Produkte Verbrauchsmaterialien und Materialien für das Labor Teile zur Dünnschichtabscheidung Graphite evaporation crucible
Graphit-Verdampfungstiegel

Teile zur Dünnschichtabscheidung

Graphit-Verdampfungstiegel

Artikelnummer : KME07

Preis variiert je nach specs and customizations


Material
Graphit
Zubehör
optional (Keramik-Verdampfungsschiffchen-Elektrodenfutter)
ISO & CE icon

Versand:

Kontaktieren Sie uns um Versanddetails zu erhalten. Genießen Sie On-time Dispatch Guarantee.

Anwendung

Graphit-Verdampfungstiegel sind Spezialgefäße für Hochtemperaturanwendungen, insbesondere für die Dünnschichtabscheidung. Diese Tiegel halten und verdampfen Materialien effizient bei extremen Temperaturen und erleichtern so die Abscheidung dünner Filme auf Substraten. Graphit, bekannt für seine hohe thermische Stabilität und hervorragende elektrische Leitfähigkeit, ist das Hauptmaterial für die Herstellung dieser Tiegel. Seine Wärmeleitfähigkeit sorgt für eine effiziente und gleichmäßige Erwärmung, was zu einer gleichmäßigen Verdampfungsrate führt.

  • Halbleiterfertigung, Optik, Materialforschung.
  • Thermische Verdampfung, Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtung.
  • Physikalische Gasphasenabscheidung (PVD), chemische Gasphasenabscheidung (CVD).
  • Bilden Sie dünne Filme aus Metallen, Legierungen, Oxiden und anderen Materialien auf dem Substrat, der Germaniumplatte und der Siliziumplatte.
  • Optische Beschichtung, Aluminiumbeschichtung aus Polyesterfolie, Vakuumbeschichtung.
  • Produktion von Mikroelektronik, Produktion von Solarzellen, Drähten und Verpackungsmaterialien, Einsatz von Röhrenöfen.

Details & Teile

Graphit-Verdampfungstiegel, Detail 1

Graphit-Verdampfungstiegel, Detail 2

Graphit-Verdampfungstiegel, Detail 3

Graphit-Verdampfungstiegel

Einzelheiten zum Keramik-Verdampfungsschiffchen-Elektrodenfutter
Keramisches Verdampfungsschiffchen-Elektrodenfutter

Einzelheiten zum Keramik-Verdampfungsschiffchen-Elektrodenfutter 2

Die von uns gezeigten Tiegel sind in verschiedenen Größen erhältlich, Sondergrößen sind auf Anfrage möglich.

Vorteil

  • Hohe Temperaturbeständigkeit, gute Thermoschockbeständigkeit, hohe Wärmeleitfähigkeit.
  • Polierte Oberfläche, Antioxidationsmittel, hohe Reinheit, keine Verschmutzung des Verdampfungsfilms.
  • Es verfügt über eine starke Korrosionsbeständigkeit gegenüber sauren und alkalischen Flüssigkeiten.
  • Gute Leitfähigkeit und thermische Effizienz, chemische Stabilität.
  • Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Stöße, kleiner Wärmeausdehnungskoeffizient, lange Lebensdauer.
  • Hohe Festigkeit, mit steigender Temperatur nimmt die Festigkeit von Graphit zu.

FAQ

Welche Materialien werden üblicherweise für Verdampfertiegel verwendet?

Verdampfungstiegel bestehen üblicherweise aus Materialien wie Wolfram, Tantal, Molybdän, Graphit oder Keramikverbindungen. Diese Materialien haben einen hohen Schmelzpunkt und eine gute Wärmeleitfähigkeit, wodurch sie für die beim Verdampfen erforderlichen Hochtemperaturbedingungen geeignet sind. Die Wahl des Tiegelmaterials hängt von Faktoren wie dem Verdampfungsmaterial, den gewünschten Filmeigenschaften und den Prozessparametern ab.

Welche Vorteile bietet der Einsatz von Abdampftiegeln?

Verdampfungstiegel bieten bei Dünnschichtabscheidungsprozessen mehrere Vorteile. Sie bieten eine kontrollierte Umgebung für die Verdampfung von Materialien und ermöglichen eine präzise Kontrolle der Filmdicke und Gleichmäßigkeit. Tiegel halten hohen Temperaturen stand und sorgen für eine effiziente Wärmeübertragung, sodass konstante Verdampfungsraten gewährleistet sind. Sie sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich, um sich an unterschiedliche Verdampfungssysteme und Substratkonfigurationen anzupassen. Verdampfungstiegel ermöglichen auch die Abscheidung einer Vielzahl von Materialien, darunter Metalle, Halbleiter und Keramik. Sie lassen sich einfach be- und entladen und ermöglichen so einen schnellen Materialwechsel oder Prozessanpassungen. Insgesamt sind Verdampfungstiegel unverzichtbare Werkzeuge für Dünnschichtabscheidungstechniken und bieten Vielseitigkeit, Zuverlässigkeit und Reproduzierbarkeit.

Wie sollten Verdampfertiegel gehandhabt und gewartet werden?

Um ihre Langlebigkeit und Leistung zu gewährleisten, sollten Verdampfertiegel sorgfältig gehandhabt und gewartet werden. Tiegel sollten vor jedem Gebrauch gründlich gereinigt werden, um eventuelle Rückstände früherer Ablagerungen zu entfernen. Vermeiden Sie die Verwendung von abrasiven Materialien, die die Oberfläche des Tiegels beschädigen könnten. Fassen Sie die Tiegel beim Be- und Entladen mit sauberen Handschuhen oder Spezialwerkzeugen an, um eine Kontamination zu vermeiden. Bewahren Sie Tiegel bei Nichtgebrauch in einer trockenen und sauberen Umgebung auf, um Korrosion oder Zersetzung zu vermeiden. Eine regelmäßige Überprüfung der Tiegel auf Risse, Defekte oder Verschleißerscheinungen ist wichtig, um unerwartete Ausfälle während des Verdampfungsprozesses zu verhindern. Befolgen Sie die Empfehlungen des Herstellers für alle spezifischen Wartungsverfahren, wie z. B. Glühen oder Oberflächenbehandlung, um die Lebensdauer des Tiegels zu verlängern.
Weitere FAQs zu diesem Produkt anzeigen

4.7

out of

5

The crucibles deliver prompt results and are cost-effective. Strongly recommended!

Dr. Christina Moller

4.8

out of

5

The superb quality of these crucibles is worth every penny. Definitely a must-buy!

Mr. Yusuke Suzuki

4.9

out of

5

The durability and technological advancement of these crucibles are truly impressive, ensuring reliable performance.

Dr. Maria Rodriguez

4.6

out of

5

These crucibles are an excellent investment for any laboratory, offering great value for money.

Mr. Liam Harrison

4.7

out of

5

The prompt delivery and exceptional quality of these crucibles have greatly enhanced our laboratory's efficiency.

Ms. Amina Hussein

4.8

out of

5

The crucibles' resistance to erosion and acid is remarkable, ensuring longevity and consistent performance.

Dr. Samuel Cohen

4.9

out of

5

These crucibles are a testament to KINTEK SOLUTION's commitment to innovation and quality, making them an indispensable tool in our lab.

Ms. Ayako Sato

4.6

out of

5

The impact resistance and high thermal conductivity of these crucibles make them an excellent choice for demanding applications.

Mr. Oliver Schmidt

PDF of KME07

Herunterladen

Katalog von Teile Zur Dünnschichtabscheidung

Herunterladen

Katalog von Thermische Verdampfungsquellen

Herunterladen

Katalog von Verdampfungstiegel

Herunterladen

Fordern Sie ein Angebot an

Unser professionelles Team wird Ihnen innerhalb eines Werktages antworten. Sie können uns gerne kontaktieren!

Ähnliche Produkte

Elektronenstrahlverdampfungs-Graphittiegel

Elektronenstrahlverdampfungs-Graphittiegel

Eine Technologie, die hauptsächlich im Bereich der Leistungselektronik eingesetzt wird. Dabei handelt es sich um eine Graphitfolie, die durch Materialabscheidung mittels Elektronenstrahltechnologie aus Kohlenstoffquellenmaterial hergestellt wird.

Elektronenkanonenstrahltiegel

Elektronenkanonenstrahltiegel

Im Zusammenhang mit der Elektronenstrahlverdampfung ist ein Tiegel ein Behälter oder Quellenhalter, der dazu dient, das auf einem Substrat abzuscheidende Material aufzunehmen und zu verdampfen.

Verdampfungstiegel für organische Stoffe

Verdampfungstiegel für organische Stoffe

Ein Verdampfungstiegel für organische Stoffe, auch Verdampfungstiegel genannt, ist ein Behälter zum Verdampfen organischer Lösungsmittel in einer Laborumgebung.

Keramik-Verdampfungsboot-Set

Keramik-Verdampfungsboot-Set

Es kann zum Aufdampfen verschiedener Metalle und Legierungen verwendet werden. Die meisten Metalle können vollständig und verlustfrei verdampft werden. Verdunstungskörbe sind wiederverwendbar.

Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtungs-Wolframtiegel / Molybdäntiegel

Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtungs-Wolframtiegel / Molybdäntiegel

Tiegel aus Wolfram und Molybdän werden aufgrund ihrer hervorragenden thermischen und mechanischen Eigenschaften häufig in Elektronenstrahlverdampfungsprozessen eingesetzt.

Großer vertikaler Graphitisierungsofen

Großer vertikaler Graphitisierungsofen

Ein großer vertikaler Hochtemperatur-Graphitisierungsofen ist eine Art Industrieofen, der zur Graphitisierung von Kohlenstoffmaterialien wie Kohlenstofffasern und Ruß verwendet wird. Es handelt sich um einen Hochtemperaturofen, der Temperaturen von bis zu 3100°C erreichen kann.

Kohlenstoffgraphitplatte – isostatisch

Kohlenstoffgraphitplatte – isostatisch

Isostatischer Kohlenstoffgraphit wird aus hochreinem Graphit gepresst. Es ist ein ausgezeichnetes Material für die Herstellung von Raketendüsen, Verzögerungsmaterialien und reflektierenden Graphitmaterialien für Reaktoren.

Sauerstofffreier Kupfertiegel mit Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtung

Sauerstofffreier Kupfertiegel mit Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtung

Beim Einsatz von Elektronenstrahlverdampfungstechniken minimiert der Einsatz von sauerstofffreien Kupfertiegeln das Risiko einer Sauerstoffverunreinigung während des Verdampfungsprozesses.

Leitfähiger Bornitrid-Tiegel mit Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtung (BN-Tiegel)

Leitfähiger Bornitrid-Tiegel mit Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtung (BN-Tiegel)

Hochreiner und glatt leitfähiger Bornitrid-Tiegel für die Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtung mit hoher Temperatur- und Temperaturwechselleistung.

Vertikaler Hochtemperatur-Graphitisierungsofen

Vertikaler Hochtemperatur-Graphitisierungsofen

Vertikaler Hochtemperatur-Graphitisierungsofen zur Karbonisierung und Graphitisierung von Kohlenstoffmaterialien bis zu 3100 °C. Geeignet für die geformte Graphitisierung von Kohlenstofffaserfilamenten und anderen in einer Kohlenstoffumgebung gesinterten Materialien. Anwendungen in der Metallurgie, Elektronik und Luft- und Raumfahrt zur Herstellung hochwertiger Graphitprodukte wie Elektroden und Tiegel.

Kohlenstoff-Graphit-Boot – Laborrohrofen mit Abdeckung

Kohlenstoff-Graphit-Boot – Laborrohrofen mit Abdeckung

Abgedeckte Kohlenstoff-Graphit-Boot-Laborrohröfen sind Spezialgefäße oder Gefäße aus Graphitmaterial, die für extrem hohe Temperaturen und chemisch aggressive Umgebungen ausgelegt sind.

Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtung / Vergoldung / Wolframtiegel / Molybdäntiegel

Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtung / Vergoldung / Wolframtiegel / Molybdäntiegel

Diese Tiegel fungieren als Behälter für das durch den Elektronenverdampfungsstrahl verdampfte Goldmaterial und richten den Elektronenstrahl gleichzeitig präzise aus, um eine präzise Abscheidung zu ermöglichen.

Verdampferschiffchen aus aluminisierter Keramik

Verdampferschiffchen aus aluminisierter Keramik

Gefäß zum Aufbringen dünner Schichten; verfügt über einen aluminiumbeschichteten Keramikkörper für verbesserte thermische Effizienz und chemische Beständigkeit. wodurch es für verschiedene Anwendungen geeignet ist.

Aluminiumoxid (Al2O3) Keramiktiegel-Halbkreisschiffchen mit Deckel

Aluminiumoxid (Al2O3) Keramiktiegel-Halbkreisschiffchen mit Deckel

Tiegel sind Behälter, die häufig zum Schmelzen und Verarbeiten verschiedener Materialien verwendet werden, und halbrunde, bootförmige Tiegel eignen sich für besondere Schmelz- und Verarbeitungsanforderungen. Ihre Arten und Verwendungszwecke variieren je nach Material und Form.

Mit Aluminiumoxidtiegeln (Al2O3) abgedeckte thermische Analyse / TGA / DTA

Mit Aluminiumoxidtiegeln (Al2O3) abgedeckte thermische Analyse / TGA / DTA

TGA/DTA-Thermoanalysegefäße bestehen aus Aluminiumoxid (Korund oder Aluminiumoxid). Es hält hohen Temperaturen stand und eignet sich für die Analyse von Materialien, die Hochtemperaturtests erfordern.

Keramiktiegel aus Aluminiumoxid (Al2O3) für Labormuffelöfen

Keramiktiegel aus Aluminiumoxid (Al2O3) für Labormuffelöfen

Tiegel aus Aluminiumoxidkeramik werden in einigen Materialien und Metallschmelzwerkzeugen verwendet, und Tiegel mit flachem Boden eignen sich zum Schmelzen und Verarbeiten größerer Materialchargen mit besserer Stabilität und Gleichmäßigkeit.

Tiegel aus Aluminiumoxid (Al2O3) mit Deckel, zylindrischer Labortiegel

Tiegel aus Aluminiumoxid (Al2O3) mit Deckel, zylindrischer Labortiegel

Zylindrische Tiegel Zylindrische Tiegel gehören zu den gebräuchlichsten Tiegelformen, eignen sich zum Schmelzen und Verarbeiten verschiedenster Materialien und sind einfach zu handhaben und zu reinigen.

Ähnliche Artikel

Herausforderungen und Lösungen für die chemische Gasphasenabscheidung (CVD) von Graphen

Herausforderungen und Lösungen für die chemische Gasphasenabscheidung (CVD) von Graphen

Die chemische Gasphasenabscheidung (CVD) ist eine weit verbreitete Methode zur Herstellung von hochwertigem Graphen.

Mehr erfahren
Wie Sie durch CVD-Beschichtung eine hohe Reinheit und Dichte erreichen können

Wie Sie durch CVD-Beschichtung eine hohe Reinheit und Dichte erreichen können

Das CVD-Verfahren bietet gegenüber anderen Beschichtungstechniken mehrere Vorteile, wie z. B. hohe Reinheit, Gleichmäßigkeit und die Möglichkeit, Beschichtungen mit hoher Dichte abzuscheiden.

Mehr erfahren
PECVD-Ofen Eine Lösung mit geringem Stromverbrauch und niedriger Temperatur für weiche Materie

PECVD-Ofen Eine Lösung mit geringem Stromverbrauch und niedriger Temperatur für weiche Materie

PECVD-Öfen (Plasma Enhanced Chemical Vapour Deposition) haben sich zu einer beliebten Lösung für die Abscheidung dünner Filme auf Oberflächen weicher Materie entwickelt.

Mehr erfahren
Enthüllung von Vakuum-Graphitöfen: Leistung, Anwendungen und Experteneinblicke

Enthüllung von Vakuum-Graphitöfen: Leistung, Anwendungen und Experteneinblicke

Tauchen Sie ein in die Welt der Vakuumgraphitöfen und erfahren Sie mehr über ihre außergewöhnliche Leistung, ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und die wichtigsten Aspekte. Unser Expertenwissen hilft Ihnen dabei, fundierte Entscheidungen für die Hochtemperatur-Materialbehandlung in Ihrem Labor zu treffen.

Mehr erfahren
Vergleich der chemischen Gasphasenabscheidung und der physikalischen Gasphasenabscheidung

Vergleich der chemischen Gasphasenabscheidung und der physikalischen Gasphasenabscheidung

Chemische Gasphasenabscheidung (CVD) vs. physikalische Gasphasenabscheidung (PVD)

Mehr erfahren
Wie CVD in der Halbleiterindustrie eingesetzt wird

Wie CVD in der Halbleiterindustrie eingesetzt wird

CVD hat die Halbleiterindustrie revolutioniert und die Produktion leistungsstarker elektronischer Geräte mit verbesserter Funktionalität und Zuverlässigkeit ermöglicht.

Mehr erfahren
Vorteile der Verwendung eines CVD-Rohrofens zur Beschichtung

Vorteile der Verwendung eines CVD-Rohrofens zur Beschichtung

CVD-Beschichtungen haben gegenüber anderen Beschichtungsmethoden mehrere Vorteile, wie z. B. hohe Reinheit, Dichte und Gleichmäßigkeit, was sie ideal für viele Anwendungen in verschiedenen Branchen macht.

Mehr erfahren
Eine vergleichende Untersuchung von Verdampfungs- und Sputtertechniken bei der Dünnschichtabscheidung

Eine vergleichende Untersuchung von Verdampfungs- und Sputtertechniken bei der Dünnschichtabscheidung

Die beiden am häufigsten verwendeten Techniken zur Dünnschichtabscheidung sind Aufdampfen und Sputtern.

Mehr erfahren
Warmisostatische Presse verstehen: Ein wesentliches Werkzeug in der Elektronikfertigung

Warmisostatische Presse verstehen: Ein wesentliches Werkzeug in der Elektronikfertigung

Warm Isostatic Press (WIP)-Geräte, auch Warm Isostatic Laminator genannt, sind eine Spitzentechnologie, die isostatisches Pressen mit einem Heizelement kombiniert. Dabei wird warmes Wasser oder ein ähnliches Medium verwendet, um aus allen Richtungen einen gleichmäßigen Druck auf pulverförmige Produkte auszuüben. Der Prozess umfasst das Formen und Pressen des Pulvermaterials mithilfe flexibler Materialien als Mantelform und hydraulischem Druck als Druckmedium.

Mehr erfahren
Leistungsoptimierung mit Graphit-Vakuumöfen: Ein umfassender Leitfaden

Leistungsoptimierung mit Graphit-Vakuumöfen: Ein umfassender Leitfaden

Erschließen Sie das Potenzial von Graphit-Vakuumöfen für die Hochtemperatur-Materialbehandlung. Erfahren Sie mehr über ihre Effizienz, Anpassungsmöglichkeiten, Automatisierung und die wichtigsten Überlegungen zur Verwendung von Graphitstäben.

Mehr erfahren
Ein umfassender Leitfaden zur Vakuumbeschichtung: Verbesserung von Leistung und Ästhetik

Ein umfassender Leitfaden zur Vakuumbeschichtung: Verbesserung von Leistung und Ästhetik

Entdecken Sie die Welt der Vakuumbeschichtung, ein Verfahren, das schützende und ästhetische Schichten auf Metall- und Kunststoffoberflächen erzeugt. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten, Einsatzmöglichkeiten und Vorteile, wie z. B. verbesserte Leistung, verlängerte Lebensdauer und verbesserte Ästhetik.

Mehr erfahren
Heißisostatisches Pressen zur Erzielung einer optimalen Gleichmäßigkeit der Mikrostruktur

Heißisostatisches Pressen zur Erzielung einer optimalen Gleichmäßigkeit der Mikrostruktur

Heißisostatisches Pressen (HIP) ist eine Technologie zur Verdichtung von Materialien bei hohen Temperaturen und Drücken. Bei diesem Verfahren wird ein Material in einen verschlossenen Behälter gegeben, der dann mit einem Inertgas unter Druck gesetzt und auf eine hohe Temperatur erhitzt wird.

Mehr erfahren