Chatten Sie mit uns für eine schnelle und direkte Kommunikation.
An Werktagen sofort antworten (an Feiertagen innerhalb von 8 Stunden)
KinTek bietet eine Reihe von Laborverbrauchsmaterialien und -materialien an, darunter Verdampfungsmaterialien, Targets, Metalle, elektrochemische Teile sowie Pulver, Pellets, Drähte, Streifen, Folien, Platten und mehr.
PTFE-Flaschen-Öldampf-Probenahmerohr
Artikelnummer : PTFE-09
Dichtung des Knopfbatteriegehäuses
Artikelnummer : BC-02
Zylindrisches Batteriegehäuse aus Stahl
Artikelnummer : BC-03
Aufbewahrungsbox für Knopfbatterien
Artikelnummer : BC-10
Nickel-Aluminium-Laschen für Softpack-Lithiumbatterien
Artikelnummer : BC-11
Stromkollektor aus Aluminiumfolie für Lithiumbatterien
Artikelnummer : BC-13
304 Edelstahl-Streifenfolie, 20 µm dick, Batterietest
Artikelnummer : BC-14
TGPH060 Hydrophiles Kohlepapier
Artikelnummer : BC-16
Hochreine Titanfolie/Titanblech
Artikelnummer : BC-17
Polyethylen-Separator für Lithiumbatterien
Artikelnummer : BC-18
Klebeband für Lithiumbatterien
Artikelnummer : BC-19
Iridiumdioxid IrO2 zur Elektrolyse von Wasser
Artikelnummer : BC-22
Fordern Sie Ihr individuelles Angebot an 👋
Holen Sie sich jetzt Ihr Angebot! Eine Nachricht hinterlassen Schnell Angebot einholen Via WhatsappUnser professionelles Team wird Ihnen innerhalb eines Werktages antworten. Sie können uns gerne kontaktieren!
Erforscht die Technologie und Anwendungen der Elektronenstrahlverdampfung in der Dünnschichtproduktion.
In diesem Artikel werden die Methoden und Verfahren zur Rückgewinnung von hochreinem Indium aus ITO-Target-Abfällen erörtert, einschließlich chemischer und elektrolytischer Reinigungstechniken.
Erläutert die Verwendung, Aufbereitung und das Recycling von Edelmetalltargets in der Halbleiterherstellung.
Ein eingehender Blick auf die Glyquelektrode, ihre Zusammensetzung, Eigenschaften und Anwendungen in der analytischen Chemie.
Ein Überblick über die Aufgaben und Eigenschaften von Arbeits-, Gegen- und Referenzelektroden in elektrochemischen Systemen.
Erläutert die Konstruktionsprinzipien, Typen, Anwendungen und zukünftigen Richtungen von Referenzelektroden in Lithiumbatterien.
Ein Überblick über rotierende Scheibenelektroden und ihre Anwendungen in verschiedenen elektrochemischen Studien, einschließlich Katalysatorbewertung, Batterieforschung und Korrosionsschutz.
Ein Leitfaden über die Anforderungen und Bedingungen für die Verwendung verschiedener Bezugselektroden in der Elektrochemie.
Dieser Artikel befasst sich mit der Auswahl und dem Design von Referenzelektroden für Lithiumbatterien und konzentriert sich dabei auf aktive Materialien wie Lithiummetall, Lithiumlegierungen und in Lithium eingebettete Oxide.
Erforscht die Entwicklung, die Prinzipien und die Anwendungen der rotierenden Scheibenelektrode in der Elektrochemie.
Ein Überblick über elektrokatalytische CO₂-Reduktionsverfahren und ihre Herausforderungen bei industriellen Anwendungen.
Trockene Kühlfallen werden in zahlreichen Anwendungen eingesetzt, um Gase zu kondensieren und zu sammeln, die Anlagen zu schützen und die Prozesseffizienz zu verbessern.
Erläutert die Grundsätze und Anwendungen der Molekulardestillation, einer Technik zur Trennung von Flüssigkeitsgemischen auf der Grundlage molekularer Wechselwirkungen und Diffusionsraten.
Erforschen Sie die Grundsätze, Anwendungen und Vorteile der Molekulardestillation in verschiedenen Branchen.
Erforschung der wichtigsten Vorteile der Molekulardestillation im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren.
Detaillierte Analyse der Konstruktionsprinzipien für Widerstandsdrähte, Parameter und Berechnungstechniken für Muffelofenanwendungen.
Wichtige Überlegungen und Praktiken bei Vakuum-Wärmebehandlungsprozessen.
Ein Überblick über Heißpressen, ihre Anwendungen, Vorteile und Sicherheitsvorkehrungen.
Ein ausführlicher Überblick über das Vakuum-Induktionsschmelzverfahren, seine Merkmale, Anwendungen und den Aufbau der Anlagen.
Erklärt den Mechanismus der Burst-Filmbildung bei der PECVD-Abscheidung von amorphem Silizium und Lösungen zur Verhinderung dieses Phänomens.