen wie Schmieden, Formen, Stanzen, Nieten und andere Vorgänge eingesetzt. Es ermöglicht die Erstellung komplexer Formen bei gleichzeitiger Materialeinsparung.

Automatische Hochtemperatur-Heißpressmaschine

Automatische Hochtemperatur-Heißpressmaschine

Die Hochtemperatur-Heißpresse ist eine Maschine, die speziell für das Pressen, Sintern und Verarbeiten von Materialien in einer Hochtemperaturumgebung entwickelt wurde. Sie ist in der Lage, im Bereich von Hunderten bis Tausenden von Grad Celsius für eine Vielzahl von Hochtemperaturprozessanforderungen zu arbeiten.

Manuelle Laborhydraulikpresse 12T / 15T / 24T / 30T / 40T

Manuelle Laborhydraulikpresse 12T / 15T / 24T / 30T / 40T

Effiziente Probenvorbereitung bei geringem Platzbedarf. Manuelle Labor-Hydraulikpresse. Ideal für Materialforschungslabore, Pharmazie, katalytische Reaktionen und Keramik.

Hydraulische Pelletpresse für XRF KBR FTIR-Laboranwendungen

Hydraulische Pelletpresse für XRF KBR FTIR-Laboranwendungen

Effiziente Probenvorbereitung mit der elektrischen Hydraulikpresse. Sie ist kompakt und tragbar und eignet sich perfekt für Labore und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Mit unserer integrierten manuellen beheizten Laborpresse können Sie Proben effizient hitzegepresst verarbeiten. Mit einem Heizbereich von bis zu 500 °C ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

Manuelle Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Manuelle Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Die Laborpresse für Vakuumkästen ist ein spezielles Gerät für den Einsatz im Labor. Ihr Hauptzweck ist das Pressen von Pillen und Pulvern nach spezifischen Anforderungen.

Geteilte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Geteilte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Bereiten Sie Ihre Proben effizient mit unserer manuellen beheizten Laborpresse Split vor. Mit einem Druckbereich bis zu 40T und Heizplatten bis zu 300°C ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Die manuelle isostatische Laborpresse ist ein hocheffizientes Gerät zur Probenvorbereitung, das in der Materialforschung, Pharmazie, Keramik- und Elektronikindustrie weit verbreitet ist. Es ermöglicht eine präzise Steuerung des Pressvorgangs und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Die manuelle Wärmepresse ist ein vielseitiges Gerät, das für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. Sie wird durch ein manuelles Hydrauliksystem betrieben, das kontrollierten Druck und Wärme auf das auf den Kolben gelegte Material ausübt.

Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Verbessern Sie die Präzision in Ihrem Labor mit unserer Laborpresse für Vakuumboxen. Pressen Sie Tabletten und Pulver mit Leichtigkeit und Präzision in einer Vakuumumgebung, reduzieren Sie die Oxidation und verbessern Sie die Konsistenz. Kompakt und einfach zu bedienen mit einem digitalen Manometer.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht