Wissen Was ist eine Siebschüttelmaschine?Unverzichtbare Ausrüstung für die präzise Partikelanalyse
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Monat

Was ist eine Siebschüttelmaschine?Unverzichtbare Ausrüstung für die präzise Partikelanalyse

Eine Siebmaschine ist ein wichtiges Gerät für die Partikelanalyse, die Materialtrennung und die Reduzierung der Probengröße.Sie automatisiert den Siebvorgang und ersetzt die manuelle Siebung, um Effizienz, Genauigkeit und Konsistenz zu verbessern.Zu den Hauptbestandteilen einer Siebmaschine gehören das Sieb, der Siebrahmen, die Schürze, das Antriebsaggregat, der Schlitten, der Sockel und die Stützmechanismen wie vertikale Stangen, Halteringe und Siebhalter.Das Zusammenspiel dieser Komponenten gewährleistet eine präzise Partikelgrößenverteilung und -klassifizierung und macht die Siebmaschine zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle.


Die wichtigsten Punkte erklärt:

Was ist eine Siebschüttelmaschine?Unverzichtbare Ausrüstung für die präzise Partikelanalyse
  1. Sieb

    • Das Sieb ist das Herzstück einer Siebmaschine und besteht in der Regel aus Edelstahldrahtgeflecht.
    • Es ist für die Trennung von Partikeln nach Größe ausgelegt und hat Öffnungen von 20 µm bis 63 mm.
    • Die Siebe werden in der Reihenfolge von der größten Öffnung oben bis zur kleinsten Öffnung unten gestapelt, um eine effiziente Teilchentrennung zu ermöglichen.
  2. Siebrahmen

    • Der Siebrahmen hält das Siebgewebe an seinem Platz und besteht in der Regel aus haltbaren Materialien wie Edelstahl oder Messing.
    • Er sorgt dafür, dass das Sieb während des Schüttelvorgangs stabil bleibt und verhindert eine Verformung oder Beschädigung des Gewebes.
    • Die Konstruktion des Rahmens ermöglicht ein einfaches Stapeln und eine sichere Befestigung an der Siebmaschine.
  3. Schürze

    • Die Schürze ist eine strukturelle Komponente, die dafür sorgt, dass die Siebe sicher gestapelt werden können, ohne während des Betriebs umzukippen.
    • Sie gewährleistet die ordnungsgemäße Ausrichtung der Siebe, wodurch die Integrität des Partikelabscheidungsprozesses aufrechterhalten wird.
    • Die Schürze ist in der Regel aus dem gleichen Material wie der Siebrahmen gefertigt, um eine lange Lebensdauer und Konsistenz zu gewährleisten.
  4. Antriebsaggregat

    • Das Antriebsaggregat ist die treibende Kraft hinter der Siebmaschine und liefert die nötige Energie zum Rütteln der Siebe.
    • Die Intensität und Frequenz der Schüttelbewegung kann eingestellt werden, um unterschiedliche Materialien und Partikelgrößen zu berücksichtigen.
    • Das Aggregat ist auf gleichbleibende Leistung ausgelegt, um wiederholbare Ergebnisse bei der Partikelanalyse zu gewährleisten.
  5. Wiege

    • Die Wiege hält den Siebstapel während des Betriebs in Position.
    • Er besteht aus einer Plattform, die an vertikalen Stützstangen befestigt ist, die wiederum an einer horizontalen Halterung stoßgesichert sind.
    • Die Konstruktion der Wiege ermöglicht eine sanfte und kontrollierte Bewegung, die Vibrationen minimiert und eine genaue Partikelabscheidung gewährleistet.
  6. Sockel

    • Der Sockel verleiht der Siebmaschine Stabilität und verhindert, dass sie sich während des Betriebs bewegt oder kippt.
    • Er besteht in der Regel aus strapazierfähigem Material, um Vibrationen zu absorbieren und das Gleichgewicht zu halten.
    • Der Sockel beherbergt auch das Aggregat und stützt die Wiege, damit alle Komponenten harmonisch zusammenarbeiten.
  7. Unterstützungsmechanismen

    • Vertikale Stangen, Halteringe und Siebträger sind entscheidend für die Befestigung der Siebe an ihrem Platz.
    • Die vertikalen Stangen stützen die Wiege und sind stoßdämpfend gelagert, um Vibrationen zu reduzieren.
    • Halteringe und Siebträger sorgen dafür, dass die obere Stange unbeweglich bleibt und einen gleichmäßigen Druck auf die Siebe ausübt, um genaue Ergebnisse zu erzielen.
  8. Funktionsweise und Anwendungen

    • Eine Siebmaschine automatisiert die Umwälzung von Partikeln und ersetzt die manuelle Siebung, um die Effizienz und Genauigkeit zu erhöhen.
    • Sie wird für die Trocken- und Nasssiebung, die Messung der Partikelgrößenverteilung und die Klassifizierung von Materialien bis zu 2 kg eingesetzt.
    • Zu den Anwendungen gehören Qualitätssicherung, Qualitätskontrolle und Partikelanalyse in Branchen wie der Pharmaindustrie, dem Bauwesen und der Lebensmittelverarbeitung.

Durch das Verständnis dieser Komponenten und ihrer Funktionen können Käufer von Geräten und Verbrauchsmaterialien fundierte Entscheidungen bei der Auswahl einer Siebmaschine treffen, die ihren spezifischen Anforderungen entspricht.Die Kombination aus Langlebigkeit, Präzision und Benutzerfreundlichkeit macht die Siebmaschine zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Partikelanalyse und Materialtrennung.

Zusammenfassende Tabelle:

Komponente Funktion
Sieb Trennt Partikel nach Größe mit Hilfe von Edelstahlgewebe mit Öffnungen von 20 µm-63 mm.
Siebrahmen Hält das Siebgewebe sicher und sorgt für Stabilität während des Betriebs.
Schürze Ermöglicht ein sicheres Stapeln der Siebe und hält die Ausrichtung aufrecht.
Aggregat Führt die Schüttelbewegung mit einstellbarer Intensität und Frequenz aus.
Wiege Hält den Siebstapel an seinem Platz und minimiert Vibrationen für genaue Ergebnisse.
Basis Sorgt für Stabilität und beherbergt das Aggregat und die Ladestation.
Unterstützungsmechanismen Sichert Siebe mit vertikalen Stangen, Halteringen und Siebträgern.

Sind Sie bereit, Ihr Partikelanalyseverfahren zu verbessern? Kontaktieren Sie uns noch heute um die perfekte Siebmaschine für Ihre Bedürfnisse zu finden!

Ähnliche Produkte

Vibrationssieb

Vibrationssieb

Effiziente Verarbeitung von Pulvern, Granulaten und kleinen Blöcken mit einem Hochfrequenz-Vibrationssieb. Steuern Sie die Schwingungsfrequenz, sieben Sie kontinuierlich oder intermittierend und erzielen Sie eine genaue Bestimmung der Partikelgröße, Trennung und Klassifizierung.

Trockenes dreidimensionales Vibrationssieb

Trockenes dreidimensionales Vibrationssieb

Das Produkt KT-V200 konzentriert sich auf die Lösung gängiger Siebaufgaben im Labor. Es eignet sich zum Sieben von Trockenproben von 20 g bis 3 kg.

Nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Das nasse dreidimensionale Vibrationssiebgerät ist auf die Lösung von Siebaufgaben von trockenen und nassen Proben im Labor ausgerichtet. Es eignet sich für die Siebung von 20g - 3kg trockener, nasser oder flüssiger Proben.

Zweidimensionales Vibrationssieb

Zweidimensionales Vibrationssieb

KT-VT150 ist ein Tischgerät zur Probenverarbeitung, das sowohl zum Sieben als auch zum Mahlen geeignet ist. Das Mahlen und Sieben kann sowohl trocken als auch nass durchgeführt werden. Die Vibrationsamplitude beträgt 5 mm und die Vibrationsfrequenz beträgt 3000-3600 Mal/min.

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.

Trockenes und nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Trockenes und nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Die KT-VD200 kann für Siebaufgaben von trockenen und nassen Proben im Labor verwendet werden. Die Siebqualität beträgt 20g-3kg. Das Produkt ist mit einer einzigartigen mechanischen Struktur und einem elektromagnetischen Vibrationskörper mit einer Vibrationsfrequenz von 3000 Mal pro Minute ausgestattet.

Schwingungsmühle

Schwingungsmühle

Vibrationsmühle zur effizienten Probenvorbereitung, geeignet zum Zerkleinern und Mahlen einer Vielzahl von Materialien mit analytischer Präzision. Unterstützt Trocken-/Nass-/Kryogenvermahlung und Schutz vor Vakuum/Inertgas.

Scheiben-/Becher-Vibrationsmühle

Scheiben-/Becher-Vibrationsmühle

Die Scheibenschwingmühle eignet sich zum zerstörungsfreien Zerkleinern und Feinmahlen von Proben mit großen Partikelgrößen und kann schnell Proben mit analytischer Feinheit und Reinheit vorbereiten.

Mahlbecher aus Aluminiumoxid/Zirkonoxid mit Kugeln

Mahlbecher aus Aluminiumoxid/Zirkonoxid mit Kugeln

Mahlen Sie perfekt mit Mahlbechern und Kugeln aus Aluminiumoxid/Zirkonoxid. Erhältlich in Volumengrößen von 50 ml bis 2500 ml, kompatibel mit verschiedenen Mühlen.

Achat-Mahlglas mit Kugeln

Achat-Mahlglas mit Kugeln

Mahlen Sie Ihre Materialien mühelos mit Achat-Mahlgefäßen mit Kugeln. Größen von 50 ml bis 3000 ml, perfekt für Planeten- und Vibrationsmühlen.

Hochenergie-Vibrationskugelmühle (Einzeltank-Typ)

Hochenergie-Vibrationskugelmühle (Einzeltank-Typ)

Die Hochenergie-Vibrationskugelmühle ist ein kleines Desktop-Labor-Mahlinstrument, das mit verschiedenen Partikelgrößen und Materialien im Trocken- und Nassverfahren gemahlen oder gemischt werden kann.

Hochenergie-Vibrationskugelmühle (Doppeltank-Typ)

Hochenergie-Vibrationskugelmühle (Doppeltank-Typ)

Die Hochenergie-Vibrationskugelmühle ist ein kleines Desktop-Labor-Mahlgerät. Es verwendet 1700r/min hochfrequente dreidimensionale Vibration, um die Probe das Ergebnis der Schleifen oder Mischen zu erreichen.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht