Wissen Welche Arten von Labormühlen gibt es?Finden Sie die richtige Mühle für Ihre Anforderungen an die Probenvorbereitung
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Monat

Welche Arten von Labormühlen gibt es?Finden Sie die richtige Mühle für Ihre Anforderungen an die Probenvorbereitung

Labormühlen sind unverzichtbare Werkzeuge für die Probenvorbereitung, die Zerkleinerung und die Erzielung kontaminationsfreier Ergebnisse in Forschung und Prüfung.Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen, die jeweils für bestimmte Materialien und Anwendungen konzipiert sind.Zu den wichtigsten Typen gehören Probenmühlen für harte Trockenmaterialien, Schneidmühlen, Scheibenmühlen, Zentrifugalmühlen, Messermühlen und Kugelmühlen.Kugelmühlen werden weiter unterteilt in Planetenkugelmühlen und Mischmühlen, die sich in ihren Mahlmechanismen unterscheiden.Weitere beliebte Optionen sind Backenbrecher, Mörser, Hammermühlen und kryogene Modelle, die jeweils für unterschiedliche Mahlanforderungen geeignet sind.Die Kenntnis dieser Typen hilft bei der Auswahl der richtigen Mühle für bestimmte Laboranforderungen.

Die wichtigsten Punkte erklärt:

Welche Arten von Labormühlen gibt es?Finden Sie die richtige Mühle für Ihre Anforderungen an die Probenvorbereitung
  1. Labor-Probenmühle:

    • Entwickelt für die Zerkleinerung besonders harter und trockener Materialien.
    • Ideal für Anwendungen, die eine Zerkleinerung der Partikelgröße erfordern.
    • Gewährleistet reproduzierbare Ergebnisse und minimale Kontamination.
  2. Labor-Schneidmühle:

    • Zum Schneiden und Zerkleinern von Materialien in kleinere Stücke.
    • Geeignet für faserige oder elastische Materialien.
    • Sorgt für eine präzise und gleichmäßige Partikelgröße.
  3. Labor-Scheibenmühle:

    • Nutzt rotierende Scheiben zum Schleifen von Materialien.
    • Effektiv für spröde und mittelharte Materialien.
    • Bietet einen hohen Durchsatz und eine gleichmäßige Partikelgrößenverteilung.
  4. Labor-Zentrifugalmühle:

    • Arbeitet mit Zentrifugalkraft, um Materialien zu mahlen.
    • Geeignet für weiche bis mittelharte Materialien.
    • Gewährleistet ein schnelles und effizientes Mahlen.
  5. Labor-Messer-Mühle:

    • Setzt scharfe Klingen zum Schneiden und Schleifen von Materialien ein.
    • Ideal für faserige, elastische oder zähe Materialien.
    • Sorgt für eine feine und gleichmäßige Partikelgröße.
  6. Labor-Kugelmühle:

    • Eine vielseitige Mühle zum Mahlen von Materialien zu feinem Pulver.
    • Untertypen umfassen:
      • Planeten-Kugelmühle:Verwendet Planetenrotation zum Mahlen, geeignet für Fein- und Feinstmahlung.
      • Mischer-Mühle:Nutzt hohe Schlagenergie zum Schleifen, ideal für harte, spröde und faserige Materialien.
    • Gewährleistet kontaminationsfreie und reproduzierbare Ergebnisse.
  7. Andere beliebte Typen:

    • Backenbrecher:Für die grobe Zerkleinerung von harten Materialien.
    • Mörser:Manuelle Schleifwerkzeuge für kleine Anwendungen.
    • Hammermühlen:Mit Hämmern werden Materialien zerkleinert und gemahlen, geeignet für weiche bis mittelharte Materialien.
    • Kryogenische Mühlen:Verwenden Sie flüssigen Stickstoff zum Kühlen von Materialien, ideal für wärmeempfindliche oder elastische Materialien.
    • Rotoren und Schlageinheiten:Spezialisierte Anbaugeräte für spezifische Schleifanforderungen.
  8. Auswahl-Kriterien:

    • Material Typ:Wählen Sie eine Mühle nach der Härte, Elastizität und Sprödigkeit des Materials.
    • Anforderungen an die Partikelgröße:Verschiedene Mühlen bieten unterschiedliche Feinheitsgrade.
    • Durchsatzleistung:Berücksichtigen Sie das Volumen des zu verarbeitenden Materials.
    • Bedenken hinsichtlich der Kontamination:Stellen Sie sicher, dass das Mahlgut mit der Probe kompatibel ist, um eine Kontamination zu vermeiden.
    • Anwendungsspezifische Erfordernisse:Wählen Sie eine Mühle, die den spezifischen Anforderungen der Forschung oder Prüfung entspricht.

Wenn Sie die verschiedenen Arten von Labormühlen und ihre Anwendungen kennen, können Sie fundierte Entscheidungen treffen, um optimale Ergebnisse bei der Probenvorbereitung zu erzielen.

Zusammenfassende Tabelle:

Mühlentyp Wesentliche Merkmale Am besten geeignet für
Probenmühle Zerkleinert besonders harte und trockene Materialien; sorgt für reproduzierbare Ergebnisse Harte, trockene Materialien, die eine feine Zerkleinerung erfordern
Schneidmühle Schneidet und zerkleinert Materialien; sorgt für präzise und gleichmäßige Partikelgröße Faserige oder elastische Materialien
Scheibenmühle Verwendet rotierende Scheiben; bietet hohen Durchsatz und gleichmäßige Partikelverteilung Spröde und mittelharte Materialien
Zentrifugalmühle Arbeitet mit Zentrifugalkraft; gewährleistet eine schnelle und effiziente Zerkleinerung Weiche bis mittelharte Materialien
Messermühle Setzt scharfe Klingen ein; sorgt für eine feine und gleichmäßige Partikelgröße Faserige, elastische oder zähe Materialien
Kugelmühle Vielseitig; umfasst Planeten- und Mischmühlen für die Fein- und Feinstvermahlung Harte, spröde und faserige Materialien; gewährleistet kontaminationsfreie Ergebnisse
Backenbrecher Grobe Zerkleinerung von hartem Material Harte Materialien, die eine grobe Zerkleinerung erfordern
Kryogenische Mühlen Verwendet flüssigen Stickstoff; ideal für wärmeempfindliche oder elastische Materialien Wärmeempfindliche oder elastische Materialien

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl der richtigen Labormühle für Ihre Anforderungen? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für eine persönliche Beratung!

Ähnliche Produkte

Schwingungsmühle

Schwingungsmühle

Vibrationsmühle zur effizienten Probenvorbereitung, geeignet zum Zerkleinern und Mahlen einer Vielzahl von Materialien mit analytischer Präzision. Unterstützt Trocken-/Nass-/Kryogenvermahlung und Schutz vor Vakuum/Inertgas.

Scheiben-/Becher-Vibrationsmühle

Scheiben-/Becher-Vibrationsmühle

Die Scheibenschwingmühle eignet sich zum zerstörungsfreien Zerkleinern und Feinmahlen von Proben mit großen Partikelgrößen und kann schnell Proben mit analytischer Feinheit und Reinheit vorbereiten.

Horizontale Planeten-Kugelmühle

Horizontale Planeten-Kugelmühle

Verbessern Sie die Gleichmäßigkeit der Proben mit unseren horizontalen Planetenkugelmühlen. Die KT-P400H reduziert die Probenablagerung und die KT-P400E ist multidirektional einsetzbar. Sicher, bequem und effizient mit Überlastungsschutz.

Mahlbecher aus Metalllegierung mit Kugeln

Mahlbecher aus Metalllegierung mit Kugeln

Einfaches Mahlen und Mahlen mit Mahlbechern aus Metalllegierung mit Kugeln. Wählen Sie zwischen Edelstahl 304/316L oder Wolframkarbid und optionalen Auskleidungsmaterialien. Kompatibel mit verschiedenen Mühlen und mit optionalen Funktionen.

Mikro-Gewebeschleifer

Mikro-Gewebeschleifer

Die KT-MT10 ist eine Miniatur-Kugelmühle mit einer kompakten Struktur. Die Breite und Tiefe betragen nur 15 x 21 cm, und das Gesamtgewicht beträgt nur 8 kg. Sie kann mit einem Zentrifugenröhrchen von mindestens 0,2 ml oder einem Kugelmühlengefäß von maximal 15 ml verwendet werden.

Hochenergie-Vibrationskugelmühle (Einzeltank-Typ)

Hochenergie-Vibrationskugelmühle (Einzeltank-Typ)

Die Hochenergie-Vibrationskugelmühle ist ein kleines Desktop-Labor-Mahlinstrument, das mit verschiedenen Partikelgrößen und Materialien im Trocken- und Nassverfahren gemahlen oder gemischt werden kann.

Hochenergie-Vibrationskugelmühle

Hochenergie-Vibrationskugelmühle

Die vibrierende Hochenergie-Kugelmühle ist eine hochenergetische, oszillierende und schlagende Multifunktions-Laborkugelmühle. Die Tischausführung ist einfach zu bedienen, klein, komfortabel und sicher.

Mini-Planeten-Kugelmühle

Mini-Planeten-Kugelmühle

Entdecken Sie die KT-P400 Desktop-Planetenkugelmühle, die sich ideal zum Mahlen und Mischen kleiner Proben im Labor eignet. Genießen Sie die stabile Leistung, die lange Lebensdauer und den praktischen Nutzen. Zu den Funktionen gehören Zeitsteuerung und Überlastungsschutz.

Horizontale Rührwerksmühle mit vier Körpern

Horizontale Rührwerksmühle mit vier Körpern

Die vierteilige horizontale Tankmühle kann mit vier horizontalen Kugelmühlentanks mit einem Volumen von 3000 ml verwendet werden. Sie wird hauptsächlich zum Mischen und Mahlen von Laborproben verwendet.

Hochenergie-Vibrationskugelmühle (Doppeltank-Typ)

Hochenergie-Vibrationskugelmühle (Doppeltank-Typ)

Die Hochenergie-Vibrationskugelmühle ist ein kleines Desktop-Labor-Mahlgerät. Es verwendet 1700r/min hochfrequente dreidimensionale Vibration, um die Probe das Ergebnis der Schleifen oder Mischen zu erreichen.

Hybride Hochenergie-Vibrationskugelmühle

Hybride Hochenergie-Vibrationskugelmühle

Die KT-BM400 wird zum schnellen Zerkleinern oder Mischen von trockenen, feuchten und gefrorenen kleinen Probenmengen im Labor eingesetzt. Sie kann mit zwei 50ml-Kugelmühlengläsern konfiguriert werden


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht