Die Endprodukte der Pyrolyse variieren je nach Ausgangsmaterial, umfassen aber im Allgemeinen Pyrolyseöl, Ruß, Stahldraht (im Falle der Reifenpyrolyse) und Synthesegas.Pyrolyseöl ist ein vielseitiger Brennstoff oder Ausgangsstoff für weitere Raffinationen, während Ruß in Branchen wie der Gummiherstellung, Druckfarben und Asphalt weit verbreitet ist.Stahldraht, der aus Reifen gewonnen wird, wird zu neuen Stahlprodukten recycelt.Syngas, das aus brennbaren Gasen wie Kohlenmonoxid, Wasserstoff und Methan besteht, kann zur Energieerzeugung genutzt werden.Das Verhältnis dieser Produkte hängt vom Ausgangsmaterial ab: Reifen ergeben 35-45 % Öl, 30-35 % Ruß, 8-15 % Stahldraht und 8-15 % Synthesegas.Bei anderen Materialien wie Kunststoffen oder Ölschlamm können sich andere Verhältnisse ergeben.
Die wichtigsten Punkte erklärt:

-
Pyrolyseöl:
- Beschreibung:Ein flüssiges Produkt, das bei der Pyrolyse entsteht und oft als Bioöl oder Heizöl bezeichnet wird.
- Anwendungen:Kann direkt als Kraftstoff verwendet oder zu Diesel oder anderen Chemikalien weiterverarbeitet werden.
- Ausbeute:Variiert je nach Ausgangsmaterial; bei Reifen macht er 35-45% der Produktion aus.
- Wertschöpfung:Aufgrund seines hohen Heizwerts eignet er sich für die Energieerzeugung und die industrielle Nutzung.
-
Carbon Black:
- Beschreibung:Ein feines schwarzes Pulver, das hauptsächlich aus Kohlenstoff besteht und als fester Rückstand anfällt.
- Anwendungen:Wird bei der Reifenherstellung, in Gummiprodukten, Druckfarben und als Asphaltmodifikator verwendet.
- Ausbeute:In der Regel 30-35% der Produktion bei der Reifenpyrolyse.
- Wertschöpfung:Verbessert die Festigkeit und Haltbarkeit von Gummiprodukten.
-
Stahldraht:
- Beschreibung:Wird bei der Pyrolyse aus Altreifen gewonnen.
- Anwendungen:Recycelt zu neuen Stahlprodukten, wie Metallschleifmittel oder Stahlgrundstoffe.
- Ausbeute:Macht 8-15% der Produktion in der Reifenpyrolyse aus.
- Wertschöpfung:Bietet eine nachhaltige Stahlquelle und reduziert den Bedarf an neuen Materialien.
-
Syngas (Synthetisches Gas):
- Beschreibung:Ein Gemisch aus brennbaren Gasen (z. B. Kohlenmonoxid, Wasserstoff, Methan) und nicht brennbaren Gasen.
- Anwendungen:Verwendung zur Energieerzeugung oder als chemischer Rohstoff.
- Ausbeute:Typischerweise 8-15% der Produktion bei der Reifenpyrolyse.
- Wertschöpfung:Bietet eine saubere und effiziente Energiequelle und trägt zu Initiativen zur Energiegewinnung aus Abfall bei.
-
Abhängigkeit von Rohstoffen:
-
Die Zusammensetzung und Ausbeute der Pyrolyseprodukte variiert je nach Ausgangsmaterial erheblich.Zum Beispiel:
- Reifen:Höhere Anteile an Öl, Ruß und Stahldraht.
- Kunststoffe:Kann mehr Öl und weniger Ruß produzieren.
- Ölschlamm:Je nach Zusammensetzung können unterschiedliche Mengen an Öl und Synthesegas gewonnen werden.
-
Die Zusammensetzung und Ausbeute der Pyrolyseprodukte variiert je nach Ausgangsmaterial erheblich.Zum Beispiel:
-
Vorteile für Umwelt und Industrie:
- Die Pyrolyse verwandelt Abfallstoffe in wertvolle Ressourcen, verringert die Abhängigkeit von Deponien und fördert die Grundsätze der Kreislaufwirtschaft.
- Das Verfahren erhöht den Wert gängiger Abfallstoffe erheblich, was es zu einem immer wichtigeren industriellen Verfahren macht.
-
Zusätzliche Nebenerzeugnisse:
- In einigen Fällen können bei der Pyrolyse andere Nebenprodukte wie Feinkohle oder saure Extrakte entstehen, je nach Ausgangsmaterial und Prozessbedingungen.
- Diese Nebenprodukte können auch industriell genutzt werden, z. B. in der Stromerzeugung oder der chemischen Industrie.
Wenn ein Käufer von Pyrolyseanlagen oder Verbrauchsmaterialien diese Schlüsselpunkte versteht, kann er die potenziellen Ergebnisse und Anwendungen des Prozesses besser einschätzen und sicherstellen, dass sie mit seinen spezifischen Bedürfnissen und Zielen übereinstimmen.
Zusammenfassende Tabelle:
Produkt | Beschreibung | Anwendungen | Ausbeute (Pyrolyse von Reifen) |
---|---|---|---|
Pyrolyse-Öl | Flüssiges Produkt, auch Bioöl oder Heizöl genannt | Kraftstoff, Dieselraffination, industrielle Verwendung | 35-45% |
Carbon Black | Feines schwarzes Pulver, hauptsächlich Kohlenstoff | Reifenherstellung, Gummiprodukte, Druckfarben, Asphalt | 30-35% |
Stahldraht | Wiedergewonnen aus Altreifen | Recycelt zu neuen Stahlprodukten | 8-15% |
Synthesegas | Gemisch aus brennbaren Gasen (Kohlenmonoxid, Wasserstoff, Methan) | Energieerzeugung, chemische Grundstoffe | 8-15% |
Möchten Sie erfahren, wie die Pyrolyse Ihren Abfall in wertvolle Ressourcen verwandeln kann? Kontaktieren Sie uns noch heute um mehr zu erfahren!