Das Hartlöten von Aluminium ist ein weit verbreitetes Verfahren in Branchen, die starke, langlebige und korrosionsbeständige Verbindungen erfordern. Die Festigkeit des Lötaluminiums hängt in erster Linie von der Legierungszusammensetzung ab, insbesondere vom Al-Si-System, dem am häufigsten verwendeten Lötmaterial. Die eutektische Al-Si-Legierung mit 11,7 % Silizium bietet hervorragende Lötbarkeit, Festigkeit und Kompatibilität mit verschiedenen Aluminium-Basismaterialien. Der Prozess umfasst eine präzise Steuerung des Vakuumniveaus, der Temperaturgleichmäßigkeit und der Heizzyklen, um eine optimale Verbindungsfestigkeit sicherzustellen. Die resultierenden Lötverbindungen weisen eine hohe Zähigkeit, Biegefestigkeit und Korrosionsbeständigkeit auf und eignen sich daher für anspruchsvolle Anwendungen.
Wichtige Punkte erklärt:

-
Al-Si-Lötlegierungen:
- Die am häufigsten verwendeten Hartlotlegierungen für Aluminium basieren auf dem Al-Si-System mit einem Siliziumgehalt (w(si)) von 7 % bis 12 %.
- Diese Legierungen werden aufgrund ihrer hervorragenden Lötbarkeit, Festigkeit und Kompatibilität mit Aluminiumbasismaterialien bevorzugt.
- Die eutektische Al-Si-Legierung mit 11,7 % Silizium hat eine eutektische Temperatur von 577 °C und eignet sich daher ideal zum Hartlöten von Aluminiumlegierungen mit relativ hohen Schmelzpunkten.
-
Stärke und Haltbarkeit:
- Mit Al-Si-Legierungen hergestellte Hartlötverbindungen weisen eine hohe Zähigkeit und Biegefestigkeit auf, die für strukturelle Anwendungen von entscheidender Bedeutung sind.
- Durch die Verdichtung des Lotes während des Prozesses werden die mechanischen Eigenschaften der Verbindung zusätzlich verbessert.
- Die resultierenden Verbindungen behalten außerdem die Farbkonsistenz mit dem Grundmaterial bei und bieten eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit.
-
Prozessparameter:
- Vakuumniveaus: Die Aufrechterhaltung eines Vakuumniveaus im Bereich von 10^-5 mbar oder besser ist entscheidend für die Erzielung hochwertiger Lötverbindungen.
- Temperaturkontrolle: Das Erhitzen von Teilen auf Temperaturen zwischen 575 °C und 590 °C, abhängig von der Legierung, gewährleistet ein ordnungsgemäßes Schmelzen und Fließen des Lötmaterials.
- Temperaturgleichmäßigkeit: Die Sicherstellung einer Temperaturgleichmäßigkeit innerhalb von ±5,5 °C über die Teile hinweg ist von wesentlicher Bedeutung, um Defekte zu vermeiden und eine gleichbleibende Verbindungsfestigkeit zu erreichen.
- Ofentyp: Temperaturgesteuerte Mehrzonenöfen werden typischerweise verwendet, um eine präzise Temperaturkontrolle und -gleichmäßigkeit zu erreichen.
-
Zykluszeiten:
- Die Zykluszeit beim Hartlöten von Aluminium hängt von Faktoren wie Ofentyp, Teilekonfiguration und Befestigung ab.
- Durch eine ordnungsgemäß konzipierte Befestigung wird sichergestellt, dass die Teile während des Lötvorgangs sicher gehalten werden, wodurch Verformungen minimiert und eine gleichbleibende Verbindungsqualität gewährleistet werden.
-
Anwendungen:
- Die Festigkeit und Haltbarkeit gelöteter Aluminiumverbindungen macht sie für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, darunter Luft- und Raumfahrt, Automobil und Wärmetauscher.
- Die Korrosionsbeständigkeit der Verbindungen ist besonders in Umgebungen mit rauen Bedingungen von Vorteil.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Festigkeit des Hartlötens von Aluminium weitgehend von der Wahl der Al-Si-Lötlegierungen, der präzisen Steuerung der Prozessparameter und der Qualität der Lötausrüstung abhängt. Die resultierenden Verbindungen bieten hervorragende mechanische Eigenschaften, Korrosionsbeständigkeit und Kompatibilität mit Aluminiumbasismaterialien und sind somit ideal für anspruchsvolle Industrieanwendungen.
Übersichtstabelle:
Schlüsselfaktor | Einzelheiten |
---|---|
Hartlötlegierung | Al-Si-System mit 7-12 % Silizium; 11,7 % Si-Eutektikum bei 577 °C |
Gemeinsame Stärke | Hohe Zähigkeit, Biegefestigkeit und Korrosionsbeständigkeit |
Prozessparameter | Vakuumniveaus: 10^-5 mbar; Temperatur: 575–590 °C; Gleichmäßigkeit: ±5,5 °C |
Ofentyp | Temperaturgesteuerte Mehrzonenöfen |
Anwendungen | Luft- und Raumfahrt, Automobil, Wärmetauscher und raue Umgebungen |
Nutzen Sie das volle Potenzial des Hartlötens von Aluminium für Ihre Anwendungen – Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten !