Wissen Wie erreichen ULT-Gefrierschränke ultraniedrige Temperaturen? Im Inneren des zweistufigen Kaskadensystems
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Tag

Wie erreichen ULT-Gefrierschränke ultraniedrige Temperaturen? Im Inneren des zweistufigen Kaskadensystems

Im Grunde genommen erreichen Ultratieftemperatur-Gefrierschränke (ULT) extreme Kälte nicht durch ein einziges, leistungsstarkes Kühlsystem, sondern durch zwei getrennte Kältekreisläufe, die zusammenarbeiten. Diese spezialisierte Architektur, bekannt als Kaskadenkühlsystem, ermöglicht es dem Gefrierschrank, die physikalischen Grenzen eines Standarddesigns mit einem einzigen Kompressor zu überwinden und zuverlässig Temperaturen von bis zu -86°C aufrechtzuerhalten.

Ein ULT-Gefrierschrank ist im Wesentlichen ein in einem einzigen Gehäuse verbauter Doppel-Gefrierschrank. Die einzige Aufgabe des ersten Systems besteht darin, das zweite System abzukühlen, wodurch dieser zweite Kreislauf in der Lage ist, Wärme aus der Lagerkammer aufzunehmen und ultraniedrige Temperaturen zu erreichen.

Die Kerntechnologie: Das Kaskadenkühlsystem

Um zu verstehen, wie ein ULT-Gefrierschrank funktioniert, stellt man ihn sich am besten als einen zweistufigen Prozess vor, bei dem Wärme eine „Temperaturleiter“ hinaufgereicht wird, bis sie an die Umgebung abgegeben werden kann.

Stufe Null: Wie ein Standard-Gefrierschrank funktioniert

Ein normaler Gefrierschrank verwendet einen einzigen Dampfkompressionskreislauf. Ein flüssiges Kältemittel nimmt im Inneren des Schranks Wärme auf und verdampft zu einem Gas. Dieses Gas wird dann komprimiert, wodurch es sehr heiß wird, und zu den Spulen an der Außenseite gepumpt, wo es seine Wärme an den Raum abgibt und wieder zu einer Flüssigkeit kondensiert, um den Kreislauf zu wiederholen.

Dieser einstufige Prozess ist sehr effektiv, hat aber eine thermodynamische Grenze, die typischerweise bei etwa -40°C liegt.

Die erste Stufe: Der Hochtemperaturkreislauf

Die erste Stufe eines ULT-Gefrierschranks funktioniert ähnlich wie ein Standard-Gefrierschrank. Er verwendet ein gängiges Kältemittel, um einen speziellen Wärmetauscher zu kühlen.

Sein entscheidender Zweck ist nicht die direkte Kühlung der Probenkammer. Stattdessen ist er ausschließlich dafür zuständig, die vom zweiten Kältekreislauf abgegebene Wärme aufzunehmen.

Die zweite Stufe: Der Tieftemperaturkreislauf

In der zweiten Stufe werden die ultraniedrigen Temperaturen erzeugt. Dieser Kreislauf verwendet ein spezielles Kältemittel mit einem viel niedrigeren Siedepunkt, wodurch es auch bei -80°C Wärme aufnehmen kann.

Dieser Kreislauf entzieht der Gefrierschrankkammer Wärme und wandelt sein Kältemittel in ein Gas um. Es kann diese Wärme jedoch nicht direkt an den Raum abgeben, da sein Kondensationspunkt zu niedrig ist.

Das Zusammenspiel: Die Kaskade

Die beiden Systeme treffen sich an einer Komponente, dem sogenannten Kaskadenwärmetauscher. Hier wird das heiße, gasförmige Kältemittel der Tieftemperaturstufe (zweite Stufe) durch das kalte Kältemittel der Hochtemperaturstufe (erste Stufe) gekühlt.

Dadurch kann das Kältemittel der zweiten Stufe wieder zu einer Flüssigkeit kondensieren und weiterhin Wärme aus der Kammer abführen. Die von ihm übertragene Wärme wird dann von der ersten Stufe abtransportiert und in das Labor abgegeben, wodurch die Kaskade abgeschlossen wird.

Die unterstützenden Systeme, die die Leistung gewährleisten

Die Erreichung der Temperatur ist nur die halbe Miete. Ihre zuverlässige Aufrechterhaltung erfordert eine robuste unterstützende Infrastruktur.

Hochleistungsisolierung

ULT-Gefrierschränke verwenden dicke, hochleistungsfähige Isolierungen in Wänden und Tür. Dies minimiert die Menge an Umgebungswärme, die in den Schrank „eindringt“, was die Arbeitsbelastung der Kompressoren reduziert und die Energieeffizienz verbessert.

Präzise Temperaturregelung

Moderne ULTs verwenden ein Netzwerk von Sensoren und hochentwickelte Regelalgorithmen. Das System überwacht ständig die Innentemperatur und nimmt Mikroanpassungen an der Aktivität der Kompressoren vor, um den Sollwert mit extremer Präzision zu halten.

Strukturelle Integrität und Alarme

Merkmale wie Edelstahlinnenausstattungen sorgen für Langlebigkeit und sind leicht zu reinigen. Dicht schließende Türen mit beheizten Druckentlastungsventilen verhindern sowohl den Verlust von Kaltluft als auch die Bildung eines Vakuums, das die Tür verschließen könnte.

Akustische und visuelle Alarme sind wichtige Sicherheitsfunktionen, die das Personal sofort bei Temperaturabweichungen alarmieren und so sicherstellen, dass die Integrität der Proben niemals gefährdet wird.

Abwägungen und wichtige Kennzahlen verstehen

Obwohl diese Technologie wirksam ist, bringt sie inhärente Kompromisse mit sich, die wichtig zu verstehen sind.

Energieverbrauch

Der Betrieb von zwei unabhängigen Kühlsystemen ist sehr energieintensiv. Ein ULT-Gefrierschrank gehört oft zu den stromhungrigsten Geräten in einem Labor und trägt erheblich zu den Betriebskosten bei.

Wärmeabgabe

Die gesamte aus dem Inneren des Gefrierschranks entfernte Wärme zuzüglich der von den Kompressoren selbst erzeugten Abwärme wird direkt in den umgebenden Raum abgegeben. Dies kann das HLK-System eines Gebäudes erheblich belasten.

Temperatur-Rückgewinnungsrate

Dies ist eine entscheidende Leistungskennzahl. Die Rückgewinnungsrate ist die Zeit, die der Gefrierschrank benötigt, um nach dem Öffnen der Tür wieder seinen Sollwert zu erreichen. Eine langsame Rückgewinnung kann empfindliche Proben schädlichen Temperaturschwankungen aussetzen.

Temperaturuniformität

Uniformität bezieht sich auf die Temperaturkonsistenz im gesamten Lagerraum. Eine schlechte Uniformität kann „Hot Spots“ erzeugen, an denen Proben nicht bei der richtigen Temperatur gehalten werden, selbst wenn der zentrale Sensor korrekt anzeigt.

Die richtige Wahl für Ihr Ziel treffen

Bei der Auswahl oder dem Betrieb eines ULT-Gefrierschranks sollten Ihre spezifischen Prioritäten Ihre Bewertung leiten.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Sicherheit unersetzlicher Proben liegt: Priorisieren Sie Modelle mit schnellen Temperaturrückgewinnungsraten, nachgewiesener Temperaturuniformität und robusten, mehrschichtigen Alarmsystemen.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Verwaltung der Betriebskosten liegt: Achten Sie auf Geräte mit fortschrittlichen Vakuumisolierpaneelen (VIPs), energieeffizienten Kompressoren und Funktionen, die die Eisbildung minimieren.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Auswirkung auf die Umgebung Ihres Labors liegt: Ziehen Sie Modelle mit geringerer Wärmeabgabe, solche, die umweltfreundlichere Kältemittel verwenden, oder Geräte in Betracht, die an Wasserkühlsysteme des Gebäudes angeschlossen werden können.

Das Verständnis der Prinzipien hinter der Technologie versetzt Sie in die Lage, die richtige Ausrüstung zur Sicherung Ihrer wichtigen Arbeit auszuwählen und zu betreiben.

Zusammenfassungstabelle:

Schlüsselkomponente Funktion
Kaskadenkühlsystem Zweistufiger Prozess mit zwei separaten Kreisläufen zur Überwindung thermodynamischer Grenzen.
Hochtemperaturkreislauf (1. Stufe) Kühlt das Kältemittel der zweiten Stufe; funktioniert wie ein Standard-Gefrierschrank.
Tieftemperaturkreislauf (2. Stufe) Verwendet ein spezielles Kältemittel, um Wärme aus der Lagerkammer aufzunehmen und ultraniedrige Temperaturen zu erreichen.
Kaskadenwärmetauscher Stelle, an der sich die beiden Stufen treffen; die 2. Stufe gibt Wärme an die 1. Stufe ab.
Hochleistungsisolierung Minimiert das Eindringen von Wärme und verbessert so die Effizienz und Temperaturstabilität.

Schützen Sie Ihre wichtigsten Proben mit dem richtigen Ultratieftemperatur-Gefrierschrank.

Das Verständnis der komplexen Technologie hinter ULT-Gefrierschränken ist der erste Schritt. Der nächste Schritt ist die Auswahl des idealen Modells für die spezifischen Anforderungen Ihres Labors – sei es die Priorisierung der Probensicherheit, der Energieeffizienz oder der Umweltauswirkungen.

KINTEK ist Ihr vertrauenswürdiger Partner für Laborgeräte. Wir sind spezialisiert auf die Bereitstellung zuverlässiger ULT-Gefrierschränke und fachkundiger Beratung, um sicherzustellen, dass Ihre wertvollen Forschungsproben sicher und effizient gelagert werden. Lassen Sie sich von unseren Spezialisten bei der Bewertung Ihrer Anforderungen beraten und finden Sie die perfekte Lösung für Ihr Labor.

Kontaktieren Sie KINTEK noch heute für eine persönliche Beratung und erfahren Sie, wie wir den Erfolg Ihres Labors unterstützen können.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

508L Advanced Vertical Ultra Low Temperature Freezer für kritische Laborlagerung

508L Advanced Vertical Ultra Low Temperature Freezer für kritische Laborlagerung

Vertikaler ULT-Gefrierschrank mit 508 l Fassungsvermögen, präziser -86°C-Regelung, Innenraum aus Edelstahl und fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen für die Lagerung von Laborproben.

408L Fortschrittlicher vertikaler Labor-Ultraniedrigtemperatur-Gefrierschrank für die Konservierung von kritischem Forschungsmaterial

408L Fortschrittlicher vertikaler Labor-Ultraniedrigtemperatur-Gefrierschrank für die Konservierung von kritischem Forschungsmaterial

Ultra-Niedrigtemperatur-Tiefkühlgerät für Labore: präzise Steuerung von -86 °C, energieeffiziente, sichere Probenlagerung. Ideal für Forschung und Biotechnologie.

608L Essential Laboratory Ultra Low Temperature Freezer für die Konservierung kritischer Proben

608L Essential Laboratory Ultra Low Temperature Freezer für die Konservierung kritischer Proben

Ultratiefkühlschrank mit 608 l Fassungsvermögen und präziser -86 °C-Kontrolle, ideal für Labore zur sicheren Lagerung biologischer Proben.

708L Ultra-Tiefkühlgerät Hochleistungs-Laborgefriergerät

708L Ultra-Tiefkühlgerät Hochleistungs-Laborgefriergerät

708L-Ultra-Tiefkühltruhe für Labore, Präzisionskühlung bei -86°C, Innenraum aus Edelstahl. Ideal für die Lagerung von Proben in Forschung und Biotechnologie.

28L Compact Upright Ultra Low Temperature Gefrierschrank für Labor

28L Compact Upright Ultra Low Temperature Gefrierschrank für Labor

Ultra-Tiefkühlschrank (-86°C) für Labore, 28 Liter Fassungsvermögen, präzise digitale Steuerung, energieeffizientes Design, ideal für die Lagerung biologischer Proben.

58-Liter-Präzisionslabor-Ultraniedrigtemperatur-Tiefkühlschrank für die Lagerung kritischer Proben

58-Liter-Präzisionslabor-Ultraniedrigtemperatur-Tiefkühlschrank für die Lagerung kritischer Proben

Ultraniedrigtemperatur-Gefrierschrank für Labore, zuverlässige Lagerung bei -86 °C, Innenraum aus Edelstahl, energieeffizient. Sichern Sie Ihre Proben jetzt!

208L Hochentwickelter Präzisionslabor-Ultra-Niedrigtemperatur-Gefrierschrank für die Kühllagerung

208L Hochentwickelter Präzisionslabor-Ultra-Niedrigtemperatur-Gefrierschrank für die Kühllagerung

Ultra-Niedrigtemperatur-Gefrierschrank für Labore: Lagerung bei -86 °C, energieeffiziente, zuverlässige Probenkonservierung. Ideal für Forschung und Biotechnologie.

Vertikaler Präzisions-Ultra-Tiefkühlschrank 158L für Laboranwendungen

Vertikaler Präzisions-Ultra-Tiefkühlschrank 158L für Laboranwendungen

Zuverlässiger 158-Liter-ULT-Gefrierschrank für Labore, hält -86°C, energieeffizient, mit fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen. Ideal für die Lagerung empfindlicher Proben.

808L Vertikaler Ultra-Niedrigtemperatur-Präzisionslabor-Gefrierschrank

808L Vertikaler Ultra-Niedrigtemperatur-Präzisionslabor-Gefrierschrank

Ultra-Tiefkühlschrank mit 808 l Fassungsvermögen und präziser -86°C-Regelung, ideal für die Lagerung von Laborproben. Langlebige Konstruktion aus rostfreiem Stahl.

108L Vertikaler Ultra-Niedrig-Temperatur ULT-Gefrierschrank

108L Vertikaler Ultra-Niedrig-Temperatur ULT-Gefrierschrank

Ultra-Tiefkühltruhe für Labore: Lagerung bei -86°C, präzise Steuerung, umweltfreundlich, Innenraum aus Edelstahl. Sichern Sie Ihre Proben jetzt!

308L Präzisions-Ultraniedrigtemperatur-Gefriergerät für Laboranwendungen

308L Präzisions-Ultraniedrigtemperatur-Gefriergerät für Laboranwendungen

Ultratiefkühlgerät für Labore: Lagerung bei -86 °C, präzise Steuerung, energieeffiziente, sichere Probenkonservierung. Zuverlässig und langlebig.

938L Vertikaler Ultra-Tieftemperatur-Gefrierschrank für fortschrittliche Laborlagerung

938L Vertikaler Ultra-Tieftemperatur-Gefrierschrank für fortschrittliche Laborlagerung

Ultra-Niedrigtemperatur-Gefrierschrank für Labore, präzise Lagerung bei -86 °C, ideal für DNA, Impfstoffe und Reagenzien. Zuverlässig und energieeffizient.

Automatische Labor Kalt-Isostatische Presse CIP-Maschine Kalt-Isostatisches Pressen

Automatische Labor Kalt-Isostatische Presse CIP-Maschine Kalt-Isostatisches Pressen

Effiziente Probenvorbereitung mit unserer automatischen kaltisostatischen Laborpresse. Weit verbreitet in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie. Bietet im Vergleich zu elektrischen CIPs mehr Flexibilität und Kontrolle.

Hochdurchsatz-Gewebezerkleinerer

Hochdurchsatz-Gewebezerkleinerer

Der KT-MT ist ein hochwertiger, kleiner und vielseitiger Gewebezerkleinerer, der zum Zerkleinern, Mahlen, Mischen und Zertrümmern von Zellwänden in verschiedenen Bereichen eingesetzt wird, darunter Lebensmittel, Medizin und Umweltschutz. Er ist mit 24 oder 48 2-ml-Adaptern und Kugelmahlbehältern ausgestattet und wird häufig für die DNA-, RNA- und Proteinextraktion eingesetzt.

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.

Keramiktiegel aus Aluminiumoxid (Al2O3) für Labormuffelöfen

Keramiktiegel aus Aluminiumoxid (Al2O3) für Labormuffelöfen

Tiegel aus Aluminiumoxidkeramik werden in einigen Materialien und Metallschmelzwerkzeugen verwendet, und Tiegel mit flachem Boden eignen sich zum Schmelzen und Verarbeiten größerer Materialchargen mit besserer Stabilität und Gleichmäßigkeit.

Plattenvulkanisierpresse Vulkanisiergummimaschine für Labor

Plattenvulkanisierpresse Vulkanisiergummimaschine für Labor

Die Plattenvulkanisierpresse ist eine Art von Ausrüstung, die bei der Herstellung von Gummiprodukten verwendet wird und hauptsächlich für die Vulkanisierung von Gummiprodukten eingesetzt wird. Die Vulkanisation ist ein wichtiger Schritt in der Gummiverarbeitung.

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Die elektrische Einstempel-Tablettenpresse ist eine Tablettenpresse im Labormaßstab, die sich für Unternehmenslabors in der Pharma-, Chemie-, Lebensmittel-, Metallurgie- und anderen Industrien eignet.

Sauerstofffreier Kupfertiegel mit Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtung

Sauerstofffreier Kupfertiegel mit Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtung

Beim Einsatz von Elektronenstrahlverdampfungstechniken minimiert der Einsatz von sauerstofffreien Kupfertiegeln das Risiko einer Sauerstoffverunreinigung während des Verdampfungsprozesses.

Manuelle Hochtemperatur-Heizpresse

Manuelle Hochtemperatur-Heizpresse

Die Hochtemperatur-Heißpresse ist eine Maschine, die speziell für das Pressen, Sintern und Verarbeiten von Materialien in einer Hochtemperaturumgebung entwickelt wurde. Sie ist in der Lage, im Bereich von Hunderten bis Tausenden von Grad Celsius für eine Vielzahl von Hochtemperaturprozessanforderungen zu arbeiten.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht