Wissen Wie richtet man ein Kurzweg-Destillationssystem ein?Eine schrittweise Anleitung zur effizienten Trennung
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Monat

Wie richtet man ein Kurzweg-Destillationssystem ein?Eine schrittweise Anleitung zur effizienten Trennung

Die Einrichtung eines Kurzweg-Destillationssystems erfordert eine Reihe präziser Schritte, um eine effiziente Trennung und Sammlung flüchtiger Bestandteile aus einem Gemisch zu gewährleisten.Der Prozess erfordert eine sorgfältige Vorbereitung der Materialien, eine ordnungsgemäße Montage der Ausrüstung und eine sorgfältige Überwachung der Temperatur und des Vakuums.Im Folgenden finden Sie einen detaillierten Leitfaden zum Aufbau eines Kurzweg-Destillationssystems, der in die wichtigsten Schritte und Überlegungen unterteilt ist.


Die wichtigsten Punkte erklärt:

Wie richtet man ein Kurzweg-Destillationssystem ein?Eine schrittweise Anleitung zur effizienten Trennung
  1. Vorbereitung der Materialien

    • Winterisierung und Decarboxylierung:Vor der Destillation muss das Material (z. B. CBD-Öl) winterisiert und decarboxyliert werden.Durch die Überwinterung werden Fette und Wachse entfernt, während die Decarboxylierung die gewünschten Verbindungen aktiviert.
    • Laden des Materials:Überführen Sie das vorbereitete Material in den Rundkolben und achten Sie darauf, dass dieser sauber und frei von Verunreinigungen ist.
  2. Zusammenbau der Glaswaren

    • Sichern von Anschlüssen:Bauen Sie die Glasgeräte zusammen, einschließlich Siedekolben, Kühler und Auffangkolben.Tragen Sie Vakuumfett auf alle Verbindungen auf, um eine luftdichte Abdichtung zu gewährleisten.
    • Isolierung:Falls Sie ein Isolierseil verwenden, wickeln Sie es um den Siedekolben und das untere Viertel des Destillationskopfes, so dass die Vigreux-Kolonne zur Beobachtung sichtbar bleibt.
  3. Einrichten des Kühlsystems

    • Einstellung der Kältemaschine:Schließen Sie das Heiz-/Kühlgerät an den Verflüssiger und den ummantelten Behälter an.Stellen Sie die Temperatur des Kühlers auf 50°C ein, um eine gute Kondensation der Dämpfe zu gewährleisten.
    • Kühlfalle:Füllen Sie die Kühlfalle mit Trockeneis und Alkohol und stellen Sie den Auffangkolben in eine Schale mit Trockeneis, um ein Vakuumkochen zu verhindern.
  4. Aufbau des Vakuumsystems

    • Vakuumpumpe:Schließen Sie die Vakuumpumpe an den Verteiler an und stellen Sie sicher, dass alle Ventile geöffnet sind.Lassen Sie das System ein vollständiges Vakuum erreichen (<50 Millitorr).
    • Überwachung des Drucks:Verwenden Sie ein Vakuummeter, um den Druck während des gesamten Prozesses zu überwachen.
  5. Temperaturkontrolle

    • Heizmantel:Stellen Sie den Heizmantel auf eine Anfangstemperatur von 45-60°C ein.Erhöhen Sie die Temperatur allmählich nach Bedarf und vermeiden Sie ein Überkochen.
    • Thermometer-Sonde:Führen Sie die Thermometersonde in den Destillationskopf ein, um die Temperatur der Dämpfe zu überwachen.
  6. Rühren und Drehen

    • Rühren:Schalten Sie das Rührwerk ein und stellen Sie es auf etwa 200 U/min ein, um eine gleichmäßige Erwärmung zu gewährleisten und eine örtliche Überhitzung zu vermeiden.
    • Filmabstreifer:Wenn Sie einen Filmabstreifer verwenden, achten Sie darauf, dass er sich gleichmäßig und kontinuierlich dreht, und achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche.
  7. Überwachung und Einstellung

    • Beobachtung:Beobachten Sie den Destillationsvorgang genau und achten Sie auf die Bildung von Dämpfen und die Ansammlung von Fraktionen im Auffangkolben.
    • Anpassungen:Wenn keine oder nur eine geringe Reaktion auftritt, erhöhen Sie die Temperatur des Heizmantels leicht oder passen Sie das Vakuum an.
  8. Schritte nach der Destillation

    • Abkühlung:Lassen Sie das System nach der Destillation langsam abkühlen.
    • Abschalten:Schalten Sie die Vakuumpumpe, den Heizmantel und den Kühler aus.Reinigen Sie die Glasgeräte und die Ausrüstung gründlich.

Ausführliche Erläuterung:

  1. Vorbereitung der Materialien

    • Die Überwinterung umfasst das Auflösen des Materials in Ethanol, das Einfrieren und das Herausfiltern der Fette und Wachse.Die Decarboxylierung wird durch Erhitzen des Materials erreicht, um Cannabinoide oder andere Verbindungen zu aktivieren.Diese Schritte sind entscheidend für eine saubere und effektive Destillation.
  2. Zusammenbau der Glasgeräte

    • Ein ordnungsgemäßer Zusammenbau gewährleistet ein leckfreies System, das für die Aufrechterhaltung des Vakuums unerlässlich ist.Das Einfetten der Verbindungen verhindert Luftlecks und erleichtert die Demontage nach dem Prozess.
  3. Einrichten des Kühlsystems

    • Der Kühler hält den Kondensator auf einer niedrigen Temperatur und sorgt so für eine effiziente Kondensation der Dämpfe.Die Kühlfalle verhindert, dass flüchtige Bestandteile in die Vakuumpumpe gelangen, und schützt sie so vor Schäden.
  4. Aufbau des Vakuumsystems

    • Ein starkes Vakuum senkt den Siedepunkt des Materials und ermöglicht die Destillation bei niedrigeren Temperaturen.Dies ist besonders wichtig für hitzeempfindliche Verbindungen.
  5. Temperaturkontrolle

    • Die stufenweise Erwärmung verhindert den thermischen Abbau des Materials.Die Thermometersonde liefert Echtzeit-Feedback und ermöglicht eine präzise Kontrolle des Destillationsprozesses.
  6. Rühren und Rotation

    • Das Rühren sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung, während der Filmabstreifer (falls verwendet) die Bildung von Hot Spots verhindert und die Verdampfungseffizienz verbessert.
  7. Überwachung und Einstellung

    • Genaue Beobachtung hilft, Probleme wie Überkochen oder unvollständige Destillation zu erkennen.Durch Anpassungen der Temperatur und des Vakuums kann der Prozess optimiert werden.
  8. Schritte nach der Destillation

    • Ordnungsgemäße Kühl- und Abschaltverfahren verhindern Schäden an der Ausrüstung und gewährleisten die Sicherheit.Durch die Reinigung der Glasgeräte bleibt deren Unversehrtheit für die künftige Verwendung erhalten.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie ein Kurzweg-Destillationssystem effektiv einrichten und eine qualitativ hochwertige Trennung und Sammlung flüchtiger Bestandteile gewährleisten.

Zusammenfassende Tabelle:

Schritt Wichtigste Maßnahmen
1.Zubereitung Material winterfest machen und decarboxylieren; in einen sauberen Rundkolben füllen.
2.Zusammenbau Glasgeräte zusammenbauen; Vakuumfett auf die Verbindungen auftragen; nach Bedarf isolieren.
3.Kühlsystem Kühler und Kühlfalle anschließen; Kühler auf 50°C einstellen; Trockeneis für Kühlfalle verwenden.
4.Vakuum-System Vakuumpumpe anschließen; Druck überwachen (<50 Millitorr).
5.Temperaturkontrolle Heizmantel auf 45-60°C einstellen; Dämpfe mit Thermometersonde überwachen.
6.Umrühren Rührer mit 200 Umdrehungen pro Minute verwenden; sicherstellen, dass der Filmabstreifer gleichmäßig rotiert.
7.Überwachung Dämpfe und Fraktionen beobachten; bei Bedarf Temperatur oder Vakuum anpassen.
8.Herunterfahren Kühlen Sie das System ab; reinigen Sie Glasgeräte und Ausrüstung gründlich.

Sind Sie bereit, Ihr Kurzweg-Destillationssystem einzurichten? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für eine persönliche Beratung!

Ähnliche Produkte

20L Kurzwegdestillation

20L Kurzwegdestillation

Extrahieren und reinigen Sie gemischte Flüssigkeiten effizient mit unserem 20-Liter-Kurzwegdestillationssystem. Hochvakuum und Niedertemperaturheizung für optimale Ergebnisse.

10L Kurzwegdestillation

10L Kurzwegdestillation

Extrahieren und reinigen Sie gemischte Flüssigkeiten ganz einfach mit unserem 10-Liter-Kurzwegdestillationssystem. Hochvakuum und Niedertemperaturheizung für optimale Ergebnisse.

2L-Kurzwegdestillation

2L-Kurzwegdestillation

Mit unserem 2-Liter-Kurzwegdestillationskit können Sie ganz einfach extrahieren und reinigen. Unsere robusten Borosilikatglasgeräte, der schnelle Heizmantel und die empfindliche Montagevorrichtung sorgen für eine effiziente und qualitativ hochwertige Destillation. Entdecken Sie noch heute die Vorteile!

5L Kurzwegdestillation

5L Kurzwegdestillation

Erleben Sie eine effiziente und hochwertige 5-Liter-Kurzwegdestillation mit unserem langlebigen Borosilikatglas, dem schnell aufheizenden Mantel und der feinen Montagevorrichtung. Extrahieren und reinigen Sie Ihre gemischten Zielflüssigkeiten problemlos unter Hochvakuumbedingungen. Erfahren Sie jetzt mehr über seine Vorteile!

Wandmontierte Wasserdestillationsanlage

Wandmontierte Wasserdestillationsanlage

Das an der Wand montierte Wasserdestillationsgerät kann an der Wand installiert werden und ist darauf ausgelegt, kontinuierlich, automatisch und effizient hochwertiges destilliertes Wasser zu geringen wirtschaftlichen Kosten zu produzieren.

Molekulare Destillation

Molekulare Destillation

Mit unserem Molekulardestillationsverfahren können Sie Naturprodukte ganz einfach reinigen und konzentrieren. Mit hohem Vakuumdruck, niedrigen Betriebstemperaturen und kurzen Aufheizzeiten bewahren Sie die natürliche Qualität Ihrer Materialien und erzielen gleichzeitig eine hervorragende Trennung. Entdecken Sie noch heute die Vorteile!

0.5-4L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

0.5-4L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie „niedrig siedende“ Lösungsmittel effizient mit einem 0,5–4-Liter-Rotationsverdampfer. Entwickelt mit hochwertigen Materialien, Telfon+Viton-Vakuumdichtung und PTFE-Ventilen für einen kontaminationsfreien Betrieb.

Tisch-Wasserumwälzvakuumpumpe

Tisch-Wasserumwälzvakuumpumpe

Benötigen Sie eine Wasserumwälzvakuumpumpe für Ihr Labor oder Ihre Kleinindustrie? Unsere Tisch-Wasserzirkulationsvakuumpumpe eignet sich perfekt für Verdampfung, Destillation, Kristallisation und mehr.

2-5L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

2-5L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Entfernen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem Rotationsverdampfer KT 2-5L. Perfekt für Chemielabore in der pharmazeutischen, chemischen und biologischen Industrie.

5-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

5-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem 5-50-L-Rotationsverdampfer. Es ist ideal für Chemielabore und bietet präzise und sichere Verdampfungsprozesse.

0.5-1L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

0.5-1L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Suchen Sie einen zuverlässigen und effizienten Rotationsverdampfer? Unser 0,5-1-Liter-Rotationsverdampfer nutzt eine konstante Temperaturerwärmung und Dünnschichtverdampfung, um eine Reihe von Vorgängen durchzuführen, einschließlich der Entfernung und Trennung von Lösungsmitteln. Mit hochwertigen Materialien und Sicherheitsmerkmalen eignet es sich perfekt für Labore in der pharmazeutischen, chemischen und biologischen Industrie.

20L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

20L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie „niedrig siedende“ Lösungsmittel effizient mit dem 20-Liter-Rotationsverdampfer, ideal für Chemielabore in der Pharma- und anderen Industrie. Garantiert Arbeitsleistung mit ausgewählten Materialien und fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen.

Indirekte Kühlung mit Kühlfalle

Indirekte Kühlung mit Kühlfalle

Steigern Sie die Effizienz Ihres Vakuumsystems und verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Pumpe mit unserer indirekten Kühlfalle. Eingebautes Kühlsystem, das keine Flüssigkeit oder Trockeneis benötigt. Kompaktes Design und einfach zu bedienen.

5L Heiz-Kühl-Umwälzpumpe Reaktionsbad mit konstanter Temperatur für hohe und niedrige Temperaturen

5L Heiz-Kühl-Umwälzpumpe Reaktionsbad mit konstanter Temperatur für hohe und niedrige Temperaturen

KinTek KCBH 5L Heiz-/Kühlzirkulator – ideal für Labore und Industrieumgebungen mit multifunktionalem Design und zuverlässiger Leistung.

50L Kältethermostat Niedertemperatur-Reaktionsbad mit konstanter Temperatur

50L Kältethermostat Niedertemperatur-Reaktionsbad mit konstanter Temperatur

Der Kühlzirkulator KinTek KCP 50L ist ein zuverlässiges und effizientes Gerät zur Bereitstellung einer konstanten Kühlleistung mit zirkulierenden Flüssigkeiten unter verschiedenen Arbeitsbedingungen.

100L Kältethermostat Niedertemperatur-Reaktionsbad mit konstanter Temperatur

100L Kältethermostat Niedertemperatur-Reaktionsbad mit konstanter Temperatur

Erhalten Sie zuverlässige und effiziente Kühlleistung für Ihre Labor- oder Industrieanforderungen mit dem Kältezirkulator KinTek KCP. Mit max. -120℃ Temperatur und eingebaute Umwälzpumpe.

20L Heiz-Kühl-Umwälzpumpe Reaktionsbad mit hoher und niedriger Temperatur und konstanter Temperatur

20L Heiz-Kühl-Umwälzpumpe Reaktionsbad mit hoher und niedriger Temperatur und konstanter Temperatur

Maximieren Sie die Laborproduktivität mit dem KinTek KCBH 20L Heiz-/Kühlumwälzthermostat. Sein All-in-One-Design bietet zuverlässige Heiz-, Kühl- und Umwälzfunktionen für den Einsatz in Industrie und Labor.

50L Heiz-Kühl-Umwälzpumpe Reaktionsbad mit konstanter Temperatur für hohe und niedrige Temperaturen

50L Heiz-Kühl-Umwälzpumpe Reaktionsbad mit konstanter Temperatur für hohe und niedrige Temperaturen

Erleben Sie vielseitige Heiz-, Kühl- und Umwälzfunktionen mit unserem KinTek KCBH 50L Heiz-/Kühlzirkulator. Ideal für Labore und Industrieumgebungen, mit effizienter und zuverlässiger Leistung.

10L Kältethermostat Niedertemperatur-Reaktionsbad mit konstanter Temperatur

10L Kältethermostat Niedertemperatur-Reaktionsbad mit konstanter Temperatur

Holen Sie sich den KinTek KCP 10L Kühlzirkulator für Ihre Laboranforderungen. Mit einer stabilen und leisen Kühlleistung von bis zu -120 °C funktioniert es auch als Einzelkühlbad für vielseitige Anwendungen.

30L Kältethermostat Niedertemperatur-Reaktionsbad mit konstanter Temperatur

30L Kältethermostat Niedertemperatur-Reaktionsbad mit konstanter Temperatur

Halten Sie Ihr Labor kühl mit dem Kältezirkulator KinTek KCP – ideal für konstante Kühlleistung und anpassbar an alle Ihre Arbeitsanforderungen.

10L Heiz-Kühl-Umwälzpumpe Reaktionsbad mit hoher und niedriger Temperatur und konstanter Temperatur

10L Heiz-Kühl-Umwälzpumpe Reaktionsbad mit hoher und niedriger Temperatur und konstanter Temperatur

Erleben Sie effiziente Laborleistung mit dem KinTek KCBH 10L Heiz-/Kühlumwälzthermostat. Sein All-in-One-Design bietet zuverlässige Heiz-, Kühl- und Umwälzfunktionen für den Einsatz in Industrie und Labor.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht