Wissen Welche Spezifikationen gelten für Biomassepellets? Schlüsselparameter für Qualität und Effizienz
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Wochen

Welche Spezifikationen gelten für Biomassepellets? Schlüsselparameter für Qualität und Effizienz

Biomassepellets sind eine Art Biobrennstoff, der aus gepressten organischen Stoffen hergestellt wird und in der Regel zum Heizen und zur Stromerzeugung verwendet wird.Die Spezifikationen für Biomassepellets sind von entscheidender Bedeutung, da sie die Qualität, Effizienz und Eignung für bestimmte Anwendungen bestimmen.Diese Spezifikationen umfassen in der Regel Parameter wie Feuchtigkeitsgehalt, Aschegehalt, Heizwert, Dichte und Abmessungen.Die Einhaltung dieser Normen gewährleistet, dass die Pellets effizient verbrennen, nur minimale Emissionen erzeugen und mit Pelletöfen, Heizkesseln und anderen Geräten kompatibel sind.Das Verständnis dieser Spezifikationen ist für Käufer wichtig, um das richtige Produkt für ihre Bedürfnisse auszuwählen und die Einhaltung der Industrienormen sicherzustellen.

Die wichtigsten Punkte erklärt:

Welche Spezifikationen gelten für Biomassepellets? Schlüsselparameter für Qualität und Effizienz
  1. Feuchtigkeitsgehalt:

    • Definition:Die in den Biomassepellets enthaltene Wassermenge.
    • Bedeutung:Ein hoher Feuchtigkeitsgehalt kann den Heizwert verringern und zu einer ineffizienten Verbrennung führen.Außerdem kann er dazu führen, dass sich die Pellets während der Lagerung zersetzen oder schimmeln.
    • Standard Bereich:In der Regel sollte der Feuchtigkeitsgehalt zwischen 6% und 10% liegen.Pellets mit einem Feuchtigkeitsgehalt oberhalb dieses Bereichs gelten als minderwertig.
  2. Aschegehalt:

    • Definition:Die Menge der anorganischen Rückstände, die nach der Verbrennung der Pellets zurückbleibt.
    • Bedeutung:Ein hoher Aschegehalt kann dazu führen, dass Brenner und Kessel häufiger gereinigt werden müssen, was die Effizienz verringert und die Wartungskosten erhöht.
    • Standard Bereich:Premium-Pellets haben in der Regel einen Aschegehalt von weniger als 1 %, während Standard-Pellets bis zu 3 % aufweisen können.
  3. Heizwert:

    • Definition:Die Energiemenge, die bei der Verbrennung der Pellets freigesetzt wird.
    • Bedeutung:Ein höherer Heizwert bedeutet mehr Energie pro Gewichtseinheit, was zu einer besseren Effizienz und Kostenwirksamkeit führt.
    • Standard Bereich:Der Heizwert von Biomassepellets liegt im Allgemeinen zwischen 16,5 und 19 MJ/kg.
  4. Dichte:

    • Definition:Die Masse pro Volumeneinheit des Granulats.
    • Bedeutung:Pellets mit höherer Dichte sind haltbarer, haben bessere Verbrennungseigenschaften und brechen bei der Handhabung und beim Transport seltener.
    • Standard Sortiment:Die Dichte sollte zwischen 600 und 750 kg/m³ liegen.
  5. Abmessungen:

    • Definition:Die Größe und Form der Pellets.
    • Bedeutung:Einheitliche Abmessungen gewährleisten eine gleichmäßige Beschickung von Brennern und Kesseln, was zu einer stabilen Verbrennung führt.
    • Standard Bereich:Der Durchmesser liegt in der Regel zwischen 6 und 8 mm und die Länge zwischen 3,15 und 40 mm.
  6. Mechanische Beständigkeit:

    • Definition:Die Fähigkeit der Pellets, die Handhabung und den Transport ohne Bruch zu überstehen.
    • Bedeutung:Die hohe mechanische Beständigkeit reduziert die Menge an Feinanteilen (kleine Partikel), die die Fördersysteme verstopfen und die Effizienz verringern können.
    • Standard Sortiment:Die mechanische Beständigkeit sollte mindestens 97,5% betragen.
  7. Zusatzstoffe:

    • Definition:Stoffe, die der Biomasse zur Verbesserung der Pelletqualität zugesetzt werden.
    • Bedeutung:Zusatzstoffe können die Bindung erhöhen, den Aschegehalt verringern und die Verbrennungseigenschaften verbessern.
    • Gängige Zusatzstoffe:In der Regel werden Lignin, Stärke und Pflanzenöl verwendet.
  8. Zertifizierungen und Normen:

    • Definition:Einhaltung der anerkannten Industrienormen.
    • Bedeutung:Zertifizierungen wie ENplus und DINplus stellen sicher, dass die Pellets hochwertigen Standards entsprechen und für den privaten und industriellen Gebrauch geeignet sind.
    • Gemeinsame Normen:ENplus A1 für Premiumpellets, ENplus A2 für Standardpellets und DINplus für deutsche Marktstandards.
  9. Lagerung und Handhabung:

    • Definition:Die Bedingungen, unter denen die Pellets gelagert und gehandhabt werden.
    • Bedeutung:Eine ordnungsgemäße Lagerung verhindert die Feuchtigkeitsaufnahme und den Verfall, so dass die Pellets bis zur Verwendung in gutem Zustand bleiben.
    • Bewährte Praktiken:In einem trockenen, gut belüfteten Raum lagern und luftdichte Behälter oder Silos verwenden.
  10. Umweltauswirkungen:

    • Definition:Der ökologische Fußabdruck der Herstellung und Verwendung von Biomassepellets.
    • Bedeutung:Die nachhaltige Beschaffung und die geringen Emissionen bei der Verbrennung machen Biomassepellets zu einer umweltfreundlichen Alternative zu fossilen Brennstoffen.
    • Überlegungen:Achten Sie auf Pellets aus nachhaltig erzeugter Biomasse und auf Pellets, die wenig Feinstaub und Treibhausgase produzieren.

Wenn die Käufer diese Spezifikationen kennen, können sie fundierte Entscheidungen treffen und sicherstellen, dass sie hochwertige Biomassepellets auswählen, die ihren spezifischen Bedürfnissen entsprechen und die Industrienormen erfüllen.Dies steigert nicht nur die Effizienz, sondern trägt auch zur ökologischen Nachhaltigkeit bei.

Zusammenfassende Tabelle:

Parameter Definition Wichtigkeit Standardbereich
Feuchtigkeitsgehalt Menge an Wasser in den Pellets Ein hoher Feuchtigkeitsgehalt verringert den Heizwert und führt zu einer Zersetzung 6% - 10%
Aschegehalt Anorganischer Rückstand nach der Verbrennung Ein hoher Ascheanteil erhöht die Wartungskosten und verringert die Effizienz <1% (Premium), bis zu 3% (Standard)
Brennwert Bei der Verbrennung freigesetzte Energie Höherer Wert bedeutet bessere Effizienz und Kosteneffizienz 16,5 - 19 MJ/kg
Dichte Masse pro Volumeneinheit Höhere Dichte verbessert Haltbarkeit und Verbrennungseigenschaften 600 - 750 kg/m³
Abmessungen Größe und Form der Pellets Einheitliche Abmessungen gewährleisten eine gleichmäßige Zuführung und stabile Verbrennung Durchmesser: 6 - 8 mm, Länge: 3,15 - 40 mm
Mechanische Beständigkeit Fähigkeit, Handhabung und Transport zu überstehen, ohne zu brechen Reduziert Feinanteile, die Systeme verstopfen, und verbessert die Effizienz ≥97.5%
Zusatzstoffe Stoffe, die zur Verbesserung der Pelletqualität zugesetzt werden Verbessern die Bindung, reduzieren die Asche und verbessern die Verbrennung Lignin, Stärke, Pflanzenöl
Zertifizierungen Einhaltung von Industriestandards Gewährleistet hohe Qualität und Eignung für den privaten/industriellen Gebrauch ENplus A1 (Premium), ENplus A2 (Standard), DINplus (Deutsche Normen)
Lagerung und Handhabung Bedingungen für die Lagerung und Handhabung von Pellets Verhindert die Aufnahme von Feuchtigkeit und die Zersetzung In trockenen, belüfteten Räumen lagern; luftdichte Behälter oder Silos verwenden
Umweltauswirkungen Ökologischer Fußabdruck von Produktion und Nutzung Nachhaltige Beschaffung und geringe Emissionen machen Pellets umweltfreundlich Achten Sie auf nachhaltig erzeugte Biomasse und geringe Partikel-/Treibhausgasemissionen

Sie benötigen hochwertige Biomassepellets? Kontaktieren Sie uns noch heute um die perfekte Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden!

Ähnliche Produkte

Hydraulische Pelletpresse für XRF KBR FTIR-Laboranwendungen

Hydraulische Pelletpresse für XRF KBR FTIR-Laboranwendungen

Effiziente Probenvorbereitung mit der elektrischen Hydraulikpresse. Sie ist kompakt und tragbar und eignet sich perfekt für Labore und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Schnelle und einfache Vorbereitung von XRF-Probenpellets mit der automatischen Laborpelletpresse von KinTek. Vielseitige und genaue Ergebnisse für die Röntgenfluoreszenzanalyse.

Biomasse-Pyrolyse-Drehrohrofenanlage

Biomasse-Pyrolyse-Drehrohrofenanlage

Erfahren Sie mehr über Biomasse-Pyrolyse-Drehrohröfen und wie sie organisches Material bei hohen Temperaturen ohne Sauerstoff zersetzen. Verwendung für Biokraftstoffe, Abfallverarbeitung, Chemikalien und mehr.

Manuelle Laborhydraulikpresse 12T / 15T / 24T / 30T / 40T

Manuelle Laborhydraulikpresse 12T / 15T / 24T / 30T / 40T

Effiziente Probenvorbereitung bei geringem Platzbedarf. Manuelle Labor-Hydraulikpresse. Ideal für Materialforschungslabore, Pharmazie, katalytische Reaktionen und Keramik.

Laborhandbuch Hydraulische Pelletpresse für Laborzwecke

Laborhandbuch Hydraulische Pelletpresse für Laborzwecke

Effiziente hydraulische Dunglaborpresse mit Sicherheitsabdeckung für die Probenvorbereitung in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie.Erhältlich in 15T bis 60T.

Automatische hydraulische Labor-Pressmaschine für den Einsatz im Labor

Automatische hydraulische Labor-Pressmaschine für den Einsatz im Labor

Erleben Sie eine effiziente Probenvorbereitung mit unserem Laborpressautomaten.Ideal für Materialforschung, Pharmazie, Keramik und mehr.Kompakte Größe und hydraulische Pressfunktion mit Heizplatten.Erhältlich in verschiedenen Größen.

Hochenergie-Planetenkugelmühle

Hochenergie-Planetenkugelmühle

Das größte Merkmal ist, dass die Hochenergie-Planeten-Kugelmühle nicht nur schnell und effektiv mahlen kann, sondern auch eine gute Zerkleinerungsfähigkeit hat

kbr Pelletpresse 2T

kbr Pelletpresse 2T

Wir stellen vor: die KINTEK KBR-Presse – eine tragbare hydraulische Laborpresse für Einsteiger.

24T 30T 60T Beheizte hydraulische Pressmaschine mit beheizten Platten für Labor-Heißpressen

24T 30T 60T Beheizte hydraulische Pressmaschine mit beheizten Platten für Labor-Heißpressen

Sie suchen eine zuverlässige hydraulisch beheizte Laborpresse?Unser Modell 24T / 40T eignet sich perfekt für Materialforschungslabors, Pharmazie, Keramik und mehr.Mit seinem geringen Platzbedarf und der Möglichkeit, in einer Vakuum-Handschuhbox zu arbeiten, ist es die effiziente und vielseitige Lösung für Ihre Anforderungen an die Probenvorbereitung.

Zweidimensionales Vibrationssieb

Zweidimensionales Vibrationssieb

KT-VT150 ist ein Tischgerät zur Probenverarbeitung, das sowohl zum Sieben als auch zum Mahlen geeignet ist. Das Mahlen und Sieben kann sowohl trocken als auch nass durchgeführt werden. Die Vibrationsamplitude beträgt 5 mm und die Vibrationsfrequenz beträgt 3000-3600 Mal/min.

Kontinuierlich arbeitende Elektroheizungs-Pyrolyse-Ofenanlage

Kontinuierlich arbeitende Elektroheizungs-Pyrolyse-Ofenanlage

Effizientes Kalzinieren und Trocknen von pulverförmigen und stückigen flüssigen Materialien mit einem elektrisch beheizten Drehrohrofen. Ideal für die Verarbeitung von Materialien für Lithium-Ionen-Batterien und mehr.

Trockenes dreidimensionales Vibrationssieb

Trockenes dreidimensionales Vibrationssieb

Das Produkt KT-V200 konzentriert sich auf die Lösung gängiger Siebaufgaben im Labor. Es eignet sich zum Sieben von Trockenproben von 20 g bis 3 kg.

Trockenes und nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Trockenes und nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Die KT-VD200 kann für Siebaufgaben von trockenen und nassen Proben im Labor verwendet werden. Die Siebqualität beträgt 20g-3kg. Das Produkt ist mit einer einzigartigen mechanischen Struktur und einem elektromagnetischen Vibrationskörper mit einer Vibrationsfrequenz von 3000 Mal pro Minute ausgestattet.

Mikro-Gewebeschleifer

Mikro-Gewebeschleifer

Die KT-MT10 ist eine Miniatur-Kugelmühle mit einer kompakten Struktur. Die Breite und Tiefe betragen nur 15 x 21 cm, und das Gesamtgewicht beträgt nur 8 kg. Sie kann mit einem Zentrifugenröhrchen von mindestens 0,2 ml oder einem Kugelmühlengefäß von maximal 15 ml verwendet werden.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht