Wissen Welche Materialien werden beim Hartlöten verwendet?Schlüsselkomponenten für starke, langlebige Verbindungen
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Tagen

Welche Materialien werden beim Hartlöten verwendet?Schlüsselkomponenten für starke, langlebige Verbindungen

Schweißen und Hartlöten sind zwei gängige Fügeverfahren, die in der Fertigung und bei Reparaturen eingesetzt werden.Während beim Schweißen die Grundwerkstoffe geschmolzen werden, um sie miteinander zu verbinden, wird beim Hartlöten ein Zusatzwerkstoff mit einem niedrigeren Schmelzpunkt als die Grundwerkstoffe verwendet, um eine feste Verbindung herzustellen, ohne die Grundwerkstoffe zu schmelzen.Die beim Schweißen und Hartlöten verwendeten Werkstoffe variieren je nach Anwendung, Art der zu verbindenden Metalle und den gewünschten Eigenschaften der Verbindung.Im Folgenden werden die wichtigsten Werkstoffe für beide Verfahren vorgestellt.

Die wichtigsten Punkte erklärt:

Welche Materialien werden beim Hartlöten verwendet?Schlüsselkomponenten für starke, langlebige Verbindungen
  1. Grundwerkstoffe beim Schweißen und Löten:

    • Unedle Metalle:Die zu verbindenden Grundwerkstoffe wie Stahl, Aluminium, Kupfer oder Titan spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Art des Schweiß- oder Lötverfahrens und der verwendeten Zusatzwerkstoffe.Stahl wird beispielsweise in der Regel mit dem Lichtbogenschweißverfahren geschweißt, während für Aluminium oft spezielle Techniken wie das WIG-Schweißen erforderlich sind.
    • Oberflächenvorbereitung:Eine ordnungsgemäße Reinigung und Vorbereitung des Grundmaterials ist für ein erfolgreiches Schweißen oder Löten unerlässlich.Verunreinigungen wie Öl, Rost oder Oxide können die Verbindung schwächen.
  2. Schweißzusatzwerkstoffe beim Schweißen:

    • Schweißelektroden:Dies sind abschmelzende Stäbe oder Drähte, die bei Lichtbogenschweißverfahren wie SMAW (Shielded Metal Arc Welding) oder GMAW (Gas Metal Arc Welding) verwendet werden.Sie bestehen aus Materialien, die mit dem Grundwerkstoff verträglich sind, z. B. Baustahl, Edelstahl oder Aluminium.
    • Fülldrähte:Diese Drähte enthalten einen Flussmittelkern, der beim Schweißen einen Schutzgasmantel erzeugt, der die Oxidation reduziert und die Schweißqualität verbessert.
    • Wolfram-Elektroden:Diese beim WIG-Schweißen (Wolfram-Inertgas) verwendeten, nicht abschmelzenden Elektroden bestehen aus Wolfram oder Wolframlegierungen und werden je nach Grundmaterial und Schweißbedingungen ausgewählt.
  3. Schweißzusatzwerkstoffe beim Hartlöten:

    • Lötlegierungen:Dies sind Zusatzwerkstoffe mit niedrigerem Schmelzpunkt als die Grundmetalle.Gängige Lötlegierungen sind:
      • Legierungen auf Silberbasis:Wird für hochfeste Verbindungen in Anwendungen wie Sanitär- und HLK-Systemen verwendet.
      • Legierungen auf Kupferbasis:Wird häufig zum Verbinden von Kupferrohren und für elektrische Anwendungen verwendet.
      • Aluminium-Basis-Legierungen:Geeignet zum Löten von Aluminiumteilen.
      • Nickel-Basis-Legierungen:Wird in Hochtemperaturanwendungen wie der Luft- und Raumfahrt und der Energieerzeugung eingesetzt.
    • Flussmittel beim Hartlöten:Flussmittel ist eine chemische Verbindung, die zur Reinigung der unedlen Metalloberflächen und zur Verhinderung von Oxidation während des Hartlötens verwendet wird.Übliche Flussmittel sind Verbindungen auf Boraxbasis und Flussmittel auf Fluoridbasis für das Aluminiumlöten.
  4. Schutzgase:

    • Inerte Gase:Argon und Helium werden in der Regel beim Schweißen und Löten verwendet, um das geschmolzene Metall vor atmosphärischer Verunreinigung zu schützen.Diese Gase sind für Verfahren wie WIG- und MIG-Schweißen unerlässlich.
    • Aktive Gase:Gemische aus Argon und Kohlendioxid oder Sauerstoff werden bei einigen Schweißverfahren zur Stabilisierung des Lichtbogens und zur Verbesserung des Einbrandes verwendet.
  5. Verbrauchsmaterial und Zubehör:

    • Flussmittel-beschichtete Stäbe:Wird beim Hartlöten verwendet, um sowohl Füllmaterial als auch Flussmittel in einer Komponente bereitzustellen.
    • Klebebänder und Ringe:Diese werden beim Schweißen von Rohren verwendet, um das Schweißbad zu unterstützen und eine saubere, feste Verbindung zu gewährleisten.
    • Schleifmittel und Reinigungswerkzeuge:Drahtbürsten, Schleifscheiben und chemische Reiniger sind für die Vorbereitung von Grundwerkstoffen und die Entfernung von Rückständen nach dem Schweißen oder Hartlöten unerlässlich.
  6. Spezialisierte Materialien für bestimmte Anwendungen:

    • Hochtemperatur-Legierungen:Werkstoffe wie Inconel und Hastelloy werden beim Schweißen und Löten für Anwendungen verwendet, die eine Beständigkeit gegen extreme Temperaturen und Korrosion erfordern.
    • Verbindung ungleicher Metalle:Zum Verbinden unterschiedlicher Metalle wie Stahl mit Aluminium oder Kupfer mit Edelstahl werden spezielle Schweißzusatzwerkstoffe und -techniken verwendet.

Durch die Kenntnis der beim Schweißen und Löten verwendeten Materialien können Hersteller und Reparaturfachleute die geeigneten Techniken und Zusatzwerkstoffe auswählen, um starke, dauerhafte Verbindungen zu erzielen, die auf ihre spezifischen Anwendungen zugeschnitten sind.

Zusammenfassende Tabelle:

Kategorie Werkstoffe
Unedle Metalle Stahl, Aluminium, Kupfer, Titan
Schweißzusatz Schweißelektroden, Fülldrähte, Wolframelektroden
Hartlötende Füllstoffe Silber-, Kupfer-, Aluminium- und Nickelbasis-Legierungen
Abschirmende Gase Argon, Helium, Argon-Kohlendioxid-Gemische
Spezialisierte Legierungen Inconel, Hastelloy für Hochtemperatur- und Korrosionsbeständigkeit
Zubehör Flussmittelummantelte Stäbe, Unterlegbänder, Schleifmittel, Reinigungswerkzeuge

Benötigen Sie fachkundige Beratung bei der Auswahl der richtigen Materialien für Ihr Schweiß- oder Lötprojekt? Kontaktieren Sie uns noch heute für maßgeschneiderte Lösungen!

Ähnliche Produkte

Vakuumlötofen

Vakuumlötofen

Ein Vakuumlötofen ist eine Art Industrieofen zum Hartlöten, einem Metallbearbeitungsprozess, bei dem zwei Metallteile mithilfe eines Zusatzmetalls verbunden werden, das bei einer niedrigeren Temperatur als die Grundmetalle schmilzt. Vakuumlötöfen werden typischerweise für hochwertige Anwendungen eingesetzt, bei denen eine starke, saubere Verbindung erforderlich ist.

Thermisch verdampfter Wolframdraht

Thermisch verdampfter Wolframdraht

Es verfügt über einen hohen Schmelzpunkt, thermische und elektrische Leitfähigkeit sowie Korrosionsbeständigkeit. Es ist ein wertvolles Material für Hochtemperatur-, Vakuum- und andere Industrien.

Vakuum-Lichtbogenofen. Induktionsschmelzofen

Vakuum-Lichtbogenofen. Induktionsschmelzofen

Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit des Vakuum-Lichtbogenofens zum Schmelzen von aktiven und hochschmelzenden Metallen. Hohe Geschwindigkeit, bemerkenswerter Entgasungseffekt und frei von Verunreinigungen. Jetzt mehr erfahren!

Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtungs-Wolframtiegel / Molybdäntiegel

Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtungs-Wolframtiegel / Molybdäntiegel

Tiegel aus Wolfram und Molybdän werden aufgrund ihrer hervorragenden thermischen und mechanischen Eigenschaften häufig in Elektronenstrahlverdampfungsprozessen eingesetzt.

Vakuum-Molybdändraht-Sinterofen

Vakuum-Molybdändraht-Sinterofen

Ein Vakuum-Molybdän-Draht-Sinterofen ist eine vertikale oder Schlafzimmerstruktur, die zum Entnehmen, Hartlöten, Sintern und Entgasen von Metallmaterialien unter Hochvakuum- und Hochtemperaturbedingungen geeignet ist. Es eignet sich auch zur Dehydroxylierungsbehandlung von Quarzmaterialien.

Hochreine Metallbleche – Gold/Platin/Kupfer/Eisen usw.

Hochreine Metallbleche – Gold/Platin/Kupfer/Eisen usw.

Erweitern Sie Ihre Experimente mit unserem hochreinen Blech. Gold, Platin, Kupfer, Eisen und mehr. Perfekt für die Elektrochemie und andere Bereiche.

Vakuum-Induktionsschmelzofen Lichtbogenschmelzofen

Vakuum-Induktionsschmelzofen Lichtbogenschmelzofen

Mit unserem Vakuum-Induktionsschmelzofen erhalten Sie eine präzise Legierungszusammensetzung. Ideal für die Luft- und Raumfahrt, die Kernenergie und die Elektronikindustrie. Bestellen Sie jetzt für effektives Schmelzen und Gießen von Metallen und Legierungen.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht