Wissen Welcher Druck ist für einen Rotationsverdampfer mit Ethylacetat erforderlich?Optimieren Sie Ihr Destillationsverfahren
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Monaten

Welcher Druck ist für einen Rotationsverdampfer mit Ethylacetat erforderlich?Optimieren Sie Ihr Destillationsverfahren

Der für einen Rotationsverdampfer erforderliche Druck bei der Verarbeitung von Ethylacetat hängt von der gewünschten Dampftemperatur und dem Verhältnis zwischen Druck und Siedepunkt ab.Ethylacetat, ein gängiges Lösungsmittel, hat bei Atmosphärendruck einen Siedepunkt von 77,1 °C.In einem Rotationsverdampfer wird der Druck jedoch herabgesetzt, um den Siedepunkt zu senken und eine schonende und effiziente Destillation zu ermöglichen.Bei Ethylacetat liegt der Druck in der Regel zwischen 100 und 200 mbar, je nach der gewünschten Dampftemperatur.Niedrigere Drücke (z. B. 100 mbar) ermöglichen die Destillation bei niedrigeren Temperaturen, was ideal für wärmeempfindliche Verbindungen ist, während höhere Drücke (z. B. 200 mbar) für eine schnellere Destillation verwendet werden können, wenn die Wärmeempfindlichkeit weniger wichtig ist.

Die wichtigsten Punkte erklärt:

Welcher Druck ist für einen Rotationsverdampfer mit Ethylacetat erforderlich?Optimieren Sie Ihr Destillationsverfahren
  1. Beziehung zwischen Druck und Siedepunkt:

    • In einem Rotationsverdampfer wird durch die Verringerung des Drucks der Siedepunkt des Lösungsmittels gesenkt.Dadurch wird sichergestellt, dass die Destillation bei niedrigeren Temperaturen erfolgt, was besonders bei thermisch empfindlichen Verbindungen wichtig ist.
    • Bei Ethylacetat sinkt der Siedepunkt, wenn der Druck verringert wird, was eine effiziente Verdampfung ohne Überhitzung der Probe ermöglicht.
  2. Empfohlener Druckbereich für Ethylacetat:

    • Der typische Druckbereich für Ethylacetat in einem Rotationsverdampfer liegt zwischen 100 und 200 mbar .
    • Unter 100 mbar siedet Ethylacetat bei einer niedrigeren Temperatur und ist daher für hitzeempfindliche Materialien geeignet.
    • Bei 200 mbar ist der Prozess schneller, läuft aber bei einer etwas höheren Temperatur ab.
  3. Überlegungen zur Temperatur:

    • Die Badtemperatur sollte etwa 20°C höher als die gewünschte Dampftemperatur, um eine effiziente Verdampfung zu gewährleisten.
    • Für Ethylacetat, wenn die gewünschte Dampftemperatur 30°C sollte die Badtemperatur auf etwa 50°C .
    • Die Temperatur des Verflüssigers sollte etwa 20°C niedriger als die Dampftemperatur, typischerweise um 0°C für optimale Kondensation.
  4. 20/40/60-Regel:

    • Diese Regel ist ein Leitfaden für den Aufbau eines Rotationsverdampfers:
      • Badtemperatur: 20°C höher als die Temperatur des Dampfes.
      • Temperatur des Verflüssigers: 20°C niedriger als die Temperatur des Dampfes.
      • Druck:Wird so eingestellt, dass die gewünschte Dampftemperatur erreicht wird.
    • Bei Ethylacetat gewährleistet dies ein Gleichgewicht zwischen effizienter Destillation und Schutz hitzeempfindlicher Komponenten.
  5. Werkzeuge für die Druckregulierung:

    • A Niedervakuumpumpe oder Senkaspirator ist ausreichend, um den erforderlichen Druckbereich für Ethylacetat zu erreichen.
    • A Manometer kann zur genauen Überwachung und Einstellung des Drucks verwendet werden.
    • A Destillationsnomogramm kann helfen, den genauen Druck zu bestimmen, der für eine bestimmte Dampftemperatur erforderlich ist.
  6. Vermeiden von Bumping:

    • Bumping tritt auf, wenn das Lösungsmittel zu stark kocht, was zu Spritzern und potenziellem Probenverlust führt.
    • Niedrigere Drücke und Temperaturen verringern das Risiko des Bumpings und machen den Prozess kontrollierter und effizienter.
  7. Praktisches Beispiel:

    • Bei der Destillation von Ethylacetat bei 30°C sollte der Druck auf etwa folgende Werte eingestellt werden 123 mbar .
    • Die Badtemperatur sollte etwa 50°C und die Temperatur des Verflüssigers sollte auf 0°C .
    • Dieser Aufbau gewährleistet eine schonende und effiziente Destillation und minimiert gleichzeitig das Risiko von Stößen.

Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, können Sie den Rotationsverdampfungsprozess für Ethylacetat optimieren und eine effiziente und sichere Destillation gewährleisten, die auf Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Zusammenfassende Tabelle:

Parameter Einzelheiten
Druckbereich 100-200 mbar
Siedepunkt bei 1 atm 77.1°C
Badtemperatur 20°C höher als die Dampftemperatur (z.B. 50°C für 30°C Dampftemperatur)
Temperatur des Verflüssigers 20 °C niedriger als die Dampftemperatur (z. B. 0 °C bei 30 °C Dampftemperatur)
Werkzeuge für Druck Niedervakuumpumpe, Senkaspirator, Manometer, Destillationsnomograph
Vermeiden von Bumping Verwenden Sie niedrigere Drücke und Temperaturen für eine kontrollierte Verdampfung

Benötigen Sie Hilfe bei der Optimierung Ihres Rotationsverdampfungsprozesses? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für maßgeschneiderte Lösungen!

Ähnliche Produkte

0.5-1L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

0.5-1L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Suchen Sie einen zuverlässigen und effizienten Rotationsverdampfer? Unser 0,5-1-Liter-Rotationsverdampfer nutzt eine konstante Temperaturerwärmung und Dünnschichtverdampfung, um eine Reihe von Vorgängen durchzuführen, einschließlich der Entfernung und Trennung von Lösungsmitteln. Mit hochwertigen Materialien und Sicherheitsmerkmalen eignet es sich perfekt für Labore in der pharmazeutischen, chemischen und biologischen Industrie.

0.5-4L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

0.5-4L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie „niedrig siedende“ Lösungsmittel effizient mit einem 0,5–4-Liter-Rotationsverdampfer. Entwickelt mit hochwertigen Materialien, Telfon+Viton-Vakuumdichtung und PTFE-Ventilen für einen kontaminationsfreien Betrieb.

2-5L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

2-5L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Entfernen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem Rotationsverdampfer KT 2-5L. Perfekt für Chemielabore in der pharmazeutischen, chemischen und biologischen Industrie.

20L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

20L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie „niedrig siedende“ Lösungsmittel effizient mit dem 20-Liter-Rotationsverdampfer, ideal für Chemielabore in der Pharma- und anderen Industrie. Garantiert Arbeitsleistung mit ausgewählten Materialien und fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen.

5-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

5-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem 5-50-L-Rotationsverdampfer. Es ist ideal für Chemielabore und bietet präzise und sichere Verdampfungsprozesse.

10-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkocherei, Gastronomie und Labor

10-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkocherei, Gastronomie und Labor

Trennen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem KT-Rotationsverdampfer. Garantierte Leistung durch hochwertige Materialien und flexible Modulbauweise.

1-5L Einzelglasreaktor

1-5L Einzelglasreaktor

Finden Sie Ihr ideales Glasreaktorsystem für synthetische Reaktionen, Destillation und Filtration. Wählen Sie zwischen Volumina von 1 bis 200 l, einstellbarer Rühr- und Temperaturregelung sowie benutzerdefinierten Optionen. KinTek ist für Sie da!

10-50L Einzelglasreaktor

10-50L Einzelglasreaktor

Suchen Sie ein zuverlässiges Einzelglasreaktorsystem für Ihr Labor? Unser 10–50-Liter-Reaktor bietet präzise Temperatur- und Rührkontrolle, dauerhafte Unterstützung und Sicherheitsfunktionen für synthetische Reaktionen, Destillation und mehr. Die anpassbaren Optionen und maßgeschneiderten Dienstleistungen von KinTek erfüllen Ihre Anforderungen.

80-150L Einzelglasreaktor

80-150L Einzelglasreaktor

Suchen Sie ein Glasreaktorsystem für Ihr Labor? Unser 80-150-Liter-Einzelglasreaktor bietet kontrollierte Temperatur, Geschwindigkeit und mechanische Funktionen für synthetische Reaktionen, Destillation und mehr. Mit anpassbaren Optionen und maßgeschneiderten Services ist KinTek genau das Richtige für Sie.

Hebe-/Kippreaktor aus Glas

Hebe-/Kippreaktor aus Glas

Verbessern Sie Ihre Synthesereaktionen, Destillations- und Filtrationsprozesse mit unserem Hebe-/Kipp-Glasreaktorsystem. Mit einem breiten Temperaturanpassungsbereich, präziser Rührsteuerung und lösungsmittelbeständigen Ventilen garantiert unser System stabile und reine Ergebnisse. Entdecken Sie noch heute die Features und optionalen Funktionen!

20L Kurzwegdestillation

20L Kurzwegdestillation

Extrahieren und reinigen Sie gemischte Flüssigkeiten effizient mit unserem 20-Liter-Kurzwegdestillationssystem. Hochvakuum und Niedertemperaturheizung für optimale Ergebnisse.

Molekulare Destillation

Molekulare Destillation

Mit unserem Molekulardestillationsverfahren können Sie Naturprodukte ganz einfach reinigen und konzentrieren. Mit hohem Vakuumdruck, niedrigen Betriebstemperaturen und kurzen Aufheizzeiten bewahren Sie die natürliche Qualität Ihrer Materialien und erzielen gleichzeitig eine hervorragende Trennung. Entdecken Sie noch heute die Vorteile!

2L-Kurzwegdestillation

2L-Kurzwegdestillation

Mit unserem 2-Liter-Kurzwegdestillationskit können Sie ganz einfach extrahieren und reinigen. Unsere robusten Borosilikatglasgeräte, der schnelle Heizmantel und die empfindliche Montagevorrichtung sorgen für eine effiziente und qualitativ hochwertige Destillation. Entdecken Sie noch heute die Vorteile!

10L Kurzwegdestillation

10L Kurzwegdestillation

Extrahieren und reinigen Sie gemischte Flüssigkeiten ganz einfach mit unserem 10-Liter-Kurzwegdestillationssystem. Hochvakuum und Niedertemperaturheizung für optimale Ergebnisse.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht