Wissen Was sind die Vorteile der Einstellung eines ULT-Gefrierschranks von -80°C auf -70°C? Senken Sie die Energiekosten um 30%
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 3 Tagen

Was sind die Vorteile der Einstellung eines ULT-Gefrierschranks von -80°C auf -70°C? Senken Sie die Energiekosten um 30%

Die Anpassung eines Ultra-Low-Temperature (ULT)-Gefrierschranks von -80°C auf -70°C ist eine bewährte Strategie zur deutlichen Senkung der Betriebskosten und zur Verbesserung der Zuverlässigkeit der Geräte. Diese 10°C-Änderung kann den Energieverbrauch um etwa 30% senken und die Lebensdauer des Gefrierschranks verlängern, wodurch das Risiko mechanischer Ausfälle und Probenverluste direkt reduziert wird.

Die weite Verbreitung von -80°C als Standard ist größtenteils auf historisches Marketing zurückzuführen und nicht auf eine nachgewiesene wissenschaftliche Notwendigkeit für die meisten gängigen Proben. Der Wechsel auf -70°C ermöglicht es Laboren, das gleiche Maß an Probensicherheit zu gewährleisten und gleichzeitig erhebliche Energie- und Finanzersparnisse zu erzielen.

Die greifbaren Vorteile eines Sollwerts von -70°C

Die Umstellung auf einen Sollwert von -70°C bringt sofortige, messbare Vorteile bei Energieverbrauch, Gerätezustand und Betriebs stabilität. Diese Vorteile summieren sich über die Lebensdauer des Gefrierschranks.

Erhebliche Energieeinsparung

Der größte Vorteil ist ein drastischer Rückgang des Energieverbrauchs, oft um etwa 30%. ULT-Gefrierschränke gehören zu den energieintensivsten Geräten in jedem Labor.

Diese Reduzierung der Leistungsaufnahme führt direkt zu niedrigeren Stromrechnungen und einem geringeren CO2-Fußabdruck für Ihre Institution.

Verlängerte Lebensdauer des Kompressors

Die Aufrechterhaltung von -80°C belastet die Kompressoren eines Gefrierschranks extrem und konstant. Durch die Anhebung des Sollwerts auf -70°C muss das System nicht mehr so hart arbeiten oder so häufig zyklisch laufen, um die Zieltemperatur zu halten.

Diese reduzierte mechanische Beanspruchung mindert den Verschleiß und führt zu einer längeren Betriebslebensdauer der gesamten Einheit.

Reduziertes Risiko eines katastrophalen Ausfalls

Eine Hauptursache für Probenverluste sind unerwartete Gefrierschrankausfälle. Ein überlasteter Kompressor fällt mit größerer Wahrscheinlichkeit aus, was zu kostspieligen Ausfallzeiten und dem Risiko kompromittierter Forschung führt.

Durch die Entlastung des Gefrierschranks erhöht ein Sollwert von -70°C die Zuverlässigkeit und bietet mehr Sicherheit, dass Ihre Proben geschützt sind.

Dekonstruktion des -80°C-Standards

Die Annahme, dass -80°C für alle Langzeitlagerungen notwendig ist, sollte hinterfragt werden. Die Beweise deuten darauf hin, dass -70°C für die überwiegende Mehrheit der Anwendungen eine sichere und wirksame Temperatur ist.

Ist -80°C wissenschaftlich notwendig?

Die ursprünglichen ULT-Gefrierschränke wurden für den Betrieb bei -70°C entwickelt. Der Trend zu -80°C in den folgenden Jahrzehnten scheint eher durch den Wettbewerb der Hersteller als durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse angetrieben worden zu sein, die eine Überlegenheit bei der Probenkonservierung belegen.

Für die meisten gängigen biologischen Proben, einschließlich DNA, RNA und Proteine, gibt es keine eindeutigen Daten, die zeigen, dass die Lagerung bei -80°C einen zusätzlichen Vorteil gegenüber -70°C bietet.

Der institutionelle Präzedenzfall

Diese Umstellung ist kein spekulatives Experiment; es handelt sich um eine validierte Praxis, die von führenden wissenschaftlichen Institutionen und Unternehmen weltweit übernommen wurde.

Organisationen wie die CDC, Harvard, Genentech, AstraZeneca und UC Davis haben ihre ULT-Gefrierschrankflotten bereits auf -70°C umgestellt und bestätigen damit deren Machbarkeit und profitieren von Energieeffizienz und erhöhter Zuverlässigkeit.

Verständnis des wichtigsten Kompromisses: Thermische Stabilität

Obwohl die Vorteile klar sind, gibt es einen kritischen Faktor, der vor der Umstellung berücksichtigt werden muss: das Füllvolumen des Gefrierschranks. Dieses wirkt sich direkt auf seine Fähigkeit aus, eine stabile Temperatur aufrechtzuerhalten.

Der Einfluss der Gefrierschrankkapazität

Der Inhalt eines Gefrierschranks sorgt für thermische Masse, die hilft, Temperaturschwankungen beim Öffnen der Tür abzufedern. Ein voll beladener Gefrierschrank hält seine Temperatur weitaus effektiver als ein teilweise leerer.

Wenn ein Gefrierschrank größtenteils leer ist, könnte die Einstellung auf -70°C bei täglichem Gebrauch zu stärkeren Temperaturschwankungen führen, wodurch Proben potenziell unerwünschten Erwärmungszyklen ausgesetzt werden.

Minderung: Maximierung des Füllvolumens

Wenn Ihr Gefrierschrank nicht voll ist, wird dringend empfohlen, leere Regalplätze aufzufüllen, bevor die Temperatur angepasst wird. Verwenden Sie eisgefüllte Boxen, Wasserkanister oder andere gefriersichere Behälter, um die thermische Masse zu erhöhen.

Alternativ sollten Sie eine Konsolidierung oder ein gemeinsames Nutzungsprogramm für Gefrierschränke mit einem benachbarten Labor in Betracht ziehen, um sicherzustellen, dass die Geräte bei oder nahe ihrer Kapazität betrieben werden, wodurch sowohl der Platz als auch die Energieeffizienz maximiert werden.

Die richtige Wahl für Ihr Labor treffen

Die Einführung eines Sollwerts von -70°C ist eine strategische Entscheidung, die finanzielle Verantwortung mit nachhaltiger Wissenschaft in Einklang bringt. Treffen Sie Ihre Entscheidung auf der Grundlage Ihrer primären betrieblichen Ziele.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf Kosteneinsparungen und Nachhaltigkeit liegt: Die Umstellung Ihrer ULT-Sollwerte auf -70°C ist eine der wirkungsvollsten, kostengünstigen Maßnahmen, die Sie ergreifen können.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Integrität der Proben liegt: -70°C hat sich für die meisten Proben als sicher erwiesen, und das reduzierte Risiko mechanischer Ausfälle bietet eine zusätzliche Schicht langfristigen Schutzes.
  • Wenn Ihre Gefrierschränke durchgehend weniger als 75% gefüllt sind: Priorisieren Sie zuerst die Erhöhung der thermischen Masse durch das Auffüllen leerer Plätze oder die Konsolidierung von Proben, bevor Sie den Temperatursollwert anpassen.

Letztendlich ist die Umstellung auf -70°C eine evidenzbasierte Entscheidung, die Ihr Labor effizienter, wirtschaftlicher und sicherer macht.

Zusammenfassungstabelle:

Vorteil Wesentliche Auswirkung
Energieeinsparung Senkt den Verbrauch um ca. 30%, reduziert Kosten und CO2-Fußabdruck.
Verlängerte Lebensdauer Reduziert die Belastung des Kompressors und führt zu einer längeren Gerätelebensdauer.
Erhöhte Zuverlässigkeit Verringert das Risiko eines katastrophalen Ausfalls und von Probenverlusten.
Probensicherheit -70°C hat sich für die meisten biologischen Proben (DNA, RNA, Proteine) als sicher erwiesen.

Bereit, Ihr Labor effizienter und nachhaltiger zu gestalten?

Die Anpassung Ihrer ULT-Gefrierschränke auf -70°C ist eine einfache Änderung mit großen Vorteilen. KINTEK ist spezialisiert auf Laborgeräte und Verbrauchsmaterialien und bedient die Bedürfnisse von Laboren. Unsere Experten können Ihnen helfen, diese Best Practice umzusetzen, um Ihre Energierechnungen erheblich zu senken und die Zuverlässigkeit Ihrer Probenlagerung zu verbessern.

Kontaktieren Sie KINTEK noch heute, um zu besprechen, wie wir Ihre Ziele für Laboreffizienz und Probensicherheit unterstützen können.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

58-Liter-Präzisionslabor-Ultraniedrigtemperatur-Tiefkühlschrank für die Lagerung kritischer Proben

58-Liter-Präzisionslabor-Ultraniedrigtemperatur-Tiefkühlschrank für die Lagerung kritischer Proben

Ultraniedrigtemperatur-Gefrierschrank für Labore, zuverlässige Lagerung bei -86 °C, Innenraum aus Edelstahl, energieeffizient. Sichern Sie Ihre Proben jetzt!

108L Vertikaler Ultra-Niedrig-Temperatur ULT-Gefrierschrank

108L Vertikaler Ultra-Niedrig-Temperatur ULT-Gefrierschrank

Ultra-Tiefkühltruhe für Labore: Lagerung bei -86°C, präzise Steuerung, umweltfreundlich, Innenraum aus Edelstahl. Sichern Sie Ihre Proben jetzt!

508L Advanced Vertical Ultra Low Temperature Freezer für kritische Laborlagerung

508L Advanced Vertical Ultra Low Temperature Freezer für kritische Laborlagerung

Vertikaler ULT-Gefrierschrank mit 508 l Fassungsvermögen, präziser -86°C-Regelung, Innenraum aus Edelstahl und fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen für die Lagerung von Laborproben.

308L Präzisions-Ultraniedrigtemperatur-Gefriergerät für Laboranwendungen

308L Präzisions-Ultraniedrigtemperatur-Gefriergerät für Laboranwendungen

Ultratiefkühlgerät für Labore: Lagerung bei -86 °C, präzise Steuerung, energieeffiziente, sichere Probenkonservierung. Zuverlässig und langlebig.

708L Ultra-Tiefkühlgerät Hochleistungs-Laborgefriergerät

708L Ultra-Tiefkühlgerät Hochleistungs-Laborgefriergerät

708L-Ultra-Tiefkühltruhe für Labore, Präzisionskühlung bei -86°C, Innenraum aus Edelstahl. Ideal für die Lagerung von Proben in Forschung und Biotechnologie.

208L Hochentwickelter Präzisionslabor-Ultra-Niedrigtemperatur-Gefrierschrank für die Kühllagerung

208L Hochentwickelter Präzisionslabor-Ultra-Niedrigtemperatur-Gefrierschrank für die Kühllagerung

Ultra-Niedrigtemperatur-Gefrierschrank für Labore: Lagerung bei -86 °C, energieeffiziente, zuverlässige Probenkonservierung. Ideal für Forschung und Biotechnologie.

608L Essential Laboratory Ultra Low Temperature Freezer für die Konservierung kritischer Proben

608L Essential Laboratory Ultra Low Temperature Freezer für die Konservierung kritischer Proben

Ultratiefkühlschrank mit 608 l Fassungsvermögen und präziser -86 °C-Kontrolle, ideal für Labore zur sicheren Lagerung biologischer Proben.

808L Vertikaler Ultra-Niedrigtemperatur-Präzisionslabor-Gefrierschrank

808L Vertikaler Ultra-Niedrigtemperatur-Präzisionslabor-Gefrierschrank

Ultra-Tiefkühlschrank mit 808 l Fassungsvermögen und präziser -86°C-Regelung, ideal für die Lagerung von Laborproben. Langlebige Konstruktion aus rostfreiem Stahl.

938L Vertikaler Ultra-Tieftemperatur-Gefrierschrank für fortschrittliche Laborlagerung

938L Vertikaler Ultra-Tieftemperatur-Gefrierschrank für fortschrittliche Laborlagerung

Ultra-Niedrigtemperatur-Gefrierschrank für Labore, präzise Lagerung bei -86 °C, ideal für DNA, Impfstoffe und Reagenzien. Zuverlässig und energieeffizient.

28L Compact Upright Ultra Low Temperature Gefrierschrank für Labor

28L Compact Upright Ultra Low Temperature Gefrierschrank für Labor

Ultra-Tiefkühlschrank (-86°C) für Labore, 28 Liter Fassungsvermögen, präzise digitale Steuerung, energieeffizientes Design, ideal für die Lagerung biologischer Proben.

Vertikaler Präzisions-Ultra-Tiefkühlschrank 158L für Laboranwendungen

Vertikaler Präzisions-Ultra-Tiefkühlschrank 158L für Laboranwendungen

Zuverlässiger 158-Liter-ULT-Gefrierschrank für Labore, hält -86°C, energieeffizient, mit fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen. Ideal für die Lagerung empfindlicher Proben.

408L Fortschrittlicher vertikaler Labor-Ultraniedrigtemperatur-Gefrierschrank für die Konservierung von kritischem Forschungsmaterial

408L Fortschrittlicher vertikaler Labor-Ultraniedrigtemperatur-Gefrierschrank für die Konservierung von kritischem Forschungsmaterial

Ultra-Niedrigtemperatur-Tiefkühlgerät für Labore: präzise Steuerung von -86 °C, energieeffiziente, sichere Probenlagerung. Ideal für Forschung und Biotechnologie.

Automatische Labor Kalt-Isostatische Presse CIP-Maschine Kalt-Isostatisches Pressen

Automatische Labor Kalt-Isostatische Presse CIP-Maschine Kalt-Isostatisches Pressen

Effiziente Probenvorbereitung mit unserer automatischen kaltisostatischen Laborpresse. Weit verbreitet in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie. Bietet im Vergleich zu elektrischen CIPs mehr Flexibilität und Kontrolle.

Plattenvulkanisierpresse Vulkanisiergummimaschine für Labor

Plattenvulkanisierpresse Vulkanisiergummimaschine für Labor

Die Plattenvulkanisierpresse ist eine Art von Ausrüstung, die bei der Herstellung von Gummiprodukten verwendet wird und hauptsächlich für die Vulkanisierung von Gummiprodukten eingesetzt wird. Die Vulkanisation ist ein wichtiger Schritt in der Gummiverarbeitung.

Vakuum-Laminierpresse

Vakuum-Laminierpresse

Erleben Sie sauberes und präzises Laminieren mit der Vakuum-Laminierpresse. Perfekt für Wafer-Bonding, Dünnschichttransformationen und LCP-Laminierung. Jetzt bestellen!

Warmisostatische Presse (WIP) Workstation 300 MPa

Warmisostatische Presse (WIP) Workstation 300 MPa

Entdecken Sie Warmisostatisches Pressen (WIP) – eine hochmoderne Technologie, die einen gleichmäßigen Druck ermöglicht, um pulverförmige Produkte bei einer präzisen Temperatur zu formen und zu pressen. Ideal für komplexe Teile und Komponenten in der Fertigung.

Labor-Scheibenrührwerk

Labor-Scheibenrührwerk

Der Laborteller-Rotationsmischer kann Proben gleichmäßig und effektiv zum Mischen, Homogenisieren und Extrahieren rotieren.

Hybrid-Gewebeschleifer

Hybrid-Gewebeschleifer

Die KT-MT20 ist ein vielseitiges Laborgerät zum schnellen Zerkleinern oder Mischen kleiner Proben, ob trocken, feucht oder gefroren. Sie wird mit zwei 50-ml-Kugelmühlengläsern und verschiedenen Adaptern zum Aufbrechen von Zellwänden für biologische Anwendungen wie DNA/RNA- und Proteinextraktion geliefert.

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.

Hochdurchsatz-Gewebezerkleinerer

Hochdurchsatz-Gewebezerkleinerer

Der KT-MT ist ein hochwertiger, kleiner und vielseitiger Gewebezerkleinerer, der zum Zerkleinern, Mahlen, Mischen und Zertrümmern von Zellwänden in verschiedenen Bereichen eingesetzt wird, darunter Lebensmittel, Medizin und Umweltschutz. Er ist mit 24 oder 48 2-ml-Adaptern und Kugelmahlbehältern ausgestattet und wird häufig für die DNA-, RNA- und Proteinextraktion eingesetzt.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht