Wissen Wie bestimmt man die Maschenweite eines Siebes? Meisterung der Partikelabscheidung für Ihr Labor
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Tag

Wie bestimmt man die Maschenweite eines Siebes? Meisterung der Partikelabscheidung für Ihr Labor

Die Bestimmung der Maschenweite eines Siebes ist ein einfacher Prozess, der auf einer physischen Zählung beruht. Sie zählen die Anzahl der Öffnungen, die sich innerhalb eines linearen Zolls des Siebgewebes befinden. Diese Zahl entspricht direkt der Maschenbezeichnung des Siebes; ein 100-Maschen-Sieb hat beispielsweise 100 Öffnungen pro linearem Zoll.

Obwohl die Maschenzahl nur eine einfache Zählung der Öffnungen ist, liegt die entscheidende Erkenntnis in ihrer umgekehrten Beziehung zur Partikelgröße. Eine höhere Maschenzahl bedeutet immer kleinere Öffnungen und die Fähigkeit, feinere Partikel abzuscheiden.

Das Prinzip der Siebmaschenweitenbestimmung

Der Standard „Öffnungen pro Zoll“

Der US-Standard für Maschenweiten wird durch die Anzahl der Öffnungen in der Siebfläche pro linearem Zoll definiert. Diese Messung wird vom Zentrum eines Drahtes bis zu einem Punkt gemessen, der einen Zoll entfernt ist.

Ein 4-Maschen-Sieb bedeutet beispielsweise, dass vier Öffnungen über einen Zoll verlaufen. Ein 325-Maschen-Sieb hat 325 Öffnungen in derselben Spanne.

Visualisierung der umgekehrten Beziehung

Stellen Sie sich die Maschenzahl wie die Auflösung eines digitalen Bildes (Pixel pro Zoll) vor. Eine höhere Auflösung bedeutet mehr, kleinere Pixel, die auf demselben Raum untergebracht sind.

Ebenso bedeutet eine höhere Maschenzahl, dass mehr, kleinere Löcher in einen Zoll des Siebes gepackt sind. Dies ist das wichtigste Konzept: Je höher die Maschenzahl, desto kleiner ist die Partikelgröße, die hindurchpassen kann.

Von Grob zu Fein

Dieses System schafft eine intuitive Skala. Niedrige Maschenzahlen (z. B. 4, 8, 10) werden für grobe Materialien wie Kies oder Kaffeesatz verwendet. Hohe Maschenzahlen (z. B. 100, 200, 400) werden für feine Pulver wie Mehl oder Mineralstaub verwendet.

Warum die Maschenzahl nicht die ganze Geschichte erzählt

Der Einfluss des Drahtdurchmessers

Die Maschenzahl gibt nur an, wie viele Öffnungen vorhanden sind, nicht aber die genaue Größe dieser Öffnungen. Die Dicke des Drahtes, der zum Weben des Netzes verwendet wird, nimmt ebenfalls Platz ein.

Zwei 100-Maschen-Siebe können unterschiedliche Öffnungsgrößen haben, wenn eines mit einem dickeren Draht als das andere gewebt ist. Der dickere Draht führt zu kleineren Öffnungen.

Die Rolle der Siebnormen

Um Konsistenz in Wissenschaft und Industrie zu gewährleisten, definieren Organisationen wie ASTM International und ISO standardisierte Siebreihen. Die gebräuchlichste in den Vereinigten Staaten ist ASTM E11.

Diese Normen legen nicht nur die Maschenbezeichnung, sondern auch den nominalen Drahtdurchmesser, die zulässigen Abweichungen und die resultierende nominale Öffnungsgröße (in Millimetern oder Mikrometern) fest. Dies garantiert, dass ein Nr. 100-Sieb von einem zertifizierten Hersteller funktionell identisch mit einem Nr. 100-Sieb von einem anderen ist.

Die Grenzen verstehen

Effektive Apertur gegenüber Nennmaß

Mit der Zeit können sich Siebdrahtenden durch Gebrauch dehnen oder durchhängen, und abrasive Materialien können sie abnutzen. Diese Verformung verändert die tatsächliche Größe und Form der Öffnungen und beeinträchtigt die Trenngenauigkeit. Regelmäßige Inspektion und Kalibrierung sind für präzises Arbeiten unerlässlich.

Das Problem der Partikelform

Beim Sieben wird davon ausgegangen, dass die Partikel annähernd kugelförmig sind. Längliche oder flache Partikel können jedoch ein Sieb „von der Spitze“ oder „seitlich“ passieren, selbst wenn ihre größte Abmessung größer ist als die Maschenöffnung.

Dies bedeutet, dass eine Siebanalyse technisch gesehen Partikel basierend auf ihrer zweitgrößten Abmessung trennt.

Der Sub-Siebbereich

Für extrem feine Partikel (typischerweise kleiner als 38 Mikrometer oder ein 400-Maschen-Sieb) wird das physikalische Sieben unpraktisch. Die feinen Drähte sind zerbrechlich, und Partikel neigen dazu, sich aufgrund elektrostatischer Kräfte zu verklumpen.

An diesem Punkt werden andere Methoden wie Laserbeugung oder Luftklassierung verwendet, um die Partikelgrößenverteilung zu bestimmen.

Die richtige Wahl für Ihr Ziel treffen

Bei der Auswahl eines Siebes bestimmt Ihre Anwendung den erforderlichen Genauigkeitsgrad.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der allgemeinen Sortierung liegt (z. B. Gartenarbeit, Küche): Die grundlegende Maschenzahl ist ein vollkommen ausreichender Anhaltspunkt für die Trennung von groben und feinen Materialien.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf Qualitätskontrolle oder Prozessfertigung liegt: Sie müssen Siebe verwenden, die nach einem bestimmten Standard (wie ASTM E11) zertifiziert sind, und sich auf die genaue Öffnungsgröße in Mikrometern (µm) oder Millimetern (mm) beziehen.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf wissenschaftlicher Forschung oder Compliance liegt: Verlassen Sie sich ausschließlich auf standardisierte Siebreihen und stellen Sie sicher, dass Ihre Geräte regelmäßig kalibriert werden, um die Genauigkeit und Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten.

Wenn Sie verstehen, wie die Maschenweite sowohl mit dem Drahtdurchmesser als auch mit den standardisierten Öffnungen zusammenhängt, können Sie die Partikelabscheidung mit Zuversicht steuern.

Zusammenfassungstabelle:

Wesentlicher Aspekt Beschreibung
Definition Anzahl der Öffnungen in einem linearen Zoll des Siebgewebes.
Grundprinzip Höhere Maschenzahl = kleinere Öffnungen = feinere Partikelabscheidung.
Entscheidender Faktor Der Drahtdurchmesser beeinflusst die tatsächliche Öffnungsgröße; Normen gewährleisten Konsistenz.
Gängige Norm ASTM E11 definiert Maschenzahlen, Drahtdurchmesser und Öffnungsgrößen.

Erzielen Sie präzise und zuverlässige Partikelgrößenbestimmung in Ihrem Labor.
Das richtige Sieb ist grundlegend für Qualitätskontrolle, Forschung und Prozesseffizienz. KINTEK ist spezialisiert auf hochwertige, zertifizierte Laborsiebe und Geräte, die ASTM- und ISO-Normen erfüllen und sicherstellen, dass Ihre Ergebnisse genau und reproduzierbar sind.

Lassen Sie sich von unseren Experten bei der Auswahl des perfekten Siebes für Ihr spezifisches Material und Ihre Anwendung unterstützen.
Kontaktieren Sie KINTEL noch heute für eine Beratung und verbessern Sie Ihren Partikelanalyse-Workflow!

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Laborprüfsiebe und Siebmaschinen

Laborprüfsiebe und Siebmaschinen

Präzisionslaborsiebe und -siebmaschinen für die genaue Partikelanalyse. Rostfreier Stahl, ISO-konform, 20μm-125mm Bereich. Jetzt Spezifikationen anfordern!

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.

8-Zoll-PP-Kammer-Laborhomogenisator

8-Zoll-PP-Kammer-Laborhomogenisator

Der 8-Zoll-Laborhomogenisator mit PP-Kammer ist ein vielseitiges und leistungsstarkes Gerät, das für die effiziente Homogenisierung und Mischung verschiedener Proben in einer Laborumgebung entwickelt wurde. Dieser aus langlebigen Materialien gefertigte Homogenisator verfügt über eine geräumige 8-Zoll-PP-Kammer, die ausreichend Kapazität für die Probenverarbeitung bietet. Sein fortschrittlicher Homogenisierungsmechanismus sorgt für eine gründliche und gleichmäßige Durchmischung und macht ihn ideal für Anwendungen in Bereichen wie Biologie, Chemie und Pharmazie. Mit seinem benutzerfreundlichen Design und seiner zuverlässigen Leistung ist der 8-Zoll-Laborhomogenisator mit PP-Kammer ein unverzichtbares Werkzeug für Labore, die eine effiziente und effektive Probenvorbereitung suchen.

Einzelne horizontale Rührwerksmühle

Einzelne horizontale Rührwerksmühle

KT-JM3000 ist ein Misch- und Mahlgerät für die Platzierung eines Kugelmahltanks mit einem Volumen von 3000 ml oder weniger. Es verwendet eine Frequenzumwandlungssteuerung, um Timing, konstante Geschwindigkeit, Richtungswechsel, Überlastungsschutz und andere Funktionen zu realisieren.

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Der Puls-Vakuum-Hebesterilisator ist ein hochmodernes Gerät für eine effiziente und präzise Sterilisation. Es nutzt pulsierende Vakuumtechnologie, anpassbare Zyklen und ein benutzerfreundliches Design für einfache Bedienung und Sicherheit.

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (automatischer Typ mit Flüssigkristallanzeige)

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (automatischer Typ mit Flüssigkristallanzeige)

Der automatische Vertikalsterilisator mit Flüssigkristallanzeige ist ein sicheres, zuverlässiges Sterilisationsgerät mit automatischer Steuerung, das aus einem Heizsystem, einem Mikrocomputer-Steuerungssystem sowie einem Überhitzungs- und Überspannungsschutzsystem besteht.

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Das Ziehwerkzeug für die Nano-Diamant-Verbundbeschichtung verwendet Sinterkarbid (WC-Co) als Substrat und nutzt die chemische Gasphasenmethode (kurz CVD-Methode), um die herkömmliche Diamant- und Nano-Diamant-Verbundbeschichtung auf die Oberfläche des Innenlochs der Form aufzubringen.

Hochenergie-Planetenkugelmühle

Hochenergie-Planetenkugelmühle

Erleben Sie eine schnelle und effektive Probenverarbeitung mit der Hochenergie-Planetenkugelmühle F-P2000. Dieses vielseitige Gerät bietet eine präzise Steuerung und hervorragende Mahlfähigkeiten. Sie eignet sich perfekt für Labore und verfügt über mehrere Mahlbecher für gleichzeitige Tests und eine hohe Leistung. Mit ihrem ergonomischen Design, ihrer kompakten Struktur und ihren fortschrittlichen Funktionen erzielen Sie optimale Ergebnisse. Die Mühle eignet sich für eine Vielzahl von Materialien und gewährleistet eine gleichmäßige Zerkleinerung der Partikel bei geringem Wartungsaufwand.

Hochenergie-Planetenkugelmühle

Hochenergie-Planetenkugelmühle

Das größte Merkmal ist, dass die Hochenergie-Planeten-Kugelmühle nicht nur schnell und effektiv mahlen kann, sondern auch eine gute Zerkleinerungsfähigkeit hat

Omnidirektionale Hochenergie-Planetenkugelmühle

Omnidirektionale Hochenergie-Planetenkugelmühle

Die KT-P4000E ist ein neues Produkt, das von der vertikalen Hochenergie-Planetenkugelmühle mit einer 360°-Schwenkfunktion abgeleitet wurde. Erleben Sie schnellere, gleichmäßigere und kleinere Probenausstoßergebnisse mit 4 ≤1000ml Kugelmühlengläsern.

Omnidirektionale Hochenergie-Planetenkugelmühle

Omnidirektionale Hochenergie-Planetenkugelmühle

Die KT-P2000E ist ein neues Produkt, das von der vertikalen Hochenergie-Planetenkugelmühle mit 360°-Rotationsfunktion abgeleitet ist. Das Produkt verfügt nicht nur über die Eigenschaften der vertikalen Hochenergie-Kugelmühle, sondern auch über eine einzigartige 360°-Rotationsfunktion für den Planetenkörper.

Labor-Vakuumgefriertrockner für den Tischbetrieb

Labor-Vakuumgefriertrockner für den Tischbetrieb

Laborgefriertrockner für die effiziente Gefriertrocknung von biologischen, pharmazeutischen und Lebensmittelproben. Mit intuitivem Touchscreen, Hochleistungskühlung und robustem Design. Bewahren Sie die Integrität Ihrer Proben - jetzt beraten lassen!

Labor-Gefriertrockner für den Laborgebrauch (Benchtop)

Labor-Gefriertrockner für den Laborgebrauch (Benchtop)

Hochwertiger Labor-Gefriertrockner für die Gefriertrocknung, zur Konservierung von Proben bei ≤ -60°C. Ideal für Pharmazeutika und Forschung.

Hochenergie-Vibrationskugelmühle (Einzeltank-Typ)

Hochenergie-Vibrationskugelmühle (Einzeltank-Typ)

Die Hochenergie-Vibrationskugelmühle ist ein kleines Desktop-Labor-Mahlinstrument, das mit verschiedenen Partikelgrößen und Materialien im Trocken- und Nassverfahren gemahlen oder gemischt werden kann.

Hochenergie-Planetenkugelmühle (horizontaler Tank-Typ)

Hochenergie-Planetenkugelmühle (horizontaler Tank-Typ)

Die KT-P2000H verwendet eine einzigartige Y-Achsen-Planetenbahn und nutzt die Kollision, Reibung und Schwerkraft zwischen der Probe und der Mahlkugel.

Anti-Riss-Pressform

Anti-Riss-Pressform

Die Anti-Riss-Pressform ist eine spezielle Ausrüstung, die für das Formen verschiedener Formen und Größen von Folien unter hohem Druck und elektrischer Erwärmung entwickelt wurde.

915MHz MPCVD Diamant-Maschine

915MHz MPCVD Diamant-Maschine

915MHz MPCVD-Diamant-Maschine und seine Multi-Kristall effektives Wachstum, die maximale Fläche kann 8 Zoll erreichen, die maximale effektive Wachstumsfläche von Einkristall kann 5 Zoll erreichen. Diese Ausrüstung wird hauptsächlich für die Produktion von großformatigen polykristallinen Diamantfilmen, das Wachstum von langen Einkristalldiamanten, das Niedertemperaturwachstum von hochwertigem Graphen und anderen Materialien verwendet, die Energie benötigen, die durch Mikrowellenplasma für das Wachstum bereitgestellt wird.

Kleine Spritzgießmaschine

Kleine Spritzgießmaschine

Die kleine Spritzgießmaschine hat schnelle und stabile Bewegungen; gute Steuerbarkeit und Wiederholbarkeit, super energiesparend; das Produkt kann automatisch fallen gelassen und geformt werden; der Maschinenkörper ist niedrig, bequem für die Beschickung, einfach zu warten, und keine Höhenbeschränkungen auf dem Installationsort.

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen, eine maßgeschneiderte Lösung für Universitäten und Forschungseinrichtungen mit hoher Heizeffizienz, Benutzerfreundlichkeit und präziser Temperaturregelung.

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Der kleine Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen ist ein kompakter experimenteller Vakuumofen, der speziell für Universitäten und wissenschaftliche Forschungsinstitute entwickelt wurde. Der Ofen verfügt über einen CNC-geschweißten Mantel und Vakuumleitungen, um einen leckagefreien Betrieb zu gewährleisten. Elektrische Schnellanschlüsse erleichtern den Standortwechsel und die Fehlerbehebung, und der standardmäßige elektrische Schaltschrank ist sicher und bequem zu bedienen.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht