Wählen Sie Ihre bevorzugte Art der Kontaktaufnahme
Antwortzeit
Innerhalb 8 Stunden an Werktagen, 24 Stunden an Feiertagen
KinTek bietet eine Reihe von Laborverbrauchsmaterialien und -materialien an, darunter Verdampfungsmaterialien, Targets, Metalle, elektrochemische Teile sowie Pulver, Pellets, Drähte, Streifen, Folien, Platten und mehr.
Glasgewebezerkleinerer Homogenisator
Artikelnummer : KTG-1
Hochtemperaturbeständiger Rührstab aus Borosilikatglas/Stromableitung Laborglasstab
Artikelnummer : KTG-2
Labor-Formalin-Probengefäß versiegelte Probenflasche
Artikelnummer : KTG-3
Glasschwingungsperlen Labor Zeolith Transparente Glaskugeln
Artikelnummer : KTG-4
Mikroinjektor/Flüssigphasen-Gaschromatographie Injektionskolben Injektionsnadel
Artikelnummer : KTG-5
Alkalifreies / Boro-Aluminosilikatglas
Artikelnummer : KTOM-ABG
Unser professionelles Team wird Ihnen innerhalb eines Werktages antworten. Sie können uns gerne kontaktieren!
Die Gefriertrocknung konserviert empfindliche Proben durch Sublimation, wobei die molekulare Integrität erhalten bleibt und eine stabile Lagerung bei Raumtemperatur ermöglicht wird.Unverzichtbar für Proteine, Impfstoffe und flüchtige Verbindungen.
Entdecken Sie, wie Gefriertrockner im Labor herkömmliche Methoden in der Pharma-, Lebensmittel-, Biotech- und Forschungsbranche übertreffen und die Wirksamkeit, Nährstoffe und Integrität erhalten.
Erfahren Sie, warum Ultratiefkühlschränke (-86°C) für die Konservierung von Zellen, Proteinen und Impfstoffen unerlässlich sind.Lernen Sie die Wissenschaft hinter den besten Praktiken der ULT-Lagerung kennen.
Erfahren Sie mehr über die Geschichte, die Klassifizierung und die Prinzipien von Gefriergewebebrechern, einschließlich der Auswahl von Mahlkugeln und der Wahl des richtigen Brechers.
Erforscht neue technische Keramiken mit außergewöhnlichen Eigenschaften und Anwendungen in rauen Umgebungen und vergleicht sie mit herkömmlichen Materialien.
Erforschen Sie die Anwendungen, Strukturmerkmale und Leistungsvorteile von Hochtemperatur-Ingenieurkeramik in verschiedenen Branchen.
Ein Überblick über verschiedene optische Filterstrukturen und ihre Konstruktionsmethoden mit Schwerpunkt auf verschiedenen Beschichtungstechniken und Montageverfahren.
Ein Überblick über verschiedene optische Materialien, ihre Eigenschaften und Anwendungen in unterschiedlichen Spektralbereichen.
Erforschen Sie die Fortschritte bei Quarzglas, seine Anwendungen und Zukunftsaussichten.
Ein detaillierter Vergleich der Eigenschaften, des Aussehens, der physikalischen, chemischen und anwendungstechnischen Unterschiede zwischen Quarzglas und natürlichem Quarz.
Ein eingehender Blick auf Quarzglas, seine einzigartigen Eigenschaften und seine vielfältigen Anwendungen in verschiedenen Branchen.
Eine eingehende Untersuchung von Quarzglas, seinen Eigenschaften, dem Produktionsprozess, den verschiedenen Anwendungen und den vielversprechenden Marktaussichten.
Untersucht die Verlagerung hin zu Glassubstraten im modernen Halbleitergehäuse, ihre Vorteile und Herausforderungen.
Untersucht die Herausforderungen und Lösungen bei der Auswahl von Infrarotbändern und Fenstermaterialien für Hyperschallfahrzeuge, mit Schwerpunkt auf Bildgebungs- und Lenksystemen.
Erforscht die außergewöhnlichen Eigenschaften und Anwendungen von CVD-Diamant in optischen Fenstern.
Ein Überblick über die verschiedenen Arten von optischen Fensterscheiben, ihre Materialien, Präzision und Beschichtungsmöglichkeiten.
Erforschung der Vorteile von optischen CVD-Diamantfenstern für High-End-Anwendungen in extremen Umgebungen, einschließlich Luft- und Raumfahrt, Militär und wissenschaftliche Forschung.
Untersucht die Entwicklung und Anwendung von optischen Diamantfensterkomponenten in verschiedenen Bereichen, einschließlich Verteidigung, Luft- und Raumfahrt und Energie.
Überlegungen zur Auswahl großer optischer Fenster, einschließlich Material, Politur und Beschichtung.
Dieser Artikel befasst sich mit den Eigenschaften und Spezifikationen optischer Fenster, wobei der Schwerpunkt auf den Materialeigenschaften, der Oberflächenqualität und den Antireflexbeschichtungen liegt.