Wissen Was ist die Funktion eines Vibrationssiebgeräts? Präzise Partikelgrößenanalyse erreichen
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Wochen

Was ist die Funktion eines Vibrationssiebgeräts? Präzise Partikelgrößenanalyse erreichen

Im Kern ist ein Vibrationssiebgerät ein Laborinstrument zur Durchführung der Partikelgrößenanalyse. Es automatisiert den Prozess der Trennung eines körnigen Materials in verschiedene Größenfraktionen und liefert eine klare und reproduzierbare Messung der Partikelverteilung innerhalb einer Probe. Dies ist entscheidend für die Qualitätskontrolle und Forschung in unzähligen Branchen.

Ein Siebgerät ersetzt das inkonsistente, arbeitsintensive manuelle Sieben durch einen mechanischen Prozess, der überlegene Genauigkeit, Effizienz und Wiederholbarkeit bietet. Seine Funktion besteht darin, durch die präzise Sortierung der Bestandteile eines Materials nach Größe ein objektives, datengestütztes Verständnis seiner physikalischen Eigenschaften zu vermitteln.

Wie ein Siebgerät die Partikeltrennung erreicht

Die Funktion eines Siebgeräts beruht auf einem einfachen, zuverlässigen mechanischen Prozess. Es kombiniert einen standardisierten Satz von Werkzeugen mit kontrollierter Bewegung, um sicherzustellen, dass jede Analyse konsistent ist.

Das Prinzip des abgestuften Siebens

Die Grundlage des Systems ist ein Stapel von Prüfsieben. Dies sind Präzisionsinstrumente mit einem Sieb aus gewebtem Drahtgeflecht, das Öffnungen einer bestimmten, zertifizierten Größe aufweist.

Die Siebe werden in der Reihenfolge der Öffnungsgröße gestapelt, wobei das Sieb mit den größten Öffnungen oben und das mit den kleinsten Öffnungen unten liegt. Unter dem untersten Sieb wird eine feste Auffangschale platziert.

Die Rolle der mechanischen Bewegung

Sobald eine Materialprobe in das oberste Sieb gegeben wird, wird das Gerät aktiviert. Es erzeugt eine gleichmäßige, oft dreidimensionale Wurf- oder Schüttelbewegung.

Diese Bewegung erfüllt zwei Zwecke: Sie verteilt das Material auf der Sieboberfläche und fluidisiert das Partikelbett, wodurch jedes Partikel die Möglichkeit erhält, durch eine Öffnung zu fallen, wenn es klein genug ist. Partikel fallen weiter durch den Stapel, bis sie von einem Sieb zurückgehalten werden, dessen Öffnungen kleiner als ihr eigener Durchmesser sind.

Analyse der Ergebnisse

Nach einer festgelegten Zeit wird das Gerät gestoppt. Das auf jedem einzelnen Sieb zurückgehaltene Material wird anschließend gewogen.

Diese Daten ermöglichen es dem Bediener, eine Partikelgrößenverteilungskurve zu erstellen, die ein quantitatives Profil der Probe liefert und den Prozentsatz des Materials angibt, der in jeden Größenbereich fällt.

Die entscheidenden Vorteile gegenüber manuellen Methoden

Obwohl manuelles Sieben möglich ist, bietet ein mechanisches Siebgerät Vorteile, die in jedem professionellen Umfeld, in dem die Datenintegrität wichtig ist, unerlässlich sind.

Unübertroffene Wiederholbarkeit

Eine Maschine führt jedes Mal exakt die gleiche Schüttelbewegung für exakt die gleiche Dauer aus. Dies eliminiert die menschliche Variabilität, die bei manuellen Methoden inhärent ist, und stellt sicher, dass die Ergebnisse tagtäglich und zwischen verschiedenen Bedienern vergleichbar sind.

Überlegene Genauigkeit und Effizienz

Die konstante Energiezufuhr des Schüttlers stellt sicher, dass die Partikel gründlich gegen jede Sieböffnung geprüft werden, wodurch die Wahrscheinlichkeit des Blindwerdens (Verstopfens) verringert und eine genauere Trennung erreicht wird. Außerdem verarbeitet es Proben erheblich schneller, wodurch wertvolle Technikerzeit frei wird.

Vielseitigkeit für unterschiedliche Materialien

Moderne Siebgeräte sind sehr flexibel. Sie können Trockensiebung für rieselfähige Pulver und Granulate durchführen oder für die Nasssiebung angepasst werden, bei der eine Flüssigkeit verwendet wird, um feine Partikel zu dispergieren, die sonst verklumpen würden.

Verständnis der praktischen Grenzen

Obwohl ein Vibrationssiebgerät leistungsstark ist, ist es nicht die universelle Lösung für jede Partikelanalyse. Das Verständnis seiner Grenzen ist der Schlüssel zur Erzeugung zuverlässiger Daten.

Die untere Grenze der Partikelgröße

Vibrationssiebgeräte sind am effektivsten für grobe Materialien bis hin zu relativ feinen Pulvern. Bei extrem feinen Partikeln, typischerweise unter 20–50 Mikrometern, können jedoch die physikalischen Wechselwirkungen zwischen den Partikeln verhindern, dass sie effektiv durch das Sieb fallen.

Für diese Untersiebmaterialien sind oft andere Methoden wie Luftstrahlsiebung oder Laserbeugung besser geeignet.

Materialverträglichkeit bei der Nasssiebung

Bei der Durchführung einer Nasssiebanalyse darf die gewählte Flüssigkeit (normalerweise Wasser) nicht mit dem Probenmaterial reagieren oder dieses auflösen. Dies würde die Partikelgrößen verändern und die Ergebnisse ungültig machen.

Partikelform und Blindwerden

Längliche oder unregelmäßig geformte Partikel können sich in den Sieböffnungen verhaken, ein Phänomen, das als Blindwerden oder Verkeilen bezeichnet wird. Obwohl die Bewegung des Schüttlers hilft, dies zu minimieren, können bestimmte Materialien dennoch spezielle Techniken oder häufige Reinigung erfordern, um genaue Ergebnisse zu gewährleisten.

Die richtige Wahl für Ihr Ziel treffen

Die Verwendung eines Siebgeräts bedeutet, das richtige Werkzeug für das richtige Problem anzuwenden. Seine Funktion besteht darin, zuverlässige Daten für spezifische Anwendungen zu liefern.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der routinemäßigen Qualitätskontrolle von körnigen Materialien liegt: Ein Siebgerät ist der Industriestandard für kostengünstige, zuverlässige und reproduzierbare Analysen.
  • Wenn Sie ein neues Produkt mit spezifischen Partikeleigenschaften entwickeln: Dieses Werkzeug liefert die wesentlichen Daten, um zu überprüfen, ob Ihr Herstellungsprozess das gewünschte Ergebnis liefert.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Einhaltung von Industriestandards (z. B. ASTM, ISO) liegt: Die Verwendung eines zertifizierten Siebgeräts und von Prüfsieben ist oft eine zwingende Voraussetzung.

Letztendlich verwandelt ein Vibrationssiebgerät die Partikelanalyse von einer subjektiven Annäherung in eine präzise, datengesteuerte Wissenschaft.

Zusammenfassungstabelle:

Funktion Hauptvorteil Ideal für
Partikelgrößentrennung Überlegene Genauigkeit & Wiederholbarkeit Qualitätskontrolle
Mechanische Bewegung Effiziente, konsistente Ergebnisse F&E & Produktentwicklung
Trocken- & Nasssiebung Vielseitigkeit für unterschiedliche Materialien Einhaltung von ASTM/ISO-Standards

Werten Sie Ihre Partikelanalyse im Labor mit KINTEK auf!

Verlassen Sie sich bei Ihrer Qualitätskontrolle oder Forschung auf inkonsistentes manuelles Sieben? Ein KINTEK Vibrationssiebgerät liefert die Präzision, Effizienz und Wiederholbarkeit, die Sie für zuverlässige Partikelgrößendaten benötigen. Unsere Siebgeräte sind so konzipiert, dass sie Industriestandards erfüllen und eine breite Palette von Materialien verarbeiten, um sicherzustellen, dass Ihre Ergebnisse genau und vertrauenswürdig sind.

Als Ihr Partner für Laborausrüstung ist KINTEK auf die Bereitstellung robuster Lösungen für alle Ihre Siebanforderungen spezialisiert. Lassen Sie uns Ihnen helfen, Ihren Arbeitsablauf und Ihre Datenintegrität zu verbessern.

Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten, um das perfekte Siebgerät für Ihre Anwendung zu finden!

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.

Trockenes dreidimensionales Vibrationssieb

Trockenes dreidimensionales Vibrationssieb

Das Produkt KT-V200 konzentriert sich auf die Lösung gängiger Siebaufgaben im Labor. Es eignet sich zum Sieben von Trockenproben von 20 g bis 3 kg.

Vibrationssieb

Vibrationssieb

Effiziente Verarbeitung von Pulvern, Granulaten und kleinen Blöcken mit einem Hochfrequenz-Vibrationssieb. Steuern Sie die Schwingungsfrequenz, sieben Sie kontinuierlich oder intermittierend und erzielen Sie eine genaue Bestimmung der Partikelgröße, Trennung und Klassifizierung.

Dreidimensionales elektromagnetisches Siebeinstrument

Dreidimensionales elektromagnetisches Siebeinstrument

KT-VT150 ist ein Tischgerät zur Probenverarbeitung, das sowohl zum Sieben als auch zum Mahlen geeignet ist. Das Mahlen und Sieben kann sowohl trocken als auch nass durchgeführt werden. Die Vibrationsamplitude beträgt 5 mm und die Vibrationsfrequenz beträgt 3000-3600 Mal/min.

Nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Das nasse dreidimensionale Vibrationssiebgerät ist auf die Lösung von Siebaufgaben von trockenen und nassen Proben im Labor ausgerichtet. Es eignet sich für die Siebung von 20g - 3kg trockener, nasser oder flüssiger Proben.

Oszillierender Orbitalschüttler für Laboratorien

Oszillierender Orbitalschüttler für Laboratorien

Der Orbitalschüttler Mixer-OT ist mit einem bürstenlosen Motor ausgestattet, der eine lange Betriebszeit ermöglicht. Er ist geeignet für Vibrationsaufgaben von Kulturschalen, Kolben und Bechern.

Multifunktionaler kleiner, drehzahlverstellbarer Horizontalschüttler für Laboratorien

Multifunktionaler kleiner, drehzahlverstellbarer Horizontalschüttler für Laboratorien

Der multifunktionale drehzahlregulierende Laboroszillator ist ein Versuchsgerät mit konstanter Drehzahl, das speziell für moderne biotechnische Produktionsanlagen entwickelt wurde.

Labor-Multifunktionsmischer Rotation Oszillation

Labor-Multifunktionsmischer Rotation Oszillation

Der Inch-Mixer ist klein, mischt schnell und gründlich, und die Flüssigkeit ist in einer Wirbelform, die alle Testlösungen an der Röhrenwand mischen kann.

Schüttelinkubatoren für vielfältige Laboranwendungen

Schüttelinkubatoren für vielfältige Laboranwendungen

Präzisionslabor-Schüttelinkubatoren für Zellkultur und Forschung. Leise, zuverlässig, anpassbar. Lassen Sie sich noch heute von Experten beraten!

Kleine Labor-Gummi-Kalandermaschine

Kleine Labor-Gummi-Kalandermaschine

Kleine Laborkalander für Gummi dienen zur Herstellung dünner, kontinuierlicher Folien aus Kunststoff- oder Gummimaterialien. Sie wird häufig in Laboratorien, kleinen Produktionsanlagen und Prototyping-Umgebungen eingesetzt, um Folien, Beschichtungen und Laminate mit präziser Dicke und Oberflächengüte herzustellen.

Labor-Innenmischer /Knetmaschine für Gummi

Labor-Innenmischer /Knetmaschine für Gummi

Der Labor-Gummimischer eignet sich zum Mischen, Kneten und Dispergieren verschiedener chemischer Rohstoffe wie Kunststoffe, Kautschuk, synthetischer Kautschuk, Schmelzkleber und verschiedene niedrigviskose Materialien.

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Der horizontale Autoklav-Dampfsterilisator verwendet die Schwerkraftverdrängungsmethode, um die kalte Luft in der Innenkammer zu entfernen, sodass der innere Dampf- und Kaltluftgehalt geringer ist und die Sterilisation zuverlässiger ist.

PTFE-Sieb/PTFE-Maschensieb/Spezialsieb für Versuche

PTFE-Sieb/PTFE-Maschensieb/Spezialsieb für Versuche

Das PTFE-Sieb ist ein spezielles Prüfsieb für die Partikelanalyse in verschiedenen Industriezweigen. Es besteht aus einem nichtmetallischen Gewebe aus PTFE (Polytetrafluorethylen)-Filamenten. Dieses synthetische Gewebe ist ideal für Anwendungen, bei denen Metallverunreinigungen ein Problem darstellen. PTFE-Siebe sind entscheidend für die Unversehrtheit von Proben in empfindlichen Umgebungen und gewährleisten genaue und zuverlässige Ergebnisse bei der Analyse der Partikelgrößenverteilung.

Automatische Labor-Heißpressmaschine

Automatische Labor-Heißpressmaschine

Automatische Präzisions-Heißpressen für Labore - ideal für Materialtests, Verbundwerkstoffe und F&E. Anpassbar, sicher und effizient. Kontaktieren Sie KINTEK noch heute!

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Die elektrische Einstempel-Tablettenpresse ist eine Tablettenpresse im Labormaßstab, die sich für Unternehmenslabors in der Pharma-, Chemie-, Lebensmittel-, Metallurgie- und anderen Industrien eignet.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln. Es sterilisiert effizient chirurgische Instrumente, Glaswaren, Medikamente und widerstandsfähige Materialien und ist somit für verschiedene Anwendungen geeignet.

Plattenvulkanisierpresse Vulkanisiergummimaschine für Labor

Plattenvulkanisierpresse Vulkanisiergummimaschine für Labor

Die Plattenvulkanisierpresse ist eine Art von Ausrüstung, die bei der Herstellung von Gummiprodukten verwendet wird und hauptsächlich für die Vulkanisierung von Gummiprodukten eingesetzt wird. Die Vulkanisation ist ein wichtiger Schritt in der Gummiverarbeitung.

Doppelte Platte Heizung Presse Form für Labor

Doppelte Platte Heizung Presse Form für Labor

Entdecken Sie Präzision beim Heizen mit unserer Doppelplatten-Heizform, die sich durch hochwertigen Stahl und gleichmäßige Temperaturkontrolle für effiziente Laborprozesse auszeichnet.Ideal für verschiedene thermische Anwendungen.

Metallographisches Probeneinbettungsgerät für Labormaterialien und Analysen

Metallographisches Probeneinbettungsgerät für Labormaterialien und Analysen

Metallographische Präzisionseinbettungsgeräte für Labore - automatisiert, vielseitig und effizient. Ideal für die Probenvorbereitung in Forschung und Qualitätskontrolle. Kontaktieren Sie KINTEK noch heute!

PTFE-Becher/PTFE-Becher-Deckel

PTFE-Becher/PTFE-Becher-Deckel

Der PTFE-Becher ist ein säure-, laugen-, hoch- und kältebeständiger Laborbehälter, der für Temperaturen von -200ºC bis +250ºC geeignet ist. Dieser Becher hat eine ausgezeichnete chemische Stabilität und wird häufig für Wärmebehandlungsproben und Volumenanalysen verwendet.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht