Wissen Warum wird KBr-Pellet in FTIR verwendet? Wichtige Vorteile und Anwendungen erklärt
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 3 Wochen

Warum wird KBr-Pellet in FTIR verwendet? Wichtige Vorteile und Anwendungen erklärt

KBr-Pellets (Kaliumbromid) werden häufig in der FTIR-Analyse (Fourier-Transform-Infrarot-Spektroskopie) verwendet, da sie ein transparentes Medium darstellen, das Infrarotlicht durchlässt und die Probe in einer dünnen, gleichmäßigen Schicht hält.Diese Methode ist ideal für die Analyse fester Proben, da sie die Streuung minimiert und genaue Spektraldaten gewährleistet.Bei diesem Verfahren wird eine kleine Menge der Probe mit KBr-Pulver gemischt und mit Hilfe einer KBr-Presse zu einem Pellet gepresst. kbr-Presse und dann mit FTIR zu analysieren.Die hohe Transparenz von KBr im IR-Bereich und seine Fähigkeit, ein stabiles, einheitliches Pellet zu bilden, machen es zu einer bevorzugten Wahl für diese Anwendung.

Die wichtigsten Punkte erklärt:

Warum wird KBr-Pellet in FTIR verwendet? Wichtige Vorteile und Anwendungen erklärt
  1. Transparenz in der IR-Region:

    • KBr ist hochgradig transparent für Infrarotlicht und damit ein hervorragendes Medium für die FTIR-Analyse.Diese Transparenz gewährleistet, dass das Infrarotlicht das Pellet mit minimaler Absorption durchdringt, so dass die einzigartigen spektralen Merkmale der Probe klar erkannt werden können.
    • Durch die Verwendung von KBr-Pellets werden Streuung und Hintergrundrauschen minimiert, die die Genauigkeit der FTIR-Spektren beeinträchtigen können.
  2. Probenverdünnung und Gleichmäßigkeit:

    • Das typische Verhältnis von KBr zu Probe ist 100:1, d. h. nur eine kleine Menge der Probe wird mit einer großen Menge KBr gemischt. Diese Verdünnung sorgt dafür, dass die Probe gleichmäßig im Pellet verteilt wird, was eine Aggregation verhindert und eine einheitliche Dicke gewährleistet.
    • Eine gleichmäßige Dicke ist entscheidend für die Erzielung konsistenter und reproduzierbarer FTIR-Spektren, da ungleichmäßige Pellets zu verzerrten oder unzuverlässigen Daten führen können.
  3. Einfache Vorbereitung:

    • Die Herstellung von KBr-Pellets ist relativ einfach.Dazu werden die Probe und KBr mit einem Mörser und Stößel zu einem feinen Pulver zermahlen, gründlich gemischt und dann mit einer kbr-Presse .
    • Die Pelletpresse übt hohen Druck auf das Gemisch aus und bildet eine feste, transparente Scheibe, die für die FTIR-Analyse bereit ist.Diese Methode ist schnell und effizient und eignet sich daher für den routinemäßigen Einsatz im Labor.
  4. Minimierung von Umwelteinflüssen:

    • KBr ist hygroskopisch, das heißt, es kann Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen.Um dies zu verhindern, wird die Pelletvorbereitung häufig in einer trockenen Umgebung durchgeführt, z. B. in einer Glovebox oder unter Vakuum, insbesondere unter feuchten Bedingungen.
    • Die Absorption von Feuchtigkeit kann die FTIR-Spektren beeinträchtigen, so dass die Kontrolle der Umgebung während der Pelletvorbereitung für genaue Ergebnisse unerlässlich ist.
  5. Vielseitigkeit und Kompatibilität:

    • KBr-Pellets sind mit einem breiten Spektrum fester Proben, einschließlich organischer und anorganischer Materialien, kompatibel.Diese Vielseitigkeit macht sie zu einer beliebten Wahl für die FTIR-Analyse in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen.
    • Die Methode ist zerstörungsfrei, so dass die Probe bei Bedarf nach der Analyse wiedergewonnen werden kann.
  6. Kosten-Nutzen-Verhältnis:

    • KBr ist relativ preiswert und leicht erhältlich, was es zu einer kostengünstigen Wahl für die FTIR-Probenvorbereitung macht.Die Wiederverwendbarkeit des Presswerkzeugs für die Pelletpresse senkt die Kosten im Laufe der Zeit weiter.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass KBr-Pellets in der FTIR-Spektroskopie verwendet werden, weil sie ein transparentes, einheitliches und stabiles Medium für die Analyse von Feststoffproben darstellen.Ihre einfache Zubereitung, ihre Kompatibilität mit einer Vielzahl von Materialien und ihre Kosteneffizienz machen sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der FTIR-Spektroskopie.Die Verwendung einer kbr-Pelletpresse gewährleistet eine hohe Qualität der Pellets und ermöglicht eine genaue und zuverlässige Spektralanalyse.

Zusammenfassende Tabelle:

Die wichtigsten Vorteile von KBr-Pellets Einzelheiten
Transparenz im IR-Bereich Hohe Transparenz gewährleistet minimale Absorption und klare spektrale Erkennung.
Probenverdünnung & Gleichmäßigkeit Ein KBr-Probenverhältnis von 100:1 sorgt für eine gleichmäßige Verteilung und gleichmäßige Dicke.
Einfache Vorbereitung Schnelle und effiziente Vorbereitung mit einer KBr-Pelletpresse.
Minimiert Umwelteinflüsse Die hygroskopische Natur erfordert eine trockene Zubereitung, um Feuchtigkeitseinflüsse zu vermeiden.
Vielseitigkeit und Kompatibilität Kompatibel mit organischen und anorganischen Materialien; zerstörungsfreie Methode.
Kosten-Nutzen-Verhältnis Kostengünstig und wiederverwendbar, was es zu einer budgetfreundlichen Wahl macht.

Sind Sie bereit, Ihre FTIR-Analyse zu optimieren? Kontaktieren Sie uns noch heute um mehr über KBr-Pellets und Pelletpressen zu erfahren!

Ähnliche Produkte

kbr Pelletpresse 2T

kbr Pelletpresse 2T

Wir stellen vor: die KINTEK KBR-Presse – eine tragbare hydraulische Laborpresse für Einsteiger.

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Schnelle und einfache Vorbereitung von XRF-Probenpellets mit der automatischen Laborpelletpresse von KinTek. Vielseitige und genaue Ergebnisse für die Röntgenfluoreszenzanalyse.

Hydraulische Pelletpresse für XRF KBR FTIR-Laboranwendungen

Hydraulische Pelletpresse für XRF KBR FTIR-Laboranwendungen

Effiziente Probenvorbereitung mit der elektrischen Hydraulikpresse. Sie ist kompakt und tragbar und eignet sich perfekt für Labore und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.

RFA- und KBR-Kunststoffringlabor-Pulver-Pellet-Pressform

RFA- und KBR-Kunststoffringlabor-Pulver-Pellet-Pressform

Erhalten Sie präzise RFA-Proben mit unserer Kunststoffring-Laborpulver-Pellet-Pressform. Schnelle Tablettiergeschwindigkeit und anpassbare Größen für jederzeit perfektes Formen.

Hybride Hochenergie-Vibrationskugelmühle

Hybride Hochenergie-Vibrationskugelmühle

Die KT-BM400 wird zum schnellen Zerkleinern oder Mischen von trockenen, feuchten und gefrorenen kleinen Probenmengen im Labor eingesetzt. Sie kann mit zwei 50ml-Kugelmühlengläsern konfiguriert werden

RFA-Borsäure-Laborpulver-Pellet-Pressform

RFA-Borsäure-Laborpulver-Pellet-Pressform

Erhalten Sie genaue Ergebnisse mit unserer XRF-Borsäure-Laborpulver-Pellet-Pressform. Perfekt für die Probenvorbereitung für die Röntgenfluoreszenzspektrometrie. Sondergrößen verfügbar.

RFA- und KBR-Stahlring-Labor-Pulver-Pellet-Pressform

RFA- und KBR-Stahlring-Labor-Pulver-Pellet-Pressform

Produzieren Sie perfekte RFA-Proben mit unserer Labor-Pulver-Pellet-Pressform mit Stahlring. Schnelle Tablettierungsgeschwindigkeit und anpassbare Größen für jederzeit präzises Formen.

Tiegel aus Bornitrid (BN) – gesintertes Phosphorpulver

Tiegel aus Bornitrid (BN) – gesintertes Phosphorpulver

Der mit Phosphorpulver gesinterte Tiegel aus Bornitrid (BN) hat eine glatte Oberfläche, ist dicht, schadstofffrei und hat eine lange Lebensdauer.

XRD-Probenhalter / Röntgendiffraktometer-Pulverobjektträger

XRD-Probenhalter / Röntgendiffraktometer-Pulverobjektträger

Röntgenpulverbeugung (XRD) ist eine schnelle Technik zur Identifizierung kristalliner Materialien und zur Bestimmung ihrer Elementarzellenabmessungen.

Hybrid-Gewebeschleifer

Hybrid-Gewebeschleifer

Die KT-MT20 ist ein vielseitiges Laborgerät zum schnellen Zerkleinern oder Mischen kleiner Proben, ob trocken, feucht oder gefroren. Sie wird mit zwei 50-ml-Kugelmühlengläsern und verschiedenen Adaptern zum Aufbrechen von Zellwänden für biologische Anwendungen wie DNA/RNA- und Proteinextraktion geliefert.

Trockenes dreidimensionales Vibrationssieb

Trockenes dreidimensionales Vibrationssieb

Das Produkt KT-V200 konzentriert sich auf die Lösung gängiger Siebaufgaben im Labor. Es eignet sich zum Sieben von Trockenproben von 20 g bis 3 kg.

Zweidimensionales Vibrationssieb

Zweidimensionales Vibrationssieb

KT-VT150 ist ein Tischgerät zur Probenverarbeitung, das sowohl zum Sieben als auch zum Mahlen geeignet ist. Das Mahlen und Sieben kann sowohl trocken als auch nass durchgeführt werden. Die Vibrationsamplitude beträgt 5 mm und die Vibrationsfrequenz beträgt 3000-3600 Mal/min.

1400℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

1400℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

Erzielen Sie eine präzise Wärmebehandlung mit dem KT-14A-Ofen mit kontrollierter Atmosphäre. Der vakuumversiegelte Ofen mit intelligenter Steuerung ist ideal für Labor- und Industrieanwendungen bis zu 1400 °C.

Maschenbandofen mit kontrollierter Atmosphäre

Maschenbandofen mit kontrollierter Atmosphäre

Entdecken Sie unseren KT-MB-Gitterbandsinterofen - perfekt für das Hochtemperatursintern von elektronischen Komponenten und Glasisolatoren. Erhältlich für Umgebungen mit offener oder kontrollierter Atmosphäre.

1700℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

1700℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

KT-17A Ofen mit kontrollierter Atmosphäre: 1700℃ Heizung, Vakuumversiegelungstechnologie, PID-Temperaturregelung und vielseitiger TFT-Smart-Touchscreen-Controller für Labor- und Industrieanwendungen.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht