Wissen Wie bereitet man Proben für die IR-Spektroskopie als KBr-Presslinge vor? Meistern Sie die Technik für klare, genaue Spektren
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Woche

Wie bereitet man Proben für die IR-Spektroskopie als KBr-Presslinge vor? Meistern Sie die Technik für klare, genaue Spektren

Kurz gesagt, die Herstellung eines KBr-Presslings beinhaltet das Vermahlen einer winzigen Menge Ihrer festen Probe mit einer größeren Menge trockenen, infrarot-reinen Kaliumbromids (KBr). Dieses feine Pulver wird dann in eine Matrize gegeben und unter hohem Druck mit einer hydraulischen Presse komprimiert, wodurch die Mischung zu einem dünnen, transparenten Pressling verschmilzt, der für die IR-Analyse geeignet ist.

Das ultimative Ziel ist nicht nur die Herstellung eines Presslings, sondern die Suspension Ihrer Probenpartikel in einer Matrix, die für Infrarotlicht transparent ist. Dies minimiert die Lichtstreuung und ermöglicht es dem Spektrometer, die einzigartigen Schwingungsabsorptionen Ihrer Verbindung zu detektieren, was zu einem sauberen und interpretierbaren Spektrum führt.

Das Prinzip: Warum KBr verwenden?

Ein IR-transparentes Fenster

Feste Proben sind in der IR-Spektroskopie oft schwer direkt zu analysieren. In ihrer pulverförmigen Form streuen die kleinen Kristalle den IR-Strahl, was zu einer verzerrten und verrauschten Basislinie führt.

Die KBr-Pressling-Technik löst dieses Problem. Kaliumbromid (KBr) ist ein Salz, das über den gesamten mittleren Infrarotbereich (4000-400 cm⁻¹), in dem die meisten fundamentalen molekularen Schwingungen auftreten, transparent ist.

Erzeugung einer festen Lösung

Durch das Vermahlen der Probe in KBr verteilen Sie deren Partikel fein und gleichmäßig. Beim Pressen verschmilzt das KBr unter Druck und schließt die Probenmoleküle in einer festen, glasartigen Matrix ein. Dies reduziert die Streuung erheblich und ermöglicht es dem IR-Strahl, die Probe zu durchdringen.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur KBr-Pressling-Herstellung

Schritt 1: Bereiten Sie Ihre Materialien vor

Die Qualität Ihres Spektrums hängt vollständig von der Reinheit und Trockenheit Ihrer Materialien ab. KBr ist hygroskopisch, was bedeutet, dass es leicht Wasser aus der Atmosphäre aufnimmt.

Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr KBr spektroskopischer Qualität ist und gründlich getrocknet wurde, typischerweise in einem Ofen bei >100°C für mehrere Stunden, und in einem Exsikkator gelagert wird.

Reinigen Sie anschließend alle Komponenten der Pressling-Matrize (Amboss, Stempel und Zylinder) mit einem geeigneten Lösungsmittel wie Aceton oder Chloroform und wischen Sie sie vollständig trocken. Jegliche Rückstände werden in Ihrem Spektrum erscheinen.

Schritt 2: Probe und KBr vermahlen

Dies ist der kritischste Schritt, um einen klaren Pressling zu erhalten. Sie benötigen einen Achatmörser und -stößel für effektives Vermahlen.

Verwenden Sie ein Verhältnis von ungefähr 1-2 mg Ihrer festen Probe zu 100-200 mg trockenem KBr.

Geben Sie die Probe und eine kleine Menge KBr in den Mörser. Vermahlen Sie energisch für 1-2 Minuten, bis die Probe vollständig dispergiert ist und die Mischung wie ein feines, homogenes Pulver aussieht. Fügen Sie dann das restliche KBr hinzu und mischen Sie vorsichtig.

Schritt 3: Matrize zusammenbauen und Pressling pressen

Übertragen Sie vorsichtig einen Teil der Pulvermischung in den Matrizenzylinder und stellen Sie eine gleichmäßige Schicht am Boden sicher.

Platzieren Sie die Matrize in einer hydraulischen Presse. Viele Presslingpressen verfügen über einen Vakuumanschluss; das Anlegen eines Vakuums für einige Minuten vor und während des Pressens hilft, eingeschlossene Luft und Restfeuchtigkeit zu entfernen.

Wenden Sie langsam Druck an, typischerweise zwischen 7 und 10 Tonnen, und halten Sie ihn für 1-2 Minuten. Dieser hohe Druck bewirkt, dass das KBr kaltfließt und zu einer kohärenten Scheibe verschmilzt.

Schritt 4: Pressling auswerfen und inspizieren

Lassen Sie den Druck vorsichtig ab und entfernen Sie die Matrize aus der Presse. Werfen Sie den Pressling auf eine saubere, weiche Oberfläche aus.

Ein guter Pressling sollte dünn und transparent oder transluzent sein, ähnlich einem kleinen Stück Glas. Wenn er undurchsichtig oder trüb ist, wird Ihr Spektrum wahrscheinlich schlecht sein.

Häufige Fallstricke und Fehlerbehebung

Das Problem der Wasserkontamination

Das häufigste Problem ist die Kontamination durch Wasser. Dies zeigt sich als sehr breites, starkes Absorptionsband um 3400 cm⁻¹ (O-H-Streckschwingung) und ein schwächeres Band um 1640 cm⁻¹ (H-O-H-Biegeschwingung).

Um dies zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Ihr KBr knochentrocken ist, Ihre Probe trocken ist und Sie schnell arbeiten, um die Exposition gegenüber feuchter Luft zu minimieren.

Trübe oder undurchsichtige Presslinge

Ein trüber Pressling wird typischerweise durch eines von drei Problemen verursacht:

  1. Schlechtes Vermahlen: Die Probenpartikel sind immer noch zu groß und streuen das IR-Licht.
  2. Ungenügender Druck: Das KBr ist nicht vollständig verschmolzen. Versuchen Sie, mit höherem Druck erneut zu pressen.
  3. Eingeschlossene Luft/Feuchtigkeit: Verwenden Sie ein Vakuum während des Pressens, um Lufteinschlüsse zu entfernen.

Falsche Probenkonzentration

Wenn Ihr Spektrum sehr schwache Peaks zeigt, haben Sie zu wenig Probe verwendet. Wenn die stärksten Peaks „abgeflacht“ sind und keine Transmission zeigen, ist die Probe zu konzentriert, was zu einer Totalabsorption führt. Passen Sie Ihr Probe-zu-KBr-Verhältnis entsprechend an.

Die richtige Wahl für Ihr Ziel treffen

Die KBr-Methode ist leistungsstark, erfordert aber Übung. Berücksichtigen Sie Ihr Ziel, wenn Sie entscheiden, wie viel Aufwand Sie investieren möchten.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Erzielung eines publizierbaren Spektrums liegt: Akribische Vorbereitung ist unerlässlich. Priorisieren Sie gründliches Vermahlen und absolute Trockenheit aller Materialien.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf einer schnellen, routinemäßigen Identifizierung liegt: Ein leicht unvollkommener, aber transluzenter Pressling ist oft ausreichend, um die wichtigsten funktionellen Gruppen zu identifizieren.
  • Wenn Ihre Probe druckempfindlich ist oder mit KBr reagiert: Diese Methode ist ungeeignet. Sie sollten eine Alternative wie die Nujol-Mull-Technik in Betracht ziehen.

Letztendlich ist die Beherrschung dieser Technik eine wertvolle Fähigkeit, die Ihnen die vollständige Kontrolle über die Qualität Ihrer Spektraldaten gibt.

Zusammenfassungstabelle:

Schritt Schlüsselaktion Kritisches Detail
1. Materialien vorbereiten Trockenes KBr, saubere Matrize KBr ist hygroskopisch; muss im Ofen getrocknet (>100°C) und in einem Exsikkator gelagert werden.
2. Probe & KBr vermahlen Achatmörser & -stößel verwenden Verhältnis: 1-2 mg Probe zu 100-200 mg KBr. Zu einem feinen, homogenen Pulver vermahlen.
3. Pressling pressen Hydraulische Presse mit Vakuum verwenden 7-10 Tonnen Druck für 1-2 Minuten anwenden. Vakuum entfernt Luft/Feuchtigkeit.
4. Pressling inspizieren Auswerfen und Klarheit prüfen Ein guter Pressling ist dünn und transparent. Trübheit weist auf schlechtes Vermahlen oder Feuchtigkeit hin.

Erzielen Sie IR-Spektren in Publikationsqualität mit zuverlässiger Probenvorbereitungsausrüstung von KINTEK.

Ob Sie funktionelle Gruppen identifizieren oder hochpräzise Daten benötigen, die Qualität Ihres KBr-Presslings wirkt sich direkt auf Ihre Ergebnisse aus. KINTEK ist spezialisiert auf die Lieferung von langlebigen hydraulischen Pressen, Achatmörsern und -stößeln sowie hochreinem infrarot-reinem KBr – alles Wesentliche für konsistente, klare Presslinge.

Unsere Produkte sind für Laborfachleute konzipiert, die Wert auf Genauigkeit und Effizienz legen. Lassen Sie uns Ihnen helfen, diese grundlegende Technik zu meistern und Ihre analytischen Fähigkeiten zu verbessern.

Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten, um Ihre spezifischen Laboranforderungen zu besprechen und die richtige Ausrüstung für Ihren Spektroskopie-Workflow zu entdecken.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Schnelle und einfache Vorbereitung von XRF-Probenpellets mit der automatischen Laborpelletpresse von KinTek. Vielseitige und genaue Ergebnisse für die Röntgenfluoreszenzanalyse.

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Die elektrische Einstempel-Tablettenpresse ist eine Tablettenpresse im Labormaßstab, die sich für Unternehmenslabors in der Pharma-, Chemie-, Lebensmittel-, Metallurgie- und anderen Industrien eignet.

Automatische hydraulische Labor-Pressmaschine für den Einsatz im Labor

Automatische hydraulische Labor-Pressmaschine für den Einsatz im Labor

Erleben Sie eine effiziente Probenvorbereitung mit unserem Laborpressautomaten.Ideal für Materialforschung, Pharmazie, Keramik und mehr.Kompakte Größe und hydraulische Pressfunktion mit Heizplatten.Erhältlich in verschiedenen Größen.

Knopfbatterie 2T drücken

Knopfbatterie 2T drücken

Bereiten Sie Proben effizient mit unserer 2T-Knopfbatteriepresse vor. Ideal für Materialforschungslabore und die Produktion im kleinen Maßstab. Geringer Platzbedarf, leicht und vakuumkompatibel.

Hydraulische Pelletpresse für XRF KBR FTIR-Laboranwendungen

Hydraulische Pelletpresse für XRF KBR FTIR-Laboranwendungen

Effiziente Probenvorbereitung mit der elektrischen Hydraulikpresse. Sie ist kompakt und tragbar und eignet sich perfekt für Labore und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.

Hydraulische Laborpresse Split Elektrische Labor-Pelletpresse

Hydraulische Laborpresse Split Elektrische Labor-Pelletpresse

Effiziente Probenvorbereitung mit einer geteilten elektrischen Laborpresse - erhältlich in verschiedenen Größen und ideal für Materialforschung, Pharmazie und Keramik.Genießen Sie mehr Vielseitigkeit und höheren Druck mit dieser tragbaren und programmierbaren Option.

Laborhandbuch Hydraulische Pelletpresse für Laborzwecke

Laborhandbuch Hydraulische Pelletpresse für Laborzwecke

Effiziente hydraulische Dunglaborpresse mit Sicherheitsabdeckung für die Probenvorbereitung in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie.Erhältlich in 15T bis 60T.

Manuelle Laborhydraulikpresse 12T / 15T / 24T / 30T / 40T

Manuelle Laborhydraulikpresse 12T / 15T / 24T / 30T / 40T

Effiziente Probenvorbereitung bei geringem Platzbedarf. Manuelle Labor-Hydraulikpresse. Ideal für Materialforschungslabore, Pharmazie, katalytische Reaktionen und Keramik.

Automatische Hochtemperatur-Heißpressmaschine

Automatische Hochtemperatur-Heißpressmaschine

Die Hochtemperatur-Heißpresse ist eine Maschine, die speziell für das Pressen, Sintern und Verarbeiten von Materialien in einer Hochtemperaturumgebung entwickelt wurde. Sie ist in der Lage, im Bereich von Hunderten bis Tausenden von Grad Celsius für eine Vielzahl von Hochtemperaturprozessanforderungen zu arbeiten.

Manuelle Labor-Heißpresse

Manuelle Labor-Heißpresse

Manuelle hydraulische Pressen werden hauptsächlich in Labors für verschiedene Anwendungen wie Schmieden, Formen, Stanzen, Nieten und andere Vorgänge eingesetzt. Es ermöglicht die Erstellung komplexer Formen bei gleichzeitiger Materialeinsparung.

Geteilte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Geteilte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Bereiten Sie Ihre Proben effizient mit unserer manuellen beheizten Laborpresse Split vor. Mit einem Druckbereich bis zu 40T und Heizplatten bis zu 300°C ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

24T 30T 60T Beheizte hydraulische Pressmaschine mit beheizten Platten für Labor-Heißpressen

24T 30T 60T Beheizte hydraulische Pressmaschine mit beheizten Platten für Labor-Heißpressen

Sie suchen eine zuverlässige hydraulisch beheizte Laborpresse?Unser Modell 24T / 40T eignet sich perfekt für Materialforschungslabors, Pharmazie, Keramik und mehr.Mit seinem geringen Platzbedarf und der Möglichkeit, in einer Vakuum-Handschuhbox zu arbeiten, ist es die effiziente und vielseitige Lösung für Ihre Anforderungen an die Probenvorbereitung.

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Mit unserer integrierten manuellen beheizten Laborpresse können Sie Proben effizient hitzegepresst verarbeiten. Mit einem Heizbereich von bis zu 500 °C ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

Laborpressmaschine für Handschuhfach

Laborpressmaschine für Handschuhfach

Laborpressmaschine mit kontrollierter Umgebung für das Handschuhfach. Spezialausrüstung zum Pressen und Formen von Materialien mit hochpräzisem digitalem Manometer.

Automatische Hochtemperatur-Heizpresse

Automatische Hochtemperatur-Heizpresse

Die automatische Hochtemperatur-Heizpresse ist eine hochentwickelte hydraulische Heißpresse, die für eine effiziente Temperaturkontrolle und eine qualitativ hochwertige Verarbeitung der Produkte entwickelt wurde.

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Die manuelle Wärmepresse ist ein vielseitiges Gerät, das für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. Sie wird durch ein manuelles Hydrauliksystem betrieben, das kontrollierten Druck und Wärme auf das auf den Kolben gelegte Material ausübt.

Manuelle Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Manuelle Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Die Laborpresse für Vakuumkästen ist ein spezielles Gerät für den Einsatz im Labor. Ihr Hauptzweck ist das Pressen von Pillen und Pulvern nach spezifischen Anforderungen.

Manuelle Hochtemperatur-Heizpresse

Manuelle Hochtemperatur-Heizpresse

Die Hochtemperatur-Heißpresse ist eine Maschine, die speziell für das Pressen, Sintern und Verarbeiten von Materialien in einer Hochtemperaturumgebung entwickelt wurde. Sie ist in der Lage, im Bereich von Hunderten bis Tausenden von Grad Celsius für eine Vielzahl von Hochtemperaturprozessanforderungen zu arbeiten.

XRF & KBR Stahlring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR

XRF & KBR Stahlring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR

Produzieren Sie perfekte XRF-Proben mit unserer Stahlring-Pressform für Labor-Pulverpellets.Schnelle Tablettiergeschwindigkeit und anpassbare Größen für präzises Pressen jedes Mal.

Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Verbessern Sie die Präzision in Ihrem Labor mit unserer Laborpresse für Vakuumboxen. Pressen Sie Tabletten und Pulver mit Leichtigkeit und Präzision in einer Vakuumumgebung, reduzieren Sie die Oxidation und verbessern Sie die Konsistenz. Kompakt und einfach zu bedienen mit einem digitalen Manometer.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht