Wissen Wie granuliert man recycelten Kunststoff? Verwandeln Sie Abfall in hochwertige Herstellungspellets
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Woche

Wie granuliert man recycelten Kunststoff? Verwandeln Sie Abfall in hochwertige Herstellungspellets

Im Kern ist die Granulierung von recyceltem Kunststoff ein Prozess des Wiederaufschmelzens, Filtrierens und Neuformens von Kunststoffabfällen zu einheitlichen Granulaten oder Pellets. Dies wird mit einer Maschine erreicht, die als Extruder bezeichnet wird. Diese schmilzt den Kunststoff, presst ihn durch ein Filtersystem, um Verunreinigungen zu entfernen, und drückt den gereinigten, geschmolzenen Kunststoff dann durch eine Düse. Ein Schneidsystem zerhackt die austretenden Kunststoffstränge in kleine, gleichmäßige Pellets, die für die Wiederverwendung in der Fertigung bereit sind.

Das grundlegende Ziel der Granulierung besteht nicht nur darin, Kunststoff zu zerkleinern, sondern Wert zu schaffen, indem ein sauberes, gleichmäßiges und vorhersagbares Rohmaterial aus einem stark variablen und oft verunreinigten Abfallstrom gewonnen wird. Der Erfolg hängt von der Reinigung und Homogenisierung ab.

Warum die Granulierung ein entscheidender Recycling-Schritt ist

Das Ziel: Schaffung eines nutzbaren Ausgangsmaterials

Hersteller benötigen Rohstoffe, die vorhersagbar und einfach zu verarbeiten sind. Rohe, zerkleinerte Kunststoffflocken sind oft in Größe, Form und Reinheit inkonsistent, was die Zuführung in Fertigungsanlagen wie Spritzgießmaschinen erschwert.

Pellets hingegen sind einheitlich. Ihre konstante Größe und Dichte ermöglichen ein vorhersagbares Schmelzverhalten und eine reibungslose, automatisierte Zuführung, wodurch sie ein direkter Ersatz für Neuplastikharze sind.

Die Herausforderung: Kontamination und Degradation

Recycelter Kunststoff ist niemals vollkommen sauber. Er enthält Nicht-Kunststoff-Verunreinigungen wie Papier, Metall und Schmutz sowie Feuchtigkeit und verschiedene Arten inkompatibler Kunststoffe.

Ohne einen robusten Granulierungsprozess würden diese Verunreinigungen im Endprodukt landen, was zu strukturellen Schwächen, kosmetischen Mängeln und Schäden an der Ausrüstung führen würde. Die für die Verarbeitung erforderliche Hitze kann den Kunststoff außerdem weiter abbauen, wenn sie nicht korrekt gehandhabt wird.

Der Schritt-für-Schritt-Granulierungsprozess

Stufe 1: Vorverarbeitung und Zuführung

Bevor der Kunststoff überhaupt in die Granuliermaschine gelangt, muss er vorbereitet werden. Dies beinhaltet normalerweise das Zerkleinern in kleinere, handhabbare Flocken.

Nach dem Zerkleinern folgt eine entscheidende Wasch- und Trocknungsphase, um Oberflächenschmutz, Etiketten und Restflüssigkeiten zu entfernen. Eine unzureichende Trocknung ist eine Hauptursache für schlechte Pelletqualität, da eingeschlossene Feuchtigkeit zu Dampf wird und Hohlräume im Endprodukt entstehen.

Stufe 2: Schmelzen und Homogenisierung

Die sauberen, trockenen Flocken werden einem Extruder zugeführt. Im Inneren des Extruders fördert eine rotierende Schnecke den Kunststoff durch eine Reihe von Heizzonen.

Dieser Prozess schmilzt den Kunststoff und nutzt die Scherkraft der Schnecke, um ihn gründlich zu vermischen, wodurch ein homogenes Schmelzpolymer entsteht. Dies stellt sicher, dass alle Variationen im Ausgangsmaterial miteinander vermischt werden, um ein gleichmäßigeres Ergebnis zu erzielen.

Stufe 3: Schmelzefiltration

Dies ist wohl die kritischste Stufe für recycelte Materialien. Der geschmolzene Kunststoff wird durch ein feines Siebpaket oder einen Filter gepresst.

Dieser Schmelzefiltrationsschritt fängt feststoffliche Verunreinigungen, die während des Waschens nicht entfernt wurden, wie z. B. Metallstücke, Holz oder nicht geschmolzene Materialien, physisch ab. Fortschrittliche Systeme verwenden kontinuierliche Siebwechsler, die einen Filterwechsel ermöglichen, ohne die gesamte Linie anzuhalten.

Stufe 4: Entgasung und Entflüchtigung

Viele Kunststoffe, insbesondere solche, die nicht perfekt getrocknet wurden, setzen geschmolzen eingeschlossene Feuchtigkeit und andere flüchtige Bestandteile frei.

Der Extruder ist typischerweise mit Entlüftungsöffnungen (oft unter Vakuum) ausgestattet, um diese Gase abzusaugen. Dieser Entgasungsschritt ist unerlässlich, um poröse, schaumige Pellets zu verhindern und die Gesamtdichte sowie die strukturelle Integrität des Kunststoffs zu verbessern.

Stufe 5: Düsenschneiden und Abkühlen

Nachdem der saubere, geschmolzene Kunststoff gefiltert und entgast wurde, wird er durch einen Düsenkopf gepresst, wodurch kontinuierliche Stränge entstehen. Ein Schneidsystem zerhackt diese Stränge dann in Pellets.

Die Pellets werden sofort abgekühlt, typischerweise mit Wasser oder Luft, wodurch sie in ihrer endgültigen Form erstarren. Die beiden Hauptmethoden hierfür sind die Stranggranulierung und die Unterwassergranulierung.

Wichtige Granulierungstechnologien

Stranggranulierung

Bei dieser Methode verlassen die Kunststoffstränge die Düse und werden, ähnlich wie Spaghetti, durch ein Wasserbad gezogen, um abzukühlen. Ein rotierender Schneider am Ende der Linie zerhackt dann die erstarrten Stränge in Pellets.

Dieses System ist mechanisch einfacher und hat in der Regel geringere Anfangsinvestitionskosten. Es kann jedoch anfällig für Strangbrüche sein, die ein Eingreifen des Bedieners erfordern und zu Ausfallzeiten führen können.

Unterwassergranulierung (UWP)

Hierbei befindet sich der Düsenkopf in direktem Kontakt mit einem Wasserstrom. Sobald der geschmolzene Kunststoff aus der Düse austritt, schneidet ein Satz rotierender Klingen ihn sofort in Pellets, die augenblicklich erstarren und vom Wasser abtransportiert werden.

UWP-Systeme sind hochautomatisiert, erzeugen gleichmäßigere kugelförmige Pellets und eliminieren das Problem des Strangbruchs. Sie sind der Standard für Hochvolumen-, Hochqualitätsbetriebe, haben jedoch höhere Investitions- und Komplexitätskosten.

Abwägungen und Fallstricke verstehen

Der Feind: Kontamination

Schon geringe Mengen an Verunreinigungen können eine Charge Pellets ruinieren oder, schlimmer noch, teure Ausrüstung wie die Extruderschnecke oder die Düse beschädigen. Die Investition in eine robuste vorgeschaltete Sortierung und Wäsche ist immer kosteneffizienter als die nachträgliche Bewältigung von Kontaminationen.

Die Auswirkung von Feuchtigkeit

Feuchtigkeit ist eine hartnäckige Herausforderung. Neben der Verursachung von Hohlräumen in Pellets kann sie bei bestimmten Polymeren wie PET zu einer hydrolytischen Degradation führen, wodurch die Molekülketten des Kunststoffs dauerhaft aufgebrochen werden und seine Festigkeit abnimmt. Ein hochwertiger Industrietrockner ist keine optionale Ausgabe.

Verbesserung der Eigenschaften durch Additive

Der Recyclingprozess kann die ursprünglichen Eigenschaften eines Kunststoffs verschlechtern. Die Granulierung bietet die perfekte Gelegenheit, Additive direkt in den Extruder einzubringen. Dazu können Stabilisatoren zum Schutz vor weiterer Hitzezersetzung, Schlagzähmodifikatoren zur Erhöhung der Zähigkeit oder Farbstoffe gehören.

Die richtige Wahl für Ihren Betrieb treffen

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf geringen Anfangsinvestitionen und betrieblicher Einfachheit liegt: Die Stranggranulierung ist oft der kostengünstigste Einstiegspunkt für kleinere oder weniger anspruchsvolle Anwendungen.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf hohem Produktionsvolumen und erstklassiger Pelletqualität liegt: Ein automatisiertes Unterwassergranulierungssystem liefert überlegene Gleichmäßigkeit, höhere Betriebszeiten und geringere langfristige Arbeitskosten.
  • Wenn Sie stark kontaminierte oder gemischte Kunststoffe verarbeiten: Ihr Erfolg hängt weniger von der Schneidmethode ab als vielmehr von der Investition in leistungsstarke vorgelagerte Sortier-, Wasch- und Schmelzefiltrationstechnologien.
  • Wenn Sie Polymereigenschaften wiederherstellen oder modifizieren müssen: Ein Doppelschneckenextruder bietet überlegene Mischfähigkeiten und eignet sich daher ideal für das Compoundieren mit Additiven im Vergleich zu einem Standard-Einschneckenextruder.

Letztendlich verwandelt die erfolgreiche Kunststoffgranulierung einen problematischen Abfallstrom in eine wertvolle und zuverlässige industrielle Ressource.

Zusammenfassungstabelle:

Prozessschritt Wesentliche Ausrüstung Hauptziel
Vorverarbeitung Zerkleinerer, Wäscher, Trockner Saubere und trockene Kunststoffflocken
Schmelzen & Homogenisierung Extruder (Ein-/Doppelschnecke) Gleichmäßiger geschmolzener Kunststoff
Schmelzefiltration Siebwechsler/Filter Entfernung von Verunreinigungen
Entgasung Belüfteter Extruder (Vakuum) Entfernung von Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
Granulierung & Abkühlung Düse, Schneider, Wasser-/Luftkühler Bildung gleichmäßiger, fester Pellets
Granulierungsmethode Am besten geeignet für Wesentliche Überlegung
Stranggranulierung Geringeres Volumen, kostenempfindliche Betriebe Anfällig für Strangbrüche, einfachere Mechanik
Unterwassergranulierung (UWP) Hohes Volumen, hohe Qualität Höhere Kosten, überlegene Pelletgleichmäßigkeit

Sind Sie bereit, Ihren Kunststoffabfall in eine wertvolle Ressource zu verwandeln?

KINTEK ist spezialisiert auf die Bereitstellung robuster Labor- und Industrieanlagen für Kunststoffrecycling- und Granulierungsprozesse. Ob Sie Ihren Betrieb skalieren oder die Pelletqualität optimieren möchten, unsere Expertise in Extrudern, Filtrationssystemen und Granulierungstechnologie kann Ihnen helfen, konsistente, hochwertige Ergebnisse zu erzielen.

Wir helfen Ihnen dabei:

  • Die richtige Granulierungstechnologie (Strang oder Unterwasser) für Ihr Volumen und Ihre Qualitätsanforderungen auszuwählen.
  • Effiziente Vorverarbeitungs- (Waschen, Trocknen) und Schmelzefiltrationssysteme zu integrieren, um die Reinheit zu maximieren.
  • Materialeigenschaften durch Compoundierung und Additivintegration zu verbessern.

Zielkunden: Laborforscher, Kunststoffrecycler und Hersteller, die die Effizienz und Qualität ihrer recycelten Kunststoffpellets verbessern möchten.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen und herauszufinden, wie KINTEK-Lösungen Ihren Kunststoffabfall in ein zuverlässiges, profitables Rohmaterial verwandeln können.

Kontaktieren Sie unsere Experten für eine persönliche Beratung!

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Gummiverarbeitungsmaschine Wassergekühlte Streifen Serie

Gummiverarbeitungsmaschine Wassergekühlte Streifen Serie

Unsere Gummiverarbeitungsmaschine ist für Misch- und Verarbeitungsversuche von technischen Kunststoffen, modifizierten Kunststoffen, Kunststoffabfällen und Masterbatches konzipiert.

8-Zoll-PP-Kammer-Laborhomogenisator

8-Zoll-PP-Kammer-Laborhomogenisator

Der 8-Zoll-Laborhomogenisator mit PP-Kammer ist ein vielseitiges und leistungsstarkes Gerät, das für die effiziente Homogenisierung und Mischung verschiedener Proben in einer Laborumgebung entwickelt wurde. Dieser aus langlebigen Materialien gefertigte Homogenisator verfügt über eine geräumige 8-Zoll-PP-Kammer, die ausreichend Kapazität für die Probenverarbeitung bietet. Sein fortschrittlicher Homogenisierungsmechanismus sorgt für eine gründliche und gleichmäßige Durchmischung und macht ihn ideal für Anwendungen in Bereichen wie Biologie, Chemie und Pharmazie. Mit seinem benutzerfreundlichen Design und seiner zuverlässigen Leistung ist der 8-Zoll-Laborhomogenisator mit PP-Kammer ein unverzichtbares Werkzeug für Labore, die eine effiziente und effektive Probenvorbereitung suchen.

Laborprüfsiebe und Siebmaschinen

Laborprüfsiebe und Siebmaschinen

Präzisionslaborsiebe und -siebmaschinen für die genaue Partikelanalyse. Rostfreier Stahl, ISO-konform, 20μm-125mm Bereich. Jetzt Spezifikationen anfordern!

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Das Ziehwerkzeug für die Nano-Diamant-Verbundbeschichtung verwendet Sinterkarbid (WC-Co) als Substrat und nutzt die chemische Gasphasenmethode (kurz CVD-Methode), um die herkömmliche Diamant- und Nano-Diamant-Verbundbeschichtung auf die Oberfläche des Innenlochs der Form aufzubringen.

Labor-Vakuumgefriertrockner für den Tischbetrieb

Labor-Vakuumgefriertrockner für den Tischbetrieb

Laborgefriertrockner für die effiziente Gefriertrocknung von biologischen, pharmazeutischen und Lebensmittelproben. Mit intuitivem Touchscreen, Hochleistungskühlung und robustem Design. Bewahren Sie die Integrität Ihrer Proben - jetzt beraten lassen!

Anti-Riss-Pressform

Anti-Riss-Pressform

Die Anti-Riss-Pressform ist eine spezielle Ausrüstung, die für das Formen verschiedener Formen und Größen von Folien unter hohem Druck und elektrischer Erwärmung entwickelt wurde.

Horizontale Labor-Planeten-Kugelmühle Fräsmaschine

Horizontale Labor-Planeten-Kugelmühle Fräsmaschine

Verbessern Sie die Gleichmäßigkeit der Proben mit unseren horizontalen Planetenkugelmühlen.Die KT-P400H reduziert die Probenablagerung und die KT-P400E ist multidirektional einsetzbar.Sicher, bequem und effizient mit Überlastungsschutz.

Hochenergie-Vibrationskugelmühle (Einzeltank-Typ)

Hochenergie-Vibrationskugelmühle (Einzeltank-Typ)

Die Hochenergie-Vibrationskugelmühle ist ein kleines Desktop-Labor-Mahlinstrument, das mit verschiedenen Partikelgrößen und Materialien im Trocken- und Nassverfahren gemahlen oder gemischt werden kann.

Hochenergie-Planetenkugelmühle

Hochenergie-Planetenkugelmühle

Das größte Merkmal ist, dass die Hochenergie-Planeten-Kugelmühle nicht nur schnell und effektiv mahlen kann, sondern auch eine gute Zerkleinerungsfähigkeit hat

Omnidirektionale Hochenergie-Planetenkugelmühle

Omnidirektionale Hochenergie-Planetenkugelmühle

Die KT-P4000E ist ein neues Produkt, das von der vertikalen Hochenergie-Planetenkugelmühle mit einer 360°-Schwenkfunktion abgeleitet wurde. Erleben Sie schnellere, gleichmäßigere und kleinere Probenausstoßergebnisse mit 4 ≤1000ml Kugelmühlengläsern.

Omnidirektionale Hochenergie-Planetenkugelmühle

Omnidirektionale Hochenergie-Planetenkugelmühle

Die KT-P2000E ist ein neues Produkt, das von der vertikalen Hochenergie-Planetenkugelmühle mit 360°-Rotationsfunktion abgeleitet ist. Das Produkt verfügt nicht nur über die Eigenschaften der vertikalen Hochenergie-Kugelmühle, sondern auch über eine einzigartige 360°-Rotationsfunktion für den Planetenkörper.

Hochenergie-Planetenkugelmühle

Hochenergie-Planetenkugelmühle

Erleben Sie eine schnelle und effektive Probenverarbeitung mit der Hochenergie-Planetenkugelmühle F-P2000. Dieses vielseitige Gerät bietet eine präzise Steuerung und hervorragende Mahlfähigkeiten. Sie eignet sich perfekt für Labore und verfügt über mehrere Mahlbecher für gleichzeitige Tests und eine hohe Leistung. Mit ihrem ergonomischen Design, ihrer kompakten Struktur und ihren fortschrittlichen Funktionen erzielen Sie optimale Ergebnisse. Die Mühle eignet sich für eine Vielzahl von Materialien und gewährleistet eine gleichmäßige Zerkleinerung der Partikel bei geringem Wartungsaufwand.

Labor-Gefriertrockner für den Laborgebrauch (Benchtop)

Labor-Gefriertrockner für den Laborgebrauch (Benchtop)

Hochwertiger Labor-Gefriertrockner für die Gefriertrocknung, zur Konservierung von Proben bei ≤ -60°C. Ideal für Pharmazeutika und Forschung.

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (automatischer Typ mit Flüssigkristallanzeige)

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (automatischer Typ mit Flüssigkristallanzeige)

Der automatische Vertikalsterilisator mit Flüssigkristallanzeige ist ein sicheres, zuverlässiges Sterilisationsgerät mit automatischer Steuerung, das aus einem Heizsystem, einem Mikrocomputer-Steuerungssystem sowie einem Überhitzungs- und Überspannungsschutzsystem besteht.

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Der Puls-Vakuum-Hebesterilisator ist ein hochmodernes Gerät für eine effiziente und präzise Sterilisation. Es nutzt pulsierende Vakuumtechnologie, anpassbare Zyklen und ein benutzerfreundliches Design für einfache Bedienung und Sicherheit.

Vakuum-Laminierpresse

Vakuum-Laminierpresse

Erleben Sie sauberes und präzises Laminieren mit der Vakuum-Laminierpresse. Perfekt für Wafer-Bonding, Dünnschichttransformationen und LCP-Laminierung. Jetzt bestellen!

915MHz MPCVD Diamant-Maschine

915MHz MPCVD Diamant-Maschine

915MHz MPCVD-Diamant-Maschine und seine Multi-Kristall effektives Wachstum, die maximale Fläche kann 8 Zoll erreichen, die maximale effektive Wachstumsfläche von Einkristall kann 5 Zoll erreichen. Diese Ausrüstung wird hauptsächlich für die Produktion von großformatigen polykristallinen Diamantfilmen, das Wachstum von langen Einkristalldiamanten, das Niedertemperaturwachstum von hochwertigem Graphen und anderen Materialien verwendet, die Energie benötigen, die durch Mikrowellenplasma für das Wachstum bereitgestellt wird.

Zirkonoxid-Keramikkugel – Präzisionsbearbeitung

Zirkonoxid-Keramikkugel – Präzisionsbearbeitung

Zirkonoxidkeramikkugeln zeichnen sich durch hohe Festigkeit, hohe Härte, PPM-Verschleiß, hohe Bruchzähigkeit, gute Verschleißfestigkeit und hohes spezifisches Gewicht aus.

Siliziumkarbid (SIC) Keramische Platten, verschleißfest

Siliziumkarbid (SIC) Keramische Platten, verschleißfest

Siliziumkarbid-Keramikplatten bestehen aus hochreinem Siliziumkarbid und ultrafeinem Pulver, das durch Vibrationsformen und Hochtemperatursintern hergestellt wird.

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht