Der Siedepunkt von Ethanol in einem Rotationsverdampfer ist kein fester Wert, sondern hängt von dem angelegten Vakuum ab.Bei normalem atmosphärischem Druck (760 mmHg) siedet Ethanol bei 78,37°C.In einem Rotationsverdampfer sinkt der Siedepunkt jedoch mit zunehmender Höhe des Vakuums.Bei der Ethanolextraktion wird die empfohlene Dampftemperatur in der Regel zwischen 15 und 20 °C gehalten, was eine entsprechende Anpassung des Vakuumniveaus und der Wasserbadtemperatur erfordert.Die Wasserbadtemperatur wird in der Regel etwa 20 °C höher als die gewünschte Dampftemperatur eingestellt, um eine effiziente Verdampfung zu gewährleisten.Faktoren wie die Rotationsgeschwindigkeit, der Wirkungsgrad des Kondensators und die Dichtheit des Systems spielen ebenfalls eine Rolle, um den gewünschten Siedepunkt und die Verdampfungsrate zu erreichen.
Die wichtigsten Punkte erklärt:

-
Siedepunkt von Ethanol unter Vakuum:
- Bei normalem atmosphärischem Druck (760 mmHg) siedet Ethanol bei 78,37°C.
- In einem Rotationsverdampfer sinkt der Siedepunkt mit zunehmendem Vakuum aufgrund des reduzierten Drucks.
- Der Siedepunkt kann deutlich unter 78,37°C liegen, je nach dem angelegten Vakuum.
-
Empfohlene Dampftemperatur für Ethanol:
- Die empfohlene Dampftemperatur für Ethanol bei der Rotationsverdampfung liegt zwischen 15-20°C.
- Dieser Temperaturbereich gewährleistet eine effiziente Rückgewinnung von Ethanol und minimiert gleichzeitig den Lösungsmittelverlust.
-
Wasserbad-Temperatur:
- Die Wasserbadtemperatur wird in der Regel etwa 20 °C höher als die gewünschte Dampftemperatur eingestellt.
- Wenn die angestrebte Dampftemperatur für Ethanol 15-20 °C beträgt, sollte das Wasserbad auf etwa 35-40 °C eingestellt werden.
-
Faktoren, die die Verdunstung beeinflussen:
- Vakuum Niveau:Ein höheres Vakuum senkt den Siedepunkt, so dass Ethanol bei niedrigeren Temperaturen verdampfen kann.
- Rotationsgeschwindigkeit:Die schnellere Rotation vergrößert die Oberfläche der Flüssigkeit und verbessert die Verdampfung.
- Wirkungsgrad des Verflüssigers:Eine effiziente Kondensation gewährleistet, dass das verdampfte Ethanol effektiv zurückgewonnen wird.
- System-Dichtheit:Ein gut abgedichtetes System hält das gewünschte Vakuumniveau aufrecht, das für die Kontrolle des Siedepunkts entscheidend ist.
-
Schlüsselkomponenten, die das Vakuum beeinflussen:
- Vakuumpumpe:Die Leistung und der Wirkungsgrad der Vakuumpumpe bestimmen das erreichbare Vakuumniveau.
- Dichtungsringe und Schläuche:Materialien wie PTFE bieten eine bessere Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit und gewährleisten eine dichte Abdichtung.
- Systemdruckbeständigkeit:Das System muss ein Gleichgewicht zwischen dem Vakuumniveau und der Druckbeständigkeit des Geräts herstellen, um Schäden zu vermeiden.
-
Praktische Überlegungen zur Ethanol-Extraktion:
- Hitze-Empfindlichkeit:Ethanol ist relativ hitzeempfindlich, so dass eine genaue Kontrolle der Wasserbadtemperatur und des Vakuums unerlässlich ist, um eine Zersetzung zu verhindern.
- Verdampfungsrate:Die Verdampfungsrate kann durch Anpassung der Rotationsgeschwindigkeit, des Vakuumniveaus und der Wasserbadtemperatur optimiert werden.
- Temperatur des Verflüssigers:Der Kondensator sollte auf einer niedrigen Temperatur gehalten werden, um eine effiziente Rückgewinnung des verdampften Ethanols zu gewährleisten.
Wenn Sie diese Faktoren verstehen und kontrollieren, können Sie den Siedepunkt von Ethanol in einem Rotationsverdampfer effektiv bestimmen und steuern und so eine effiziente und sichere Extraktion gewährleisten.
Zusammenfassende Tabelle:
Faktor | Einzelheiten |
---|---|
Siedepunkt (760 mmHg) | 78.37°C |
Empfohlene Dampftemperatur | 15-20°C |
Wasserbad-Temperatur | 20°C höher als die Dampftemperatur (z. B. 35-40°C für 15-20°C Dampftemperatur) |
Wichtige Einflussfaktoren | Vakuumniveau, Rotationsgeschwindigkeit, Verflüssigerwirkungsgrad, Dichtheit des Systems |
Hitze-Empfindlichkeit | Ethanol ist hitzeempfindlich; genaue Kontrolle von Temperatur und Vakuum ist entscheidend |
Benötigen Sie Hilfe bei der Optimierung Ihrer Rotationsverdampferanlage? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für maßgeschneiderte Lösungen!