Beschichtungen auf Hartmetall-Werkzeugeinsätzen werden aufgebracht, um deren Leistung, Haltbarkeit und Effizienz bei der Bearbeitung zu verbessern.Diese Beschichtungen bieten entscheidende Vorteile wie erhöhte Härte, verbesserte Verschleißfestigkeit, geringere Reibung und bessere thermische Stabilität.Durch das Aufbringen spezifischer Beschichtungen können Hartmetall-Wendeschneidplatten höheren Schnittgeschwindigkeiten standhalten, chemischen Reaktionen mit Werkstückmaterialien widerstehen und die Werkzeuglebensdauer verlängern.Die verschiedenen Beschichtungen werden auf der Grundlage der Bearbeitungsanwendung, des Werkstückmaterials und des gewünschten Ergebnisses ausgewählt, um eine optimale Leistung unter verschiedenen Bedingungen zu gewährleisten.
Die wichtigsten Punkte erklärt:

-
Erhöhte Härte und Verschleißbeständigkeit
- Beschichtungen wie Titannitrid (TiN), Titancarbonitrid (TiCN) und Aluminiumtitannitrid (AlTiN) erhöhen die Oberflächenhärte von Hartmetalleinsätzen erheblich.
- Diese Härte trägt dazu bei, dass die Wendeschneidplatten dem abrasiven Verschleiß widerstehen, was bei der Bearbeitung von zähen Materialien wie Edelstahl oder gehärteten Legierungen entscheidend ist.
- Die verbesserte Verschleißfestigkeit führt direkt zu einer längeren Lebensdauer des Werkzeugs, wodurch die Häufigkeit des Werkzeugwechsels und die Ausfallzeiten reduziert werden.
-
Geringere Reibung und verbesserte Schmiereigenschaften
- Beschichtungen wie diamantähnlicher Kohlenstoff (DLC) oder Molybdändisulfid (MoS2) verringern die Reibung zwischen dem Werkzeug und dem Werkstück.
- Durch die geringere Reibung wird die Wärmeentwicklung während der Bearbeitung minimiert, was zur Erhaltung der Integrität von Werkzeug und Werkstück beiträgt.
- Die verbesserte Schmierfähigkeit verbessert auch die Qualität der Oberflächengüte, was besonders bei der Präzisionsbearbeitung wichtig ist.
-
Thermische Stabilität und Hitzebeständigkeit
- Beschichtungen wie AlTiN und Titan-Aluminium-Nitrid (TiAlN) bieten eine hervorragende thermische Stabilität, so dass das Werkzeug den hohen Temperaturen bei der Hochgeschwindigkeitsbearbeitung standhalten kann.
- Diese Beschichtungen wirken wie eine thermische Barriere und verhindern, dass Wärme auf das Hartmetallsubstrat übertragen wird, was andernfalls zu einem vorzeitigen Werkzeugausfall führen könnte.
- Thermische Stabilität ist besonders vorteilhaft bei der Trockenbearbeitung oder beim Schneiden von Materialien, die viel Wärme erzeugen.
-
Chemische Inertheit und Anti-Adhäsionseigenschaften
- Einige Beschichtungen, wie z. B. Chromnitrid (CrN) oder Titanaluminiumnitrid (TiAlN), sind chemisch inert, d. h. sie reagieren nicht mit den Werkstoffen des Werkstücks.
- Diese Eigenschaft ist entscheidend bei der Bearbeitung von Werkstoffen, die zur Bildung von Aufbauschneiden (BUE) neigen, wie z. B. Aluminium oder Titan.
- Antihaftbeschichtungen verhindern, dass das Material am Werkzeug haften bleibt, sorgen für einen gleichmäßigeren Schnitt und verringern das Risiko von Werkzeugschäden.
-
Maßgeschneiderte Beschichtungen für spezifische Anwendungen
-
Je nach Bearbeitungsanwendung und Werkstückmaterial werden unterschiedliche Beschichtungen ausgewählt.Zum Beispiel:
- TiN wird in der Regel für die allgemeine Bearbeitung von Stählen verwendet.
- AlTiN wird für die Hochgeschwindigkeitsbearbeitung von gehärteten Stählen oder Superlegierungen bevorzugt.
- DLC-Beschichtungen sind ideal für Nichteisenwerkstoffe wie Aluminium oder Kunststoffe.
- Diese Anpassung stellt sicher, dass das Werkzeug unter bestimmten Bedingungen optimal funktioniert, was die Effizienz erhöht und die Kosten senkt.
-
Je nach Bearbeitungsanwendung und Werkstückmaterial werden unterschiedliche Beschichtungen ausgewählt.Zum Beispiel:
-
Kosteneffizienz und Produktivität
- Beschichtete Hartmetall-Wendeschneidplatten haben zwar höhere Anschaffungskosten, aber ihre längere Standzeit und bessere Leistung führen oft zu niedrigeren Gesamtbearbeitungskosten.
- Geringerer Werkzeugverschleiß und weniger Auswechslungen führen zu höherer Produktivität und minimierten Ausfallzeiten.
- Die Möglichkeit, mit höheren Schnittgeschwindigkeiten zu arbeiten, steigert den Durchsatz weiter und macht beschichtete Wendeplatten zu einer kosteneffizienten Lösung für viele Branchen.
Durch das Aufbringen verschiedener Beschichtungen auf Hartmetall-Werkzeugeinsätze können die Hersteller die Werkzeuge auf die Anforderungen spezifischer Bearbeitungsaufgaben zuschneiden und so eine bessere Leistung, eine längere Werkzeuglebensdauer und eine höhere Kosteneffizienz gewährleisten.Diese Anpassungsfähigkeit macht beschichtete Hartmetalleinsätze zu einer vielseitigen und unverzichtbaren Komponente in modernen Bearbeitungsprozessen.
Zusammenfassende Tabelle:
Beschichtungstyp | Wesentliche Vorteile | Allgemeine Anwendungen |
---|---|---|
Titannitrid (TiN) | Erhöhte Härte, Verschleißfestigkeit, Allzweckbearbeitung | Bearbeitung von Stählen |
AlTiN (Aluminium-Titan-Nitrid) | Hohe thermische Stabilität, Hitzebeständigkeit, chemische Inertheit | Hochgeschwindigkeitsbearbeitung von gehärteten Stählen, Superlegierungen |
DLC (Diamantähnlicher Kohlenstoff) | Geringere Reibung, verbesserte Schmierfähigkeit, Antihafteigenschaften | Nichteisenwerkstoffe (z. B. Aluminium, Kunststoffe) |
TiCN (Titankarbonitrid) | Erhöhte Verschleißfestigkeit, Zähigkeit | Bearbeitung von zähen Werkstoffen (z. B. rostfreiem Stahl, gehärteten Legierungen) |
CrN (Chromnitrid) | Chemische Inertheit, Antihaftwirkung, weniger Aufbauschneiden | Bearbeitung von Materialien, die zu BUE neigen (z. B. Aluminium, Titan) |
Optimieren Sie Ihren Bearbeitungsprozess mit den richtigen Beschichtungen - Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für maßgeschneiderte Lösungen!