Produkte Verbrauchsmaterialien und Materialien für das Labor

Verbrauchsmaterialien und Materialien für das Labor

KinTek bietet eine Reihe von Laborverbrauchsmaterialien und -materialien an, darunter Verdampfungsmaterialien, Targets, Metalle, elektrochemische Teile sowie Pulver, Pellets, Drähte, Streifen, Folien, Platten und mehr.


Verbrauchsmaterialien und Materialien für das Labor

PTFE-Dichtung

PTFE-Dichtung

Artikelnummer : PTFE-05

Leitfähige Kohlefaserbürste

Leitfähige Kohlefaserbürste

Artikelnummer : ELBCF

PTFE-Isolator

PTFE-Isolator

Artikelnummer : PTFE-06

Schaumstoffblech – Kupferschaum / Nickel

Schaumstoffblech – Kupferschaum / Nickel

Artikelnummer : ELFMS

$9.90

Kugelventilsitz aus PTFE

Kugelventilsitz aus PTFE

Artikelnummer : PTFE-07

PTFE-Luftventil

PTFE-Luftventil

Artikelnummer : PTFE-08

PTFE-Probenahmefilter

PTFE-Probenahmefilter

Artikelnummer : PTFE-10

PTFE-Behälter

PTFE-Behälter

Artikelnummer : PTFE-11

PTFE-Pinzette

PTFE-Pinzette

Artikelnummer : PTFE-12

Knopfbatteriegehäuse

Knopfbatteriegehäuse

Artikelnummer : BC-01

Li-Air-Batteriegehäuse

Li-Air-Batteriegehäuse

Artikelnummer : BC-04

Platinblech-Platinelektrode

Platinblech-Platinelektrode

Artikelnummer : BC-09

Hochreine Zinkfolie

Hochreine Zinkfolie

Artikelnummer : BC-15

TGPH060 Hydrophiles Kohlepapier

TGPH060 Hydrophiles Kohlepapier

Artikelnummer : BC-16

Hochreine Titanfolie/Titanblech

Hochreine Titanfolie/Titanblech

Artikelnummer : BC-17

Klebeband für Lithiumbatterien

Klebeband für Lithiumbatterien

Artikelnummer : BC-19

Kohlepapier für Batterien

Kohlepapier für Batterien

Artikelnummer : BC-20

Anionenaustauschmembran

Anionenaustauschmembran

Artikelnummer : BC-21


Fordern Sie ein Angebot an

Unser professionelles Team wird Ihnen innerhalb eines Werktages antworten. Sie können uns gerne kontaktieren!


Ähnliche Artikel

Elektronenstrahlverdampfung:Fortgeschrittene Dünnschichtherstellung

Elektronenstrahlverdampfung:Fortgeschrittene Dünnschichtherstellung

Erforscht die Technologie und Anwendungen der Elektronenstrahlverdampfung in der Dünnschichtproduktion.

Mehr lesen
Rückgewinnung und Extraktion von Indiummetall aus ITO-Target-Abfallmaterialien

Rückgewinnung und Extraktion von Indiummetall aus ITO-Target-Abfallmaterialien

In diesem Artikel werden die Methoden und Verfahren zur Rückgewinnung von hochreinem Indium aus ITO-Target-Abfällen erörtert, einschließlich chemischer und elektrolytischer Reinigungstechniken.

Mehr lesen
Anwendung, Vorbereitung und Rückgewinnung von Edelmetalltargets in der Halbleiterherstellung

Anwendung, Vorbereitung und Rückgewinnung von Edelmetalltargets in der Halbleiterherstellung

Erläutert die Verwendung, Aufbereitung und das Recycling von Edelmetalltargets in der Halbleiterherstellung.

Mehr lesen
Quecksilberelektrode:Zusammensetzung, Eigenschaften und Anwendungen

Quecksilberelektrode:Zusammensetzung, Eigenschaften und Anwendungen

Ein eingehender Blick auf die Glyquelektrode, ihre Zusammensetzung, Eigenschaften und Anwendungen in der analytischen Chemie.

Mehr lesen
Verständnis von Elektroden in elektrochemischen Systemen:Arbeits-, Gegen- und Referenzelektroden

Verständnis von Elektroden in elektrochemischen Systemen:Arbeits-, Gegen- und Referenzelektroden

Ein Überblick über die Aufgaben und Eigenschaften von Arbeits-, Gegen- und Referenzelektroden in elektrochemischen Systemen.

Mehr lesen
Konstruktionsprinzip und Anwendung von Referenzelektroden für Lithiumbatterien

Konstruktionsprinzip und Anwendung von Referenzelektroden für Lithiumbatterien

Erläutert die Konstruktionsprinzipien, Typen, Anwendungen und zukünftigen Richtungen von Referenzelektroden in Lithiumbatterien.

Mehr lesen
Einführung in rotierende Scheibenelektroden und gängige elektrochemische Anwendungen

Einführung in rotierende Scheibenelektroden und gängige elektrochemische Anwendungen

Ein Überblick über rotierende Scheibenelektroden und ihre Anwendungen in verschiedenen elektrochemischen Studien, einschließlich Katalysatorbewertung, Batterieforschung und Korrosionsschutz.

Mehr lesen
Grundlagen der Elektrochemie:Bedingungen und Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung verschiedener Referenzelektroden

Grundlagen der Elektrochemie:Bedingungen und Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung verschiedener Referenzelektroden

Ein Leitfaden über die Anforderungen und Bedingungen für die Verwendung verschiedener Bezugselektroden in der Elektrochemie.

Mehr lesen
Entwurf und Anwendung von Referenzelektroden in Lithiumbatterien

Entwurf und Anwendung von Referenzelektroden in Lithiumbatterien

Dieser Artikel befasst sich mit der Auswahl und dem Design von Referenzelektroden für Lithiumbatterien und konzentriert sich dabei auf aktive Materialien wie Lithiummetall, Lithiumlegierungen und in Lithium eingebettete Oxide.

Mehr lesen
Die rotierende Scheibenelektrode verstehen: Prinzipien und Anwendungen

Die rotierende Scheibenelektrode verstehen: Prinzipien und Anwendungen

Erforscht die Entwicklung, die Prinzipien und die Anwendungen der rotierenden Scheibenelektrode in der Elektrochemie.

Mehr lesen
Elektrokatalytische CO₂-Reduktion: Elektrolytische Zellen

Elektrokatalytische CO₂-Reduktion: Elektrolytische Zellen

Ein Überblick über elektrokatalytische CO₂-Reduktionsverfahren und ihre Herausforderungen bei industriellen Anwendungen.

Mehr lesen
Anwendungen von Trockenkühlfallen in verschiedenen Prozessen

Anwendungen von Trockenkühlfallen in verschiedenen Prozessen

Trockene Kühlfallen werden in zahlreichen Anwendungen eingesetzt, um Gase zu kondensieren und zu sammeln, die Anlagen zu schützen und die Prozesseffizienz zu verbessern.

Mehr lesen
Molekulare Destillation: Ein umfassender Überblick

Molekulare Destillation: Ein umfassender Überblick

Erläutert die Grundsätze und Anwendungen der Molekulardestillation, einer Technik zur Trennung von Flüssigkeitsgemischen auf der Grundlage molekularer Wechselwirkungen und Diffusionsraten.

Mehr lesen
Molekulare Destillation: Eine effiziente Trenn- und Aufreinigungstechnologie

Molekulare Destillation: Eine effiziente Trenn- und Aufreinigungstechnologie

Erforschen Sie die Grundsätze, Anwendungen und Vorteile der Molekulardestillation in verschiedenen Branchen.

Mehr lesen
Vier wesentliche Vorteile der Molekulardestillation gegenüber der herkömmlichen Destillation

Vier wesentliche Vorteile der Molekulardestillation gegenüber der herkömmlichen Destillation

Erforschung der wichtigsten Vorteile der Molekulardestillation im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren.

Mehr lesen
Umfassender Leitfaden für die Konstruktion von Muffelofen-Widerstandsdrähten

Umfassender Leitfaden für die Konstruktion von Muffelofen-Widerstandsdrähten

Detaillierte Analyse der Konstruktionsprinzipien für Widerstandsdrähte, Parameter und Berechnungstechniken für Muffelofenanwendungen.

Mehr lesen
Sinnvolle Punkte für die Vakuumwärmebehandlung

Sinnvolle Punkte für die Vakuumwärmebehandlung

Wichtige Überlegungen und Praktiken bei Vakuum-Wärmebehandlungsprozessen.

Mehr lesen
Verständnis von Heißpressen und Sicherheitsaspekten

Verständnis von Heißpressen und Sicherheitsaspekten

Ein Überblick über Heißpressen, ihre Anwendungen, Vorteile und Sicherheitsvorkehrungen.

Mehr lesen
Vakuum-Induktionsschmelzen: Prinzipien, Prozesse und Anwendungen

Vakuum-Induktionsschmelzen: Prinzipien, Prozesse und Anwendungen

Ein ausführlicher Überblick über das Vakuum-Induktionsschmelzverfahren, seine Merkmale, Anwendungen und den Aufbau der Anlagen.

Mehr lesen
Einführung in das PECVD-Verfahren zur Abscheidung von amorphem Silizium bei der Burst-Filmbildung

Einführung in das PECVD-Verfahren zur Abscheidung von amorphem Silizium bei der Burst-Filmbildung

Erklärt den Mechanismus der Burst-Filmbildung bei der PECVD-Abscheidung von amorphem Silizium und Lösungen zur Verhinderung dieses Phänomens.

Mehr lesen

Downloads

Katalog von Ptfe

Herunterladen

Katalog von Batterieverbrauchsmaterialien

Herunterladen

Katalog von Elektrochemische Elektrode

Herunterladen

Katalog von Batteriefach

Herunterladen

Katalog von Batteriematerial

Herunterladen

Katalog von Hilfselektrode

Herunterladen

Katalog von Batterietest

Herunterladen