Wissen Wie funktioniert eine Altreifen-Pyrolyseanlage? Aus Altreifen werden wertvolle Ressourcen
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Monaten

Wie funktioniert eine Altreifen-Pyrolyseanlage? Aus Altreifen werden wertvolle Ressourcen

In der Pyrolyseanlage für Altreifen werden Altreifen durch eine Reihe kontrollierter thermischer Zersetzungsschritte in wertvolle Produkte wie Reifenöl, Ruß, Stahldraht und Gas umgewandelt.Das Verfahren beginnt mit der Aufbereitung der Altreifen, einschließlich der Zerkleinerung und Entfernung der Stahldrähte, und der anschließenden Zuführung des zerkleinerten Materials in einen Pyrolysereaktor.Der Reaktor wird unter Ausschluss von Sauerstoff auf hohe Temperaturen erhitzt, wodurch die Reifen in Ölgas, Ruß und Stahldraht zerfallen.Das Ölgas wird zu flüssigem Brennstoff kondensiert, während die nicht kondensierbaren Gase zur Beheizung des Reaktors zurückgeführt werden.Ruß und Stahldraht werden als Nebenprodukte gesammelt.Das Verfahren ist effizient, umweltfreundlich und erzeugt wiederverwendbare Ressourcen aus Abfallstoffen.

Die wichtigsten Punkte werden erklärt:

Wie funktioniert eine Altreifen-Pyrolyseanlage? Aus Altreifen werden wertvolle Ressourcen
  1. Aufbereitung von Altreifen:

    • Schreddern:Die Altreifen werden in kleinere Stücke zerkleinert, um die Verarbeitung im Pyrolysereaktor zu erleichtern.
    • Magnetische Abtrennung:Die in den Reifen eingebetteten Stahldrähte werden mit Hilfe einer Drahtziehmaschine oder magnetischer Trenntechniken entfernt.Dieser Schritt gewährleistet, dass die Endprodukte frei von Metallverunreinigungen sind.
  2. Beschickung und Erwärmung des Pyrolysereaktors:

    • Fütterung:Das geschredderte Reifenmaterial wird in den Pyrolysereaktor gegeben.
    • Heizung:Der Reaktor wird mit Brennstoffen wie Flüssiggas, Holz, Kohle oder Erdgas auf Temperaturen zwischen 400 und 900 °C erhitzt.Die Abwesenheit von Sauerstoff verhindert die Verbrennung und gewährleistet die thermische Zersetzung der Reifen.
  3. Thermische Zersetzung und Produktentstehung:

    • Pyrolyse:Bei hohen Temperaturen zerfällt das Reifenmaterial in Ölgas, Ruß und Stahldraht.
    • Öl-Gas-Produktion:Das bei der Pyrolyse entstehende Ölgas ist ein Gemisch aus Kohlenwasserstoffen, das zu flüssigem Brennstoff kondensiert werden kann.
  4. Kühlung und Kondensation:

    • Kühlsystem:Das Ölgas wird durch ein mehrstufiges Kühlsystem geleitet, um es zu flüssigem Reifenöl zu kondensieren.Dieses Öl kann als Kraftstoff verwendet oder für industrielle Anwendungen weiter raffiniert werden.
    • Nicht-kondensierbares Gas Recycling:Alle nicht kondensierbaren Gase werden aufbereitet und in den Reaktor zurückgeführt, um zusätzliche Wärme zu liefern und die Gesamtenergieeffizienz des Prozesses zu verbessern.
  5. Sammlung von Nebenprodukten:

    • Schwarzer Kohlenstoff:Nach der Abkühlung des Reaktors wird der Ruß über eine Förderschnecke ausgetragen und aufgefangen.Ruß ist ein wertvolles Material, das bei der Herstellung von Gummiprodukten, Druckfarben und Pigmenten verwendet wird.
    • Stahldraht:Der in der Aufbereitungsphase entfernte Stahldraht wird gesammelt und kann als Metallschrott verkauft oder in anderen industriellen Prozessen wiederverwendet werden.
  6. Umwelt- und Sicherheitsaspekte:

    • Rauchen Behandlung:Der während des Erhitzungsprozesses entstehende Rauch wird vor der Ableitung von Schadstoffen gereinigt, um die Einhaltung der Umweltvorschriften zu gewährleisten.
    • Sicherheitssysteme:Die Anlage ist mit Sicherheits- und Kontrollsystemen zur Überwachung und Steuerung des Pyrolyseprozesses ausgestattet, die einen sicheren und effizienten Betrieb gewährleisten.
  7. Endproduktlagerung und -versand:

    • Lagerung:Das flüssige Reifenöl, der Ruß und der Stahldraht werden in dafür vorgesehenen Containern oder Silos gelagert.
    • Versenden:Die Endprodukte werden zum Verkauf oder zur Weiterverarbeitung versandt, womit sich der Kreislauf vom Abfall zur Ressource schließt.

Dieser schrittweise Prozess verdeutlicht die Effizienz und Nachhaltigkeit von Altreifenpyrolyseanlagen, die nicht nur die Umweltverschmutzung reduzieren, sondern auch wertvolle Ressourcen aus Abfallmaterialien erzeugen.

Zusammenfassende Tabelle:

Schritt Beschreibung
1.Vorbereitung Schreddern und Entfernen von Stahldrähten aus Altreifen.
2.Zuführung & Erhitzung Geschredderte Reifen werden in einen Reaktor gegeben und ohne Sauerstoff erhitzt (400°C-900°C).
3.Thermische Zersetzung Reifen zerfallen in Ölgas, Ruß und Stahldraht.
4.Kühlung und Kondensation Ölgas wird zu flüssigem Brennstoff kondensiert; nicht kondensierbare Gase werden recycelt.
5.Sammlung von Nebenerzeugnissen Ruß und Stahldraht werden zur Wiederverwendung oder zum Verkauf gesammelt.
6.Umweltsicherheit Rauch wird behandelt, und Sicherheitssysteme gewährleisten die Einhaltung der Vorschriften und einen effizienten Betrieb.
7.Lagerung und Versand Die Endprodukte werden gelagert und zum Verkauf oder zur Weiterverarbeitung versandt.

Entdecken Sie, wie eine Altreifenpyrolyseanlage Abfall in Profit verwandeln kann. Kontaktieren Sie uns noch heute für weitere Informationen!

Ähnliche Produkte

Anlage zur Pyrolyse von Altreifen

Anlage zur Pyrolyse von Altreifen

Die von unserem Unternehmen hergestellte Pyrolyseanlage zur Raffinierung von Altreifen verwendet eine neuartige Pyrolysetechnologie, bei der die Reifen unter völlig anoxischen oder sauerstoffarmen Bedingungen erhitzt werden, so dass hochmolekulare Polymere und organische Zusatzstoffe zu niedermolekularen oder kleinmolekularen Verbindungen abgebaut werden, wodurch Reifenöl gewonnen wird.

Biomasse-Pyrolyse-Drehrohrofenanlage

Biomasse-Pyrolyse-Drehrohrofenanlage

Erfahren Sie mehr über Biomasse-Pyrolyse-Drehrohröfen und wie sie organisches Material bei hohen Temperaturen ohne Sauerstoff zersetzen. Verwendung für Biokraftstoffe, Abfallverarbeitung, Chemikalien und mehr.

Elektrischer Drehrohrofen Pyrolyseofen Anlage Pyrolyse-Maschine Elektrischer Drehkalzinator

Elektrischer Drehrohrofen Pyrolyseofen Anlage Pyrolyse-Maschine Elektrischer Drehkalzinator

Elektrischer Drehrohrofen - präzise gesteuert, ideal für die Kalzinierung und Trocknung von Materialien wie Lithiumkobalt, seltene Erden und Nichteisenmetalle.

Kontinuierlich arbeitende Elektroheizungs-Pyrolyse-Ofenanlage

Kontinuierlich arbeitende Elektroheizungs-Pyrolyse-Ofenanlage

Effizientes Kalzinieren und Trocknen von pulverförmigen und stückigen flüssigen Materialien mit einem elektrisch beheizten Drehrohrofen. Ideal für die Verarbeitung von Materialien für Lithium-Ionen-Batterien und mehr.

Elektrischer Aktivkohle-Regenerationsofen

Elektrischer Aktivkohle-Regenerationsofen

Revitalisieren Sie Ihre Aktivkohle mit dem elektrischen Regenerationsofen von KinTek. Erzielen Sie eine effiziente und kostengünstige Regeneration mit unserem hochautomatisierten Drehrohrofen und der intelligenten thermischen Steuerung.

Labor-Vakuum-Kipp-Drehrohrofen

Labor-Vakuum-Kipp-Drehrohrofen

Entdecken Sie die Vielseitigkeit des Labordrehofens: Ideal für Kalzinierung, Trocknung, Sintern und Hochtemperaturreaktionen. Einstellbare Dreh- und Kippfunktionen für optimale Erwärmung. Geeignet für Vakuum- und kontrollierte Atmosphärenumgebungen. Jetzt mehr erfahren!

Geteilter Drehrohrofen mit mehreren Heizzonen

Geteilter Drehrohrofen mit mehreren Heizzonen

Mehrzonen-Drehrohrofen für hochpräzise Temperaturregelung mit 2–8 unabhängigen Heizzonen. Ideal für Lithium-Ionen-Batterie-Elektrodenmaterialien und Hochtemperaturreaktionen. Kann unter Vakuum und kontrollierter Atmosphäre arbeiten.

Geteilte automatische beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Geteilte automatische beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Entdecken Sie unsere geteilte automatische beheizte Laborpresse 30T/40T für die präzise Probenvorbereitung in der Materialforschung, Pharmazie, Keramik- und Elektronikindustrie. Mit einer kleinen Stellfläche und einer Heizleistung von bis zu 300°C ist sie perfekt für die Verarbeitung unter Vakuum geeignet.

Vakuumversiegelter, kontinuierlich arbeitender Drehrohrofen

Vakuumversiegelter, kontinuierlich arbeitender Drehrohrofen

Erleben Sie effiziente Materialverarbeitung mit unserem vakuumversiegelten Drehrohrofen. Perfekt für Experimente oder die industrielle Produktion, ausgestattet mit optionalen Funktionen für kontrollierte Beschickung und optimierte Ergebnisse. Jetzt bestellen.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht