An Werktagen sofort antworten (an Feiertagen innerhalb von 8 Stunden)
Elektrochemische Verbrauchsmaterialien
Wir bieten einen komfortablen Beschaffungsservice für elektrochemische Instrumente und Verbrauchsmaterialien aus einer Hand. Sie müssen uns lediglich eine Liste der von Ihnen benötigten Verbrauchsmaterialien zukommen lassen, den Rest erledigen wir.
Unsere Produkte sind beständig gegen Säuren und Laugen und werden aus hochwertigen Materialien hergestellt, die sowohl sicher als auch langlebig sind. Sie können darauf vertrauen, dass unsere Produkte Ihre Anforderungen erfüllen und zuverlässige Leistung erbringen.
Eine Elektrolysezelle ist eine elektrochemische Zelle, die eine externe elektrische Energiequelle benötigt, um eine chemische Reaktion anzutreiben, die nicht spontan ablaufen würde. Die Zelle besteht aus zwei Elektroden, einer Anode (positiv) und einer Kathode (negativ), die in eine Elektrolytlösung eingetaucht sind. Durch Anlegen einer Spannung zwischen den beiden Elektroden wird eine chemische Reaktion erzwungen.
Dies unterscheidet sich von einer galvanischen Zelle, die elektrische Energie erzeugt und die Grundlage einer Batterie bildet. In einer galvanischen Zelle verläuft die Gesamtreaktion spontan, was bedeutet, dass die freie Gibbs-Energie negativ bleibt. Im Gegensatz dazu ist die Gesamtreaktion in einer Elektrolysezelle die Umkehrung der spontanen Reaktion, was zu einer positiven freien Gibbs-Energie führt.
Elektrolysezellen werden häufig in verschiedenen Industrie- und Laboranwendungen eingesetzt, beispielsweise beim Galvanisieren, bei der Elektrolyse und bei der Herstellung bestimmter Chemikalien. Sie spielen in vielen Bereichen eine entscheidende Rolle, darunter in der Metallurgie, Medizin und Energiespeicherung. Durch die Steuerung der angelegten Spannung und der Eigenschaften der Elektrolytlösung ist es möglich, die Reaktionen so anzupassen, dass die gewünschten Produkte mit hoher Effizienz und Präzision hergestellt werden.
Anwendungen
Elektrolysezellen nutzen die Elektrolyse, um chemische Verbindungen wie Wasser und Bauxit durch Anlegen von Gleichstrom in ihre Bestandteile zu zerlegen. Auch beim Galvanisieren von Metallen wie Kupfer, Silber, Nickel und Chrom werden Elektrolysezellen eingesetzt.
Elektrolysezellen spielen eine entscheidende Rolle bei der kommerziellen Produktion hochreiner Nichteisenmetalle wie Aluminium, Kupfer, Zink und Blei durch Elektroraffinierungs- und Elektrogewinnungsprozesse.
Elektrochemische Verbrauchsmaterialien von KinTek
Unsere elektrochemischen Verbrauchsmaterialien sind für Forscher und Profis gleichermaßen die erste Wahl. Mit einer langen Produktionsgeschichte, einer breiten Produktpalette und der Möglichkeit zur individuellen Anpassung sind unsere Produkte die perfekte Lösung für alle Ihre elektrochemischen Anforderungen.
FAQ
Welche Überlegungen Sollten Bei Batteriegehäusedichtungen Angestellt Werden?
Bei der Auswahl von Batteriegehäusedichtungen sollten mehrere Überlegungen angestellt werden. Erstens sollte das Dichtungsmaterial mit der spezifischen Batteriechemie und den Elektrolyten kompatibel sein, um chemische Beständigkeit zu gewährleisten und eine Verschlechterung im Laufe der Zeit zu verhindern. Die Dichtung sollte außerdem über geeignete Dichtungseigenschaften verfügen und eine wirksame Barriere gegen Feuchtigkeit, Staub und andere Verunreinigungen bieten. Darüber hinaus sollte die Dichtung über gute Kompressions- und Erholungseigenschaften verfügen, um ihre Dichtungsintegrität auch unter Druck oder Kompression aufrechtzuerhalten. Es ist auch wichtig, den Temperaturbereich und die Umgebungsbedingungen zu berücksichtigen, in denen die Batterie verwendet wird, und ein Dichtungsmaterial auszuwählen, das den erwarteten extremen Temperaturen standhält und eine zuverlässige Abdichtung bietet. Die Beratung mit Dichtungsherstellern oder Experten auf diesem Gebiet kann bei der Auswahl des am besten geeigneten Dichtungsmaterials für bestimmte Batteriegehäuseanwendungen hilfreich sein.
Was Ist Eine Elektrode In Der Elektrochemie?
Eine Elektrode ist ein fester elektrischer Leiter, der als Punkt dient, an dem Strom in den Elektrolyten einer elektrochemischen Zelle eintritt und diesen verlässt. Wenn der Strom die Elektrode verlässt, wird er Kathode genannt, und wenn er eintritt, wird er Anode genannt. Elektroden sind wesentliche Bestandteile elektrochemischer Zellen. Sie transportieren erzeugte Elektronen von einer Halbzelle zur anderen und erzeugen so eine elektrische Ladung. Die Ladung basiert auf einem Standard-Elektrodensystem (SHE) mit einem Referenzpotential von 0 Volt und dient als Medium für jede Zellpotentialberechnung.
Welche Materialien Werden In Elektrochemischen Zellen Verwendet?
Die in einer elektrochemischen Zelle verwendeten Materialien sind Anode, Kathode und Elektrolyt. Die Anode ist die negative Elektrode, die Elektronen an den externen Stromkreis abgibt und während der elektrochemischen Reaktion oxidiert. Die Kathode ist die positive Elektrode, die Elektronen aus dem externen Stromkreis aufnimmt und während der elektrochemischen Reaktion reduziert wird. Der Elektrolyt ist das Medium, das den Ionentransportmechanismus zwischen Kathode und Anode einer Zelle bereitstellt. Zu den wünschenswerten Eigenschaften von Anoden-, Kathoden- und Elektrolytmaterialien gehören hohe Effizienz, Stabilität, gute Leitfähigkeit, einfache Herstellung und niedrige Kosten.
Welche Rolle Spielen Batteriegehäusedichtungen?
Batteriegehäusedichtungen sind Dichtungen oder Dichtungsmaterialien, die in Batteriegehäusen verwendet werden, um eine dichte und sichere Abdichtung zu gewährleisten. Diese Dichtungen tragen dazu bei, das Eindringen von Feuchtigkeit, Staub und anderen Verunreinigungen in das Batteriegehäuse zu verhindern, schützen die Batterie vor Schäden und gewährleisten ihre Langlebigkeit. Sie tragen auch dazu bei, die Integrität der inneren Umgebung der Batterie aufrechtzuerhalten, indem sie beispielsweise bei bestimmten Batterietypen das Austreten von Elektrolyten verhindern.
Was Sind Die 3 Elektroden In Der Elektrochemie?
Die drei in der Elektrochemie üblicherweise verwendeten Elektroden sind die Arbeitselektrode (WE), die Referenzelektrode (RE) und die Gegenelektrode (CE). Im WE findet die elektrochemische Reaktion statt und der Strom wird gemessen. Der RE bietet ein stabiles Referenzpotential für die Messung. Das CE vervollständigt den Stromkreis und gleicht die Ladung zwischen WE und RE aus. Die richtige Vorbereitung und Verwendung jeder Elektrode ist für genaue elektrochemische Experimente von entscheidender Bedeutung.
Welche Beispiele Für Elektrochemisches Material Gibt Es?
Beispiele für elektrochemische Materialien sind Anodenmaterialien für die Oxidation von Essigsäure, Kathodenmaterialien für die Reduktion von Acrylnitril und Elektrodenmaterialien für die kathodische Hydrodimerisierung von Formaldehyd zu Ethylenglykol. Die Selektivität für synthetische elektrochemische Reaktionen kann durch die verwendeten Materialien bestimmt werden, wobei Elektrodenmaterialien eine Kontrolle und Variation der Ergebnisse ermöglichen. Die Wahl des Elektrodenmaterials kann auch die Reaktivität ein- oder ausschalten, beispielsweise wenn die kathodische Hydrodimerisierung von Formaldehyd nur mit Quecksilber- oder Kohlenstoffkathoden erfolgt. Das Verständnis des Einflusses von Elektrodenmaterialien kann eine bessere Rationalisierung der Unterschiede in den erzielten Ausbeuten oder Selektivitäten ermöglichen.
Was Sind Lithium-Luft-Batteriegehäuse?
Lithium-Luft-Batteriegehäuse sind Gehäuse, die speziell für Lithium-Luft-Batterien entwickelt wurden. Lithium-Luft-Batterien sind wiederaufladbare Batterien, die Luftsauerstoff als Kathodenmaterial nutzen und so eine hohe Energiedichte erreichen. Die Gehäuse für diese Batterien sind so konzipiert, dass sie die Batterie schützen und eine kontrollierte Umgebung für das Auftreten chemischer Reaktionen bieten.
Wie Sollten Knopfbatteriegehäuse Für Bestimmte Anwendungen Ausgewählt Werden?
Bei der Auswahl von Knopfbatteriegehäusen für bestimmte Anwendungen ist es wichtig, Faktoren wie Batteriegröße, Spannungsanforderungen und das spezifische Gerät oder die Ausrüstung, in der die Batterie verwendet wird, zu berücksichtigen. Das Gehäuse sollte mit der Größe und Form des Akkus kompatibel sein, um eine ordnungsgemäße Passform zu gewährleisten. Darüber hinaus sollten die elektrischen Kontakte am Gehäuse mit den Anschlüssen der Batterie übereinstimmen, um eine sichere und zuverlässige Verbindung zu gewährleisten. Es ist auch wichtig, das Material des Gehäuses zu berücksichtigen und eines auszuwählen, das für die beabsichtigte Anwendung geeignet ist, z. B. Kunststoff für leichte Geräte oder Metall für rauere Umgebungen.
Fordern Sie ein Angebot an
Unser professionelles Team wird Ihnen innerhalb eines Werktages antworten. Sie können uns gerne kontaktieren!