blog Einführung in verschiedene keramische Tiegel
Einführung in verschiedene keramische Tiegel

Einführung in verschiedene keramische Tiegel

vor 2 Wochen

Überblick über keramische Tiegel

Historische und materielle Entwicklung

Historisch gesehen wurden Tiegel zunächst aus einfachen Materialien wie Ton hergestellt.Diese frühen Tiegel waren rudimentär, legten aber den Grundstein für anspruchsvollere Konstruktionen.Eine der frühesten Verwendungen von Platin war die Herstellung von Tiegeln, die den Übergang von einfachen Materialien zu haltbareren und hochtemperaturbeständigeren Stoffen verdeutlicht.

Mit den fortschreitenden Aufbereitungstechniken erweiterte sich die Palette der für die Tiegelherstellung geeigneten Materialien drastisch.Heute können Tiegel aus praktisch jedem Material hergestellt werden, das hohen Temperaturen und chemischen Veränderungen standhalten kann.Diese Entwicklung wurde durch den Bedarf an Tiegeln vorangetrieben, die in verschiedenen industriellen Anwendungen hervorragende Leistungen bieten.

Material Typ Frühe Verwendung Moderne Anwendungen
Lehm Erste Schmelztiegel Historisches Interesse, begrenzte industrielle Nutzung
Platin Frühe Verwendung von Tiegeln Hochwertige Anwendungen, Edelmetalle
Quarz-Keramik N/A Glas, Metallurgie, Elektronik
Korund (Tonerde) NICHT ZUTREFFEND Hochtemperatur, chemische Beständigkeit
Bornitrid N/A Wärmeableitung, Hochtemperaturisolierung
Zirkoniumdioxid K.A. Platingruppenmetalle, hohe Schmelzpunkte
Yttrium-Oxid K.A. Titanlegierungen, sauerstoffempfindliche Prozesse

Die Entwicklung von Tiegeln aus Ton bis hin zu Hochleistungskeramiken wie Bornitrid und Yttriumoxid unterstreicht den technologischen Fortschritt in der Materialwissenschaft.Jedes Material verfügt über einzigartige Eigenschaften, die den spezifischen Anforderungen der Industrie gerecht werden und die Reinheit und Integrität der zu verarbeitenden Materialien gewährleisten.Diese Entwicklung spiegelt nicht nur die Weiterentwicklung der Fertigungstechniken wider, sondern auch die wachsenden Anforderungen der modernen Industrie.

Typen und Spezifikationen

Typen und Spezifikationen

Keramische Tiegel gibt es in einer Vielzahl von Typen, Modellen und Spezifikationen, die jeweils auf die spezifischen Anforderungen der verschiedenen industriellen Anwendungen zugeschnitten sind.Die Auswahl erfolgt nicht willkürlich, sondern orientiert sich an der Notwendigkeit, die höchste Reinheit der geschmolzenen Materialien zu gewährleisten.Diese Vielfalt ermöglicht eine genaue Abstimmung der Tiegeleigenschaften auf die Anforderungen der verschiedenen Schmelzverfahren.

Zum Beispiel, Quarz-Keramik-Tiegel sind bekannt für ihren hohen Reinheitsgrad an Quarzglas (≥99,9 %), das eine ausgezeichnete Temperaturwechselbeständigkeit und chemische Resistenz aufweist.Diese Tiegel werden aufgrund ihrer feinen Struktur und geringen Wärmeleitfähigkeit häufig in der glasverarbeitenden Industrie, der Metallurgie, der Elektronik und der Luft- und Raumfahrt eingesetzt.

Im Gegensatz dazu, Korund (Aluminiumoxid)-Tiegel zeichnen sich durch ihren hohen Aluminiumoxidgehalt (über 95 %) aus und sind bekannt für ihre Festigkeit, Schmelzbeständigkeit und Fähigkeit, schnellen Temperaturschwankungen standzuhalten.Sie eignen sich besonders zum Schmelzen von Proben mit schwach alkalischen Substanzen wie wasserfreiem Na2CO3, sind aber für stark alkalische oder saure Substanzen nicht zu empfehlen.

Tiegel aus Bornitrid die in der Regel aus hexagonalem Bornitrid (P-BN) hergestellt werden, zeichnen sich durch hohe Hitzebeständigkeit und thermische Stabilität aus und sind daher ideal für Hochtemperaturisolierungen und Wärmeableitungsanwendungen.

Zirkoniumdioxid-Tiegel zeichnen sich durch ihren außergewöhnlich hohen Schmelzpunkt (2700°C) aus, der sie zu einem der besten verfügbaren feuerfesten Materialien macht.Aufgrund ihrer Beständigkeit gegen Schlackenreaktionen eignen sie sich besonders gut zum Schmelzen von Platingruppenmetallen und deren Legierungen.

Zu guter Letzt, Yttrium-Oxid-Tiegel sind Hochleistungskeramiken mit außergewöhnlicher Hitze- und Korrosionsbeständigkeit.Aufgrund ihres hohen Schmelzpunkts (über 2400 °C) und ihrer Stabilität gegenüber reaktiven Metallen wie Titan eignen sie sich für Schmelzprozesse mit Titan und seinen Legierungen.

Diese Vielfalt stellt sicher, dass unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Schmelzprozesses - sei es hohe Reinheit, thermische Stabilität oder Beständigkeit gegen chemische Reaktionen - ein keramischer Tiegel zur Verfügung steht, der diese Anforderungen erfüllt.

Spezifische Arten von keramischen Tiegeln

Quarz-Keramik-Tiegel

Der Quarz-Keramik-Tiegel, auch bekannt als hochreiner Quarzglas-Keramik-Tiegel, zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Reinheit mit einem Siliziumdioxid-Gehalt von 99,9 % oder mehr aus.Dieser Tiegel wird sorgfältig aus hochreinem Quarzglas hergestellt, was ihm eine feine Mikrostruktur, eine geringe Wärmeleitfähigkeit und einen bemerkenswert niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten verleiht.Diese Eigenschaften tragen gemeinsam zu seiner überragenden Thermoschockstabilität bei und machen es äußerst widerstandsfähig gegenüber plötzlichen Temperaturschwankungen.

Quarz-Keramik-Tiegel

Zusätzlich zu seinen thermischen Eigenschaften verfügt der Quarzkeramiktiegel über hervorragende elektrische Eigenschaften und eine robuste chemische Beständigkeit.Dank dieser Eigenschaften kann er einer Vielzahl von rauen Umgebungen standhalten und ist somit die ideale Wahl für ein breites Spektrum von industriellen Anwendungen.Der Quarzkeramiktiegel wird in der glasverarbeitenden Industrie, der Metallurgie, der Elektronik, der chemischen Industrie, der Luft- und Raumfahrt und anderen hochentwickelten technologischen Bereichen in großem Umfang eingesetzt.

Die geometrischen Formen von Quarzkeramiktiegeln sind in der Regel entweder quadratisch oder zylindrisch, was nicht nur die Handhabung und Lagerung erleichtert, sondern auch einem breiten Spektrum von Verarbeitungsanforderungen gerecht wird.Diese Vielseitigkeit sorgt dafür, dass der Quarzkeramiktiegel ein Eckpfeiler bei der Verarbeitung hochreiner Materialien bleibt, bei denen Präzision und Zuverlässigkeit von größter Bedeutung sind.

Korund-Tiegel (Aluminiumoxid-Tiegel)

Korundtiegel, wissenschaftlich bekannt als Aluminiumoxidtiegel, werden gemeinhin als solche bezeichnet, wenn sie mehr als 95 % Aluminiumoxid (Al2O3) enthalten.Diese Tiegel sind bekannt für ihre außergewöhnliche Festigkeit und Beständigkeit gegen Schmelzen, hohe Temperaturen, Säuren, Laugen, schnelle Temperaturwechsel und chemische Korrosion.Sie eignen sich besonders für das Schmelzen von Proben mit schwach alkalischen Substanzen wie wasserfreiem Natriumcarbonat (Na2CO3) als Schmelzmittel.Die Verwendung mit stark alkalischen Stoffen wie Natriumperoxid (Na2O2) oder Natriumhydroxid (NaOH) sowie mit sauren Stoffen wird jedoch nicht empfohlen.

Korund (Tonerde) Tiegel

Aluminiumoxidtiegel mit einem Reinheitsgrad von 99,70 % weisen eine hervorragende Hochtemperaturisolierung und mechanische Festigkeit in Redoxatmosphären von 1650℃ bis 1700℃ auf.Sie können kurzzeitig Temperaturen von bis zu 1800℃ standhalten.Diese Tiegel sind in einer Vielzahl von Größen und Formen erhältlich, um verschiedenen Anwendungsbedingungen gerecht zu werden.

Ein Tiegel aus hochreinem Aluminiumoxid mit einem Al2O3-Gehalt von über 99,6 % und einem Fassungsvermögen von 1000 ml ist beispielsweise inert gegenüber Wasserstoff, Kohlenstoff und hochschmelzenden Metallen.Er kann bei Betriebstemperaturen von bis zu 1750 °C sowohl in oxidierenden als auch in reduzierenden Atmosphären verwendet werden.Dies macht sie ideal für die Herstellung ferromagnetischer Werkstoffe wie Edelstahl und Nickellegierungen, die durch langsames Schmelzen und Abkühlen duktiler werden.Der Name "Tonerde" leitet sich von Aluminiumoxid ab, einem Oxid von Aluminium mit der chemischen Formel Al2O3.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Tiegel aus Aluminiumoxid vielseitige Werkzeuge für verschiedene industrielle Anwendungen sind, insbesondere für Hochtemperaturprozesse, die Materialien mit hoher Reinheit und Beständigkeit gegen chemische und thermische Belastungen erfordern.

Tiegel aus Bornitrid

Tiegel aus Bornitrid bestehen in der Regel aus hexagonalem Bornitrid (P-BN), einem Material, das für seine außergewöhnlichen thermischen und elektrischen Eigenschaften bekannt ist.P-BN-Keramiken weisen eine hervorragende Wärmebeständigkeit, thermische Stabilität und Wärmeleitfähigkeit auf und sind daher ideal für Hochtemperaturanwendungen.Diese Eigenschaften sind entscheidend in Umgebungen, in denen Temperaturschocks und hohe Durchschlagsfestigkeit von größter Bedeutung sind.

Bornitrid-Tiegel

Zusätzlich zu ihren thermischen Eigenschaften bieten P-BN-Tiegel eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit und elektrische Isolierung, was ihre Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Branchen erweitert.Sie werden zum Beispiel häufig in Tiegeln für die Kristallzüchtung, als Isolatoren für Hochtemperaturöfen und als elektrische Isolatoren in Vakuumsystemen eingesetzt.Die Vielseitigkeit von P-BN-Tiegeln wird auch durch ihre Verwendung in Brechringen für horizontale Gießmaschinen und in Durchführungen für Hochspannungsanlagen unterstrichen.

Der Betriebstemperaturbereich von P-BN-Tiegeln ist sehr groß, so dass sie unter Vakuumbedingungen bei etwa 1800 Grad Celsius und unter atmosphärischem Schutz bei bis zu 2100 Grad Celsius effektiv arbeiten können.Damit eignen sie sich für Ultrahochtemperatur-Schmiedeprozesse.Darüber hinaus weisen P-BN-Tiegel selbst unter extremen Bedingungen eine bemerkenswerte Haltbarkeit auf.So überstehen sie beispielsweise plötzliche Temperaturabfälle von 1500 Grad Celsius ohne Rissbildung und überstehen kontinuierliche Abschreckzyklen ohne Schaden.

Eigenschaft Beschreibung
Werkstoff Hexagonales Bornitrid (P-BN)
Hitzebeständigkeit Hervorragend, widersteht bis zu 2100°C unter atmosphärischem Schutz
Thermische Stabilität Hoch, bewahrt die strukturelle Integrität bei Temperaturschocks
Thermische Leitfähigkeit Hoch, ideal für die Wärmeableitung
Dielektrische Festigkeit Hoch, geeignet für elektrische Isolierung
Korrosionsbeständigkeit Ausgezeichnet, beständig gegen chemische Korrosion
Anwendungen Kristallwachstum, Hochtemperatur-Ofenisolatoren, elektrische Isolatoren

Die einzigartige Kombination dieser Eigenschaften macht P-BN-Tiegel zu einer bevorzugten Wahl in Branchen, die robuste Hochleistungsmaterialien benötigen, die extremen Bedingungen standhalten.

Zirkoniumdioxid-Tiegel

Zirkoniumdioxid-Tiegel sind für ihre außergewöhnlichen thermischen Eigenschaften bekannt, insbesondere für ihren hohen Schmelzpunkt, der beeindruckende 2700 °C erreicht.Dies macht Zirkoniumdioxid zu einem der besten verfügbaren feuerfesten Materialien, das extremen Temperaturen standhalten kann, die andere Materialien nicht erreichen.Die einzigartige chemische Stabilität von Zirkoniumdioxid ermöglicht eine minimale Wechselwirkung mit Schlacke und anderen reaktiven Stoffen, was für die Erhaltung der Reinheit der zu schmelzenden Materialien entscheidend ist.

Zirkoniumdioxid-Tiegel

Tiegel aus Zirkonoxidwerkstoffen eignen sich besonders gut für die Verarbeitung von Platingruppenmetallen wie Platin, Palladium, Ruthenium und Rhodium sowie deren Legierungen.Diese Metalle sind für ihren hohen Schmelzpunkt und ihre Reaktivität bekannt, aber die inerte Beschaffenheit von Zirkoniumoxid sorgt dafür, dass diese Edelmetalle ohne Kontamination geschmolzen werden können.Dies macht Zirkontiegel zu einem unverzichtbaren Werkzeug in Industrien, die das präzise Schmelzen und Verarbeiten dieser wertvollen Elemente erfordern.

Eigenschaft Zirkoniumdioxid-Tiegel
Schmelzpunkt 2700°C
Feuerfestes Material Ja
Reaktivität mit Schlacke Niedrig
Geeignete Metalle Pt, Pd, Ru, Rh, usw.

Die Fähigkeit von Zirkoniumdioxid-Tiegeln, ihre strukturelle Integrität unter solch extremen Bedingungen beizubehalten, ist ein Beweis für ihre Haltbarkeit und Zuverlässigkeit.Diese Eigenschaft in Verbindung mit ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber chemischen Reaktionen macht Zirkoniumdioxid-Tiegel zur ersten Wahl für Hochtemperaturanwendungen in verschiedenen Industriezweigen, darunter Metallurgie, Elektronik und Luft- und Raumfahrt.

Yttrium-Oxid-Tiegel

Yttriumoxid (Y2O3) ist ein Hochleistungswerkstoff, der für seine außergewöhnliche Hitzebeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Hochtemperaturstabilität bekannt ist.Mit einem Schmelzpunkt von über 2400°C weist Y2O3 eine beeindruckende Beständigkeit gegenüber Reaktionen mit hochreaktiven Metallen wie Titan (Ti), Aluminium (Al), Hafnium (Hf) und Niob (Nb) selbst bei extremen Temperaturen auf.

Tiegel, die hauptsächlich aus hochreinem Y2O3 bestehen, sind besonders vielversprechend für Anwendungen, bei denen es um das Schmelzen von Titan und seinen Legierungen geht.Diese Tiegel sind auch ideal für Prozesse, bei denen Sauerstoffempfindlichkeit ein kritischer Faktor ist.Die Inertheit von Y2O3 bei hohen Temperaturen stellt sicher, dass es keine unerwünschten Verunreinigungen einbringt oder mit den zu verarbeitenden Materialien reagiert, was es zu einer zuverlässigen Wahl für die Erhaltung der Integrität der Schmelze macht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Yttriumoxid-Tiegel dank ihrer überlegenen thermischen und chemischen Stabilität eine robuste Lösung für Hochtemperaturanwendungen darstellen, insbesondere für solche, bei denen reaktive oder sauerstoffempfindliche Materialien verarbeitet werden.

Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung

Die Produkte und Dienstleistungen von KINTEK LAB SOLUTION werden von Kunden auf der ganzen Welt anerkannt. Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne bei allen Fragen weiter. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung und sprechen Sie mit einem Produktspezialisten, um die am besten geeignete Lösung für Ihre Anwendungsanforderungen zu finden!

Ähnliche Produkte

Keramiktiegel aus Aluminiumoxid (Al2O3) für Labormuffelöfen

Keramiktiegel aus Aluminiumoxid (Al2O3) für Labormuffelöfen

Tiegel aus Aluminiumoxidkeramik werden in einigen Materialien und Metallschmelzwerkzeugen verwendet, und Tiegel mit flachem Boden eignen sich zum Schmelzen und Verarbeiten größerer Materialchargen mit besserer Stabilität und Gleichmäßigkeit.

Tiegel aus Aluminiumoxid (Al2O3) mit Deckel, zylindrischer Labortiegel

Tiegel aus Aluminiumoxid (Al2O3) mit Deckel, zylindrischer Labortiegel

Zylindrische Tiegel Zylindrische Tiegel gehören zu den gebräuchlichsten Tiegelformen, eignen sich zum Schmelzen und Verarbeiten verschiedenster Materialien und sind einfach zu handhaben und zu reinigen.

Bogenförmiger Aluminiumoxid-Keramik-Tiegel/hochtemperaturbeständig

Bogenförmiger Aluminiumoxid-Keramik-Tiegel/hochtemperaturbeständig

Auf dem Weg der wissenschaftlichen Erforschung und der industriellen Produktion ist jedes Detail entscheidend. Unsere bogenförmigen Aluminiumoxid-Keramiktiegel sind mit ihrer ausgezeichneten Hochtemperaturbeständigkeit und ihren stabilen chemischen Eigenschaften zu einem leistungsstarken Helfer in Labors und Industriebereichen geworden. Sie bestehen aus hochreinem Aluminiumoxid und werden in Präzisionsverfahren hergestellt, um eine hervorragende Leistung unter extremen Bedingungen zu gewährleisten.

Aluminiumoxid (Al2O3) Keramiktiegel-Halbkreisschiffchen mit Deckel

Aluminiumoxid (Al2O3) Keramiktiegel-Halbkreisschiffchen mit Deckel

Tiegel sind Behälter, die häufig zum Schmelzen und Verarbeiten verschiedener Materialien verwendet werden, und halbrunde, bootförmige Tiegel eignen sich für besondere Schmelz- und Verarbeitungsanforderungen. Ihre Arten und Verwendungszwecke variieren je nach Material und Form.

Mit Aluminiumoxidtiegeln (Al2O3) abgedeckte thermische Analyse / TGA / DTA

Mit Aluminiumoxidtiegeln (Al2O3) abgedeckte thermische Analyse / TGA / DTA

TGA/DTA-Thermoanalysegefäße bestehen aus Aluminiumoxid (Korund oder Aluminiumoxid). Es hält hohen Temperaturen stand und eignet sich für die Analyse von Materialien, die Hochtemperaturtests erfordern.

Leitfähiger Bornitrid-Tiegel mit Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtung (BN-Tiegel)

Leitfähiger Bornitrid-Tiegel mit Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtung (BN-Tiegel)

Hochreiner und glatt leitfähiger Bornitrid-Tiegel für die Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtung mit hoher Temperatur- und Temperaturwechselleistung.

Graphit-Verdampfungstiegel

Graphit-Verdampfungstiegel

Gefäße für Hochtemperaturanwendungen, bei denen Materialien zum Verdampfen bei extrem hohen Temperaturen gehalten werden, wodurch dünne Filme auf Substraten abgeschieden werden können.

Verdampfungstiegel für organische Stoffe

Verdampfungstiegel für organische Stoffe

Ein Verdampfungstiegel für organische Stoffe, auch Verdampfungstiegel genannt, ist ein Behälter zum Verdampfen organischer Lösungsmittel in einer Laborumgebung.

Tiegel aus Bornitrid (BN) – gesintertes Phosphorpulver

Tiegel aus Bornitrid (BN) – gesintertes Phosphorpulver

Der mit Phosphorpulver gesinterte Tiegel aus Bornitrid (BN) hat eine glatte Oberfläche, ist dicht, schadstofffrei und hat eine lange Lebensdauer.

PTFE-Tiegel/mit Deckel

PTFE-Tiegel/mit Deckel

PTFE-Tiegel aus reinem Teflon sind chemisch inert und widerstandsfähig von -196°C bis 280°C, so dass sie mit einer Vielzahl von Temperaturen und Chemikalien kompatibel sind. Die maschinell bearbeiteten Oberflächen dieser Tiegel erleichtern die Reinigung und verhindern Verunreinigungen, was sie ideal für präzise Laboranwendungen macht.

Kundenspezifische Teile aus Bornitrid (BN)-Keramik

Kundenspezifische Teile aus Bornitrid (BN)-Keramik

Bornitrid (BN)-Keramiken können unterschiedliche Formen haben, sodass sie so hergestellt werden können, dass sie hohe Temperaturen, hohen Druck, Isolierung und Wärmeableitung erzeugen, um Neutronenstrahlung zu vermeiden.

Elektronenkanonenstrahltiegel

Elektronenkanonenstrahltiegel

Im Zusammenhang mit der Elektronenstrahlverdampfung ist ein Tiegel ein Behälter oder Quellenhalter, der dazu dient, das auf einem Substrat abzuscheidende Material aufzunehmen und zu verdampfen.

Bornitrid (BN)-Keramikstab

Bornitrid (BN)-Keramikstab

Der Bornitrid (BN)-Stab ist wie Graphit die stärkste Kristallform von Bornitrid und weist eine hervorragende elektrische Isolierung, chemische Stabilität und dielektrische Eigenschaften auf.

Sonderformteile aus Aluminiumoxid-Zirkonoxid, die maßgeschneiderte Keramikplatten verarbeiten

Sonderformteile aus Aluminiumoxid-Zirkonoxid, die maßgeschneiderte Keramikplatten verarbeiten

Aluminiumoxidkeramik weist eine gute elektrische Leitfähigkeit, mechanische Festigkeit und hohe Temperaturbeständigkeit auf, während Zirkonoxidkeramik für ihre hohe Festigkeit und hohe Zähigkeit bekannt ist und weit verbreitet ist.

Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtung / Vergoldung / Wolframtiegel / Molybdäntiegel

Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtung / Vergoldung / Wolframtiegel / Molybdäntiegel

Diese Tiegel fungieren als Behälter für das durch den Elektronenverdampfungsstrahl verdampfte Goldmaterial und richten den Elektronenstrahl gleichzeitig präzise aus, um eine präzise Abscheidung zu ermöglichen.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht