Wissen Was ist der Zweck der Verwendung von Kaliumbromid KBr bei der FTIR-Messung? Erreichen Sie eine klare, genaue Analyse fester Proben
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Woche

Was ist der Zweck der Verwendung von Kaliumbromid KBr bei der FTIR-Messung? Erreichen Sie eine klare, genaue Analyse fester Proben

In der FTIR-Spektroskopie wird Kaliumbromid (KBr) als infrarot-transparente feste Matrix verwendet, um eine Probe für die Analyse aufzunehmen. Da feste Proben oft opak und zu konzentriert sind, müssen sie fein in einem Medium dispergiert werden, das die Messung nicht stört. KBr ist die ideale Wahl, da es für Infrarotlicht transparent ist und zusammen mit der Probe zu einem dünnen, transparenten Pressling gepresst werden kann.

Die Kernherausforderung bei der Analyse fester Proben mit FTIR besteht darin, den Infrarotstrahl durch das Material zu leiten, ohne dass er vollständig absorbiert oder gestreut wird. KBr löst dieses Problem, indem es als Verdünnungsmittel und physikalische Stütze dient und die genaue Messung einer kleinen, repräsentativen Menge der Probe in einem transparenten Medium ermöglicht.

Das Kernproblem: Analyse fester Proben

Die meisten organischen und anorganischen Feststoffe sind direkt mit Transmissions-FTIR schwer zu analysieren. Die KBr-Pressling-Methode ist eine klassische Lösung, die entwickelt wurde, um zwei grundlegende Hindernisse zu überwinden.

Die Herausforderung von Opazität und Konzentration

Ein reines festes Pulver oder Kristall ist typischerweise zu konzentriert. Es absorbiert fast das gesamte Infrarotlicht bei seinen charakteristischen Frequenzen, was zu einem Spektrum mit abgeflachten, unbrauchbaren Peaks führt (ein Phänomen, das als totale Absorption bekannt ist).

Darüber hinaus kann die Lichtstreuung durch die Partikel einer festen Probe das Spektrum verzerren und das Signal-Rausch-Verhältnis verringern, was die Interpretation erschwert.

Die Notwendigkeit einer dispergierenden Matrix

Um ein nützliches Spektrum zu erhalten, muss die Probe verdünnt und in einer gleichmäßigen, dünnen Schicht gehalten werden. Dies erfordert ein Matrixmaterial, das mit der Probe gemischt werden kann.

Diese Matrix muss im mittleren Infrarotbereich (typischerweise 4000–400 cm⁻¹) transparent sein, damit sie keine eigenen Absorptionsbanden zum Spektrum hinzufügt, die die Signale der eigentlichen Probe verdecken würden.

Warum Kaliumbromid die Standardwahl ist

KBr wurde aufgrund einer einzigartigen Kombination optischer und physikalischer Eigenschaften zum Goldstandard für diese Technik.

Eigenschaft 1: Infrarot-Transparenz

Der Hauptgrund für die Verwendung von KBr ist das Fehlen von Absorptionsbanden im analytisch wichtigsten Bereich des Infrarotspektrums. Dies stellt sicher, dass jeder im endgültigen Spektrum beobachtete Peak zur Probe und nicht zur Matrix gehört.

Eigenschaft 2: Formbarkeit unter Druck

Wenn KBr-Pulver fein gemahlen und hohem Druck (typischerweise mehreren Tonnen in einer hydraulischen Presse) ausgesetzt wird, fließt es und verschmilzt zu einer festen, glasartigen Scheibe. Dieser Prozess erzeugt einen transparenten Pressling, der mechanisch stabil und ideal für die Platzierung im Probenhalter des Spektrometers ist.

Das Ziel: Erstellung einer homogenen Mischung

Die Präparation beinhaltet das Vermahlen einer winzigen Menge der Probe (typischerweise ein Verhältnis von 1:100 von Probe zu KBr) mit trockenem KBr-Pulver. Dieses Vermahlen ist entscheidend, um die Partikelgröße der Probe unter die Wellenlänge des IR-Lichts zu reduzieren, was die Streuung minimiert.

Dieser Prozess verteilt die Probenmoleküle gleichmäßig in der KBr-Matrix und erzeugt effektiv eine feste Lösung. Der resultierende Pressling enthält die Probe in einer so geringen Konzentration, dass ein scharfes, gut definiertes Spektrum entsteht.

Verständnis der Kompromisse: Die Herausforderung von Wasser

Obwohl KBr eine ausgezeichnete Matrix ist, hat es einen wesentlichen Nachteil, der die häufigste Fehlerquelle bei dieser Technik darstellt.

Das Problem: Hygroskopische Natur

KBr ist hygroskopisch, was bedeutet, dass es leicht Feuchtigkeit aus der Atmosphäre aufnimmt. Wasser weist sehr starke und breite Infrarotabsorptionspeaks auf, hauptsächlich bei etwa 3400 cm⁻¹ (O-H-Streckschwingung) und 1640 cm⁻¹ (H-O-H-Biegeschwingung).

Die Auswirkung von Wasserverunreinigungen

Wenn das verwendete KBr nicht vollkommen trocken ist, können diese großen Wasserpeaks wichtige Probenpeaks in diesen Bereichen verdecken. Beispielsweise können die O-H- oder N-H-Streckschwingungsbereiche einer Probe vollständig durch Wasserverunreinigungen maskiert werden.

Bewährte Verfahren zur Minderung

Um ein sauberes Spektrum zu erhalten, verwenden Sie immer KBr in Spektroskopiequalität, das in einem Exsikkator oder Trockenschrank aufbewahrt wurde. Vermahlen Sie die Probe und das KBr schnell, und ziehen Sie in feuchten Umgebungen in Betracht, den Pressling in einem Handschuhkasten oder unter Verwendung eines speziellen Vakuumwerkzeugs zuzubereiten, um Luft und Feuchtigkeit während des Pressens zu entfernen.

Die richtige Wahl für Ihr Ziel treffen

Die korrekte Herstellung eines KBr-Presslings ist eine grundlegende Laborfertigkeit. Der erforderliche Grad an Sorgfalt hängt von Ihrem Analyseziel ab.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Identifizierung von Verbindungen liegt: Stellen Sie sicher, dass Ihr KBr trocken ist, und streben Sie einen optisch transparenten Pressling an, um ein klares, interpretierbares Spektrum zu erhalten.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der quantitativen Analyse liegt: Genaue Proben-zu-KBr-Verhältnisse, gleichmäßiges Vermahlen und eine einheitliche Presslingsdicke sind entscheidend für reproduzierbare Ergebnisse.
  • Wenn Sie eine Probe auf Hydroxylgruppen (-OH) analysieren: Die Verwendung eines Vakuumwerkzeugs oder die Durchführung der Präparation in einem trockenen Handschuhkasten ist unerlässlich, um irreführende Artefakte durch Wasserverunreinigungen zu vermeiden.

Die Beherrschung der KBr-Pressling-Technik ist eine Schlüsselqualifikation, die schwer zu analysierende feste Materialien in Quellen für klare, qualitativ hochwertige spektroskopische Daten verwandelt.

Zusammenfassungstabelle:

Wichtiger Aspekt Rolle von KBr in der FTIR
Hauptfunktion Infrarot-transparente Matrix für feste Proben
Hauptvorteil Ermöglicht genaue Messung durch Verdünnung der Probe
Kritische Eigenschaft Transparenz im mittleren IR-Bereich (4000–400 cm⁻¹)
Präparation Wird mit der Probe zu einem stabilen, transparenten Pressling gepresst
Größte Herausforderung Hygroskopische Natur; erfordert trockene Handhabung, um Wasserpeaks zu vermeiden

Meistern Sie die KBr-Pressling-Technik für überlegene FTIR-Ergebnisse.

Haben Sie Schwierigkeiten, klare, interpretierbare Spektren von Ihren festen Proben zu erhalten? KINTEK ist spezialisiert auf die Bereitstellung von hochreinem Kaliumbromid (KBr) in Spektroskopiequalität und zuverlässigen Laborpressen, die speziell für die FTIR-Presslingherstellung entwickelt wurden.

Wir verstehen, dass eine genaue Probenanalyse für Ihre Forschung und Qualitätskontrolle von entscheidender Bedeutung ist. Unsere Produkte helfen Ihnen dabei:

  • Peak-Klarheit erreichen: Minimieren Sie Streuungs- und Absorptionsartefakte durch optimale KBr-Dispersion.
  • Reproduzierbarkeit gewährleisten: Erhalten Sie konsistente, zuverlässige Ergebnisse durch präzise Presslingsbildung.
  • Zeit und Ressourcen sparen: Optimieren Sie Ihren Probenvorbereitungsworkflow mit unseren vertrauenswürdigen Geräten und Verbrauchsmaterialien.

Sind Sie bereit, die FTIR-Fähigkeiten Ihres Labors zu verbessern? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten über unser Kontaktformular, um die perfekte KBr- und Presslösung für Ihre spezifischen Laboranforderungen zu finden.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

kbr Pelletpresse 2T

kbr Pelletpresse 2T

Wir stellen vor: die KINTEK KBR-Presse – eine tragbare hydraulische Laborpresse für Einsteiger.

XRF & KBR Stahlring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR

XRF & KBR Stahlring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR

Produzieren Sie perfekte XRF-Proben mit unserer Stahlring-Pressform für Labor-Pulverpellets.Schnelle Tablettiergeschwindigkeit und anpassbare Größen für präzises Pressen jedes Mal.

Knopfbatterie 2T drücken

Knopfbatterie 2T drücken

Bereiten Sie Proben effizient mit unserer 2T-Knopfbatteriepresse vor. Ideal für Materialforschungslabore und die Produktion im kleinen Maßstab. Geringer Platzbedarf, leicht und vakuumkompatibel.

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Schnelle und einfache Vorbereitung von XRF-Probenpellets mit der automatischen Laborpelletpresse von KinTek. Vielseitige und genaue Ergebnisse für die Röntgenfluoreszenzanalyse.

Manuelle Laborhydraulikpresse 12T / 15T / 24T / 30T / 40T

Manuelle Laborhydraulikpresse 12T / 15T / 24T / 30T / 40T

Effiziente Probenvorbereitung bei geringem Platzbedarf. Manuelle Labor-Hydraulikpresse. Ideal für Materialforschungslabore, Pharmazie, katalytische Reaktionen und Keramik.

Metallographisches Probeneinbettungsgerät für Labormaterialien und Analysen

Metallographisches Probeneinbettungsgerät für Labormaterialien und Analysen

Metallographische Präzisionseinbettungsgeräte für Labore - automatisiert, vielseitig und effizient. Ideal für die Probenvorbereitung in Forschung und Qualitätskontrolle. Kontaktieren Sie KINTEK noch heute!

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Die elektrische Einstempel-Tablettenpresse ist eine Tablettenpresse im Labormaßstab, die sich für Unternehmenslabors in der Pharma-, Chemie-, Lebensmittel-, Metallurgie- und anderen Industrien eignet.

Kaltisostatische Presse für die Produktion kleiner Werkstücke 400 MPa

Kaltisostatische Presse für die Produktion kleiner Werkstücke 400 MPa

Produzieren Sie mit unserer kaltisostatischen Presse gleichmäßig hochdichte Materialien. Ideal zum Verdichten kleiner Werkstücke im Produktionsumfeld. Weit verbreitet in der Pulvermetallurgie, Keramik und biopharmazeutischen Bereichen zur Hochdrucksterilisation und Proteinaktivierung.

Mörsermühle

Mörsermühle

Die Mörsermühle KT-MG200 kann zum Mischen und Homogenisieren von Pulver, Suspensionen, Pasten und sogar viskosen Proben verwendet werden. Sie kann den Benutzern helfen, den idealen Betrieb der Probenvorbereitung mit mehr Regelmäßigkeit und höherer Wiederholbarkeit zu realisieren.

Vakuum-Kaltmontagegerät für die Probenvorbereitung

Vakuum-Kaltmontagegerät für die Probenvorbereitung

Vakuum-Kalteinbettungsgerät für präzise Probenvorbereitung. Bearbeitet poröse, zerbrechliche Materialien mit -0,08 MPa Vakuum. Ideal für Elektronik, Metallurgie und Fehleranalyse.

Labor-Scheibenrührwerk

Labor-Scheibenrührwerk

Der Laborteller-Rotationsmischer kann Proben gleichmäßig und effektiv zum Mischen, Homogenisieren und Extrahieren rotieren.

Manuelle Hochtemperatur-Heizpresse

Manuelle Hochtemperatur-Heizpresse

Die Hochtemperatur-Heißpresse ist eine Maschine, die speziell für das Pressen, Sintern und Verarbeiten von Materialien in einer Hochtemperaturumgebung entwickelt wurde. Sie ist in der Lage, im Bereich von Hunderten bis Tausenden von Grad Celsius für eine Vielzahl von Hochtemperaturprozessanforderungen zu arbeiten.

Automatische Hochtemperatur-Heißpressmaschine

Automatische Hochtemperatur-Heißpressmaschine

Die Hochtemperatur-Heißpresse ist eine Maschine, die speziell für das Pressen, Sintern und Verarbeiten von Materialien in einer Hochtemperaturumgebung entwickelt wurde. Sie ist in der Lage, im Bereich von Hunderten bis Tausenden von Grad Celsius für eine Vielzahl von Hochtemperaturprozessanforderungen zu arbeiten.

Entformungsfreie Labor-Infrarot-Pressform für Laboranwendungen

Entformungsfreie Labor-Infrarot-Pressform für Laboranwendungen

Mit unserer Labor-Infrarot-Pressform können Sie Ihre Proben mühelos testen, ohne sie entformen zu müssen.Genießen Sie die hohe Durchlässigkeit und die anpassbaren Größen für Ihren Komfort.

Plattenvulkanisierpresse Vulkanisiergummimaschine für Labor

Plattenvulkanisierpresse Vulkanisiergummimaschine für Labor

Die Plattenvulkanisierpresse ist eine Art von Ausrüstung, die bei der Herstellung von Gummiprodukten verwendet wird und hauptsächlich für die Vulkanisierung von Gummiprodukten eingesetzt wird. Die Vulkanisation ist ein wichtiger Schritt in der Gummiverarbeitung.

Automatische Hochtemperatur-Heizpresse

Automatische Hochtemperatur-Heizpresse

Die automatische Hochtemperatur-Heizpresse ist eine hochentwickelte hydraulische Heißpresse, die für eine effiziente Temperaturkontrolle und eine qualitativ hochwertige Verarbeitung der Produkte entwickelt wurde.

Doppelte Platte Heizung Presse Form für Labor

Doppelte Platte Heizung Presse Form für Labor

Entdecken Sie Präzision beim Heizen mit unserer Doppelplatten-Heizform, die sich durch hochwertigen Stahl und gleichmäßige Temperaturkontrolle für effiziente Laborprozesse auszeichnet.Ideal für verschiedene thermische Anwendungen.

Warmisostatische Presse (WIP) Workstation 300 MPa

Warmisostatische Presse (WIP) Workstation 300 MPa

Entdecken Sie Warmisostatisches Pressen (WIP) – eine hochmoderne Technologie, die einen gleichmäßigen Druck ermöglicht, um pulverförmige Produkte bei einer präzisen Temperatur zu formen und zu pressen. Ideal für komplexe Teile und Komponenten in der Fertigung.

Rotations-Tablettenstanzmaschine für die Massenproduktion

Rotations-Tablettenstanzmaschine für die Massenproduktion

Die Rotationstablettenstanzmaschine ist eine automatische rotierende und kontinuierliche Tablettiermaschine. Es wird hauptsächlich zur Tablettenherstellung in der Pharmaindustrie eingesetzt, eignet sich aber auch für Industriebereiche wie Lebensmittel, Chemie, Batterien, Elektronik, Keramik usw., um körnige Rohstoffe zu Tabletten zu verpressen.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 16L / 24L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 16L / 24L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht