blog Effektives Altölrecycling durch molekulare Destillation
Effektives Altölrecycling durch molekulare Destillation

Effektives Altölrecycling durch molekulare Destillation

vor 17 Stunden

Einführung in Altölrecycling und molekulare Destillation

Bedeutung des Altölrecyclings

Altölrecycling spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz der Umwelt und bei der Förderung nachhaltiger Praktiken. Dieser Prozess verhindert nicht nur die Verschmutzung von Boden und Wasser, sondern schont auch wertvolle Ressourcen, die sonst verloren gehen würden. Eine der effektivsten Methoden für das Recycling von Altöl ist die Molekulardestillation, eine hochentwickelte Technologie, die die Trennung organischer Substanzen von schädlichen Schadstoffen erleichtert.

Die Molekulardestillation arbeitet mit einem geschlossenen Trennverfahren, das gewährleistet, dass das Altöl in seine Bestandteile zerlegt wird, ohne die Umwelt weiteren Schadstoffen auszusetzen. Diese Methode ist besonders in Branchen wie der Petrochemie, der Feinchemie, der Lebensmittelverarbeitung und der Pharmazie wichtig, wo die Rückgewinnung und Wiederverwendung von Öl die Betriebskosten erheblich senken und die Produktqualität verbessern kann.

Darüber hinaus wird die Effizienz der Molekulardestillation durch die Integration anderer fortschrittlicher Technologien wie Filtration und Fällung weiter gesteigert. Durch die Kombination dieser Methoden kann die Industrie ein höheres Maß an Schadstoffentfernung erreichen und so ihren ökologischen Fußabdruck minimieren. Dieser ganzheitliche Ansatz für das Altölrecycling unterstreicht die Bedeutung umfassender Strategien zur wirksamen Bewältigung ökologischer Herausforderungen.

Die Bedeutung des Altölrecyclings

Funktion der molekularen Destillation

Die molekulare Destillation ist ein spezielles Verfahren zur Flüssig-Flüssig-Trennung, das unter extrem hohen Vakuumbedingungen arbeitet. Bei dieser Technik werden die unterschiedlichen mittleren freien Weglängen verschiedener Moleküle zur Trennung genutzt, so dass Stoffe bei Temperaturen unterhalb ihres Siedepunkts getrennt werden können. Diese Methode eignet sich besonders gut für hochsiedende, hitzeempfindliche und leicht oxidierbare Stoffe wie Fettsäuren, natürliche und synthetische Paraffinprodukte und Lebertran.

Das Verfahren zeichnet sich durch eine kurze Verweilzeit bei Betriebstemperaturen, hohe Wärmeübergangskoeffizienten und das Fehlen von Hotspots aus, was zu seiner Effizienz und Effektivität beiträgt. Es ist ein kontinuierlicher Betrieb möglich und arbeitet bei niedrigen Drücken von typischerweise etwa 0,001 mbar. Das Beschickungsmaterial wird in eine Molekulardestillationsanlage mit gewischtem Film eingeführt, wo ein einzigartiges Walzenwischersystem die Flüssigkeit über einen beheizten Verdampfer verteilt. Der zentral angeordnete Kondensator kondensiert dann den Dampf, um die gewünschte Fraktion zu erhalten.

Die Anwendungen der Molekulardestillation sind vielfältig und reichen von der Reinigung der Vitamine A und E, Monoglyceride und Insektizide bis hin zur Verarbeitung von Silikonölen, Parfüm und Aromen, ätherischen Ölen und sogar der Wiederaufbereitung von Altöl in der Erdölindustrie. Die Technologie verbessert nicht nur die Qualität der Endprodukte, sondern senkt auch die Kosten für die Abtrennung von Stoffen mit hohem Siedepunkt erheblich und schützt so die Integrität empfindlicher Materialien.

Im Wesentlichen bietet die Molekulardestillation eine chemiefreie Alternative für die Reinigung natürlicher Gesundheitsprodukte und funktioneller Öle, wobei ihre natürlichen Eigenschaften erhalten bleiben und die Einschränkungen herkömmlicher chemischer Behandlungen umgangen werden. Dies macht sie zu einem unschätzbaren Werkzeug in verschiedenen Industriezweigen, von der Pharmazie bis zur Lebensmittelindustrie, in denen die Erhaltung der Reinheit und Unversehrtheit von Substanzen von größter Bedeutung ist.

Technologie zur Trennung von Flüssigkeiten

Vorteile und Anwendungen der Molekulardestillation

Abtrennung von organischen Substanzen und Schadstoffen

Die Molekulardestillation zeichnet sich als hochwirksame Methode zur Reinigung von Altöl durch die Abtrennung organischer Substanzen von einer Reihe von Schadstoffen aus. Dieses Verfahren ist besonders geeignet, um Verunreinigungen wie Schwermetalle, Phenole und chlorhaltige organische Stoffe zu entfernen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Destillationsverfahren arbeitet die Molekulardestillation unter Hochvakuumbedingungen, wodurch die Siedepunkte dieser Verunreinigungen erheblich gesenkt werden, was ihre effiziente Abtrennung erleichtert.

Der Hauptvorteil der Molekulardestillation liegt in ihrer Fähigkeit, hochmolekulare Verbindungen zu handhaben, die mit herkömmlichen Techniken nur schwer zu trennen sind. Dies macht sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für das Recycling von Altöl, das sicherstellt, dass das Endprodukt frei von schädlichen Verunreinigungen ist. Das Verfahren verbessert nicht nur die Qualität des recycelten Öls, sondern trägt auch zu einer erheblichen Verringerung der Umweltverschmutzung bei, indem es verhindert, dass diese Verunreinigungen in das Ökosystem gelangen.

Darüber hinaus gewährleistet der geschlossene Kreislauf der Molekulardestillation eine minimale Exposition gegenüber externen Elementen, wodurch die Integrität und Reinheit der abgetrennten organischen Substanzen erhalten bleibt. Dieser geschlossene Systemansatz verringert auch das Risiko einer Kreuzkontamination, was die Effizienz und Zuverlässigkeit des Recyclingprozesses weiter erhöht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Molekulardestillation ein Eckpfeiler in den Bemühungen um ein effektives Recycling von Altöl ist. Sie bietet eine robuste Lösung für die Abtrennung organischer Substanzen von einer Vielzahl von Schadstoffen und fördert damit sowohl die ökologische Nachhaltigkeit als auch die Herstellung hochwertiger Recyclingprodukte.

Effizienz und Umweltverträglichkeit

Die Molekulardestillation zeichnet sich als hocheffiziente Methode für das Recycling von Altöl aus, die den Zeitaufwand für die Verarbeitung erheblich reduziert und die Umweltbelastung minimiert. Diese Technologie arbeitet unter reduziertem Druck und niedriger Temperatur, wodurch die empfindlichen Molekularstrukturen des Öls erhalten bleiben und die Qualität des Recyclingprodukts verbessert wird. Durch die Aufrechterhaltung dieser optimalen Bedingungen beschleunigt die Molekulardestillation nicht nur den Recyclingprozess, sondern sorgt auch dafür, dass schädliche Schadstoffe wirksam abgetrennt und zurückgehalten werden.

Darüber hinaus ermöglicht die kontrollierte Umgebung der Molekulardestillation eine präzise Steuerung des Abtrennungsprozesses, was für die Verringerung von Emissionen und Abfall entscheidend ist. Diese Präzision führt zu einem geringeren Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Methoden, was sie zu einer nachhaltigeren Option macht. Die Fähigkeit der Technologie, verschiedene Arten von Altölen zu verarbeiten, von mit Schwermetallen verunreinigten bis hin zu solchen mit organischen Schadstoffen, unterstreicht ihre Vielseitigkeit und Wirksamkeit im Umweltschutz.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Effizienz der Molekulardestillation beim Recycling von Altöl mit ihrem Engagement für ökologische Nachhaltigkeit einhergeht, was sie zu einem Eckpfeiler der modernen Abfallwirtschaft macht.

Integration der molekularen Destillation mit anderen Technologien

Filtration und Ausfällung

Kombination mit fortschrittlicher Filtration und Fällung

Die molekulare Destillation kann synergetisch mit fortschrittlichen Filtrations- und Fällungstechnologien kombiniert werden, um die Entfernung von Schadstoffen aus Altöl deutlich zu verbessern. Dieser integrierte Ansatz nutzt die Stärken der einzelnen Technologien und schafft einen robusteren Reinigungsprozess.

Moderne Filtersysteme wie Membranfilter und Ultrafiltration können Partikel und größere Moleküle, die bei der Molekulardestillation möglicherweise nicht vollständig erfasst werden, wirksam entfernen. Gleichzeitig können durch Fällungstechniken, bei denen Schadstoffe feste Partikel bilden, die sich leicht abtrennen lassen, spezifische Verunreinigungen entfernt werden, die bei der Filtration allein möglicherweise nicht erfasst werden.

Durch die Kombination dieser Methoden wird die Gesamteffizienz der Schadstoffentfernung maximiert und sichergestellt, dass ein breiteres Spektrum von Schadstoffen erfasst wird. Dieser vielschichtige Ansatz verbessert nicht nur die Qualität des recycelten Öls, sondern verringert auch die Umweltbelastung durch den Recyclingprozess, was ihn zu einer nachhaltigeren Lösung für das Altölmanagement macht.

Einsatz von Elektrolyse und chemischer Adsorption

Elektrolyse und chemische Adsorption sind fortschrittliche Techniken, die die Abscheidung und Rückgewinnung von Schadstoffen beim Altölrecycling erheblich verbessern können. Diese Methoden sind besonders effektiv, wenn sie mit der Molekulardestillation kombiniert werden und so einen vielseitigen Ansatz zur Reinigung bieten.

Elektrolyse Bei der Elektrolyse wird elektrischer Strom verwendet, um chemische Reaktionen anzuregen, die komplexe Schadstoffe in einfachere, besser handhabbare Verbindungen aufspalten können. Dieses Verfahren hilft nicht nur bei der Abtrennung von Verunreinigungen, sondern ermöglicht auch deren Umwandlung in weniger schädliche Substanzen, wodurch ihre Auswirkungen auf die Umwelt verringert werden.

Chemische Adsorption Bei der chemischen Adsorption hingegen wird die Fähigkeit bestimmter Materialien genutzt, Schadstoffe durch chemische Wechselwirkungen anzuziehen und zu binden. Aktivkohle zum Beispiel wird wegen ihrer hohen Adsorptionskapazität häufig eingesetzt, um eine Vielzahl von Schadstoffen aus dem Öl zu binden. Diese Methode eignet sich besonders gut für die Entfernung hartnäckiger Schadstoffe, die sich mit herkömmlichen Mitteln nur schwer abtrennen lassen.

Kombiniert man diese Techniken, kann man eine umfassende Lösung für die Reinigung von Altöl anbieten, die sicherstellt, dass selbst die widerspenstigsten Schadstoffe effizient abgeschieden und zurückgewonnen werden. Dieser duale Ansatz steigert nicht nur die Gesamteffizienz des Recyclingprozesses, sondern trägt auch zur Herstellung hochwertigerer Endprodukte bei und unterstützt damit nachhaltige industrielle Verfahren.

Breite Anwendungen der Molekulardestillation

Verwendung in verschiedenen Industrien

Die molekulare Destillation findet in zahlreichen Branchen Anwendung, die alle von ihren einzigartigen Fähigkeiten bei der Behandlung und Rückgewinnung von Stoffen profitieren. In der petrochemischen Industrie ist diese Technologie unverzichtbar für die Raffination von Rohöl und die Auftrennung komplexer Kohlenwasserstoffe in wertvolle Produkte wie Benzin, Diesel und Schmierstoffe. Die Präzision der Molekulardestillation gewährleistet hochreine Endprodukte, die für die Aufrechterhaltung der Leistung und Sicherheit petrochemischer Prozesse entscheidend sind.

In der feinchemischen Industrie wird die Molekulardestillation zur Reinigung und Rückgewinnung wertvoller Zwischenprodukte und Wirkstoffe eingesetzt. Dies ist besonders wichtig bei der Herstellung von Spezialchemikalien, wo selbst Spuren von Verunreinigungen die Wirksamkeit des Produkts erheblich beeinträchtigen können. Die Fähigkeit der Technologie, unter Hochvakuum- und Niedrigtemperaturbedingungen zu arbeiten, bewahrt die Unversehrtheit hitzeempfindlicher Verbindungen und macht sie zur idealen Wahl für diesen Sektor.

Die Lebensmittelindustrie nutzt die Molekulardestillation für die Extraktion und Reinigung von ätherischen Ölen, Vitaminen und anderen bioaktiven Verbindungen. Sie wird beispielsweise häufig bei der Herstellung von hochwertigen Fischölen und Omega-3-Fettsäuren eingesetzt, bei denen die Entfernung von Verunreinigungen wie Pestiziden und Schwermetallen von größter Bedeutung ist. Dadurch wird nicht nur der Nährwert des Endprodukts erhöht, sondern auch die Sicherheit der Verbraucher gewährleistet.

In der pharmazeutischen Industrie spielt die Molekulardestillation eine zentrale Rolle bei der Reinigung von Arzneimitteln und pharmazeutischen Zwischenprodukten. Die Fähigkeit der Technologie, eine hohe Trennleistung bei niedrigen Temperaturen zu erzielen, ist besonders vorteilhaft für die Verarbeitung thermolabiler Verbindungen, die empfindlich auf Abbau reagieren. Dadurch wird sichergestellt, dass die pharmazeutischen Endprodukte die strengen Reinheits- und Sicherheitsstandards erfüllen, was letztlich zu einer Verbesserung der Patientenversorgung führt.

Pharmazeutische Industrie

Industrie Wichtigste Anwendungen Vorteile
Petrochemie Raffinieren von Rohöl, Trennen von Kohlenwasserstoffen Hochreine Produkte, verbesserte Sicherheit und Leistung
Feinchemie Reinigung von Zwischenprodukten, Wirkstoffen Bewahrung der Integrität von hitzeempfindlichen Verbindungen, hohe Produktwirksamkeit
Lebensmittel Extraktion von ätherischen Ölen, Vitaminen, bioaktiven Verbindungen Verbessert den Nährwert, gewährleistet Verbrauchersicherheit
Pharmazie Reinigung von Medikamenten, Zwischenprodukten Hohe Trennungseffizienz, Erhaltung der Produktintegrität, verbesserte Ergebnisse

Verbesserung der Produktqualität und Kostenreduzierung

Die Integration der Molekulardestillation in verschiedene industrielle Prozesse hat zu einer deutlichen Verbesserung der Produktqualität und einer erheblichen Senkung der Produktionskosten geführt. Diese fortschrittliche Technologie verfeinert nicht nur die Endprodukte, sondern optimiert auch die gesamte Herstellungseffizienz.

Verbesserte Produktqualität

Die Molekulardestillation spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Produktqualität, indem sie die Reinheit des Endprodukts sicherstellt. In der petrochemischen Industrie zum Beispiel entfernt diese Technologie effektiv Verunreinigungen wie Schwermetalle und chlororganische Stoffe, was zu hochwertigeren Kraft- und Schmierstoffen führt. Auch in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie sorgt die Molekulardestillation dafür, dass die Endprodukte frei von schädlichen Schadstoffen sind, wodurch strenge Qualitätsstandards eingehalten und die Sicherheit der Verbraucher erhöht werden.

Kostenreduzierung

In wirtschaftlicher Hinsicht senkt die Molekulardestillation die Produktionskosten erheblich, indem sie den Recyclingprozess rationalisiert. Durch die effiziente Abtrennung und Rückgewinnung wertvoller Substanzen aus Altöl kann die Industrie ihre Abhängigkeit von Rohstoffen verringern, was zu erheblichen Kosteneinsparungen führt. Darüber hinaus trägt die Fähigkeit der Technologie, die Verarbeitungszeit zu kontrollieren und den Energieverbrauch zu minimieren, weiter zur Kosteneffizienz bei und macht sie zu einer bevorzugten Wahl in zahlreichen Branchen.

Branchenspezifische Anwendungen

Die Vorteile der Molekulardestillation sind in Branchen, in denen hohe Reinheit und Effizienz entscheidend sind, besonders ausgeprägt. In der Feinchemie beispielsweise hilft diese Technologie bei der Herstellung von hochreinen Chemikalien, die für verschiedene industrielle Anwendungen unerlässlich sind. Auch in der pharmazeutischen Industrie führt die Fähigkeit, saubere und qualitativ hochwertige Medikamente herzustellen, zu besseren Ergebnissen für die Patienten und geringeren Kosten im Gesundheitswesen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Molekulardestillation eine transformative Technologie ist, die nicht nur die Produktqualität verbessert, sondern auch zu erheblichen Kostensenkungen in verschiedenen Industriebereichen führt.

Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung

Die Produkte und Dienstleistungen von KINTEK LAB SOLUTION werden von Kunden auf der ganzen Welt anerkannt. Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne bei allen Fragen weiter. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung und sprechen Sie mit einem Produktspezialisten, um die am besten geeignete Lösung für Ihre Anwendungsanforderungen zu finden!

Ähnliche Produkte

Molekulare Destillation

Molekulare Destillation

Mit unserem Molekulardestillationsverfahren können Sie Naturprodukte ganz einfach reinigen und konzentrieren. Mit hohem Vakuumdruck, niedrigen Betriebstemperaturen und kurzen Aufheizzeiten bewahren Sie die natürliche Qualität Ihrer Materialien und erzielen gleichzeitig eine hervorragende Trennung. Entdecken Sie noch heute die Vorteile!

Anlage zur Pyrolyse von Altreifen

Anlage zur Pyrolyse von Altreifen

Die von unserem Unternehmen hergestellte Pyrolyseanlage zur Raffinierung von Altreifen verwendet eine neuartige Pyrolysetechnologie, bei der die Reifen unter völlig anoxischen oder sauerstoffarmen Bedingungen erhitzt werden, so dass hochmolekulare Polymere und organische Zusatzstoffe zu niedermolekularen oder kleinmolekularen Verbindungen abgebaut werden, wodurch Reifenöl gewonnen wird.

20L Kurzwegdestillation

20L Kurzwegdestillation

Extrahieren und reinigen Sie gemischte Flüssigkeiten effizient mit unserem 20-Liter-Kurzwegdestillationssystem. Hochvakuum und Niedertemperaturheizung für optimale Ergebnisse.

2L-Kurzwegdestillation

2L-Kurzwegdestillation

Mit unserem 2-Liter-Kurzwegdestillationskit können Sie ganz einfach extrahieren und reinigen. Unsere robusten Borosilikatglasgeräte, der schnelle Heizmantel und die empfindliche Montagevorrichtung sorgen für eine effiziente und qualitativ hochwertige Destillation. Entdecken Sie noch heute die Vorteile!

10L Kurzwegdestillation

10L Kurzwegdestillation

Extrahieren und reinigen Sie gemischte Flüssigkeiten ganz einfach mit unserem 10-Liter-Kurzwegdestillationssystem. Hochvakuum und Niedertemperaturheizung für optimale Ergebnisse.

5L Kurzwegdestillation

5L Kurzwegdestillation

Erleben Sie eine effiziente und hochwertige 5-Liter-Kurzwegdestillation mit unserem langlebigen Borosilikatglas, dem schnell aufheizenden Mantel und der feinen Montagevorrichtung. Extrahieren und reinigen Sie Ihre gemischten Zielflüssigkeiten problemlos unter Hochvakuumbedingungen. Erfahren Sie jetzt mehr über seine Vorteile!

5-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

5-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem 5-50-L-Rotationsverdampfer. Es ist ideal für Chemielabore und bietet präzise und sichere Verdampfungsprozesse.

20L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

20L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie „niedrig siedende“ Lösungsmittel effizient mit dem 20-Liter-Rotationsverdampfer, ideal für Chemielabore in der Pharma- und anderen Industrie. Garantiert Arbeitsleistung mit ausgewählten Materialien und fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen.

Wandmontierte Wasserdestillationsanlage

Wandmontierte Wasserdestillationsanlage

Das an der Wand montierte Wasserdestillationsgerät kann an der Wand installiert werden und ist darauf ausgelegt, kontinuierlich, automatisch und effizient hochwertiges destilliertes Wasser zu geringen wirtschaftlichen Kosten zu produzieren.

10-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkocherei, Gastronomie und Labor

10-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkocherei, Gastronomie und Labor

Trennen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem KT-Rotationsverdampfer. Garantierte Leistung durch hochwertige Materialien und flexible Modulbauweise.

CVD-Rohrofen mit geteilter Kammer und Vakuumstation CVD-Maschine

CVD-Rohrofen mit geteilter Kammer und Vakuumstation CVD-Maschine

Effizienter CVD-Ofen mit geteilter Kammer und Vakuumstation für intuitive Probenkontrolle und schnelles Abkühlen. Bis zu 1200℃ Höchsttemperatur mit präziser MFC-Massendurchflussregelung.

Vakuumschwebe-Induktionsschmelzofen Lichtbogenschmelzofen

Vakuumschwebe-Induktionsschmelzofen Lichtbogenschmelzofen

Erleben Sie präzises Schmelzen mit unserem Vakuumschwebeschmelzofen. Ideal für Metalle oder Legierungen mit hohem Schmelzpunkt, mit fortschrittlicher Technologie für effektives Schmelzen. Bestellen Sie jetzt für hochwertige Ergebnisse.

Vakuum-Drucksinterofen

Vakuum-Drucksinterofen

Vakuum-Drucksinteröfen sind für Hochtemperatur-Heißpressanwendungen beim Sintern von Metall und Keramik konzipiert. Seine fortschrittlichen Funktionen gewährleisten eine präzise Temperaturregelung, zuverlässige Druckhaltung und ein robustes Design für einen reibungslosen Betrieb.

600T Vakuum-Induktions-Heißpressofen

600T Vakuum-Induktions-Heißpressofen

Entdecken Sie den Vakuum-Induktions-Heißpressofen 600T, der für Hochtemperatur-Sinterexperimente im Vakuum oder in geschützten Atmosphären entwickelt wurde. Seine präzise Temperatur- und Druckregelung, der einstellbare Arbeitsdruck und die erweiterten Sicherheitsfunktionen machen es ideal für nichtmetallische Materialien, Kohlenstoffverbundwerkstoffe, Keramik und Metallpulver.

Elektrische Vakuum-Heizpresse

Elektrische Vakuum-Heizpresse

Die elektrische Vakuum-Heizpresse ist ein spezielles Heizgerät, das in einer Vakuumumgebung arbeitet und mit fortschrittlicher Infrarotheizung und präziser Temperaturregelung für hohe Qualität, robuste und zuverlässige Leistung sorgt.

Vakuumlötofen

Vakuumlötofen

Ein Vakuumlötofen ist eine Art Industrieofen zum Hartlöten, einem Metallbearbeitungsprozess, bei dem zwei Metallteile mithilfe eines Zusatzmetalls verbunden werden, das bei einer niedrigeren Temperatur als die Grundmetalle schmilzt. Vakuumlötöfen werden typischerweise für hochwertige Anwendungen eingesetzt, bei denen eine starke, saubere Verbindung erforderlich ist.

Vakuumversiegelter, kontinuierlich arbeitender Drehrohrofen

Vakuumversiegelter, kontinuierlich arbeitender Drehrohrofen

Erleben Sie effiziente Materialverarbeitung mit unserem vakuumversiegelten Drehrohrofen. Perfekt für Experimente oder die industrielle Produktion, ausgestattet mit optionalen Funktionen für kontrollierte Beschickung und optimierte Ergebnisse. Jetzt bestellen.

Vakuumrohr-Heißpressofen

Vakuumrohr-Heißpressofen

Reduzieren Sie den Formdruck und verkürzen Sie die Sinterzeit mit dem Vakuumrohr-Heißpressofen für hochdichte, feinkörnige Materialien. Ideal für refraktäre Metalle.

2-5L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

2-5L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Entfernen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem Rotationsverdampfer KT 2-5L. Perfekt für Chemielabore in der pharmazeutischen, chemischen und biologischen Industrie.

0.5-4L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

0.5-4L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie „niedrig siedende“ Lösungsmittel effizient mit einem 0,5–4-Liter-Rotationsverdampfer. Entwickelt mit hochwertigen Materialien, Telfon+Viton-Vakuumdichtung und PTFE-Ventilen für einen kontaminationsfreien Betrieb.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht