blog Wofür wird ein Labor-Brecher verwendet?
Wofür wird ein Labor-Brecher verwendet?

Wofür wird ein Labor-Brecher verwendet?

vor 6 Monaten

Einführung in Laborbrecher

Laborbrecher spielen eine entscheidende Rolle in der wissenschaftlichen Analyse und Forschung. Sie sind unverzichtbare Geräte, die in verschiedenen Branchen wie Bergbau, Metallurgie und Chemie eingesetzt werden. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Leitfaden zu Laborbrechern, in dem ihr Einsatz, ihre Funktionsweise und ihre Anwendungen untersucht werden. In der Einleitung werden Laborzerkleinerer definiert und ihre Bedeutung für die wissenschaftliche Analyse und Forschung hervorgehoben. Außerdem wird ein Überblick über den Einsatz und die Anwendungen von Laborbrechern gegeben, der die Grundlage für eine detaillierte Untersuchung ihrer Funktionsmechanismen und Anwendungen in den nachfolgenden Abschnitten bildet. Bleiben Sie dran und erfahren Sie mehr über den Einsatz von Laborzerkleinerern und ihre Bedeutung in verschiedenen Branchen und Umweltstudien.

Verständnis der Funktionsweise von Laborbrechern

alt

Laborbrecher, insbesondere Backenbrecher, sind wichtige Geräte, die in vielen Wissenschafts- und Forschungslabors eingesetzt werden. Sie dienen der Zerkleinerung fester Proben wie Gestein oder Kristalle in kleinere Partikel oder Pulver. In diesem Abschnitt werden wir die wichtigsten Funktionsmechanismen von Laborbrechern und ihre Rolle bei der Probenvorbereitung untersuchen.

Beschreibung der wichtigsten Mechanismen von Laborzerkleinerern

Der wichtigste Mechanismus von Laborbrechern ist der Backenbrecher, der nach dem Prinzip des gekrümmten Extrusionsverfahrens arbeitet. Der Backenbrecher besteht aus einer festen Platte und einer mechanisch betätigten Kreiselplatte, die trichterförmig angeordnet sind.

Die trichterförmige Struktur des Brechers hat oben eine breitere Einfüllöffnung und unten eine schmale Austragsöffnung. Diese Konstruktion ermöglicht eine effiziente Zuführung des Probenmaterials und einen kontrollierten Austrag der zerkleinerten Partikel.

Erläuterung der Funktionsweise eines Backenbrechers

Der Betrieb eines Laborbackenbrechers beginnt, wenn die bewegliche Backe nach unten fährt. Wenn sich der Winkel zwischen der Kniehebelplatte und der beweglichen Backe verkleinert, bewegt sich die bewegliche Backenplatte unter der Wirkung der Zugstange und der Feder von der festen Backenplatte weg.

Wenn das Material in den Brechraum eingeführt wird, wird es durch die Bewegung der kreisenden Platte gegen die feste Platte allmählich gebrochen und zerkleinert. Das Probenmaterial wird in eine Schaukelbewegung versetzt, die dafür sorgt, dass es sukzessive zum Austragspunkt hin zerkleinert wird.

Die Rolle der festen und der kreisenden Platte

Die feste Platte in einem Labor-Backenbrecher dient als stationäre Fläche, gegen die das Probenmaterial gebrochen wird. Sie ist so konstruiert, dass sie dem Druck und der Kraft standhält, die von der kreisenden Platte während des Brechvorgangs ausgeübt werden.

Die Kreiselplatte hingegen ist für die Bewegung und den Brechvorgang verantwortlich. Während sie sich dreht, übt sie eine Druckkraft auf das Probenmaterial aus und zerkleinert es in kleinere Partikel.

Schaukelbewegung und Zerkleinerungsprozess der Probe

Die Schaukelbewegung des Laborbrechers ist ein entscheidender Aspekt seiner Funktionsweise. Diese Bewegung sorgt dafür, dass das Probenmaterial ausreichend zerkleinert und im Brechraum verteilt wird.

Durch die Bewegung der kreisenden Platte wird das Probenmaterial gegen die feste Platte gedrückt, wodurch Druck und Kraft ausgeübt werden. Diese Schaukelbewegung ermöglicht eine effiziente Zerkleinerung und verringert das Risiko, dass Probenmaterial stecken bleibt oder sich in einem Bereich des Brechraums ansammelt.

Austragsbereich

Der Austragsbereich eines Laborbrechers ist die engste Stelle, an der die zerkleinerten Partikel den Brechraum verlassen. Er ist strategisch so ausgelegt, dass er die Größe und den Fluss des zerkleinerten Materials kontrolliert.

Durch die Einstellung der Breite des Auslaufbereichs können die Forscher die endgültige Partikelgröße der zerkleinerten Probe regulieren. Diese Flexibilität ist von entscheidender Bedeutung für die Gewährleistung genauer und konsistenter Ergebnisse bei Analysen und Experimenten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Laborbrecher, insbesondere Backenbrecher, eine wichtige Rolle bei der Probenvorbereitung und -analyse spielen. Ihr Arbeitsmechanismus mit einer festen Platte und einer kreisenden Platte ermöglicht eine effiziente Zerkleinerung von festen Proben. Die Schaukelbewegung der Platten sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der zerkleinerten Partikel und einen kontrollierten Austrag. Durch das Verständnis der Funktionsweise von Laborbrechern können Forscher deren Einsatz für verschiedene Anwendungen in wissenschaftlichen und umweltbezogenen Studien optimieren.

Anwendungen von Labor-Backenbrechern

alt

Laborbackenbrecher, auch Backenbrecher genannt, werden aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Effektivität bei der Zerkleinerung fester Proben zu Pulver oder Staub in verschiedenen Branchen eingesetzt. Hier sind einige der wichtigsten Anwendungen von Labor-Backenbrechern:

1. Zerkleinern von Materialien wie Kalkstein, Kalziumkarbid, Schiefer und mehr

Laborbackenbrecher sind in der Lage, eine breite Palette von Materialien zu zerkleinern, darunter Kalkstein, Kalziumkarbid, Schiefer, Basalt, Flusskiesel und Blaustein. Diese Brecher eignen sich besonders für die Zerkleinerung von harten und spröden Materialien mit hoher Druckfestigkeit.

2. Auswirkungen auf Branchen wie Bergbau, Metallurgie und Chemie

Laborbackenbrecher spielen eine wichtige Rolle in der Bergbau-, Metallurgie- und Chemieindustrie. Im Bergbau werden diese Brecher zur Zerkleinerung von Erzproben eingesetzt, um die Mineralgewinnung zu erleichtern. In der metallurgischen Industrie werden Backenbrecher für die Zerkleinerung verschiedener Arten von Erzen, einschließlich Eisen- und Kupfererzen, eingesetzt. In der chemischen Industrie werden diese Brecher für die Verarbeitung von chemischen Rohstoffen und Verbindungen eingesetzt.

3. Einsatz in Kalziumkarbidwerken

Laborbackenbrecher werden häufig in Kalziumkarbidanlagen zur Zerkleinerung von Kalziumkarbid eingesetzt, einer chemischen Verbindung, die bei der Herstellung von Acetylengas verwendet wird. Die Brecher helfen bei der Zerkleinerung des festen Kalziumkarbids in kleinere Partikel, die dann für verschiedene Zwecke in der chemischen Industrie weiterverarbeitet werden können.

4. Bedeutung für Baumaterialien, Wasserschutz und Transport

Labor-Backenbrecher sind auch in den Bereichen Baustoffe, Wasserwirtschaft und Verkehrswesen von Bedeutung. In der Bauindustrie werden diese Brecher zur Zerkleinerung verschiedener Baumaterialien wie Beton, Ziegel und Steine verwendet, um Zuschlagstoffe für Bauzwecke herzustellen. Im Bereich der Wasserwirtschaft werden Backenbrecher zur Zerkleinerung von Felsen und Steinen eingesetzt, um Kies für den Einsatz in Bauprojekten zu erzeugen. Im Verkehrssektor werden diese Brecher zur Zerkleinerung von Materialien für die Herstellung von Straßenbelag und Eisenbahnschotter eingesetzt.

