Wissen Wie benutzt man einen Rotationsverdampfer?Effiziente Lösungsmittelentfernung im Labor beherrschen
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Monat

Wie benutzt man einen Rotationsverdampfer?Effiziente Lösungsmittelentfernung im Labor beherrschen

Ein Rotationsverdampfer oder Rotovap ist ein wichtiges Gerät in Chemielabors, das zur effizienten Entfernung von Lösungsmitteln aus Proben unter reduziertem Druck und kontrollierter Temperatur eingesetzt wird.Bei diesem Verfahren wird ein Kolben mit der Probe in einem erhitzten Wasserbad gedreht, während ein Vakuum angelegt wird, das den Siedepunkt des Lösungsmittels senkt und die Verdampfung beschleunigt.Der Lösungsmitteldampf wird dann kondensiert und aufgefangen, wobei eine konzentrierte Probe zurückbleibt.Eine ordnungsgemäße Einrichtung, Bedienung und Überwachung sind für die Gewährleistung von Sicherheit und Effizienz unerlässlich.Im Folgenden wird der Einsatz eines Rotationsverdampfers in den wichtigsten Schritten und Überlegungen ausführlich erläutert.


Die wichtigsten Punkte erklärt:

Wie benutzt man einen Rotationsverdampfer?Effiziente Lösungsmittelentfernung im Labor beherrschen
  1. Vorbereitung und Einrichtung

    • Schmiernähte:Fetten Sie alle Verbindungen leicht ein, um eine gute Abdichtung zu gewährleisten und Leckagen zu vermeiden.
    • Ausrüstung anschließen:Kühler, Vakuumpumpe und Kondensator an den Rotationsverdampfer anschließen.
    • Wasserbadtemperatur einstellen:Stellen Sie das Wasserbad auf die geeignete Temperatur ein (z. B. 40 °C oder wie für das Lösungsmittel erforderlich).
    • Sichern Sie den Kolben:Befestigen Sie den Rundkolben mit der Probe am Rotationsverdampfer mit einer Klammer oder einer Stoßfalle, um ein Verrutschen während der Rotation zu verhindern.
  2. Erste Inbetriebnahme

    • Start Drehung:Schalten Sie den Motor ein und stellen Sie die Rotationsgeschwindigkeit auf ca. 100 U/min oder eine für das Probenvolumen geeignete Drehzahl ein.Dadurch entsteht eine gleichmäßige Beschichtung auf der inneren Oberfläche des Kolbens, was die Verdampfungseffizienz maximiert.
    • Aktivieren Sie das Vakuum:Schalten Sie die Vakuumpumpe ein und erhöhen Sie schrittweise die Vakuumstärke.Überwachen Sie das System, um die Stabilität zu gewährleisten und ein plötzliches Sieden zu verhindern.
  3. Verdampfungsprozess

    • Kolben in das Wasserbad absenken:Den Kolben langsam in das erhitzte Wasserbad absenken, um die Verdampfung einzuleiten.
    • Sieden überwachen:Beobachten Sie den Siedevorgang.Wenn Blasen den Hals des Kolbens erreichen, den Druck leicht erhöhen, um Spritzer zu vermeiden.
    • Vakuum und Rotation einstellen:Stellen Sie die Vakuumstärke und die Rotationsgeschwindigkeit so ein, dass eine stabile Verdampfungsrate aufrechterhalten und eine Überhitzung vermieden wird.
  4. Fertigstellung und Abschaltung

    • Verdampfung stoppen:Sobald das Lösungsmittel vollständig entfernt ist, wird der Kolben aus dem Wasserbad gehoben.
    • Schalten Sie die Rotation aus:Halten Sie den Motor an, um die Rotation zu stoppen.
    • Vakuum loslassen:Schalten Sie die Vakuumpumpe aus und öffnen Sie vorsichtig den Hahn, um das System wieder auf Atmosphärendruck zu bringen.
    • Kolben entfernen:Nehmen Sie den Kolben vom Rotationsverdampfer ab und vergewissern Sie sich, dass er sicher zu handhaben ist.
  5. Wartung und Sicherheit

    • Saubere Ausrüstung:Reinigen Sie nach dem Gebrauch alle Komponenten, um Verunreinigungen zu vermeiden.
    • Gelenke und Dichtungen inspizieren:Prüfen Sie regelmäßig auf Verschleiß, um eine einwandfreie Vakuumversiegelung zu gewährleisten.
    • Sicherheitsprotokolle befolgen:Tragen Sie immer eine geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA) und sorgen Sie für eine gute Belüftung im Labor.

Ausführliche Erläuterung:

1. Vorbereitung und Einrichtung

Bevor Sie einen Rotationsverdampfer in Betrieb nehmen, vergewissern Sie sich, dass alle Komponenten sauber und in gutem Zustand sind.Ein leichtes Einfetten der Verbindungsstellen trägt zu einer dichten Abdichtung bei, die für die Aufrechterhaltung des Vakuums entscheidend ist.Schließen Sie den Kühler an den Kondensator an, um den Lösungsmitteldampf zu kühlen, und schließen Sie die Vakuumpumpe an, um den Druck im System zu verringern.Stellen Sie das Wasserbad auf eine Temperatur ein, die für das zu verdampfende Lösungsmittel geeignet ist - in der Regel 40 °C, aber das kann je nach Siedepunkt des Lösungsmittels variieren.Befestigen Sie den Rundkolben mit der Probe am Rotationsverdampfer mit einer Klammer oder einer Stoßfalle, damit er sich während der Rotation nicht löst.

2. Erste Inbetriebnahme

Starten Sie den Motor und stellen Sie die Rotationsgeschwindigkeit auf etwa 100 U/min ein.Diese Drehzahl reicht im Allgemeinen aus, um einen dünnen Film der Probe auf der Innenfläche des Kolbens zu erzeugen, wodurch sich die Oberfläche für die Verdampfung vergrößert.Erhöhen Sie allmählich die Vakuumstärke, um den Druck im System zu senken.Durch diesen Schritt wird der Siedepunkt des Lösungsmittels gesenkt, so dass es bei einer niedrigeren Temperatur verdampfen kann.Überwachen Sie das System genau, um die Stabilität zu gewährleisten und zu verhindern, dass die Probe in den Kühler spritzt.

3. Verdampfungsprozess

Senken Sie den Kolben langsam in das beheizte Wasserbad, um mit der Verdampfung zu beginnen.Die Wärme des Wasserbads liefert die nötige Energie, damit das Lösungsmittel verdampfen kann, während das Vakuum dafür sorgt, dass dies bei einer niedrigeren Temperatur geschieht.Beobachten Sie den Siedevorgang sorgfältig.Wenn Blasen zu nahe am Kolbenhals aufsteigen, erhöhen Sie den Druck im System leicht, um Spritzer zu vermeiden.Passen Sie die Vakuumstärke und die Rotationsgeschwindigkeit nach Bedarf an, um eine stabile Verdampfungsrate aufrechtzuerhalten und eine Überhitzung zu vermeiden, die die Probe beeinträchtigen könnte.

4. Beendigung und Abschalten

Sobald das Lösungsmittel vollständig entfernt ist, heben Sie den Kolben aus dem Wasserbad, um den Verdampfungsprozess zu stoppen.Schalten Sie den Motor aus, um die Rotation zu stoppen, und schalten Sie dann die Vakuumpumpe aus.Öffnen Sie vorsichtig den Hahn, um das Vakuum abzulassen und das System wieder auf Atmosphärendruck zu bringen.Nehmen Sie den Kolben schließlich aus dem Rotationsverdampfer und achten Sie darauf, dass er sicher zu handhaben ist.Die konzentrierte Probe kann nun zur weiteren Analyse oder Verarbeitung gesammelt werden.

5. Wartung und Sicherheit

Reinigen Sie nach dem Gebrauch alle Komponenten des Rotationsverdampfers, um Verunreinigungen zu vermeiden und die Langlebigkeit zu gewährleisten.Überprüfen Sie regelmäßig die Verbindungen und Dichtungen auf Verschleiß, da diese für die Aufrechterhaltung eines ordnungsgemäßen Vakuums entscheidend sind.Befolgen Sie stets die Sicherheitsprotokolle, einschließlich des Tragens geeigneter PSA (z. B. Handschuhe, Laborkittel und Schutzbrille) und sorgen Sie für eine angemessene Belüftung im Labor.Eine ordnungsgemäße Wartung und die Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien sind für den sicheren und effektiven Betrieb eines Rotationsverdampfers unerlässlich.


Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie einen Rotationsverdampfer effektiv zur Abtrennung von Lösungsmitteln aus Proben einsetzen und einen effizienten und sicheren Betrieb im Chemielabor gewährleisten.

Zusammenfassende Tabelle:

Schritt Wichtige Aktionen
Vorbereitung & Einrichtung Fugen einfetten, Geräte anschließen, Wasserbadtemperatur einstellen, Kolben sichern.
Erste Inbetriebnahme Rotation starten (~100 U/min), Vakuum aktivieren und Stabilität überwachen.
Verdampfungsprozess Kolben in das Wasserbad absenken, Siedevorgang überwachen, Vakuum und Rotationsgeschwindigkeit einstellen.
Beendigung und Abschaltung Stoppen Sie die Verdampfung, schalten Sie die Rotation ab, lösen Sie das Vakuum und entfernen Sie den Kolben.
Wartung und Sicherheit Reinigen Sie die Geräte, überprüfen Sie die Verbindungen und befolgen Sie die Sicherheitsprotokolle.

Benötigen Sie Hilfe beim Einrichten oder Warten Ihres Rotationsverdampfers? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für persönliche Unterstützung!

Ähnliche Produkte

0.5-1L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

0.5-1L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Suchen Sie einen zuverlässigen und effizienten Rotationsverdampfer? Unser 0,5-1-Liter-Rotationsverdampfer nutzt eine konstante Temperaturerwärmung und Dünnschichtverdampfung, um eine Reihe von Vorgängen durchzuführen, einschließlich der Entfernung und Trennung von Lösungsmitteln. Mit hochwertigen Materialien und Sicherheitsmerkmalen eignet es sich perfekt für Labore in der pharmazeutischen, chemischen und biologischen Industrie.

0.5-4L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

0.5-4L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie „niedrig siedende“ Lösungsmittel effizient mit einem 0,5–4-Liter-Rotationsverdampfer. Entwickelt mit hochwertigen Materialien, Telfon+Viton-Vakuumdichtung und PTFE-Ventilen für einen kontaminationsfreien Betrieb.

2-5L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

2-5L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Entfernen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem Rotationsverdampfer KT 2-5L. Perfekt für Chemielabore in der pharmazeutischen, chemischen und biologischen Industrie.

20L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

20L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie „niedrig siedende“ Lösungsmittel effizient mit dem 20-Liter-Rotationsverdampfer, ideal für Chemielabore in der Pharma- und anderen Industrie. Garantiert Arbeitsleistung mit ausgewählten Materialien und fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen.

5-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

5-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem 5-50-L-Rotationsverdampfer. Es ist ideal für Chemielabore und bietet präzise und sichere Verdampfungsprozesse.

10-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkocherei, Gastronomie und Labor

10-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkocherei, Gastronomie und Labor

Trennen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem KT-Rotationsverdampfer. Garantierte Leistung durch hochwertige Materialien und flexible Modulbauweise.

1-5L Mantelglasreaktor

1-5L Mantelglasreaktor

Entdecken Sie die perfekte Lösung für Ihre pharmazeutischen, chemischen oder biologischen Produkte mit unserem 1-5L-Mantelglasreaktorsystem. Benutzerdefinierte Optionen verfügbar.

Hebe-/Kippreaktor aus Glas

Hebe-/Kippreaktor aus Glas

Verbessern Sie Ihre Synthesereaktionen, Destillations- und Filtrationsprozesse mit unserem Hebe-/Kipp-Glasreaktorsystem. Mit einem breiten Temperaturanpassungsbereich, präziser Rührsteuerung und lösungsmittelbeständigen Ventilen garantiert unser System stabile und reine Ergebnisse. Entdecken Sie noch heute die Features und optionalen Funktionen!

2L-Kurzwegdestillation

2L-Kurzwegdestillation

Mit unserem 2-Liter-Kurzwegdestillationskit können Sie ganz einfach extrahieren und reinigen. Unsere robusten Borosilikatglasgeräte, der schnelle Heizmantel und die empfindliche Montagevorrichtung sorgen für eine effiziente und qualitativ hochwertige Destillation. Entdecken Sie noch heute die Vorteile!

5L Kurzwegdestillation

5L Kurzwegdestillation

Erleben Sie eine effiziente und hochwertige 5-Liter-Kurzwegdestillation mit unserem langlebigen Borosilikatglas, dem schnell aufheizenden Mantel und der feinen Montagevorrichtung. Extrahieren und reinigen Sie Ihre gemischten Zielflüssigkeiten problemlos unter Hochvakuumbedingungen. Erfahren Sie jetzt mehr über seine Vorteile!

Molekulare Destillation

Molekulare Destillation

Mit unserem Molekulardestillationsverfahren können Sie Naturprodukte ganz einfach reinigen und konzentrieren. Mit hohem Vakuumdruck, niedrigen Betriebstemperaturen und kurzen Aufheizzeiten bewahren Sie die natürliche Qualität Ihrer Materialien und erzielen gleichzeitig eine hervorragende Trennung. Entdecken Sie noch heute die Vorteile!

20L Kurzwegdestillation

20L Kurzwegdestillation

Extrahieren und reinigen Sie gemischte Flüssigkeiten effizient mit unserem 20-Liter-Kurzwegdestillationssystem. Hochvakuum und Niedertemperaturheizung für optimale Ergebnisse.

Wandmontierte Wasserdestillationsanlage

Wandmontierte Wasserdestillationsanlage

Das an der Wand montierte Wasserdestillationsgerät kann an der Wand installiert werden und ist darauf ausgelegt, kontinuierlich, automatisch und effizient hochwertiges destilliertes Wasser zu geringen wirtschaftlichen Kosten zu produzieren.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht