KBr-Pellets (Kaliumbromid) werden häufig in der FTIR-Analyse (Fourier-Transform-Infrarot-Spektroskopie) verwendet, da sie ein transparentes Medium darstellen, das Infrarotlicht durchlässt und die Probe in einer dünnen, gleichmäßigen Schicht hält.Diese Methode ist ideal für die Analyse fester Proben, da sie die Streuung minimiert und genaue Spektraldaten gewährleistet.Bei diesem Verfahren wird eine kleine Menge der Probe mit KBr-Pulver gemischt und mit Hilfe einer KBr-Presse zu einem Pellet gepresst. kbr-Presse und dann mit FTIR zu analysieren.Die hohe Transparenz von KBr im IR-Bereich und seine Fähigkeit, ein stabiles, einheitliches Pellet zu bilden, machen es zu einer bevorzugten Wahl für diese Anwendung.
Die wichtigsten Punkte erklärt:

-
Transparenz in der IR-Region:
- KBr ist hochgradig transparent für Infrarotlicht und damit ein hervorragendes Medium für die FTIR-Analyse.Diese Transparenz gewährleistet, dass das Infrarotlicht das Pellet mit minimaler Absorption durchdringt, so dass die einzigartigen spektralen Merkmale der Probe klar erkannt werden können.
- Durch die Verwendung von KBr-Pellets werden Streuung und Hintergrundrauschen minimiert, die die Genauigkeit der FTIR-Spektren beeinträchtigen können.
-
Probenverdünnung und Gleichmäßigkeit:
- Das typische Verhältnis von KBr zu Probe ist 100:1, d. h. nur eine kleine Menge der Probe wird mit einer großen Menge KBr gemischt. Diese Verdünnung sorgt dafür, dass die Probe gleichmäßig im Pellet verteilt wird, was eine Aggregation verhindert und eine einheitliche Dicke gewährleistet.
- Eine gleichmäßige Dicke ist entscheidend für die Erzielung konsistenter und reproduzierbarer FTIR-Spektren, da ungleichmäßige Pellets zu verzerrten oder unzuverlässigen Daten führen können.
-
Einfache Vorbereitung:
- Die Herstellung von KBr-Pellets ist relativ einfach.Dazu werden die Probe und KBr mit einem Mörser und Stößel zu einem feinen Pulver zermahlen, gründlich gemischt und dann mit einer kbr-Presse .
- Die Pelletpresse übt hohen Druck auf das Gemisch aus und bildet eine feste, transparente Scheibe, die für die FTIR-Analyse bereit ist.Diese Methode ist schnell und effizient und eignet sich daher für den routinemäßigen Einsatz im Labor.
-
Minimierung von Umwelteinflüssen:
- KBr ist hygroskopisch, das heißt, es kann Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen.Um dies zu verhindern, wird die Pelletvorbereitung häufig in einer trockenen Umgebung durchgeführt, z. B. in einer Glovebox oder unter Vakuum, insbesondere unter feuchten Bedingungen.
- Die Absorption von Feuchtigkeit kann die FTIR-Spektren beeinträchtigen, so dass die Kontrolle der Umgebung während der Pelletvorbereitung für genaue Ergebnisse unerlässlich ist.
-
Vielseitigkeit und Kompatibilität:
- KBr-Pellets sind mit einem breiten Spektrum fester Proben, einschließlich organischer und anorganischer Materialien, kompatibel.Diese Vielseitigkeit macht sie zu einer beliebten Wahl für die FTIR-Analyse in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen.
- Die Methode ist zerstörungsfrei, so dass die Probe bei Bedarf nach der Analyse wiedergewonnen werden kann.
-
Kosten-Nutzen-Verhältnis:
- KBr ist relativ preiswert und leicht erhältlich, was es zu einer kostengünstigen Wahl für die FTIR-Probenvorbereitung macht.Die Wiederverwendbarkeit des Presswerkzeugs für die Pelletpresse senkt die Kosten im Laufe der Zeit weiter.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass KBr-Pellets in der FTIR-Spektroskopie verwendet werden, weil sie ein transparentes, einheitliches und stabiles Medium für die Analyse von Feststoffproben darstellen.Ihre einfache Zubereitung, ihre Kompatibilität mit einer Vielzahl von Materialien und ihre Kosteneffizienz machen sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der FTIR-Spektroskopie.Die Verwendung einer kbr-Pelletpresse gewährleistet eine hohe Qualität der Pellets und ermöglicht eine genaue und zuverlässige Spektralanalyse.
Zusammenfassende Tabelle:
Die wichtigsten Vorteile von KBr-Pellets | Einzelheiten |
---|---|
Transparenz im IR-Bereich | Hohe Transparenz gewährleistet minimale Absorption und klare spektrale Erkennung. |
Probenverdünnung & Gleichmäßigkeit | Ein KBr-Probenverhältnis von 100:1 sorgt für eine gleichmäßige Verteilung und gleichmäßige Dicke. |
Einfache Vorbereitung | Schnelle und effiziente Vorbereitung mit einer KBr-Pelletpresse. |
Minimiert Umwelteinflüsse | Die hygroskopische Natur erfordert eine trockene Zubereitung, um Feuchtigkeitseinflüsse zu vermeiden. |
Vielseitigkeit und Kompatibilität | Kompatibel mit organischen und anorganischen Materialien; zerstörungsfreie Methode. |
Kosten-Nutzen-Verhältnis | Kostengünstig und wiederverwendbar, was es zu einer budgetfreundlichen Wahl macht. |
Sind Sie bereit, Ihre FTIR-Analyse zu optimieren? Kontaktieren Sie uns noch heute um mehr über KBr-Pellets und Pelletpressen zu erfahren!