Produkte Thermische Ausrüstung Vakuumofen Vacuum induction melting furnace Arc Melting Furnace
Vakuum-Induktionsschmelzofen Lichtbogenschmelzofen

Vakuumofen

Vakuum-Induktionsschmelzofen Lichtbogenschmelzofen

Artikelnummer : KT-VI

Preis variiert je nach specs and customizations


Temperatur
1700 ℃
Vakuum
6x10-3 Pa
Fassungsvermögen
5-500 kg
ISO & CE icon

Versand:

Kontaktieren Sie uns um Versanddetails zu erhalten. Genießen Sie On-time Dispatch Guarantee.

Einführung

Der Vakuum-Induktionsschmelzofen ist ein Spezialgerät zum Schmelzen von Metallen unter Vakuumbedingungen, das eine wassergekühlte Induktionsspule und eine feuerfeste Auskleidung verwendet. Er ist von entscheidender Bedeutung für das Gießen von Flugzeugteilen und das Raffinieren hochreiner Metalle und arbeitet bei Temperaturen bis zu 2000 °C. Er verfügt über Funktionen wie Kipp- und Gießmechanismen, Gießkammern und Probenahmeöffnungen.

Anwendungen

Der Vakuum-Induktionsschmelzofen ist eine Spezialanlage, die zum Schmelzen und Gießen von Metallen unter Vakuumbedingungen eingesetzt wird, wobei in erster Linie die Mittelfrequenz-Induktionserwärmung genutzt wird. Diese Technologie ist in verschiedenen High-Tech-Industrien von entscheidender Bedeutung, da sie die Herstellung hochreiner Metalle und Legierungen mit präziser Kontrolle über die Schmelzumgebung ermöglicht. Zu den wichtigsten Anwendungen gehören:

  • Gießen von Komponenten für die Luft- und Raumfahrt
  • Herstellung von komplexen Ventilen für extreme Bedingungen
  • Raffination von hochreinen Metallen und Legierungen
  • Herstellung von Elektroden für das Umschmelzen
  • Herstellung von Nickel und Spezialstahl
  • Herstellung von Präzisionslegierungen
  • Verarbeitung von Aktivmetallen
  • Entwicklung von Hochtemperaturlegierungen
  • Herstellung von Magnetmaterial

Detail & Teile

Struktur des OfensOfenstruktur (1. Basis 2. Wasser-Kühlsystem 3. Ofenstapel 4. Induktor 5.Dichtungsdrehlager 6.Beobachtungsfenster 7.Beschicker 8.Elektrode 9.Ofendeckel 10.Temperaturmessung 11.Vakuumsystem 12.Aufblasbares Vakuum-Magnetventil 13.Entlüftungsventil 14.Φ50 Vakuumventil 15.Φ300)

Aufbau des Ofens (1. Sockel 2. Wasserkühlsystem 3. Ofenstapel 4. Induktor 5.Dichtungsdrehlager 6.Beobachtungsfenster 7.Zuführung 8.Elektrode 9.Ofendeckel 10.Temperaturmessung 11.Vakuumsystem 12.Aufblasbares Vakuum-Magnetventil 13.Entlüftungsventil 14.Φ50 Vakuumventil 15.Φ300)

1.Ofenkammer 2.Arbeitsplatte 3.Ofenmantel 4.Heizelemente 5.Vakuummeter 6.Befüllventil 7.Klappenventil 8.Vorpumpventil 9.Vorstufenventile 10.Vakuumpumpen
Aufbau des Vakuumofens (1.Ofenkammer 2.Arbeitsplatte 3.Ofenmantel 4.Heizelemente 5.Vakuummeter 6.Füllventil 7.Klappenventil 8.Vorpumpventil 9.Vorstufenventile 10.Vakuumpumpen)

Details zum Vakuum-Induktionsschmelzofen

Details zum Vakuum-Induktionsschmelzofen

Merkmale

Der Vakuum-Induktionsschmelzofen ist ein hochentwickeltes Gerät zum Schmelzen von Metallen unter Hochvakuumbedingungen, das zahlreiche Vorteile für Forschung und Produktion in verschiedenen Branchen bietet. Dieser Ofen ist besonders vorteilhaft für das Schmelzen wertvoller aktiver Metalle und Legierungen, verhindert Reaktionen mit nichtmetallischen Einschlüssen und entfernt schädliche gelöste Gase und Schadstoffe aus den geschmolzenen Metallen. Hier sind die wichtigsten Merkmale dieses Ofens:

  • Luftdichter, wassergekühlter Stahlmantel: Der Ofen ist mit einem luftdichten, wassergekühlten Stahlmantel ausgestattet, der dem für die Verarbeitung erforderlichen Vakuum standhält und eine stabile und kontrollierte Umgebung für das Schmelzen gewährleistet.
  • Induktionsheizsystem: Mit Hilfe der Mittelfrequenz-Induktionsheizung kann der Ofen Temperaturen von bis zu 2000 °C erreichen und eignet sich somit zum Schmelzen einer Vielzahl von Metallen und Legierungen, einschließlich Nickel, Spezialstahl und Hochtemperaturlegierungen.
  • Tiegel und feuerfeste Auskleidung: Das Metall wird in einem Tiegel geschmolzen, der sich in einer wassergekühlten Induktionsspule befindet, und der Ofen wird mit geeigneten feuerfesten Materialien ausgekleidet, um Haltbarkeit und Leistung zu verbessern.
  • Vakuum- und Inertgasgießen: Das geschmolzene Metall kann entweder unter Vakuum oder unter Schutzgas gegossen werden, was Flexibilität bei der Verarbeitung bietet und die Reinheit des Endprodukts gewährleistet.
  • Erweiterte Funktionen: Je nach Größe und Modell kann der Ofen mit Kipp- und Gießmechanismen, Gießkammern, Probenahmeöffnungen und Formhandhabungseinrichtungen mit Vakuumverriegelungssystemen ausgestattet sein, die die Automatisierung und Präzision des Schmelzprozesses verbessern.

All diese Merkmale gewährleisten ein qualitativ hochwertiges Schmelzen und Gießen von Metallen und machen den Vakuum-Induktionsschmelzofen zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Industrien, die Präzision und Reinheit in ihren Metallverarbeitungsprozessen benötigen.

Prinzip

Der Vakuum-Induktionsschmelzofen arbeitet nach dem Prinzip der Mittelfrequenz-Induktionserwärmung, bei der zum Schmelzen von Metallen eine Hochvakuumumgebung erzeugt wird. Der Ofen nutzt eine Induktionsspule, um ein elektromagnetisches Wechselfeld zu erzeugen, das im Metall Wirbelströme induziert, die es erhitzen und zum Schmelzen bringen. Die Vakuumumgebung verhindert Oxidation und Verunreinigung des geschmolzenen Metalls und ermöglicht die Herstellung hochreiner Legierungen. Dieses Verfahren eignet sich besonders für das Schmelzen von Hochtemperaturlegierungen, Aktivmetallen und Materialien, die eine genaue Kontrolle der Zusammensetzung erfordern.

Vorteile

Der Vakuum-Induktionsschmelzofen besteht hauptsächlich aus dem Ofenkörper, dem Gestell, dem Induktor, dem Kippmechanismus des Ofens, dem Vakuumsystem, der Mittelfrequenz-Stromversorgung und dem elektrischen Steuerungssystem.

  • Ofenkörper: Der Ofenkörper und die Ofenabdeckung haben eine wassergekühlte Zwischenschicht, um sicherzustellen, dass die Oberflächentemperatur des Ofens nicht zu hoch ist; die Seitentür am Ofenkörper kann je nach Benutzeranforderungen hinzugefügt werden; die Ofenabdeckung ist mit einer Legierungszuführung und einem Beobachtungsfenster ausgestattet, mit dem verschiedene Legierungsrohstoffe während des Schmelzens hinzugefügt und die Arbeitsbedingungen im Ofen beobachtet werden können.
  • Induktor: Der Induktor des Ofens ist zu einer Spiralspule mit dickwandigen Kupferrohren gewickelt, und die äußere Schicht der Induktionsspule ist mit einer keramischen Beschichtung versehen, die die Festigkeit erhöht und die Lebensdauer der Spule verlängert und gleichzeitig die Isolierung der Spule gewährleistet.
  • Kippmechanismus des Ofens: Der Benutzer kann zwischen einer manuellen, einer elektrischen und einer hydraulischen Ofenkippung wählen. Der Kippwinkel des Ofens ist so ausgelegt, dass er sich ohne Restflüssigkeit um 105 Grad nach vorne und 10 Grad nach hinten neigen lässt. Die Kippgeschwindigkeit des Ofens kann stufenlos eingestellt werden.
  • Vakuumsystem: besteht aus einer mechanischen Pumpe, einer Roots-Pumpe, einer Diffusionspumpe oder einer Booster-Diffusionspumpe, einem Vakuumventil, einer elastischen Dämpfungsmanschette und einer Vakuumleitung. Das Prinzip der Konfiguration des Vakuumsystems ist die Anpassung an die physikalischen und chemischen Eigenschaften und den Prozess der Schmelzmaterialien.
  • Mittelfrequenz-Stromversorgung: IGBT Mittelfrequenz-Netzteil, max. Temperatur ist bis zu 2000 ℃.
  • Elektrische Steuerung: Touch-Screen-Controller mit SPS, Vakuum-Messgerät, Temperatur-Messgerät und Betriebstaste, Kontrollleuchte und andere Komponenten. Es kann den Betrieb und die Kontrolle des pneumatischen Systems, des Vakuumsystems, des Anhebens des Ofendeckels, des Kippens des Ofens, usw. realisieren.

Sicherheitsvorteil

  • Effektive Kontrolle und Einstellung der Legierungszusammensetzung zur Herstellung von Hochleistungsmetallen oder -legierungen.
  • Verhindert die Bildung von nichtmetallischen Oxideinschlüssen in der Metalllösung und ermöglicht die Herstellung hochwertiger Gussstücke.
  • Die einzigartige elektromagnetische Rührfunktion kann die Entmischung der Elemente während des Schmelzens der Legierung wirksam verhindern.
  • Je nach den unterschiedlichen Schmelzpunkten der Elemente können einige schädliche flüchtige Spurenelemente wie Antimon, Tellur, Selen, Wismut usw. gezielt entfernt werden.

Technische Daten

Effektives Volumen des Tiegels 4L
Effektive Kapazität des Tiegels (Stahl) 20 kg
Maximale Temperatur 2000 ℃
Maximales Schmelzvakuum
  • 7×10-3Pa
  • Vakuumzeit: Öffnen Sie die Diffusionspumpe, wenn die Vorwärmung abgeschlossen ist, dann bis zu 7×10-3Pa in 30 Minuten.
Nennleistung 60KW
Nennspannung 375V
Netzfrequenz 50HZ
Nennfrequenz 1500~2500HZ
Bemessungsfrequenz 1500~2500HZ
Wärmeelement Induktionskupferspule
Vakuum-System
  • 70L/s Doppelstufige mechanische Drehschieberpumpe
  • Diffusionspumpe mit einem Durchmesser von 300 mm, maximales Saugvermögen: 5000 l/s
  • Diffusionspumpe mit 300 mm Durchmesser, effektiver Kühlkreislauf für das Pumpenöl
  • Klappenventil der Diffusionspumpe Ø 300 mm + Klappenventil der ehemaligen Pumpe Ø 80 mm
  • Edelstahl-Rohr + Edelstahl-Faltenbalg
Modell Kapazität Temperatur Vakuum Nennleistung
KT-VI5 5kg 1700 ℃ 6x10-3Pa 40Kw
KT-VI10 10kg 40Kw
KT-VI25 25kg 75Kw
KT-VI50 50kg 100Kw
KT-VI100 100kg 160Kw
KT-VI200 200kg 200Kw
KT-VI500 500kg 500Kw
Semi-kontinuierlich schmelzende Produktion kann angepasst werden

Schmelzprozess und Wartung

Bitte anklicken: Schmelzprozess und Wartung des Vakuum-Induktionsschmelzofens

Warnungen

Die Sicherheit des Bedieners steht an erster Stelle! Bitte bedienen Sie das Gerät mit Vorsicht. Das Arbeiten mit brennbaren, explosiven oder giftigen Gasen ist sehr gefährlich. Der Bediener muss alle erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen treffen, bevor er das Gerät in Betrieb nimmt. Das Arbeiten mit Überdruck in den Reaktoren oder Kammern ist gefährlich. Der Bediener muss die Sicherheitsvorschriften strikt einhalten. Besondere Vorsicht ist auch beim Umgang mit luftreaktiven Materialien geboten, insbesondere unter Vakuum. Durch ein Leck kann Luft in das Gerät eindringen und eine heftige Reaktion hervorrufen.

Für Sie entworfen

KinTek bietet umfassenden, maßgeschneiderten Service und Ausrüstung für Kunden auf der ganzen Welt. Unsere spezialisierte Teamarbeit und unsere erfahrenen Ingenieure sind in der Lage, die kundenspezifischen Hardware- und Software-Ausrüstungsanforderungen zu erfüllen und unseren Kunden beim Aufbau der exklusiven und personalisierten Ausrüstung und Lösung zu helfen!

Bitte senden Sie uns Ihre Ideen, unsere Ingenieure sind jetzt für Sie bereit!

FAQ

Wozu dient ein Vakuumofen?

Ein Vakuumofen dient der Hochtemperaturverarbeitung von Materialien in einer kontrollierten Umgebung ohne jegliche Kontamination. Dabei wird das Produkt von einem Vakuum umgeben, das Oxidation und Wärmeverlust des Produkts durch Konvektion verhindert. Dieser Ofen wird üblicherweise zur Wärmebehandlung von Stahllegierungen bei Temperaturen unter 1200 °C verwendet. Hochtemperatur-Vakuumöfen können Temperaturen von bis zu 3000 °C erreichen und werden für industrielle Prozesse wie Sintern, Hartlöten, Glühen und Wärmebehandlung mit hoher Konsistenz und geringer Kontamination eingesetzt. Die Möglichkeit, eine gleichmäßige Erwärmung des gesamten Werkstücks zu erreichen, ist ein wesentlicher Vorteil der Verwendung eines Hochtemperatur-Vakuumofens.

Wie läuft ein Vakuumofen ab?

Der Prozess eines Vakuumofens besteht darin, die Teile in die Kammer zu laden und darin mithilfe einer Vakuumpumpe ein Vakuum zu erzeugen. Der nächste Schritt besteht darin, die Teile mithilfe von Temperaturkontrollen zu erhitzen, die zwischen 1.500 und 5.400 Grad Fahrenheit erreichen können. Dieser Prozess eliminiert die Möglichkeit von Oxidation und Kontamination, was zu einem Endprodukt mit höherer Reinheit führt. Nach dem Erhitzen werden die Teile abgekühlt und fertiggestellt, bevor sie aus dem Vakuumofen entnommen werden. Der Ofen besteht aus verschiedenen Komponenten, darunter dem Vakuumsystem, dem Ofenmantel, dem elektrischen Heizelement, den Temperaturreglern, dem Stromversorgungssystem und den Transportgeräten.

Wie funktioniert ein Vakuum-Induktionsschmelzofen?

Ein Vakuum-Induktionsschmelzofen nutzt elektromagnetische Induktion unter Vakuum- oder Schutzatmosphärenbedingungen, um Metalle und Legierungen zu schmelzen, die sich leicht verbinden oder eine enge Affinität zu Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff haben. Der Ofen enthält einen mit feuerfestem Material ausgekleideten Tiegel, der von einer Induktionsspule umgeben ist, die im zu verarbeitenden Material einen Wirbelstrom aus Wärme erzeugt. Das Vakuumsystem des Ofens entfernt Gase vollständig aus den geschmolzenen Metallen und das Kühlsystem trägt zur kontrollierten Schmelztemperatur bei. Der Ofen ist äußerst zuverlässig, bietet eine hohe Produktivität und produziert Metalle mit sehr engen Zusammensetzungstoleranzen.

Was ist ein Vakuumlichtbogenschmelzverfahren?

Das Vakuumlichtbogenschmelzen (VAR) ist ein sekundärer Schmelzprozess zur Herstellung von Metallbarren mit hoher chemischer und mechanischer Homogenität für kritische Anwendungen in Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Energie und Nukleartechnik. Der Prozess beinhaltet die Raffinierung von flüssigem Metall unter Vakuum und die Steuerung seiner Erstarrungsgeschwindigkeit. Es wird zur Reinigung reaktiver Titan- oder Zirkoniumlegierungen ohne jeglichen Kontakt mit feuerfesten Gussmaterialien sowie zur Verbesserung der Einschlussreinheit in Stählen und Superlegierungen verwendet. Die umgeschmolzenen zylindrischen Barren können mehrere Tonnen wiegen, und VAR hat die Branche der speziellen metallurgischen Techniken revolutioniert.

Welches Gas wird in einem Vakuumofen verwendet?

Je nach Anwendung können in einem Vakuumofen unterschiedliche Gase verwendet werden. Im Allgemeinen können Vakuumöfen mit Gasen oder Gemischen wie Argon, Stickstoff, Wasserstoff, Kohlenmonoxid, Helium und anderen arbeiten. Der Einsatz dieser Gase ermöglicht eine Wärmebehandlung in einer definierten, weitgehend nicht oxidierenden Atmosphäre, die für verschiedene Anwendungen wie Vakuumlöten, Vakuumglühen und Sintern erforderlich ist. Darüber hinaus ist es möglich, mit einer definierten, von der Luftzusammensetzung abweichenden Sauerstoffkonzentration zu arbeiten.

Welche Vorteile bietet das Vakuum-Induktionsschmelzen?

Zu den Vorteilen des Vakuuminduktionsschmelzens (VIM) gehören die Eliminierung von Gasen, eine hervorragende Prozesskontrolle, eine genaue Kontrolle der chemischen Analyse, ein schlackenfreies Schmelzen und ein Schmelzschutz. VIM ist derzeit die energieeffizienteste, schnellste, verbrauchsärmste und umweltfreundlichste Induktionsheiztechnologie zum Erhitzen von Metallmaterialien. Die Technologie bietet eine außergewöhnliche und reproduzierbare Kontrolle reaktiver Elemente enthaltender Zusammensetzungen und macht eine schützende Schlackenabdeckung überflüssig, wodurch die Möglichkeit einer versehentlichen Kontamination oder Einschlüsse im Barren verringert wird. Der Prozess findet in einer Vakuumumgebung statt, was es vorteilhaft macht, Gasverunreinigungen im Inneren des Metalls zu entfernen, was zu einem reineren Metalllegierungsmaterial führt.

Was ist ein VAR-Vakuumlichtbogen-Umschmelzofen (VAR)?

VAR oder Vacuum Arc Remelting ist ein Verfahren zur Verfeinerung und Verbesserung der Reinheit von Barren, die aus standardmäßigen luft-, vakuuminduktions- oder ESR-umgeschmolzenen Legierungen hergestellt werden. Es wird für Stähle, Superlegierungen, Titan, Zirkonium und deren Legierungen in Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Energieerzeugung, Verteidigung, Medizin und Nukleartechnik verwendet. VAR ist ein kontinuierlicher Umschmelzprozess einer abschmelzenden Elektrode unter Vakuum, wobei Gleichstrom verwendet wird, um einen Lichtbogen zwischen der Elektrode und einer Kupferform zu zünden. Der Prozess entfernt gelöste Gase, reduziert unerwünschte Spurenelemente, verbessert die Oxidreinheit und erreicht eine gerichtete Erstarrung des Barrens von unten nach oben.

Welches Heizelement wird in einem Vakuumofen verwendet?

Das Heizelement in einem Vakuumofen ist für dessen ordnungsgemäße Funktion von entscheidender Bedeutung und hängt von Faktoren wie der maximalen Betriebstemperatur, der Leistungsbelastung, dem Partialdruck und den Abschreckgasen sowie der Lebenserwartung ab. Vakuumöfen werden durch elektrische Widerstandselemente aus verschiedenen Materialien beheizt, darunter hochtemperaturbeständige Metalllegierungen wie Edelstahl, Nickel-Chrom, Molybdän, Wolfram, Tantal oder aus nichtmetallischen Materialien wie Graphit und Siliziumkarbid. Die Wahl des Materials für das Heizelement ist wichtig für die Maximierung seiner Langlebigkeit, Zuverlässigkeit, Effizienz und letztendlich der Prozessergebnisse.

Wie hilft Vakuum im Induktionsschmelzofen?

Vakuumbedingungen sind in Induktionsschmelzöfen von entscheidender Bedeutung, da sie dazu beitragen, Gase aus den geschmolzenen Metallen zu entfernen und so eine schnelle Oxidation zu verhindern. Die Abwesenheit von Gasen während des Schmelzprozesses gewährleistet die Schaffung sehr enger Zusammensetzungstoleranzen, was zu konsistenten Metallen führt. Das Vakuum bietet auch eine Schutzatmosphäre für Metalle, die sich leicht verbinden oder eine enge Affinität zu Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff haben. Vakuum-Induktionsschmelzöfen nutzen elektromagnetische Induktion zum Schmelzen von Metallen und Legierungen in einem mit feuerfestem Material ausgekleideten Tiegel, der von einer Induktionsspule umgeben ist, wodurch Wirbelströme entstehen, die den Schmelzprozess ermöglichen.

Wie funktioniert ein Vakuum-Lichtbogenschmelzofen?

In einem Vakuum-Lichtbogenschmelzofen werden Materialien unter Vakuum oder Niederdruckatmosphäre mithilfe von Lichtbögen geschmolzen. Der Ofen verwendet zwei Elektroden, von denen eine das zu schmelzende Material ist. Die Elektroden werden nahe aneinander gebracht und zwischen ihnen entsteht ein Lichtbogen, der das Material zum Schmelzen bringt. Anschließend wird der Ofen evakuiert, um eventuelle Verunreinigungen zu entfernen, und das geschmolzene Material wird in die gewünschte Form gegossen. Dieses Verfahren wird zur Herstellung hochreiner Metalle, Legierungen und intermetallischer Verbindungen verwendet, die in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, der Elektronik und der biomedizinischen Technik eingesetzt werden.

Was ist ein Vakuum-Induktionsschmelzofen?

Ein Vakuum-Induktionsschmelzofen ist ein metallurgischer Ofen, der ein elektromagnetisches Wechselfeld nutzt, um verschiedene Materialien unter Vakuum oder Schutzatmosphäre zu schmelzen und zu formen. Es wird häufig in der Vakuummetallurgie eingesetzt und ist für die Herstellung von Legierungen und Spezialstählen für die Luft- und Raumfahrt-, Elektronik- und Atomenergieindustrie unerlässlich. Vakuuminduktionsschmelzöfen werden auch zur Verbesserung der Warmumformbarkeit und der mechanischen Eigenschaften von Superlegierungen auf Nickel-, Kobalt- und Eisenbasis sowie zum Schmelzen von Edelstahl, hitzebeständigem Stahl, ultrahochfestem Stahl und verschiedenen anderen Materialien eingesetzt stellen deren Qualität und Leistung sicher.
Weitere FAQs zu diesem Produkt anzeigen

4.9

out of

5

I was very impressed with the speed of delivery. The product arrived much sooner than I expected.

Abbi Geering

4.7

out of

5

The product was exactly as described, and the quality is excellent. It is definitely worth the money.

Anaya Patel

4.8

out of

5

I have been using this product for a few months now, and I am very happy with it. It is durable and has held up well to heavy use.

Anya Barrett

4.9

out of

5

The product is very technologically advanced and has helped me to improve my productivity.

Aarav Mistry

4.7

out of

5

I would highly recommend this product to anyone who is looking for a high-quality, durable, and technologically advanced product.

Alivia Clark

4.8

out of

5

The product is very easy to use and has a user-friendly interface.

Amelia Roberts

4.9

out of

5

I am very satisfied with the product and would definitely recommend it to others.

Aubrey Davies

4.7

out of

5

The product is very well-made and has exceeded my expectations.

Aurora Wright

4.8

out of

5

I am very impressed with the product and would definitely recommend it to others.

Benjamin Jones

4.9

out of

5

The product is very easy to use and has a user-friendly interface.

Brandon Smith

4.7

out of

5

The product is very well-made and has exceeded my expectations.

Camila Brown

4.8

out of

5

I am very impressed with the product and would definitely recommend it to others.

Cameron Wilson

4.9

out of

5

The product is very easy to use and has a user-friendly interface.

Chloe Johnson

4.7

out of

5

The product is very well-made and has exceeded my expectations.

Christopher White

4.8

out of

5

I am very impressed with the product and would definitely recommend it to others.

Courtney Green

PDF of KT-VI

Herunterladen

Katalog von Vakuumofen

Herunterladen

Katalog von Vakuumofen

Herunterladen

Katalog von Vakuum-Induktionsschmelzofen

Herunterladen

Katalog von Vakuum-Lichtbogenschmelzofen

Herunterladen

Fordern Sie ein Angebot an

Unser professionelles Team wird Ihnen innerhalb eines Werktages antworten. Sie können uns gerne kontaktieren!

Ähnliche Produkte

Vakuum-Lichtbogenofen. Induktionsschmelzofen

Vakuum-Lichtbogenofen. Induktionsschmelzofen

Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit des Vakuum-Lichtbogenofens zum Schmelzen von aktiven und hochschmelzenden Metallen. Hohe Geschwindigkeit, bemerkenswerter Entgasungseffekt und frei von Verunreinigungen. Jetzt mehr erfahren!

Nicht verbrauchbarer Vakuum-Lichtbogenofen. Induktionsschmelzofen

Nicht verbrauchbarer Vakuum-Lichtbogenofen. Induktionsschmelzofen

Entdecken Sie die Vorteile eines nicht verbrauchbaren Vakuum-Lichtbogenofens mit Elektroden mit hohem Schmelzpunkt. Klein, einfach zu bedienen und umweltfreundlich. Ideal für die Laborforschung zu hochschmelzenden Metallen und Karbiden.

Vakuuminduktionsschmelzspinnsystem Lichtbogenschmelzofen

Vakuuminduktionsschmelzspinnsystem Lichtbogenschmelzofen

Entwickeln Sie mühelos metastabile Materialien mit unserem Vakuum-Schmelzspinnsystem. Ideal für Forschung und experimentelle Arbeiten mit amorphen und mikrokristallinen Materialien. Bestellen Sie jetzt für effektive Ergebnisse.

Vakuumschwebe-Induktionsschmelzofen Lichtbogenschmelzofen

Vakuumschwebe-Induktionsschmelzofen Lichtbogenschmelzofen

Erleben Sie präzises Schmelzen mit unserem Vakuumschwebeschmelzofen. Ideal für Metalle oder Legierungen mit hohem Schmelzpunkt, mit fortschrittlicher Technologie für effektives Schmelzen. Bestellen Sie jetzt für hochwertige Ergebnisse.

Molybdän Vakuum-Ofen

Molybdän Vakuum-Ofen

Entdecken Sie die Vorteile eines hochkonfigurierten Molybdän-Vakuumofens mit Hitzeschildisolierung. Ideal für hochreine Vakuumumgebungen wie Saphirkristallzucht und Wärmebehandlung.

Vakuumlötofen

Vakuumlötofen

Ein Vakuumlötofen ist eine Art Industrieofen zum Hartlöten, einem Metallbearbeitungsprozess, bei dem zwei Metallteile mithilfe eines Zusatzmetalls verbunden werden, das bei einer niedrigeren Temperatur als die Grundmetalle schmilzt. Vakuumlötöfen werden typischerweise für hochwertige Anwendungen eingesetzt, bei denen eine starke, saubere Verbindung erforderlich ist.

600T Vakuum-Induktions-Heißpressofen

600T Vakuum-Induktions-Heißpressofen

Entdecken Sie den Vakuum-Induktions-Heißpressofen 600T, der für Hochtemperatur-Sinterexperimente im Vakuum oder in geschützten Atmosphären entwickelt wurde. Seine präzise Temperatur- und Druckregelung, der einstellbare Arbeitsdruck und die erweiterten Sicherheitsfunktionen machen es ideal für nichtmetallische Materialien, Kohlenstoffverbundwerkstoffe, Keramik und Metallpulver.

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Der kleine Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen ist ein kompakter experimenteller Vakuumofen, der speziell für Universitäten und wissenschaftliche Forschungsinstitute entwickelt wurde. Der Ofen verfügt über einen CNC-geschweißten Mantel und Vakuumleitungen, um einen leckagefreien Betrieb zu gewährleisten. Elektrische Schnellanschlüsse erleichtern den Standortwechsel und die Fehlerbehebung, und der standardmäßige elektrische Schaltschrank ist sicher und bequem zu bedienen.

1800℃ Muffelofen

1800℃ Muffelofen

KT-18 Muffelofen mit Japan Al2O3 polykristalline Faser und Silizium-Molybdän-Heizelement, bis zu 1900℃, PID-Temperaturregelung und 7" Smart Touch Screen. Kompaktes Design, geringer Wärmeverlust und hohe Energieeffizienz. Sicherheitsverriegelungssystem und vielseitige Funktionen.

Vakuum-Molybdändraht-Sinterofen

Vakuum-Molybdändraht-Sinterofen

Ein Vakuum-Molybdän-Draht-Sinterofen ist eine vertikale oder Schlafzimmerstruktur, die zum Entnehmen, Hartlöten, Sintern und Entgasen von Metallmaterialien unter Hochvakuum- und Hochtemperaturbedingungen geeignet ist. Es eignet sich auch zur Dehydroxylierungsbehandlung von Quarzmaterialien.

1400℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

1400℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

Erzielen Sie eine präzise Wärmebehandlung mit dem KT-14A-Ofen mit kontrollierter Atmosphäre. Der vakuumversiegelte Ofen mit intelligenter Steuerung ist ideal für Labor- und Industrieanwendungen bis zu 1400 °C.

2200 ℃ Wolfram-Vakuumofen

2200 ℃ Wolfram-Vakuumofen

Erleben Sie den ultimativen Ofen für feuerfestes Metall mit unserem Wolfram-Vakuumofen. Kann 2200℃ erreichen und eignet sich perfekt zum Sintern von Hochleistungskeramik und hochschmelzenden Metallen. Bestellen Sie jetzt für hochwertige Ergebnisse.

Vakuumofen mit Keramikfaserauskleidung

Vakuumofen mit Keramikfaserauskleidung

Vakuumofen mit polykristalliner Keramikfaser-Isolationsauskleidung für hervorragende Wärmedämmung und gleichmäßiges Temperaturfeld. Wählen Sie zwischen 1200℃ oder 1700℃ max. Arbeitstemperatur mit hoher Vakuumleistung und präziser Temperaturregelung.

Vertikaler Hochtemperatur-Graphitisierungsofen

Vertikaler Hochtemperatur-Graphitisierungsofen

Vertikaler Hochtemperatur-Graphitisierungsofen zur Karbonisierung und Graphitisierung von Kohlenstoffmaterialien bis zu 3100 °C. Geeignet für die geformte Graphitisierung von Kohlenstofffaserfilamenten und anderen in einer Kohlenstoffumgebung gesinterten Materialien. Anwendungen in der Metallurgie, Elektronik und Luft- und Raumfahrt zur Herstellung hochwertiger Graphitprodukte wie Elektroden und Tiegel.

1400℃ Muffelofen

1400℃ Muffelofen

Erhalten Sie präzise Hochtemperaturregelung bis zu 1500℃ mit KT-14M Muffel-Ofen. Ausgestattet mit einem intelligenten Touchscreen-Controller und modernen Isoliermaterialien.

Vakuum-Drucksinterofen

Vakuum-Drucksinterofen

Vakuum-Drucksinteröfen sind für Hochtemperatur-Heißpressanwendungen beim Sintern von Metall und Keramik konzipiert. Seine fortschrittlichen Funktionen gewährleisten eine präzise Temperaturregelung, zuverlässige Druckhaltung und ein robustes Design für einen reibungslosen Betrieb.

Vakuumrohr-Heißpressofen

Vakuumrohr-Heißpressofen

Reduzieren Sie den Formdruck und verkürzen Sie die Sinterzeit mit dem Vakuumrohr-Heißpressofen für hochdichte, feinkörnige Materialien. Ideal für refraktäre Metalle.

Vertikaler Rohrofen

Vertikaler Rohrofen

Verbessern Sie Ihre Experimente mit unserem Vertikalrohrofen. Das vielseitige Design ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Umgebungen und Wärmebehandlungsanwendungen. Bestellen Sie jetzt für präzise Ergebnisse!

1700℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

1700℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

KT-17A Ofen mit kontrollierter Atmosphäre: 1700℃ Heizung, Vakuumversiegelungstechnologie, PID-Temperaturregelung und vielseitiger TFT-Smart-Touchscreen-Controller für Labor- und Industrieanwendungen.

1700℃ Muffelofen

1700℃ Muffelofen

Mit unserem 1700℃ Muffelofen erhalten Sie eine hervorragende Wärmeregelung. Ausgestattet mit intelligentem Temperatur-Mikroprozessor, TFT-Touchscreen-Steuerung und fortschrittlichen Isoliermaterialien für präzises Erhitzen auf bis zu 1700 °C. Jetzt bestellen!

Vakuum-Heißpressofen

Vakuum-Heißpressofen

Entdecken Sie die Vorteile eines Vakuum-Heißpressofens! Stellen Sie dichte hochschmelzende Metalle und Verbindungen, Keramik und Verbundwerkstoffe unter hohen Temperaturen und Druck her.

1200℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

1200℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

Entdecken Sie unseren KT-12A Pro Ofen mit kontrollierter Atmosphäre - hochpräzise, hochbelastbare Vakuumkammer, vielseitiger intelligenter Touchscreen-Controller und hervorragende Temperaturgleichmäßigkeit bis zu 1200°C. Ideal für Labor- und Industrieanwendungen.

Mehrzonen-Rohrofen

Mehrzonen-Rohrofen

Erleben Sie präzise und effiziente thermische Prüfungen mit unserem Mehrzonen-Rohrofen. Unabhängige Heizzonen und Temperatursensoren ermöglichen kontrollierte Heizfelder mit hohem Temperaturgradienten. Bestellen Sie jetzt für eine erweiterte thermische Analyse!

2200 ℃ Graphit Vakuum-Ofen

2200 ℃ Graphit Vakuum-Ofen

Entdecken Sie die Leistung des KT-VG Graphit-Vakuumofens - mit einer maximalen Arbeitstemperatur von 2200℃ ist er perfekt für das Vakuumsintern verschiedener Materialien geeignet. Erfahren Sie jetzt mehr.

Ofen mit Wasserstoffatmosphäre

Ofen mit Wasserstoffatmosphäre

KT-AH Wasserstoffatmosphärenofen – Induktionsgasofen zum Sintern/Glühen mit integrierten Sicherheitsfunktionen, Doppelmantelkonstruktion und energiesparender Effizienz. Ideal für den Einsatz im Labor und in der Industrie.

Hochdruck-Rohrofen

Hochdruck-Rohrofen

KT-PTF Hochdruck-Rohrofen: Kompakter geteilter Rohrofen mit starker Überdruckfestigkeit. Arbeitstemperatur bis zu 1100°C und Druck bis zu 15Mpa. Arbeitet auch unter Kontrollatmosphäre oder Hochvakuum.

Ähnliche Artikel

Schmelzverfahren und Wartung eines Vakuum-Induktionsschmelzofens

Schmelzverfahren und Wartung eines Vakuum-Induktionsschmelzofens

Schmelzverfahren und Wartung eines Vakuum-Induktionsschmelzofens

Mehr erfahren
Vakuum-Induktionsschmelzofen: Prinzip, Vorteile und Anwendungen

Vakuum-Induktionsschmelzofen: Prinzip, Vorteile und Anwendungen

Entdecken Sie den Vakuum-Induktionsschmelzofen, ein Spezialgerät, das mit Hilfe von Vakuum und Induktionserwärmung Metalle und Legierungen veredelt und so einen hohen Reinheitsgrad und eine präzise Kontrolle der Zusammensetzung gewährleistet. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie mehr über sein Prinzip, seine Vorteile, Anwendungen und Komponenten.

Mehr erfahren
Vakuum-Schmelzofen: Ein umfassender Leitfaden zum Vakuum-Induktionsschmelzen

Vakuum-Schmelzofen: Ein umfassender Leitfaden zum Vakuum-Induktionsschmelzen

Entdecken Sie die Feinheiten von Vakuum-Induktionsschmelzöfen, deren Komponenten, Betrieb, Vorteile und Anwendungen. Erfahren Sie, wie diese Öfen die Metallverarbeitung revolutionieren und außergewöhnliche Materialeigenschaften erzielen.

Mehr erfahren
Fehlerinspektion von Vakuum-Induktionsöfen: Wesentliche Verfahren und Lösungen

Fehlerinspektion von Vakuum-Induktionsöfen: Wesentliche Verfahren und Lösungen

Entdecken Sie die grundlegenden Verfahren zur Inspektion und Fehlerbehebung bei häufigen Fehlern in Vakuum-Induktionsöfen. Lernen Sie, wie man elektrische Fehler behebt, Inspektionen nach dem Betrieb durchführt, Aufzeichnungen führt und den Betrieb des Ofens überwacht. Ergreifen Sie Abhilfemaßnahmen, um die optimale Leistung des Ofens zu gewährleisten. Finden Sie fachkundige Lösungen für Temperaturanomalien, Abweichungen des Vakuumgrades und Inspektionen der Ofenkammer.

Mehr erfahren
Vakuuminduktionsschmelzofen vs. Lichtbogenschmelzofen: Auswahl der richtigen Ausrüstung für Ihren Prozess

Vakuuminduktionsschmelzofen vs. Lichtbogenschmelzofen: Auswahl der richtigen Ausrüstung für Ihren Prozess

Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Unterschiede zwischen Vakuum-Induktionsschmelzöfen und Lichtbogenschmelzöfen, einschließlich ihrer Vorteile und Anwendungen, um Ihnen bei der Auswahl der besten Ausrüstung für Ihre spezifischen Anforderungen zu helfen.

Mehr erfahren
Das Potenzial freisetzen: Vakuum-Schwebe-Induktions-Schmelzofen erklärt

Das Potenzial freisetzen: Vakuum-Schwebe-Induktions-Schmelzofen erklärt

Entdecken Sie die Funktionsprinzipien, Anwendungen und Vorteile von Induktionsschmelzöfen mit Vakuumschwebetechnik. Erfahren Sie, wie diese Technologie das Metallschmelzen revolutioniert und Reinheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit gewährleistet.

Mehr erfahren
Materialwissenschaft mit dem Labor-Vakuumofen

Materialwissenschaft mit dem Labor-Vakuumofen

Ein Vakuumofen ist ein spezieller Ofentyp, der für den Betrieb in einer Vakuumumgebung ausgelegt ist. Das bedeutet, dass der Ofen abgedichtet ist und die Luft im Inneren abgepumpt wird, wodurch im Inneren ein Unterdruck bzw. Vakuum entsteht.

Mehr erfahren
Erforschung von Wolfram-Vakuumöfen: Betrieb, Anwendungen und Vorteile

Erforschung von Wolfram-Vakuumöfen: Betrieb, Anwendungen und Vorteile

Entdecken Sie den Betrieb, die Anwendungen und die Vorteile von Wolfram-Vakuumöfen in Laborumgebungen. Erfahren Sie mehr über die fortschrittlichen Funktionen von KinTek, die Kontrollmechanismen und den Einsatz von Wolfram in Hochtemperaturumgebungen.

Mehr erfahren
Vakuumlaboröfen in der fortgeschrittenen Materialforschung

Vakuumlaboröfen in der fortgeschrittenen Materialforschung

Neben der Größe gibt es noch einige weitere wesentliche Unterschiede zwischen Vakuumöfen im Industriemaßstab und Laboröfen

Mehr erfahren
Vakuum-Heißpressofen: Ein umfassender Leitfaden

Vakuum-Heißpressofen: Ein umfassender Leitfaden

Verschaffen Sie sich ein umfassendes Wissen über Vakuum-Warmpressöfen, ihre Komponenten, Vorteile und Anwendungen in verschiedenen Branchen. Erfahren Sie, wie diese Öfen die Materialverarbeitung revolutionieren und außergewöhnliche Ergebnisse erzielen.

Mehr erfahren
Vorstellung der Labor-Vakuum-Röhrenöfen

Vorstellung der Labor-Vakuum-Röhrenöfen

Ein Vakuumröhrenofen ist ein Ofentyp, der Vakuum verwendet, um die Prozessatmosphäre von der Außenatmosphäre zu isolieren.

Mehr erfahren
Umfassender Leitfaden zur Anwendung im Vakuum-Heißpressofen

Umfassender Leitfaden zur Anwendung im Vakuum-Heißpressofen

Der Vakuum-Heißpressofen ist ein vielseitiges Werkzeug, das sich besonders für Sinterexperimente mit nichtmetallischen Materialien, Kohlenstoffverbundwerkstoffen, Keramikmaterialien und Metallpulvermaterialien eignet.

Mehr erfahren