Wissen Was ist der Prozess der chemischen Gasphasenabscheidung von Diamanten?
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Woche

Was ist der Prozess der chemischen Gasphasenabscheidung von Diamanten?

Die chemische Gasphasenabscheidung (Chemical Vapor Deposition, CVD) ist ein Verfahren, bei dem Diamanten aus einem Kohlenwasserstoffgasgemisch gezüchtet werden. Bei diesem Verfahren wird ein dünner Diamantkeim in eine versiegelte Kammer gelegt, auf etwa 800 Grad Celsius erhitzt und die Kammer mit einem kohlenstoffreichen Gas wie Methan, das mit anderen Gasen vermischt ist, gefüllt. Die Gase werden ionisiert, wodurch ihre molekularen Bindungen aufgebrochen werden und reiner Kohlenstoff an dem Diamantkeim haften bleibt. Dieser Kohlenstoff baut sich dann Atom für Atom, Schicht für Schicht auf und bildet einen neuen Diamantkristall.

Ausführliche Erläuterung:

  1. Vorbereitung des Diamantsaatguts:

  2. Das Verfahren beginnt mit der Auswahl einer dünnen Scheibe des Diamantsamens, die in der Regel etwa 300 Mikrometer dick und 10 x 10 mm groß ist. Dieser Keim stammt häufig von einem zuvor im Labor hergestellten Diamanten. Er wird gründlich gereinigt, um sicherzustellen, dass keine Defekte vorhanden sind, da jegliche Verunreinigungen zu Einschlüssen in dem neuen Diamanten führen würden.Einrichten der Kammer:

  3. Der gereinigte Diamantsamen wird in eine versiegelte Kammer gelegt. Die Versiegelung ist wichtig, um zu verhindern, dass Gase von außen eindringen, die die Reinheit und Qualität des gezüchteten Diamanten beeinträchtigen könnten.

  4. Einleiten von Gasen:

  5. Die Kammer wird dann mit einem kohlenstoffreichen Gasgemisch gefüllt, in der Regel Methan in Kombination mit Wasserstoff. Manchmal wird auch Stickstoff zugegeben, um den Prozess zu beschleunigen, obwohl dies zu einer gelblichen Färbung des Diamanten führen kann, was von den Herstellern hochwertiger synthetischer Diamanten im Allgemeinen vermieden wird.Erhitzung und Ionisierung:

  6. Die Gase in der Kammer werden auf sehr hohe Temperaturen erhitzt, in der Regel auf etwa 800 °C. Diese hohe Temperatur ist notwendig, um das kohlenstoffhaltige Gas und den Wasserstoff aufzuspalten, wodurch die Bildung reaktiver Gruppen erleichtert wird. Anschließend werden die Gase ionisiert, oft mit Hilfe von Mikrowellen oder Lasern, wodurch die Molekularbindungen in den Gasen aufgebrochen werden.

  7. Abscheidung und Wachstum:

Durch die Ionisierung werden die Gasmoleküle aufgespalten, so dass reiner Kohlenstoff an dem Diamantkeim haften bleibt. Dieser Kohlenstoff baut sich langsam auf dem Keim auf und bildet starke atomare Bindungen mit der vorhandenen Diamantstruktur. Das Wachstum erfolgt Schicht für Schicht, wobei jede Schicht die Größe und Komplexität des Diamantkristalls erhöht.

Kontrollierte Umgebung:

Ähnliche Produkte

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Das Ziehwerkzeug für die Nano-Diamant-Verbundbeschichtung verwendet Sinterkarbid (WC-Co) als Substrat und nutzt die chemische Gasphasenmethode (kurz CVD-Methode), um die herkömmliche Diamant- und Nano-Diamant-Verbundbeschichtung auf die Oberfläche des Innenlochs der Form aufzubringen.

CVD-Diamantbeschichtung

CVD-Diamantbeschichtung

CVD-Diamantbeschichtung: Überlegene Wärmeleitfähigkeit, Kristallqualität und Haftung für Schneidwerkzeuge, Reibung und akustische Anwendungen

Zylindrischer Resonator MPCVD-Diamant-Maschine für Labor-Diamant Wachstum

Zylindrischer Resonator MPCVD-Diamant-Maschine für Labor-Diamant Wachstum

Informieren Sie sich über die MPCVD-Maschine mit zylindrischem Resonator, das Verfahren der chemischen Gasphasenabscheidung mit Mikrowellenplasma, das für die Herstellung von Diamantsteinen und -filmen in der Schmuck- und Halbleiterindustrie verwendet wird. Entdecken Sie die kosteneffektiven Vorteile gegenüber den traditionellen HPHT-Methoden.

Glockenglas-Resonator-MPCVD-Maschine für Labor- und Diamantwachstum

Glockenglas-Resonator-MPCVD-Maschine für Labor- und Diamantwachstum

Erhalten Sie hochwertige Diamantfilme mit unserer Bell-jar-Resonator-MPCVD-Maschine, die für Labor- und Diamantwachstum konzipiert ist. Entdecken Sie, wie die chemische Gasphasenabscheidung mit Mikrowellenplasma beim Züchten von Diamanten mithilfe von Kohlenstoffgas und Plasma funktioniert.

CVD-Diamant für das Wärmemanagement

CVD-Diamant für das Wärmemanagement

CVD-Diamant für das Wärmemanagement: Hochwertiger Diamant mit einer Wärmeleitfähigkeit von bis zu 2000 W/mK, ideal für Wärmeverteiler, Laserdioden und GaN on Diamond (GOD)-Anwendungen.

CVD-bordotierter Diamant

CVD-bordotierter Diamant

CVD-bordotierter Diamant: Ein vielseitiges Material, das maßgeschneiderte elektrische Leitfähigkeit, optische Transparenz und außergewöhnliche thermische Eigenschaften für Anwendungen in der Elektronik, Optik, Sensorik und Quantentechnologie ermöglicht.

915MHz MPCVD Diamant-Maschine

915MHz MPCVD Diamant-Maschine

915MHz MPCVD-Diamant-Maschine und seine Multi-Kristall effektives Wachstum, die maximale Fläche kann 8 Zoll erreichen, die maximale effektive Wachstumsfläche von Einkristall kann 5 Zoll erreichen. Diese Ausrüstung wird hauptsächlich für die Produktion von großformatigen polykristallinen Diamantfilmen, das Wachstum von langen Einkristalldiamanten, das Niedertemperaturwachstum von hochwertigem Graphen und anderen Materialien verwendet, die Energie benötigen, die durch Mikrowellenplasma für das Wachstum bereitgestellt wird.

Beschichtungsanlage mit plasmaunterstützter Verdampfung (PECVD)

Beschichtungsanlage mit plasmaunterstützter Verdampfung (PECVD)

Verbessern Sie Ihr Beschichtungsverfahren mit PECVD-Beschichtungsanlagen. Ideal für LED, Leistungshalbleiter, MEMS und mehr. Beschichtet hochwertige feste Schichten bei niedrigen Temperaturen.

RF-PECVD-System Hochfrequenz-Plasma-unterstützte chemische Gasphasenabscheidung

RF-PECVD-System Hochfrequenz-Plasma-unterstützte chemische Gasphasenabscheidung

RF-PECVD ist eine Abkürzung für "Radio Frequency Plasma-Enhanced Chemical Vapor Deposition". Damit werden DLC-Schichten (diamantähnliche Kohlenstoffschichten) auf Germanium- und Siliziumsubstrate aufgebracht. Es wird im Infrarot-Wellenlängenbereich von 3-12 um eingesetzt.

CVD-Diamant für Abrichtwerkzeuge

CVD-Diamant für Abrichtwerkzeuge

Erleben Sie die unschlagbare Leistung von CVD-Diamant-Abrichtrohlingen: hohe Wärmeleitfähigkeit, außergewöhnliche Verschleißfestigkeit und Ausrichtungsunabhängigkeit.

Schneidwerkzeugrohlinge

Schneidwerkzeugrohlinge

CVD-Diamantschneidwerkzeuge: Hervorragende Verschleißfestigkeit, geringe Reibung, hohe Wärmeleitfähigkeit für die Bearbeitung von Nichteisenmaterialien, Keramik und Verbundwerkstoffen

Rohlinge für CVD-Diamantdrahtziehmatrizen

Rohlinge für CVD-Diamantdrahtziehmatrizen

CVD-Diamant-Drahtziehmatrizenrohlinge: überlegene Härte, Abriebfestigkeit und Anwendbarkeit beim Drahtziehen verschiedener Materialien. Ideal für abrasive Verschleißbearbeitungsanwendungen wie die Graphitverarbeitung.

CVD-Diamantkuppeln

CVD-Diamantkuppeln

Entdecken Sie CVD-Diamantkalotten, die ultimative Lösung für Hochleistungslautsprecher. Diese mit der DC-Arc-Plasma-Jet-Technologie hergestellten Kuppeln bieten außergewöhnliche Klangqualität, Haltbarkeit und Belastbarkeit.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht