Produkte Verbrauchsmaterialien und Materialien für das Labor

Verbrauchsmaterialien und Materialien für das Labor

KinTek bietet eine Reihe von Laborverbrauchsmaterialien und -materialien an, darunter Verdampfungsmaterialien, Targets, Metalle, elektrochemische Teile sowie Pulver, Pellets, Drähte, Streifen, Folien, Platten und mehr.


Verbrauchsmaterialien und Materialien für das Labor


Fordern Sie ein Angebot an

Unser professionelles Team wird Ihnen innerhalb eines Werktages antworten. Sie können uns gerne kontaktieren!


Ähnliche Artikel

Fused Silica verstehen:Eigenschaften, Anwendungen und Vorteile

Fused Silica verstehen:Eigenschaften, Anwendungen und Vorteile

Ein eingehender Blick auf Quarzglas, seine einzigartigen Eigenschaften und seine vielfältigen Anwendungen in verschiedenen Branchen.

Mehr lesen
Infrarot-Bänder und Fensterauswahl für Hyperschall-Fahrzeuge

Infrarot-Bänder und Fensterauswahl für Hyperschall-Fahrzeuge

Untersucht die Herausforderungen und Lösungen bei der Auswahl von Infrarotbändern und Fenstermaterialien für Hyperschallfahrzeuge, mit Schwerpunkt auf Bildgebungs- und Lenksystemen.

Mehr lesen
CVD-Diamant:Überlegenes Material für optische Fenster

CVD-Diamant:Überlegenes Material für optische Fenster

Erforscht die außergewöhnlichen Eigenschaften und Anwendungen von CVD-Diamant in optischen Fenstern.

Mehr lesen
Optische Komponenten:Fensterscheiben und ihre Anwendungen

Optische Komponenten:Fensterscheiben und ihre Anwendungen

Ein Überblick über die verschiedenen Arten von optischen Fensterscheiben, ihre Materialien, Präzision und Beschichtungsmöglichkeiten.

Mehr lesen
Optische CVD-Diamantfenster:Fortschrittliche optische High-Tech-Anwendungen in extremen Umgebungen

Optische CVD-Diamantfenster:Fortschrittliche optische High-Tech-Anwendungen in extremen Umgebungen

Erforschung der Vorteile von optischen CVD-Diamantfenstern für High-End-Anwendungen in extremen Umgebungen, einschließlich Luft- und Raumfahrt, Militär und wissenschaftliche Forschung.

Mehr lesen
Fortschritte bei Komponenten für optische Fenster aus Diamant

Fortschritte bei Komponenten für optische Fenster aus Diamant

Untersucht die Entwicklung und Anwendung von optischen Diamantfensterkomponenten in verschiedenen Bereichen, einschließlich Verteidigung, Luft- und Raumfahrt und Energie.

Mehr lesen
Faktoren bei der Auswahl von großen optischen Fenstern

Faktoren bei der Auswahl von großen optischen Fenstern

Überlegungen zur Auswahl großer optischer Fenster, einschließlich Material, Politur und Beschichtung.

Mehr lesen
Umfassender Leitfaden für optische Fenster: Materialeigenschaften und Oberflächenspezifikationen

Umfassender Leitfaden für optische Fenster: Materialeigenschaften und Oberflächenspezifikationen

Dieser Artikel befasst sich mit den Eigenschaften und Spezifikationen optischer Fenster, wobei der Schwerpunkt auf den Materialeigenschaften, der Oberflächenqualität und den Antireflexbeschichtungen liegt.

Mehr lesen
Auswahlhilfe für optische Fensterblätter

Auswahlhilfe für optische Fensterblätter

Ein umfassender Leitfaden zur Auswahl optischer Fensterscheiben auf der Grundlage von Substratmaterial, optischer und mechanischer Präzision und Beschichtungsoptionen.

Mehr lesen
Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtungstechnologie und Materialauswahl

Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtungstechnologie und Materialauswahl

Ein detaillierter Einblick in die Prinzipien und Anwendungen der Elektronenstrahl-Beschichtungstechnologie, einschließlich der Materialauswahl und der verschiedenen Anwendungsbereiche.

Mehr lesen
Elektronenstrahlverdampfung:Fortgeschrittene Dünnschichtherstellung

Elektronenstrahlverdampfung:Fortgeschrittene Dünnschichtherstellung

Erforscht die Technologie und Anwendungen der Elektronenstrahlverdampfung in der Dünnschichtproduktion.

Mehr lesen
Neue grüne Lösungsmittel für das Recycling von Photovoltaikmodulen

Neue grüne Lösungsmittel für das Recycling von Photovoltaikmodulen

Erforschung des Übergangs zu umweltfreundlichen Lösungsmitteln beim Recycling von PV-Modulen mit Schwerpunkt auf tief eutektischen Lösungsmitteln und deren Vorteilen.

Mehr lesen
KI-Chip-Fortschritt durch neue metallische Materialien

KI-Chip-Fortschritt durch neue metallische Materialien

Untersucht, wie KI-Chip-Upgrades durch neue Metallmaterialien vorangetrieben werden und sich auf die Rechenleistung und die Halbleiterherstellung auswirken.

Mehr lesen
Molekulare Destillation: Ein umfassender Überblick

Molekulare Destillation: Ein umfassender Überblick

Erläutert die Grundsätze und Anwendungen der Molekulardestillation, einer Technik zur Trennung von Flüssigkeitsgemischen auf der Grundlage molekularer Wechselwirkungen und Diffusionsraten.

Mehr lesen
Gemeinsame Instrumente und Verfahren in der organischen Synthese

Gemeinsame Instrumente und Verfahren in der organischen Synthese

Überblick über die wichtigsten Glasapparaturen, Destillationsaufbauten, Umkristallisations- und Extraktionsmethoden in der organischen Synthese.

Mehr lesen
Lösungen zum Entfernen einer festsitzenden Sprühkugel aus einem Rotationsverdampfer

Lösungen zum Entfernen einer festsitzenden Sprühkugel aus einem Rotationsverdampfer

Richtlinien und Techniken zum Entfernen einer festsitzenden Sprühkugel aus einem Rotationsverdampfer, einschließlich Schütteln, Klopfen, Backen, Einfrieren und Zerschlagen.

Mehr lesen
Herstellung eines Rotationsverdampfer-Cocktails mit geklärtem Grapefruitsaft

Herstellung eines Rotationsverdampfer-Cocktails mit geklärtem Grapefruitsaft

Ausführliche Anleitung zur Herstellung eines Gin-Cocktails mit einem Rotationsverdampfer und geklärtem Grapefruitsaft, mit Methoden und Rezepten.

Mehr lesen
Vorteile und Anwendungen von Rotationsverdampfern

Vorteile und Anwendungen von Rotationsverdampfern

Entdecken Sie die Vorteile und vielfältigen Anwendungen von Rotationsverdampfern in verschiedenen Branchen.

Mehr lesen
Vergleich gängiger Halbleiter-Glühprozesse

Vergleich gängiger Halbleiter-Glühprozesse

Ein Überblick über verschiedene Halbleiter-Glühverfahren und deren Eigenschaften.

Mehr lesen
PECVD-Technologie: Prinzipien, Materialien, Vorteile und Anwendungen

PECVD-Technologie: Prinzipien, Materialien, Vorteile und Anwendungen

Eine eingehende Analyse der PECVD-Technologie, ihrer Prinzipien, Materialien, Prozessparameter, Vorteile und Anwendungen in verschiedenen Branchen.

Mehr lesen

Downloads

Katalog von Diamantmaterialien

Herunterladen

Katalog von Cvd-Diamantmaschine

Herunterladen

Katalog von Optisches Material

Herunterladen

Katalog von Homogenisator

Herunterladen

Katalog von Thermoelemente

Herunterladen

Katalog von Laborglaswaren

Herunterladen

Katalog von Glassubstrat

Herunterladen