Wissen Haben andere Labore erfolgreich Proben bei -70°C gelagert? Nachgewiesene Langzeitkonservierung biologischer Materialien
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Tag

Haben andere Labore erfolgreich Proben bei -70°C gelagert? Nachgewiesene Langzeitkonservierung biologischer Materialien

Ja, absolut. Die Lagerung von Proben bei -70°C ist eine etablierte und erfolgreiche Praxis, die von vielen Laboren bestätigt wird. Diese Temperatur war historisch ein Standard für Ultratiefkühlschränke (ULT) und hat sich als wirksam für die Langzeitkonservierung einer breiten Palette gängiger biologischer Materialien erwiesen.

Das Kernprinzip besteht darin, dass -70°C weit unter dem Gefrierpunkt von Wasser liegt und den molekularen Abbau nahezu zum Stillstand bringt. Obwohl moderne Gefrierschränke oft -80°C anstreben, ist eine stabile -70°C-Umgebung eine gültige und historisch bewährte Methode zur Erhaltung der Integrität vieler kritischer Proben.

Warum -70°C eine wirksame Lagertemperatur ist

Das Hauptziel der Ultratiefkühllagerung ist es, die Zeit biologisch gesehen anzuhalten. Bei -70°C unterbinden Sie effektiv die chemischen und enzymatischen Prozesse, die Proben bei wärmeren Temperaturen abbauen.

Ein historischer Standard

Viele Jahre lang lag das Betriebsziel für ULT-Gefrierschränke bei -65°C oder -70°C. Jahrzehntelange Forschung und Probenkonservierung wurden erfolgreich unter Anwendung dieses Standards durchgeführt, was seine Wirksamkeit für die Langzeitlagerung beweist.

Erhaltung der molekularen Integrität

Bei diesen Tiefsttemperaturen werden Wassermoleküle fixiert, und die Mobilität von Enzymen und reaktiven Chemikalien wird drastisch reduziert. Dies verhindert den Abbau empfindlicher Moleküle wie DNA, RNA und Proteine über längere Zeiträume.

Welche Proben werden bei -70°C sicher gelagert?

Eine stabile -70°C-Umgebung eignet sich für eine breite Palette gängiger biologischer Proben, die in Forschung und Diagnostik verwendet werden.

Nukleinsäuren (DNA & RNA)

Sowohl DNA als auch RNA können zur Langzeitkonservierung sicher bei -70°C gelagert werden. Dies ist eine deutliche Verbesserung gegenüber -20°C, was typischerweise für kürzere Zeiträume geeignet ist.

Proteine

Die meisten Proteine und Proteinextrakte werden sicher bei -70°C gelagert. Diese Temperatur ist entscheidend, um proteolytischen Abbau zu verhindern und die native Struktur und Funktion des Proteins zu erhalten.

Bakterien und Viren

Mikroorganismen, einschließlich Bakterienstämme und Viralisolate, sind im Allgemeinen bei -70°C sicher. Diese Temperatur bewahrt ihre Lebensfähigkeit für zukünftige Kultivierung oder Analyse effektiv.

Den modernen Kontext verstehen

Obwohl -70°C als wirksam erwiesen ist, ist es wichtig zu verstehen, warum -80°C in modernen Laboren zum gängigeren Standard geworden ist.

Der Wandel zu -80°C

Der Wechsel zu -80°C wurde nicht durch ein Versagen des -70°C-Standards verursacht. Vielmehr bietet er einen zusätzlichen Sicherheitsspielraum. Diese zusätzliche 10-Grad-Marge hilft, Proben vor Temperaturschwankungen zu schützen, die bei kurzem Öffnen der Tür auftreten, und sorgt für eine noch stärkere Reduzierung jeglicher Restaktivität von Enzymen.

Stabilität über den Sollwert

Der schädlichste Faktor bei der Langzeitlagerung ist der Temperaturzyklus – der Prozess des Erwärmens und erneuten Abkühlens. Ein Gefrierschrank, der ein felsenfeste -70°C beibehält, ist weitaus besser als einer, der zwischen -80°C und -65°C schwankt. Konsistenz ist der Schlüssel zur Probenintegrität.

Validierung Ihres Lagerprotokolls

Verwenden Sie dieses Schema, um festzustellen, ob -70°C die richtige Wahl für die Anforderungen Ihres Labors ist.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Konservierung gängiger biologischer Materialien liegt: Ein stabiles -70°C ist eine gut dokumentierte und wirksame Temperatur für Nukleinsäuren, Proteine und Mikroben.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Einhaltung des modernen „Goldstandards“ liegt: Die Einstellung Ihres ULT-Gefrierschranks auf -80°C entspricht den aktuellen Best Practices und bietet eine erhöhte Sicherheitsmarge.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Risikominderung liegt: Priorisieren Sie die Aufrechterhaltung einer stabilen Temperatur über alles andere; ein konsistentes -70°C ist einem volatilen -80°C vorzuziehen.

Letztendlich ist eine stabile und gut überwachte Ultratiefkühllagerung der Eckpfeiler einer zuverlässigen Probenkonservierung.

Zusammenfassungstabelle:

Probenart Eignung für -70°C Lagerung Hauptvorteil
DNA & RNA Ausgezeichnet für Langzeitlagerung Verhindert Abbau, erhält Integrität
Proteine Sicher und wirksam Erhält Struktur und Funktion
Bakterien & Viren Im Allgemeinen sicher Erhält die Lebensfähigkeit für zukünftige Verwendung
Gängige biologische Materialien Gut dokumentierte Wirksamkeit Stoppt chemischen und enzymatischen Abbau

Sichern Sie die Integrität der Proben Ihres Labors mit zuverlässiger Ultratiefkühllagerung. Bei KINTEK sind wir spezialisiert auf die Bereitstellung von Hochleistungs-Laborgeräten, einschließlich Ultratiefkühlschränken, die für die stabile, konsistente Konservierung Ihrer wertvollsten biologischen Proben entwickelt wurden. Ob Sie bei -70°C oder -80°C lagern, unsere Lösungen helfen Ihnen, die Probenlebensfähigkeit zu erhalten und moderne Best Practices einzuhalten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um die perfekte Lagerlösung für die Bedürfnisse Ihres Labors zu finden.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

408L Fortschrittlicher vertikaler Labor-Ultraniedrigtemperatur-Gefrierschrank für die Konservierung von kritischem Forschungsmaterial

408L Fortschrittlicher vertikaler Labor-Ultraniedrigtemperatur-Gefrierschrank für die Konservierung von kritischem Forschungsmaterial

Ultra-Niedrigtemperatur-Tiefkühlgerät für Labore: präzise Steuerung von -86 °C, energieeffiziente, sichere Probenlagerung. Ideal für Forschung und Biotechnologie.

108L Vertikaler Ultra-Niedrig-Temperatur ULT-Gefrierschrank

108L Vertikaler Ultra-Niedrig-Temperatur ULT-Gefrierschrank

Ultra-Tiefkühltruhe für Labore: Lagerung bei -86°C, präzise Steuerung, umweltfreundlich, Innenraum aus Edelstahl. Sichern Sie Ihre Proben jetzt!

508L Advanced Vertical Ultra Low Temperature Freezer für kritische Laborlagerung

508L Advanced Vertical Ultra Low Temperature Freezer für kritische Laborlagerung

Vertikaler ULT-Gefrierschrank mit 508 l Fassungsvermögen, präziser -86°C-Regelung, Innenraum aus Edelstahl und fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen für die Lagerung von Laborproben.

708L Ultra-Tiefkühlgerät Hochleistungs-Laborgefriergerät

708L Ultra-Tiefkühlgerät Hochleistungs-Laborgefriergerät

708L-Ultra-Tiefkühltruhe für Labore, Präzisionskühlung bei -86°C, Innenraum aus Edelstahl. Ideal für die Lagerung von Proben in Forschung und Biotechnologie.

308L Präzisions-Ultraniedrigtemperatur-Gefriergerät für Laboranwendungen

308L Präzisions-Ultraniedrigtemperatur-Gefriergerät für Laboranwendungen

Ultratiefkühlgerät für Labore: Lagerung bei -86 °C, präzise Steuerung, energieeffiziente, sichere Probenkonservierung. Zuverlässig und langlebig.

608L Essential Laboratory Ultra Low Temperature Freezer für die Konservierung kritischer Proben

608L Essential Laboratory Ultra Low Temperature Freezer für die Konservierung kritischer Proben

Ultratiefkühlschrank mit 608 l Fassungsvermögen und präziser -86 °C-Kontrolle, ideal für Labore zur sicheren Lagerung biologischer Proben.

28L Compact Upright Ultra Low Temperature Gefrierschrank für Labor

28L Compact Upright Ultra Low Temperature Gefrierschrank für Labor

Ultra-Tiefkühlschrank (-86°C) für Labore, 28 Liter Fassungsvermögen, präzise digitale Steuerung, energieeffizientes Design, ideal für die Lagerung biologischer Proben.

Vertikaler Präzisions-Ultra-Tiefkühlschrank 158L für Laboranwendungen

Vertikaler Präzisions-Ultra-Tiefkühlschrank 158L für Laboranwendungen

Zuverlässiger 158-Liter-ULT-Gefrierschrank für Labore, hält -86°C, energieeffizient, mit fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen. Ideal für die Lagerung empfindlicher Proben.

808L Vertikaler Ultra-Niedrigtemperatur-Präzisionslabor-Gefrierschrank

808L Vertikaler Ultra-Niedrigtemperatur-Präzisionslabor-Gefrierschrank

Ultra-Tiefkühlschrank mit 808 l Fassungsvermögen und präziser -86°C-Regelung, ideal für die Lagerung von Laborproben. Langlebige Konstruktion aus rostfreiem Stahl.

938L Vertikaler Ultra-Tieftemperatur-Gefrierschrank für fortschrittliche Laborlagerung

938L Vertikaler Ultra-Tieftemperatur-Gefrierschrank für fortschrittliche Laborlagerung

Ultra-Niedrigtemperatur-Gefrierschrank für Labore, präzise Lagerung bei -86 °C, ideal für DNA, Impfstoffe und Reagenzien. Zuverlässig und energieeffizient.

208L Hochentwickelter Präzisionslabor-Ultra-Niedrigtemperatur-Gefrierschrank für die Kühllagerung

208L Hochentwickelter Präzisionslabor-Ultra-Niedrigtemperatur-Gefrierschrank für die Kühllagerung

Ultra-Niedrigtemperatur-Gefrierschrank für Labore: Lagerung bei -86 °C, energieeffiziente, zuverlässige Probenkonservierung. Ideal für Forschung und Biotechnologie.

58-Liter-Präzisionslabor-Ultraniedrigtemperatur-Tiefkühlschrank für die Lagerung kritischer Proben

58-Liter-Präzisionslabor-Ultraniedrigtemperatur-Tiefkühlschrank für die Lagerung kritischer Proben

Ultraniedrigtemperatur-Gefrierschrank für Labore, zuverlässige Lagerung bei -86 °C, Innenraum aus Edelstahl, energieeffizient. Sichern Sie Ihre Proben jetzt!

Automatische Labor Kalt-Isostatische Presse CIP-Maschine Kalt-Isostatisches Pressen

Automatische Labor Kalt-Isostatische Presse CIP-Maschine Kalt-Isostatisches Pressen

Effiziente Probenvorbereitung mit unserer automatischen kaltisostatischen Laborpresse. Weit verbreitet in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie. Bietet im Vergleich zu elektrischen CIPs mehr Flexibilität und Kontrolle.

Schüttelinkubatoren für vielfältige Laboranwendungen

Schüttelinkubatoren für vielfältige Laboranwendungen

Präzisionslabor-Schüttelinkubatoren für Zellkultur und Forschung. Leise, zuverlässig, anpassbar. Lassen Sie sich noch heute von Experten beraten!

Plattenvulkanisierpresse Vulkanisiergummimaschine für Labor

Plattenvulkanisierpresse Vulkanisiergummimaschine für Labor

Die Plattenvulkanisierpresse ist eine Art von Ausrüstung, die bei der Herstellung von Gummiprodukten verwendet wird und hauptsächlich für die Vulkanisierung von Gummiprodukten eingesetzt wird. Die Vulkanisation ist ein wichtiger Schritt in der Gummiverarbeitung.

Laborpressmaschine für Handschuhfach

Laborpressmaschine für Handschuhfach

Laborpressmaschine mit kontrollierter Umgebung für das Handschuhfach. Spezialausrüstung zum Pressen und Formen von Materialien mit hochpräzisem digitalem Manometer.

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.

Labor-Scheibenrührwerk

Labor-Scheibenrührwerk

Der Laborteller-Rotationsmischer kann Proben gleichmäßig und effektiv zum Mischen, Homogenisieren und Extrahieren rotieren.

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Die manuelle Wärmepresse ist ein vielseitiges Gerät, das für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. Sie wird durch ein manuelles Hydrauliksystem betrieben, das kontrollierten Druck und Wärme auf das auf den Kolben gelegte Material ausübt.

Manuelle Hochtemperatur-Heizpresse

Manuelle Hochtemperatur-Heizpresse

Die Hochtemperatur-Heißpresse ist eine Maschine, die speziell für das Pressen, Sintern und Verarbeiten von Materialien in einer Hochtemperaturumgebung entwickelt wurde. Sie ist in der Lage, im Bereich von Hunderten bis Tausenden von Grad Celsius für eine Vielzahl von Hochtemperaturprozessanforderungen zu arbeiten.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht