Wissen Aus welchen Materialien bestehen der H-Typ-Elektrolysezelle und ihr Deckel? Ein Leitfaden zur chemischen Inertheit & Stabilität
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Tag

Aus welchen Materialien bestehen der H-Typ-Elektrolysezelle und ihr Deckel? Ein Leitfaden zur chemischen Inertheit & Stabilität

Im Kern besteht der Körper einer H-Typ-Elektrolysezelle aus hochsichtigem Borosilikatglas. Der Deckel ist eine komplexere, mehrteilige Baugruppe, die einen PTFE (Polytetrafluorethylen)-Innenkern aufweist, der direkten Kontakt mit der Innenumgebung hat, und eine äußere Verschlusskappe aus POM (Polyoxymethylen) für mechanische Festigkeit.

Die Auswahl dieser Materialien ist nicht willkürlich; es handelt sich um eine bewusste technische Entscheidung, um ein kritisches Gleichgewicht zwischen chemischer Inertheit, thermischer Stabilität und einer zuverlässigen Abdichtung zu erreichen, die alle für die Durchführung genauer und reproduzierbarer elektrochemischer Experimente unerlässlich sind.

Die Anatomie einer H-Zelle

Die „H“-Form der Zelle ist grundlegend für ihre Funktion. Sie trennt die Zelle physisch in zwei getrennte Kammern, eine für die Anode und eine für die Kathode.

Der Glaskörper

Der Hauptkörper der Zelle besteht fast universell aus hochsichtigem Borosilikatglas. Diese Struktur ermöglicht die Verwendung einer austauschbaren Ionenaustauschermembran zwischen den beiden Kammern.

Diese Trennung stellt sicher, dass die Reaktionen an jeder Elektrode unabhängig voneinander ablaufen können, ohne dass sich die Produkte gegenseitig beeinflussen, während der notwendige Ionentransport weiterhin möglich ist.

Der mehrteilige Deckel

Der Deckel ist so konstruiert, dass er eine effektive Abdichtung gewährleistet. Er verwendet ein Außengewindedesign, das aus mehreren Materialien besteht, die zusammenarbeiten.

Der Innenkern des Deckels besteht aus PTFE. Dies ist die Komponente, die dem Elektrolyten und allen Dämpfen ausgesetzt ist und eine chemisch inerte Barriere bildet.

Die Außenkappe und die Überwurfmutter bestehen aus POM. Diese Teile bieten die Steifigkeit und mechanische Kraft, die erforderlich sind, um den Deckel festzuziehen und eine sichere Abdichtung um die Öffnungen der Zelle zu erzeugen.

Warum diese spezifischen Materialien gewählt werden

Jedes Material erfüllt einen bestimmten Zweck und nutzt seine einzigartigen Eigenschaften, um zur Gesamtleistung und Zuverlässigkeit der Zelle beizutragen.

Hochsichtiges Borosilikatglas: Für Klarheit und Stabilität

Diese Art von Glas ist der Standard für Hochleistungslaborgeräte. Ihre Hauptvorteile sind ausgezeichnete chemische Stabilität und Beständigkeit gegen eine Vielzahl von Substanzen.

Es bietet auch eine hohe Temperaturbeständigkeit und, was entscheidend ist, optische Transparenz, die es Forschern ermöglicht, das Experiment visuell zu überwachen.

PTFE (Teflon): Die ultimative inerte Barriere

PTFE ist bekannt für seine außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit. Es ist gegenüber fast allen Chemikalien inert und somit das perfekte Material für die primäre Abdichtung gegen den Elektrolyten.

Durch die Verwendung von PTFE für den Innenkern des Deckels stellt die Zelle sicher, dass kein reaktives Material das Experiment beeinträchtigt oder die Ausrüstung beschädigt.

POM (Polyoxymethylen): Für mechanische Festigkeit

Obwohl PTFE chemisch beständig ist, ist es ein relativ weiches Material. POM, ein technischer Kunststoff, bietet die Steifigkeit und strukturelle Festigkeit, die für den Schraubmechanismus erforderlich sind.

Dies ermöglicht es dem Benutzer, ausreichend Drehmoment auf den Deckel auszuüben und den inneren PTFE-Kern zusammenzudrücken, um eine dichte, zuverlässige Abdichtung zu bilden, ohne Gefahr zu laufen, Gewinde zu beschädigen oder die Komponente zu zerbrechen.

Verständnis der Kompromisse und Alternativen

Obwohl die Kombination aus Glas/PTFE/POM am häufigsten vorkommt, ist das Verständnis ihrer Grenzen und Alternativen entscheidend für die richtige Versuchsplanung.

Glas- vs. Voll-PTFE-Zellen

Für Experimente mit extrem korrosiven Substanzen, die Glas angreifen können (wie Flusssäure), kann ein alternativer Zellkörper, der vollständig aus PTFE besteht, erforderlich sein.

Der Kompromiss ist hier klar: Sie gewinnen eine überlegene chemische Beständigkeit auf Kosten der optischen Transparenz, die ein Glaskörper bietet.

Die Bedeutung der Abdichtung

Die Wirksamkeit des gesamten Systems hängt von der Integrität der Mehrkomponenten-Dichtung ab. Ein zu festes Anziehen der POM-Kappe kann die Gewinde oder den Glaskörper beschädigen.

Ebenso kann eine Zersetzung des PTFE-Kerns zu Lecks führen, wodurch Verunreinigungen eindringen oder der Elektrolyt entweichen kann, was die experimentellen Ergebnisse ungültig macht.

Reinheit ist oberstes Gebot

Die Wahl chemisch inerter Materialien unterstreicht ein allgemeineres Prinzip in der Elektrochemie: die Vermeidung von Kontamination. Dies erstreckt sich auch auf die verwendeten Chemikalien, die mit hoch-reinen Reagenzien und deionisiertem Wasser zubereitet werden sollten, um zu verhindern, dass Verunreinigungen die Reaktionen stören.

Die richtige Wahl für Ihr Experiment treffen

Ihre experimentellen Ziele sollten Ihre Materialüberlegungen bestimmen.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf allgemeiner Elektrochemie mit Standard-wässrigen oder organischen Elektrolyten liegt: Der Körper aus hochsichtigem Borosilikatglas mit einem PTFE/POM-Deckel ist die ideale und häufigste Konfiguration.
  • Wenn Sie mit hochaggressiven oder glasätzenden Mitteln arbeiten: Sie müssen eine Zelle verwenden, die vollständig aus PTFE besteht, um die chemische Verträglichkeit zu gewährleisten und Geräteausfälle zu verhindern.
  • Wenn die Aufrechterhaltung einer perfekt abgedichteten, sauerstofffreien Umgebung Ihre Priorität ist: Überprüfen Sie vor jedem Experiment sorgfältig die Integrität des PTFE-Kerns und der POM-Schraubengewinde, da diese Dichtung Ihre kritischste Komponente ist.

Letztendlich ermöglicht Ihnen das Verständnis der Funktion jedes Materials, Ihre experimentellen Variablen mit Präzision und Zuversicht zu steuern.

Zusammenfassungstabelle:

Komponente Hauptmaterial Schlüsseleigenschaft
Zellkörper Hochsichtiges Borosilikatglas Chemische Stabilität & optische Klarheit
Deckel Innenkern PTFE (Teflon) Überlegene chemische Inertheit
Deckel Außenkappe/Mutter POM Mechanische Festigkeit & Steifigkeit

Bereit für präzise und zuverlässige elektrochemische Ergebnisse?

Die Materialien Ihrer H-Typ-Zelle sind entscheidend für den experimentellen Erfolg. Bei KINTEK sind wir auf hochwertige Laborgeräte spezialisiert, einschließlich Elektrolysezellen, die aus den optimalen Materialien für Ihre spezifische Anwendung gefertigt sind – sei es Standard-Hochsichtglas oder spezialisiertes PTFE für hochkorrosive Umgebungen.

Lassen Sie uns Ihnen helfen, die perfekte Ausrüstung für die Bedürfnisse Ihres Labors auszuwählen. Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten, um Ihre Anforderungen zu besprechen und sicherzustellen, dass Ihre Experimente auf einer Grundlage von Qualität und Zuverlässigkeit aufgebaut sind.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Elektrolysezelle Typ H - Typ H / dreifach

Elektrolysezelle Typ H - Typ H / dreifach

Erleben Sie die vielseitige elektrochemische Leistung unserer elektrolytischen H-Zelle. Wählen Sie zwischen Membran- oder Nicht-Membran-Dichtungen, 2-3 Hybrid-Konfigurationen. Erfahren Sie jetzt mehr.

Wasserbad-Elektrolysezelle – optische Doppelschicht vom H-Typ

Wasserbad-Elektrolysezelle – optische Doppelschicht vom H-Typ

Doppelschichtige optische Wasserbad-Elektrolysezellen vom H-Typ mit ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit und einer breiten Palette an Spezifikationen erhältlich. Anpassungsoptionen sind ebenfalls verfügbar.

Wasserbad-Elektrolysezelle – Doppelschicht mit fünf Anschlüssen

Wasserbad-Elektrolysezelle – Doppelschicht mit fünf Anschlüssen

Erleben Sie optimale Leistung mit unserer Wasserbad-Elektrolysezelle. Unser doppelschichtiges Design mit fünf Anschlüssen zeichnet sich durch Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit aus. Anpassbar an Ihre spezifischen Bedürfnisse. Jetzt Spezifikationen ansehen.

Elektrolysezelle mit fünf Anschlüssen

Elektrolysezelle mit fünf Anschlüssen

Optimieren Sie Ihre Laborverbrauchsmaterialien mit der Elektrolysezelle von Kintek mit Fünf-Port-Design. Wählen Sie zwischen versiegelten und nicht versiegelten Optionen mit anpassbaren Elektroden. Jetzt bestellen.

Quarz-Elektrolysezelle

Quarz-Elektrolysezelle

Suchen Sie eine zuverlässige elektrochemische Quarzzelle? Unser Produkt zeichnet sich durch hervorragende Korrosionsbeständigkeit und vollständige Spezifikationen aus. Dank hochwertiger Materialien und guter Abdichtung ist es sowohl sicher als auch langlebig. Passen Sie es an Ihre Bedürfnisse an.

Bewertung der elektrolytischen Beschichtung der Zelle

Bewertung der elektrolytischen Beschichtung der Zelle

Sind Sie auf der Suche nach Elektrolysezellen mit korrosionsbeständiger Beschichtung für elektrochemische Experimente? Unsere Zellen zeichnen sich durch vollständige Spezifikationen, gute Abdichtung, hochwertige Materialien, Sicherheit und Haltbarkeit aus. Außerdem lassen sie sich leicht an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Doppelschichtige Wasserbad-Elektrolysezelle

Doppelschichtige Wasserbad-Elektrolysezelle

Entdecken Sie die temperierbare Elektrolysezelle mit doppelschichtigem Wasserbad, Korrosionsbeständigkeit und Individualisierungsmöglichkeiten. Vollständige Spezifikationen enthalten.

Dünnschicht-Spektralelektrolysezelle

Dünnschicht-Spektralelektrolysezelle

Entdecken Sie die Vorteile unserer Dünnschicht-Spektralelektrolysezelle. Korrosionsbeständig, vollständige Spezifikationen und anpassbar an Ihre Bedürfnisse.

PTFE-Elektrolysezelle korrosionsbeständig versiegelt / nicht versiegelt

PTFE-Elektrolysezelle korrosionsbeständig versiegelt / nicht versiegelt

Wählen Sie unsere PTFE-Elektrolysezelle für zuverlässige, korrosionsbeständige Leistung. Passen Sie die Spezifikationen mit optionaler Dichtung an. Entdecken Sie jetzt.

Flache Korrosionselektrolysezelle

Flache Korrosionselektrolysezelle

Entdecken Sie unsere flache Korrosionselektrolysezelle für elektrochemische Experimente. Mit außergewöhnlicher Korrosionsbeständigkeit und vollständigen Spezifikationen garantiert unsere Zelle optimale Leistung. Unsere hochwertigen Materialien und die gute Versiegelung sorgen für ein sicheres und langlebiges Produkt, und es stehen individuelle Anpassungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Goldscheibenelektrode

Goldscheibenelektrode

Suchen Sie eine hochwertige Goldscheibenelektrode für Ihre elektrochemischen Experimente? Dann sind Sie bei unserem Spitzenprodukt genau richtig.

Kupfersulfat-Referenzelektrode

Kupfersulfat-Referenzelektrode

Suchen Sie eine Kupfersulfat-Referenzelektrode? Unsere Komplettmodelle sind aus hochwertigen Materialien gefertigt und sorgen so für Langlebigkeit und Sicherheit. Anpassungsoptionen verfügbar.

Platin-Hilfselektrode

Platin-Hilfselektrode

Optimieren Sie Ihre elektrochemischen Experimente mit unserer Platin-Hilfselektrode. Unsere hochwertigen, individuell anpassbaren Modelle sind sicher und langlebig. Aktualisieren Sie noch heute!

Hochdurchsatz-Gewebezerkleinerer

Hochdurchsatz-Gewebezerkleinerer

Der KT-MT ist ein hochwertiger, kleiner und vielseitiger Gewebezerkleinerer, der zum Zerkleinern, Mahlen, Mischen und Zertrümmern von Zellwänden in verschiedenen Bereichen eingesetzt wird, darunter Lebensmittel, Medizin und Umweltschutz. Er ist mit 24 oder 48 2-ml-Adaptern und Kugelmahlbehältern ausgestattet und wird häufig für die DNA-, RNA- und Proteinextraktion eingesetzt.

Hybrid-Gewebeschleifer

Hybrid-Gewebeschleifer

Die KT-MT20 ist ein vielseitiges Laborgerät zum schnellen Zerkleinern oder Mischen kleiner Proben, ob trocken, feucht oder gefroren. Sie wird mit zwei 50-ml-Kugelmühlengläsern und verschiedenen Adaptern zum Aufbrechen von Zellwänden für biologische Anwendungen wie DNA/RNA- und Proteinextraktion geliefert.

Hydrothermischer Synthesereaktor

Hydrothermischer Synthesereaktor

Entdecken Sie die Anwendungen des Hydrothermalsynthesereaktors – eines kleinen, korrosionsbeständigen Reaktors für Chemielabore. Erzielen Sie auf sichere und zuverlässige Weise eine schnelle Verdauung unlöslicher Substanzen. Erfahren Sie jetzt mehr.

Zooplankton / Plankton-Zählkammer für Plankton-Eier und Ascaris-Eier

Zooplankton / Plankton-Zählkammer für Plankton-Eier und Ascaris-Eier

Zooplankton-Zählkammern aus Methacrylat verfügen über präzisionsgefertigte Rillen mit polierten Böden für eine transparente und effiziente Zooplankton-Zählung.

Schüttelinkubatoren für vielfältige Laboranwendungen

Schüttelinkubatoren für vielfältige Laboranwendungen

Präzisionslabor-Schüttelinkubatoren für Zellkultur und Forschung. Leise, zuverlässig, anpassbar. Lassen Sie sich noch heute von Experten beraten!

Explosionssicherer hydrothermischer Synthesereaktor

Explosionssicherer hydrothermischer Synthesereaktor

Verbessern Sie Ihre Laborreaktionen mit dem explosionssicheren hydrothermischen Synthesereaktor. Korrosionsbeständig, sicher und zuverlässig. Bestellen Sie jetzt für eine schnellere Analyse!

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Der horizontale Autoklav-Dampfsterilisator verwendet die Schwerkraftverdrängungsmethode, um die kalte Luft in der Innenkammer zu entfernen, sodass der innere Dampf- und Kaltluftgehalt geringer ist und die Sterilisation zuverlässiger ist.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht