Wissen Was ist die ideale Rotationsgeschwindigkeit (U/min) für einen Rotationsverdampfer? Optimieren Sie die Verdampfungseffizienz
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Monat

Was ist die ideale Rotationsgeschwindigkeit (U/min) für einen Rotationsverdampfer? Optimieren Sie die Verdampfungseffizienz

Die Rotationsgeschwindigkeit (U/min) eines Rotationsverdampfers liegt in der Regel zwischen 0 und 280 U/min, je nach Modell und Anwendung.Für Rotationsverdampfer im Labormaßstab wird eine Rotationsgeschwindigkeit von 250-280 U/min empfohlen, um eine maximale Turbulenz und damit eine effiziente Verdampfung zu gewährleisten.Die meisten Standard-Rotationsverdampfer arbeiten jedoch in einem Bereich von 0 bis 220 U/min, der ein Gleichgewicht zwischen effizienter Verdampfung und hohem Kontaktmoment herstellt.Die Drehzahl wird über einen Monitor oder einen Frequenzumrichter mit digitaler Anzeige gesteuert, und die Einstellung erfolgt über einen Drehknopf.Die spezifische Einstellung der Drehzahl hängt von dem zu verdampfenden Lösungsmittel, dem Volumen der Probe und der gewünschten Verdampfungsleistung ab.

Die wichtigsten Punkte erklärt:

Was ist die ideale Rotationsgeschwindigkeit (U/min) für einen Rotationsverdampfer? Optimieren Sie die Verdampfungseffizienz
  1. Typischer Drehzahlbereich für Rotationsverdampfer:

    • Die Drehgeschwindigkeit eines Rotationsverdampfers liegt im Allgemeinen zwischen 0 bis 280 U/min .
    • Für Rotationsverdampfer im Tischmaßstab mit einer Drehzahl von 250-280 U/min wird empfohlen, um eine maximale Turbulenz was die Effizienz der Verdampfung erhöht.
    • Die meisten Standard-Rotationsverdampfer arbeiten in einem Bereich von 0 bis 220 U/min was für eine effiziente Verdampfung ausreicht und gleichzeitig hohes Kontaktmoment .
  2. Kontrollmechanismen für die Rotationsgeschwindigkeit:

    • Die Drehgeschwindigkeit wird über einen Bildschirm oder ein Frequenzumrichter mit einer digitaler Anzeige .
    • A Geschwindigkeitsregelungsknopf wird verwendet, um die Drehzahl auf die gewünschte Stufe einzustellen.
    • Bevor Sie den Motorschalter einschalten, drehen Sie den Drehzahlregler gegen den Uhrzeigersinn bis zum Ende um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten.
  3. Faktoren, die die Auswahl der Drehzahlen beeinflussen:

    • Lösungsmittel Typ:Verschiedene Lösungsmittel können für eine optimale Verdampfung bestimmte Drehzahleinstellungen erfordern.So können beispielsweise Lösungsmittel mit höheren Siedepunkten von höheren Drehzahlen profitieren, um die Turbulenz und die Verdampfungsrate zu erhöhen.
    • Volumen der Probe:Größere Probenmengen können höhere Rotationsgeschwindigkeiten erfordern, um eine gleichmäßige Verdampfung zu gewährleisten.
    • Effizienz der Verdampfung:Höhere Drehzahlen (z. B. 250-280 U/min) werden empfohlen, um eine maximale Turbulenz zu erreichen, die die Verdunstungseffizienz verbessert.
  4. Anwendungen und Flaschengrößen:

    • Die Größe der Verdampferflaschen richtet sich nach dem Volumen der Materialien zu verdampfenden Materialien.Übliche Größen sind:
      • 2L, 3L, und 5L für kleinvolumige Labortests.
      • 5L, 10L, und 20L für Pilotversuche.
      • 20L und 50L für Pilotversuche und Produktion.
    • In besonderen Fällen kann ein kontinuierliches Zuführungsrohr kann verwendet werden, um das Volumen der Verdampferflasche für kontinuierliche Destillation .
  5. Überlegungen zu Vakuum und Temperatur:

    • Die meisten gängigen Laborlösungsmittel erfordern eine Niedervakuumpumpe (die durch einen Spülenabsauger ersetzt werden kann) und Temperaturen im Bereich von 25°C bis 50°C .
    • Niedrigere Temperaturen verlangsamen den Verdampfungsprozess, verringern aber das Risiko von Stößen die bei höheren Geschwindigkeiten oder Temperaturen auftreten können.
  6. Praktische Tipps für den Betrieb:

    • Beginnen Sie immer mit dem Drehknopf für die Geschwindigkeit entgegen dem Uhrzeigersinn bis zum Ende bevor Sie den Motorschalter einschalten.
    • Erhöhen Sie die Drehzahl allmählich bis zur gewünschten Stufe und stellen Sie sicher, dass die Probe gleichmäßig im Kolben verteilt ist.
    • Überwachen Sie den Verdampfungsprozess genau, insbesondere bei höheren Drehzahlen, um Probleme wie Stöße oder ungleichmäßige Verdampfung zu vermeiden.

Wenn Sie diese wichtigen Punkte kennen, können Sie die Drehzahl Ihres Rotationsverdampfers für bestimmte Anwendungen optimieren und einen effizienten und sicheren Betrieb gewährleisten.

Zusammenfassende Tabelle:

Schlüsselfaktor Einzelheiten
Typischer Drehzahlbereich 0-280 U/min, wobei 250-280 U/min für Tischmodelle empfohlen werden.
Steuermechanismus Monitor oder Frequenzumrichter mit digitaler Anzeige und Drehknopf zur Drehzahlregelung.
Beeinflussende Faktoren Lösungsmitteltyp, Probenvolumen und gewünschte Verdunstungseffizienz.
Flaschengrößen 2L-50L, je nach Anwendung (Labortests, Pilotversuche oder Produktion).
Vakuum und Temperatur Niedervakuumpumpe und Temperaturen zwischen 25°C-50°C für die meisten Lösungsmittel.
Praktische Tipps Beginnen Sie mit dem Drehknopf gegen den Uhrzeigersinn, erhöhen Sie ihn schrittweise und beobachten Sie ihn genau.

Benötigen Sie Hilfe bei der Optimierung der Einstellungen Ihres Rotationsverdampfers? Kontaktieren Sie unsere Experten noch heute!

Ähnliche Produkte

0.5-1L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

0.5-1L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Suchen Sie einen zuverlässigen und effizienten Rotationsverdampfer? Unser 0,5-1-Liter-Rotationsverdampfer nutzt eine konstante Temperaturerwärmung und Dünnschichtverdampfung, um eine Reihe von Vorgängen durchzuführen, einschließlich der Entfernung und Trennung von Lösungsmitteln. Mit hochwertigen Materialien und Sicherheitsmerkmalen eignet es sich perfekt für Labore in der pharmazeutischen, chemischen und biologischen Industrie.

0.5-4L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

0.5-4L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie „niedrig siedende“ Lösungsmittel effizient mit einem 0,5–4-Liter-Rotationsverdampfer. Entwickelt mit hochwertigen Materialien, Telfon+Viton-Vakuumdichtung und PTFE-Ventilen für einen kontaminationsfreien Betrieb.

5-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

5-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem 5-50-L-Rotationsverdampfer. Es ist ideal für Chemielabore und bietet präzise und sichere Verdampfungsprozesse.

20L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

20L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie „niedrig siedende“ Lösungsmittel effizient mit dem 20-Liter-Rotationsverdampfer, ideal für Chemielabore in der Pharma- und anderen Industrie. Garantiert Arbeitsleistung mit ausgewählten Materialien und fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen.

2-5L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

2-5L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Entfernen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem Rotationsverdampfer KT 2-5L. Perfekt für Chemielabore in der pharmazeutischen, chemischen und biologischen Industrie.

10-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkocherei, Gastronomie und Labor

10-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkocherei, Gastronomie und Labor

Trennen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem KT-Rotationsverdampfer. Garantierte Leistung durch hochwertige Materialien und flexible Modulbauweise.

80-150L Mantelglasreaktor

80-150L Mantelglasreaktor

Suchen Sie ein vielseitiges Mantelglasreaktorsystem für Ihr Labor? Unser 80–150-Liter-Reaktor bietet kontrollierte Temperatur, Geschwindigkeit und mechanische Funktionen für synthetische Reaktionen, Destillation und mehr. Mit anpassbaren Optionen und maßgeschneiderten Services ist KinTek genau das Richtige für Sie.

10-50L Einzelglasreaktor

10-50L Einzelglasreaktor

Suchen Sie ein zuverlässiges Einzelglasreaktorsystem für Ihr Labor? Unser 10–50-Liter-Reaktor bietet präzise Temperatur- und Rührkontrolle, dauerhafte Unterstützung und Sicherheitsfunktionen für synthetische Reaktionen, Destillation und mehr. Die anpassbaren Optionen und maßgeschneiderten Dienstleistungen von KinTek erfüllen Ihre Anforderungen.

80-150L Einzelglasreaktor

80-150L Einzelglasreaktor

Suchen Sie ein Glasreaktorsystem für Ihr Labor? Unser 80-150-Liter-Einzelglasreaktor bietet kontrollierte Temperatur, Geschwindigkeit und mechanische Funktionen für synthetische Reaktionen, Destillation und mehr. Mit anpassbaren Optionen und maßgeschneiderten Services ist KinTek genau das Richtige für Sie.

Drehschieber-Vakuumpumpe

Drehschieber-Vakuumpumpe

Erleben Sie hohe Vakuumpumpgeschwindigkeit und Stabilität mit unserer UL-zertifizierten Drehschieber-Vakuumpumpe. Zweischichtiges Gasballastventil und doppelter Ölschutz. Einfache Wartung und Reparatur.

1-5L Einzelglasreaktor

1-5L Einzelglasreaktor

Finden Sie Ihr ideales Glasreaktorsystem für synthetische Reaktionen, Destillation und Filtration. Wählen Sie zwischen Volumina von 1 bis 200 l, einstellbarer Rühr- und Temperaturregelung sowie benutzerdefinierten Optionen. KinTek ist für Sie da!

Hebe-/Kippreaktor aus Glas

Hebe-/Kippreaktor aus Glas

Verbessern Sie Ihre Synthesereaktionen, Destillations- und Filtrationsprozesse mit unserem Hebe-/Kipp-Glasreaktorsystem. Mit einem breiten Temperaturanpassungsbereich, präziser Rührsteuerung und lösungsmittelbeständigen Ventilen garantiert unser System stabile und reine Ergebnisse. Entdecken Sie noch heute die Features und optionalen Funktionen!


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht