Die Rotationsgeschwindigkeit (U/min) eines Rotationsverdampfers liegt in der Regel zwischen 0 und 280 U/min, je nach Modell und Anwendung.Für Rotationsverdampfer im Labormaßstab wird eine Rotationsgeschwindigkeit von 250-280 U/min empfohlen, um eine maximale Turbulenz und damit eine effiziente Verdampfung zu gewährleisten.Die meisten Standard-Rotationsverdampfer arbeiten jedoch in einem Bereich von 0 bis 220 U/min, der ein Gleichgewicht zwischen effizienter Verdampfung und hohem Kontaktmoment herstellt.Die Drehzahl wird über einen Monitor oder einen Frequenzumrichter mit digitaler Anzeige gesteuert, und die Einstellung erfolgt über einen Drehknopf.Die spezifische Einstellung der Drehzahl hängt von dem zu verdampfenden Lösungsmittel, dem Volumen der Probe und der gewünschten Verdampfungsleistung ab.
Die wichtigsten Punkte erklärt:

-
Typischer Drehzahlbereich für Rotationsverdampfer:
- Die Drehgeschwindigkeit eines Rotationsverdampfers liegt im Allgemeinen zwischen 0 bis 280 U/min .
- Für Rotationsverdampfer im Tischmaßstab mit einer Drehzahl von 250-280 U/min wird empfohlen, um eine maximale Turbulenz was die Effizienz der Verdampfung erhöht.
- Die meisten Standard-Rotationsverdampfer arbeiten in einem Bereich von 0 bis 220 U/min was für eine effiziente Verdampfung ausreicht und gleichzeitig hohes Kontaktmoment .
-
Kontrollmechanismen für die Rotationsgeschwindigkeit:
- Die Drehgeschwindigkeit wird über einen Bildschirm oder ein Frequenzumrichter mit einer digitaler Anzeige .
- A Geschwindigkeitsregelungsknopf wird verwendet, um die Drehzahl auf die gewünschte Stufe einzustellen.
- Bevor Sie den Motorschalter einschalten, drehen Sie den Drehzahlregler gegen den Uhrzeigersinn bis zum Ende um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten.
-
Faktoren, die die Auswahl der Drehzahlen beeinflussen:
- Lösungsmittel Typ:Verschiedene Lösungsmittel können für eine optimale Verdampfung bestimmte Drehzahleinstellungen erfordern.So können beispielsweise Lösungsmittel mit höheren Siedepunkten von höheren Drehzahlen profitieren, um die Turbulenz und die Verdampfungsrate zu erhöhen.
- Volumen der Probe:Größere Probenmengen können höhere Rotationsgeschwindigkeiten erfordern, um eine gleichmäßige Verdampfung zu gewährleisten.
- Effizienz der Verdampfung:Höhere Drehzahlen (z. B. 250-280 U/min) werden empfohlen, um eine maximale Turbulenz zu erreichen, die die Verdunstungseffizienz verbessert.
-
Anwendungen und Flaschengrößen:
-
Die Größe der Verdampferflaschen richtet sich nach dem
Volumen der Materialien
zu verdampfenden Materialien.Übliche Größen sind:
- 2L, 3L, und 5L für kleinvolumige Labortests.
- 5L, 10L, und 20L für Pilotversuche.
- 20L und 50L für Pilotversuche und Produktion.
- In besonderen Fällen kann ein kontinuierliches Zuführungsrohr kann verwendet werden, um das Volumen der Verdampferflasche für kontinuierliche Destillation .
-
Die Größe der Verdampferflaschen richtet sich nach dem
Volumen der Materialien
zu verdampfenden Materialien.Übliche Größen sind:
-
Überlegungen zu Vakuum und Temperatur:
- Die meisten gängigen Laborlösungsmittel erfordern eine Niedervakuumpumpe (die durch einen Spülenabsauger ersetzt werden kann) und Temperaturen im Bereich von 25°C bis 50°C .
- Niedrigere Temperaturen verlangsamen den Verdampfungsprozess, verringern aber das Risiko von Stößen die bei höheren Geschwindigkeiten oder Temperaturen auftreten können.
-
Praktische Tipps für den Betrieb:
- Beginnen Sie immer mit dem Drehknopf für die Geschwindigkeit entgegen dem Uhrzeigersinn bis zum Ende bevor Sie den Motorschalter einschalten.
- Erhöhen Sie die Drehzahl allmählich bis zur gewünschten Stufe und stellen Sie sicher, dass die Probe gleichmäßig im Kolben verteilt ist.
- Überwachen Sie den Verdampfungsprozess genau, insbesondere bei höheren Drehzahlen, um Probleme wie Stöße oder ungleichmäßige Verdampfung zu vermeiden.
Wenn Sie diese wichtigen Punkte kennen, können Sie die Drehzahl Ihres Rotationsverdampfers für bestimmte Anwendungen optimieren und einen effizienten und sicheren Betrieb gewährleisten.
Zusammenfassende Tabelle:
Schlüsselfaktor | Einzelheiten |
---|---|
Typischer Drehzahlbereich | 0-280 U/min, wobei 250-280 U/min für Tischmodelle empfohlen werden. |
Steuermechanismus | Monitor oder Frequenzumrichter mit digitaler Anzeige und Drehknopf zur Drehzahlregelung. |
Beeinflussende Faktoren | Lösungsmitteltyp, Probenvolumen und gewünschte Verdunstungseffizienz. |
Flaschengrößen | 2L-50L, je nach Anwendung (Labortests, Pilotversuche oder Produktion). |
Vakuum und Temperatur | Niedervakuumpumpe und Temperaturen zwischen 25°C-50°C für die meisten Lösungsmittel. |
Praktische Tipps | Beginnen Sie mit dem Drehknopf gegen den Uhrzeigersinn, erhöhen Sie ihn schrittweise und beobachten Sie ihn genau. |
Benötigen Sie Hilfe bei der Optimierung der Einstellungen Ihres Rotationsverdampfers? Kontaktieren Sie unsere Experten noch heute!