Laborbackenbrecher haben aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Effektivität bei der Zerkleinerung von Partikeln ein breites Anwendungsspektrum. Sie sind unverzichtbare Geräte in Labors und Industrien, in denen feste Proben für die weitere Analyse und Verarbeitung zerkleinert und pulverisiert werden müssen. Ob im Bergbau, in der Metallurgie, in der chemischen Industrie oder im Baugewerbe, Laborbackenbrecher dienen als zuverlässige und effiziente Werkzeuge für verschiedene Anwendungen.

Im Bereich der wissenschaftlichen Analyse sind genaue und konsistente Ergebnisse von größter Bedeutung. Aus diesem Grund sind spezielle hydraulische Laborbrecher ein unverzichtbares Werkzeug für die Probenvorbereitung. Diese Brecher sind so konzipiert, dass sie überschüssiges Material von den Proben abschneiden und Hohlkerne in die Proben bohren, bevor der Zerkleinerungsprozess beginnt.

Der KINTEK 50 Brecher ist ein hervorragendes Beispiel für einen hydraulischen Laborbrecher, der die Herausforderungen bei der Probenvorbereitung meistert. Er verfügt über eine einzigartige doppelt wirkende Backenbrecherkonstruktion mit doppelt wirkenden Ober- und Unterbacken. Diese Backen sind in der Lage, eine 10 kg schwere Probe zu halten und eine 70 mm große Probe in einem einzigen Durchgang auf 2 mm zu zerkleinern. Dieser Brecher hat bewiesen, dass er die Effizienz erheblich verbessert, indem er die Proben um das 35-fache ihrer ursprünglichen Größe zerkleinert. Dies wird durch die gleichzeitige Rotation beider Backen und die Verwendung von Platten aus hochverchromtem Eisen erreicht, die die Abriebfestigkeit erhöhen. Für größere Proben verwendet der KINTEK 100 Brecher dasselbe Prinzip und kann Proben von bis zu 15 kg verarbeiten, wobei er Proben von 110 mm in einem einzigen Durchgang auf 2 mm zerkleinert.

Für die verschiedenen Anwendungen im Labor stehen unterschiedliche Zerkleinerungsgeräte zur Verfügung. Die drei Haupttypen von Brechern sind Primär-, Sekundär- und Tertiärbrecher. Primärbrecher werden eingesetzt, um große Materialien in kleinere, handlichere Größen zu zerkleinern. Sekundärbrecher zerkleinern die von den Primärbrechern erzeugten Partikel weiter. Tertiärbrecher werden eingesetzt, um noch kleinere Partikelgrößen zu erzeugen.

Herstellung feinpulvriger Proben

feines Pulver Probe

Die Probenvorbereitung ist ein entscheidender Schritt bei der Analyse von Materialien mit Röntgenfluoreszenztechniken (RFA). Um genaue und verlässliche Ergebnisse zu erhalten, ist es wichtig, dass die Proben fein gemahlen und richtig vorbereitet sind. Fein gepulverte Proben bieten mehrere Vorteile, wie z. B. verbesserte Genauigkeit und Eignung für nachfolgende Analysen, und werden häufig in der wissenschaftlichen Forschung und Analyse verwendet.

Die Bedeutung feinpulvriger Proben

Für die Analyse von losem, pulverförmigem Material müssen die Proben in einen Kunststoff-Probenbecher mit einer Kunststoff-Stützfolie gegeben werden. Dies gewährleistet eine ebene Oberfläche für den Röntgenanalysator und stützt die Probe über dem Röntgenstrahl. Je feiner die gemahlene Probe ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie homogen ist und nur wenige Hohlräume aufweist, was zu besseren Analyseergebnissen führt. Es sollte genügend Pulver verwendet werden, um sicherzustellen, dass eine unendliche Dicke für alle interessierenden Elemente erreicht wird.

Für die meisten Materialien wird empfohlen, 15 g der Probe zu verwenden, um diese Anforderung zu erfüllen. Besondere Vorsicht ist jedoch bei der Analyse von Metallpulvern in leistungsstarken wellenlängendispersiven RFA-Geräten (WDRFA) geboten, da sich die Probe während der Analyse erhitzen und möglicherweise durch den Trägerfilm schmelzen kann, was dazu führt, dass abrasives Pulver direkt in das Gerät gelangt.

Eine weitere Probenvorbereitungstechnik ist das Pressen von Pulver zu Pellets. Bei diesem Verfahren wird die Probe zu einem feinen Pulver mit einer Korngröße von idealerweise weniger als 75 µm gemahlen. Das Pulver wird dann mit einem Bindemittel/Mahlhilfsmittel, in der Regel einer Zellulosewachsmischung, in einem Verhältnis von 20-30 % Bindemittel zu Probe gemischt. Die Mischung wird dann in einer Matrize unter hohem Druck gepresst, um ein homogenes Probenpellet herzustellen.

Gepresste Pellets vs. loses Pulver

Sowohl gepresste Pellets als auch lose Pulver sind gängige Verfahren für die RFA-Analyse von Pulvern. Für beide Verfahren sind keine chemischen Prozesse erforderlich, was sie für die Probenvorbereitung praktisch und effizient macht. Eine sorgfältige Auswahl der geeigneten Methode und des Zubehörs ist jedoch wichtig, um den Bruch gepresster Pulver während der Messung zu verhindern und Analysefehler zu minimieren.

Gepresste Pellets bieten mehrere Vorteile gegenüber losen Pulvern. Der Pressvorgang gewährleistet, dass die Probe homogen und kompakt ist, was zu einer verbesserten Genauigkeit und Präzision führt. Die Pellets bieten eine stabile und gleichmäßige Oberfläche für die Analyse und minimieren so die Schwankungen, die bei losen Pulvern auftreten können. Darüber hinaus sind gepresste Pellets widerstandsfähiger bei der Handhabung und beim Transport, was das Risiko von Probenverunreinigungen und -verlusten verringert.

Andererseits sind lose Pulver einfacher zu verarbeiten und erfordern weniger Ausrüstung. Sie werden in der Regel verwendet, wenn große Mengen von Proben analysiert werden sollen oder wenn eine schnelle Analyse erforderlich ist. Lose Pulver ermöglichen auch eine größere Flexibilität bei der Probengröße und den Messverfahren.

Die Wahl der richtigen Zerkleinerungsausrüstung

  • Die Bedeutung einer geeigneten Zerkleinerungsausrüstung
  • Erhaltung der Probenintegrität und -qualität
  • Repräsentative Proben für eine genaue Analyse

Die Probenvorbereitung ist ein wichtiger Schritt in der wissenschaftlichen Analyse, und die Wahl der richtigen Zerkleinerungsgeräte ist für die Gewährleistung genauer und konsistenter Ergebnisse von entscheidender Bedeutung. Die richtige Auswahl der Zerkleinerungsgeräte hilft nicht nur bei der Zerkleinerung von sperrigen Materialien, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung der Integrität und Qualität der Proben. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung der Auswahl geeigneter Zerkleinerungsgeräte für Laboranwendungen erörtern.

alt

Verringerung der Heterogenität

Eines der Hauptziele der Probenvorbereitung ist es, eine repräsentative Probe zu erhalten, die die Heterogenität des Ausgangsmaterials eliminiert. Durch eine effektive Zerkleinerung und Homogenisierung der Probe können Forscher sicherstellen, dass ihre Analyse für die gesamte Population repräsentativ ist. Eine homogenisierte Probe verringert das Risiko von Verzerrungen und verbessert die Zuverlässigkeit der Versuchsergebnisse.

Variabilität minimieren

Bei der Probenvorbereitung ist Konsistenz der Schlüssel. Die Verwendung geeigneter Zerkleinerungsgeräte ermöglicht es den Forschern, die Proben einheitlich vorzubereiten und die Variabilität zwischen den Experimenten zu minimieren. Eine einheitliche Probenvorbereitung ist besonders wichtig, wenn Studien durchgeführt werden, die eine Wiederholbarkeit erfordern, oder wenn die Ergebnisse verschiedener Proben miteinander verglichen werden sollen.

Beseitigung von Interferenzen

In der Probe enthaltene Verunreinigungen und Schadstoffe können die Genauigkeit der Analyse beeinträchtigen. Die Wahl der richtigen Zerkleinerungsgeräte kann dazu beitragen, diese Störungen zu beseitigen und sicherzustellen, dass die erzielten Ergebnisse nicht durch externe Faktoren verfälscht werden. Durch die effektive Entfernung von Verunreinigungen und Schadstoffen können Forscher die Zuverlässigkeit und Gültigkeit ihrer Ergebnisse verbessern.

Höhere Empfindlichkeit

Probenvorbereitungstechniken, einschließlich Zerkleinerung, können die Empfindlichkeit der Analyse verbessern. Durch die Zerkleinerung der Probe auf eine feinere Partikelgröße wird der Nachweis von Spuren von Analyten erleichtert. Diese erhöhte Empfindlichkeit ermöglicht es den Forschern, Verbindungen zu entdecken, die ohne eine ordnungsgemäße Probenvorbereitung möglicherweise unbemerkt geblieben wären.

Bei der Auswahl von Zerkleinerungsgeräten für Laboranwendungen ist es von entscheidender Bedeutung, das vom Gerät verwendete Zerkleinerungsprinzip zu berücksichtigen. Die meisten Probenmaterialien lassen sich bei Raumtemperatur durch den Einsatz von Mühlen mit geeigneten Zerkleinerungsprinzipien wie Schneiden, Scheren, Reibung, Schlag oder Druck angemessen auf die gewünschte analytische Feinheit zerkleinern. Bei bestimmten Materialien kann jedoch eine Zerkleinerung bei kryogenen oder kalten Temperaturen erforderlich sein, um negative Auswirkungen auf die Probe zu vermeiden.

Die kryogene oder kalte Zerkleinerung ist besonders nützlich für Proben, die temperaturempfindlich oder hochelastisch sind. Bei dieser Technik werden Mahlhilfen wie Trockeneis oder flüssiger Stickstoff verwendet, um die Probe zu verspröden, so dass sie leichter zu brechen ist. Außerdem bleiben bei der Tieftemperaturzerkleinerung flüchtige Bestandteile der Probe erhalten, so dass sie während des Zerkleinerungsprozesses nicht verloren gehen.

Ein Beispiel für eine Zerkleinerungsanlage, die für die Verarbeitung einer Vielzahl von Materialien ausgelegt ist, ist der KINTEK 50-Brecher. Dieser doppelt wirkende Backenbrecher verfügt über doppelt wirkende obere und untere Backen, die eine 10 kg schwere Probe aufnehmen und eine 70 mm große Probe in einem einzigen Durchgang auf 2 mm zerkleinern können. Die Verwendung von Platten aus hochverchromtem Eisen im Brecher verbessert die Abriebfestigkeit und ermöglicht eine effiziente Probenzerkleinerung. Für größere Proben nutzt der KINTEK 100 Brecher das gleiche Prinzip und zerkleinert Proben von bis zu 15 kg und 110 mm mit Leichtigkeit auf eine Größe von 2 mm.

Zerkleinerung von festen Proben zu feinem Staub oder Pulver

Die Hauptfunktion eines Laborzerkleinerers besteht darin, feste Proben zu feinem Staub oder Pulver zu zerkleinern. Diese Verringerung der Partikelgröße wird durch mechanische Kräfte erreicht, die auf die Probe einwirken. Backenbrecher werden in der Regel für die Primärzerkleinerung großer Proben verwendet, während Hammerbrecher für die Sekundärzerkleinerung und die Zerkleinerung feinerer Partikel geeignet sind.

Um die gewünschte Partikelgröße zu erreichen, wird die Probe in den Brecher geladen und einer starken Kompression oder einem Aufprall unterzogen. Der Mechanismus des Brechers übt Druck auf die Probe aus oder schlägt auf sie ein, wodurch sie in kleinere Partikel zerfällt. Das Endprodukt ist ein feiner Staub oder ein Pulver, das für die Analyse geeignet ist.

Rolle in der Molekularanalyse

Für die Molekularanalyse ist eine Probe mit einheitlicher Partikelgröße und -verteilung unerlässlich. Ein Laborzerkleinerer spielt dabei eine wichtige Rolle, denn er zerkleinert feste Proben in eine feinpulvrige Form. Diese pulverisierte Probe kann dann für verschiedene molekulare Analysetechniken verwendet werden, darunter Spektroskopie, Chromatographie und Massenspektrometrie.

Durch die Reduzierung der Partikelgröße auf Mikroskalen ermöglicht ein Laborzerkleinerer Molekularanalysen mit höherer Genauigkeit und Empfindlichkeit. Die Forscher können so präzise Daten über die Zusammensetzung, Struktur und Eigenschaften der Probe erhalten. Dies wiederum trägt dazu bei, die molekularen Mechanismen, Wechselwirkungen und Verhaltensweisen der untersuchten Substanzen zu verstehen.

Darüber hinaus werden Laborzerkleinerer in der Regel mit zusätzlichen Geräten kombiniert, um Verfahren zu automatisieren oder um maßgeschneiderte Spezifikationen zu ermöglichen. Dadurch wird die Effizienz und Genauigkeit der Molekularanalyse in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen weiter verbessert.

Insgesamt ist ein Laborzerkleinerer ein entscheidendes Werkzeug für die RFA-Probenvorbereitung und die Molekularanalyse. Seine Fähigkeit, feste Proben zu feinem Staub oder Pulver zu zerkleinern, gewährleistet die Herstellung von Proben mit genauer Größe für die weitere Analyse. Durch den Einsatz eines Laborzerkleinerers können Forscher wertvolle Einblicke in die Zusammensetzung, Struktur und Eigenschaften verschiedener Substanzen in einem breiten Spektrum wissenschaftlicher Anwendungen gewinnen.

Anwendungsbereich

Laborzerkleinerer haben ein breites Anwendungsspektrum in Umweltstudien. Sie können zur Verarbeitung einer Vielzahl von Materialien eingesetzt werden, darunter Mineralien, Erze, Gestein, Schlacke, Zement, Keramik, Glas, Metallspäne, Späne, Bohrspäne, Drehspäne, Metalloxide, Ausfällungen oder Rückstände aus Lösungen, Boden, wässrige Sedimente, organische Stoffe und biologische Materialien. Die Vielseitigkeit der Laborzerkleinerer macht sie für verschiedene Arten der Umweltforschung unverzichtbar.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Laborzerkleinerer eine wichtige Rolle bei Umweltstudien spielen, da sie die spektroskopische Analyse von verarbeiteten geologischen Proben ermöglichen. Diese Brecher erleichtern die Bestimmung von Materialeigenschaften und liefern wertvolle Einblicke in das weitere ökologische Umfeld. Dank der minimalen Invasivität und der präzisen Datenextrapolation sind Laborzerkleinerer ein unverzichtbares Werkzeug für Forscher in ihrem Bestreben, unsere Umwelt zu verstehen und zu schützen.

Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung

Die Produkte und Dienstleistungen von KINTEK LAB SOLUTION werden von Kunden auf der ganzen Welt anerkannt. Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne bei allen Fragen weiter. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung und sprechen Sie mit einem Produktspezialisten, um die am besten geeignete Lösung für Ihre Anwendungsanforderungen zu finden!

Ähnliche Produkte

Kleines kryogenes Mahlen Kryomahlen verwendet flüssigen Stickstoff für Chemikalien und Beschichtungen im Labor

Kleines kryogenes Mahlen Kryomahlen verwendet flüssigen Stickstoff für Chemikalien und Beschichtungen im Labor

Unser KINTEK-Pulverisierer eignet sich perfekt für Kleinserien und F&E-Versuche. Mit seinem vielseitigen Tieftemperatursystem kann er eine Vielzahl von Materialien verarbeiten, darunter Kunststoffe, Gummi, Pharmazeutika und Lebensmittelqualitäten. Außerdem sorgen unsere speziellen hydraulischen Laborzerkleinerer durch mehrere Durchgänge für genaue Ergebnisse und eignen sich daher auch für XRF-Analysen. So erhalten Sie mühelos feinst pulverisierte Proben!

Mörsermühle

Mörsermühle

Die Mörsermühle KT-MG200 kann zum Mischen und Homogenisieren von Pulver, Suspensionen, Pasten und sogar viskosen Proben verwendet werden. Sie kann den Benutzern helfen, den idealen Betrieb der Probenvorbereitung mit mehr Regelmäßigkeit und höherer Wiederholbarkeit zu realisieren.

Hybrid-Gewebeschleifer

Hybrid-Gewebeschleifer

Die KT-MT20 ist ein vielseitiges Laborgerät zum schnellen Zerkleinern oder Mischen kleiner Proben, ob trocken, feucht oder gefroren. Sie wird mit zwei 50-ml-Kugelmühlengläsern und verschiedenen Adaptern zum Aufbrechen von Zellwänden für biologische Anwendungen wie DNA/RNA- und Proteinextraktion geliefert.

Mikro-Gewebeschleifer

Mikro-Gewebeschleifer

Die KT-MT10 ist eine Miniatur-Kugelmühle mit einer kompakten Struktur. Die Breite und Tiefe betragen nur 15 x 21 cm, und das Gesamtgewicht beträgt nur 8 kg. Sie kann mit einem Zentrifugenröhrchen von mindestens 0,2 ml oder einem Kugelmühlengefäß von maximal 15 ml verwendet werden.

Hochdurchsatz-Gewebezerkleinerer

Hochdurchsatz-Gewebezerkleinerer

Der KT-MT ist ein hochwertiger, kleiner und vielseitiger Gewebezerkleinerer, der zum Zerkleinern, Mahlen, Mischen und Zertrümmern von Zellwänden in verschiedenen Bereichen eingesetzt wird, darunter Lebensmittel, Medizin und Umweltschutz. Er ist mit 24 oder 48 2-ml-Adaptern und Kugelmahlbehältern ausgestattet und wird häufig für die DNA-, RNA- und Proteinextraktion eingesetzt.

Schwingungsmühle

Schwingungsmühle

Vibrationsmühle zur effizienten Probenvorbereitung, geeignet zum Zerkleinern und Mahlen einer Vielzahl von Materialien mit analytischer Präzision. Unterstützt Trocken-/Nass-/Kryogenvermahlung und Schutz vor Vakuum/Inertgas.

Scheiben-/Becher-Vibrationsmühle

Scheiben-/Becher-Vibrationsmühle

Die Scheibenschwingmühle eignet sich zum zerstörungsfreien Zerkleinern und Feinmahlen von Proben mit großen Partikelgrößen und kann schnell Proben mit analytischer Feinheit und Reinheit vorbereiten.

Kabinett-Planetenkugelmühle

Kabinett-Planetenkugelmühle

Die vertikale Struktur des Gehäuses in Kombination mit dem ergonomischen Design ermöglicht dem Benutzer eine komfortable Bedienung im Stehen. Die maximale Verarbeitungskapazität liegt bei 2000 ml, die Geschwindigkeit bei 1200 Umdrehungen pro Minute.

Scheiben-Schwingmühle Multi-Plattform

Scheiben-Schwingmühle Multi-Plattform

Die Multi-Plattform-Schwingmühle eignet sich für die zerstörungsfreie Zerkleinerung und Feinvermahlung von Proben mit großen Korngrößen. Sie eignet sich für Zerkleinerungs- und Mahlanwendungen von mittelharten, hochharten, spröden, faserigen und elastischen Materialien.

Hochenergie-Planetenkugelmühle

Hochenergie-Planetenkugelmühle

Das größte Merkmal ist, dass die Hochenergie-Planeten-Kugelmühle nicht nur schnell und effektiv mahlen kann, sondern auch eine gute Zerkleinerungsfähigkeit hat


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht