Wissen Was ist ein Dreifachwerkzeug? Steigern Sie die Produktionseffizienz mit Mehrfachwerkzeugen
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 4 Tagen

Was ist ein Dreifachwerkzeug? Steigern Sie die Produktionseffizienz mit Mehrfachwerkzeugen

Beim Spritzgießen bezieht sich der Begriff „Dreifach“ auf die Anzahl der Kavitäten im Werkzeug. Ein Dreifachwerkzeug ist ein Werkzeug, das entwickelt wurde, um drei fertige Teile mit jedem einzelnen Einspritzzyklus zu produzieren. Diese Terminologie unterscheidet sich von einem „Dreiplattenwerkzeug“, das die mechanische Konstruktion des Werkzeugs selbst beschreibt und nicht die Menge der produzierten Teile.

Die grundlegende Unterscheidung ist einfach: „-fach“ bezieht sich auf die Produktionsmenge pro Zyklus (z. B. Dreifach, Vierfach), während „-platten“ sich auf die physikalische Konstruktion des Werkzeugs bezieht (z. B. Zweiplatten, Dreiplatten), die bestimmt, wie Teile und Kunststoffkanäle ausgeworfen werden.

Dekonstruktion der Werkzeugterminologie

Um fundierte Entscheidungen in der Fertigung treffen zu können, ist es entscheidend, die präzise Sprache zu verstehen, die zur Beschreibung von Werkzeugen verwendet wird. Die Begriffe „-fach“ und „-platten“ definieren zwei separate, grundlegende Merkmale eines Spritzgusswerkzeugs.

Die Kavitätenanzahl („-fach“)

Eine Kavität ist der Hohlraum im Werkzeug, der die Form des fertigen Teils bildet.

Der Begriff „-fach“ ist die branchenübliche Abkürzung dafür, wie viele Kavitäten ein Werkzeug enthält. Ein Dreifachwerkzeug hat drei Kavitäten. Ein Sechzehnfachwerkzeug hat sechzehn Kavitäten.

Diese Zahl beeinflusst direkt die Produktionseffizienz. Eine höhere Kavitätenanzahl produziert mehr Teile pro Stunde, wodurch die Kosten pro Teil reduziert werden, aber sie erhöht auch die Anschaffungskosten und die Komplexität des Werkzeugs.

Die Werkzeugkonstruktion („-platten“)

Der Begriff „-platten“ beschreibt die primären Platten, aus denen die Struktur des Werkzeugs besteht und die sich beim Öffnen trennen. Die gängigsten Typen sind Zweiplatten- und Dreiplattenkonstruktionen.

Ein Dreiplattenwerkzeug ist eine komplexere Konstruktion, die zur Lösung spezifischer Fertigungsherausforderungen eingesetzt wird. Es besteht aus einer feststehenden Seite, einer schwimmenden Platte in der Mitte und der beweglichen Seite.

Die Rolle des Dreiplattenwerkzeugs

Das von Ihnen bereitgestellte Referenzmaterial beschreibt ein Dreiplattenwerkzeug, das ein hervorragendes Beispiel dafür ist, wie die Werkzeugkonstruktion den Herstellungsprozess beeinflusst.

Das Zwei-Ebenen-Angusskanalsystem

Ein Dreiplattenwerkzeug verwendet ein Angusskanalsystem – die Kanäle, die geschmolzenen Kunststoff zu den Kavitäten leiten –, das auf einer anderen Ebene als die Teile selbst liegt.

Diese Trennung ist das entscheidende Merkmal des Designs. Sie ermöglicht eine größere Flexibilität, wo der Kunststoff in das Teil eintritt.

Die sequentielle Öffnungsaktion

Wenn sich ein Dreiplattenwerkzeug öffnet, geschieht dies in zwei verschiedenen Phasen.

Zuerst öffnet sich ein Spalt, um das verfestigte Angusskanalsystem abzubrechen und auszuwerfen. Dann öffnet sich ein zweiter Spalt an der Haupttrennebene, um die fertigen Teile auszuwerfen.

Warum ein Dreiplatten-Design wählen?

Der Hauptvorteil ist die Automatisierung. Dieses Design trennt oder „entgratet“ die Teile automatisch von ihren Angusskanälen. Dies eliminiert die Notwendigkeit eines sekundären manuellen oder robotischen Vorgangs und optimiert die Produktionslinie.

Es ermöglicht auch das Punktangießen, was bedeutet, dass der Kunststoff an nahezu jeder Stelle der Teileoberfläche eingespritzt werden kann, was aus kosmetischen oder strukturellen Gründen entscheidend ist, wo ein Randanguss unerwünscht ist.

Die Kompromisse verstehen

Kein einzelnes Design ist perfekt für jede Anwendung. Die Wahl zwischen einem einfachen Zweiplattenwerkzeug und einem fortschrittlicheren Dreiplatten-Design beinhaltet klare Kompromisse.

Komplexität und Kosten

Ein Dreiplattenwerkzeug ist mechanisch komplexer als ein Standard-Zweiplattenwerkzeug. Es erfordert mehr Komponenten, eine präzisere Konstruktion und ist daher teurer in Design und Bau.

Überlegungen zur Zykluszeit

Die doppelte Öffnungsbewegung eines Dreiplattenwerkzeugs kann manchmal die Gesamtzykluszeit leicht verlängern. Dies wird jedoch oft durch die Zeitersparnis ausgeglichen, die durch das Entfallen eines sekundären Entgratungsprozesses entsteht.

Angussabfall

Dreiplattenwerkzeuge verwenden typischerweise ein Kaltkanalsystem, wie in der Referenz beschrieben. Das bedeutet, dass der Kunststoff im Angusskanal abkühlt und bei jedem Zyklus ausgeworfen wird, wodurch Materialabfall entsteht, der gemahlen und recycelt oder entsorgt werden muss.

Die richtige Wahl für Ihr Ziel treffen

Ihre Werkzeugentscheidungen sollten von den spezifischen Zielen Ihres Projekts geleitet werden, wobei die Teilkosten, Werkzeugkosten und Qualitätsanforderungen abgewogen werden müssen.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Maximierung des Produktionsvolumens liegt: Die Erhöhung der Kavitätenanzahl (z. B. von einem Zweifach- auf ein Achtfachwerkzeug) ist Ihr direktestes Mittel zu höherer Leistung.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf Automatisierung und Flexibilität bei der Angusslage liegt: Eine Dreiplatten-Werkzeugkonstruktion ist eine ausgezeichnete Wahl, da sie Teile automatisch von Angusskanälen trennt und präzises Angießen ermöglicht.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Minimierung der anfänglichen Werkzeugkosten und Komplexität liegt: Ein einfaches Zweiplatten-Einfachwerkzeug („Einfach“) ist die unkomplizierteste und kostengünstigste Option.

Letztendlich befähigt Sie das Verständnis dieser Terminologie, das exakte Werkzeug zu spezifizieren, das zur Erreichung Ihrer Fertigungsziele erforderlich ist.

Zusammenfassungstabelle:

Werkzeugmerkmal „-fach“ (Kavitätenanzahl) „-platten“ (Konstruktion)
Definition Anzahl der pro Zyklus produzierten Teile Anzahl der primären Platten in der Werkzeugstruktur
Beispiel Dreifachwerkzeug produziert 3 Teile/Zyklus Dreiplattenwerkzeug hat eine schwimmende Mittelplatte
Primäre Auswirkung Produktionsvolumen und Kosten pro Teil Angussflexibilität und Automatisierung (automatisches Entgraten)

Bereit, Ihre Spritzgussproduktion zu optimieren? Das richtige Werkzeugdesign ist entscheidend für Effizienz, Kosten und Teilequalität. Bei KINTEK sind wir auf Präzisionslaborgeräte und Verbrauchsmaterialien spezialisiert und unterstützen Innovationen in der Fertigung. Ob Sie Beratung zur Kavitätenanzahl oder zur Werkzeugkonstruktion für Ihr Projekt benötigen, unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre spezifischen Werkzeuganforderungen zu besprechen und herauszufinden, wie wir Ihren Erfolg unterstützen können.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Zylindrische Pressform mit Skala

Zylindrische Pressform mit Skala

Entdecken Sie Präzision mit unserer zylindrischen Pressform. Sie ist ideal für Hochdruckanwendungen und formt verschiedene Formen und Größen, wobei sie Stabilität und Einheitlichkeit gewährleistet. Perfekt für den Einsatz im Labor.

Zylindrische Pressform

Zylindrische Pressform

Effizientes Formen und Testen der meisten Proben mit zylindrischen Pressformen in verschiedenen Größen. Hergestellt aus japanischem Hochgeschwindigkeitsstahl, mit langer Lebensdauer und anpassbaren Größen.

Zusammenbau der zylindrischen Pressform im Labor

Zusammenbau der zylindrischen Pressform im Labor

Mit der zylindrischen Pressform von Assemble Lab können Sie zuverlässig und präzise formen. Perfekt für ultrafeines Pulver oder empfindliche Proben, die in der Materialforschung und -entwicklung weit verbreitet sind.

Montieren Sie die quadratische Laborpressform

Montieren Sie die quadratische Laborpressform

Erzielen Sie eine perfekte Probenvorbereitung mit der Assemble Square Lab Pressform. Durch die schnelle Demontage wird eine Verformung der Probe verhindert. Perfekt für Batterien, Zement, Keramik und mehr. Anpassbare Größen verfügbar.

Entformungsfreie Labor-Infrarot-Pressform für Laboranwendungen

Entformungsfreie Labor-Infrarot-Pressform für Laboranwendungen

Mit unserer Labor-Infrarot-Pressform können Sie Ihre Proben mühelos testen, ohne sie entformen zu müssen.Genießen Sie die hohe Durchlässigkeit und die anpassbaren Größen für Ihren Komfort.

Hybrid-Gewebeschleifer

Hybrid-Gewebeschleifer

Die KT-MT20 ist ein vielseitiges Laborgerät zum schnellen Zerkleinern oder Mischen kleiner Proben, ob trocken, feucht oder gefroren. Sie wird mit zwei 50-ml-Kugelmühlengläsern und verschiedenen Adaptern zum Aufbrechen von Zellwänden für biologische Anwendungen wie DNA/RNA- und Proteinextraktion geliefert.

Kundenspezifische PTFE-Wafer-Halter für Labor und Halbleiterverarbeitung

Kundenspezifische PTFE-Wafer-Halter für Labor und Halbleiterverarbeitung

Hierbei handelt es sich um einen hochreinen, kundenspezifisch gefertigten PTFE (Teflon)-Halter, der speziell für die sichere Handhabung und Verarbeitung empfindlicher Substrate wie leitfähiges Glas, Wafer und optische Komponenten entwickelt wurde.

Hochreine Titanfolie/Titanblech

Hochreine Titanfolie/Titanblech

Titan ist mit einer Dichte von 4,51 g/cm3 chemisch stabil, was höher als die von Aluminium und niedriger als die von Stahl, Kupfer und Nickel ist, aber seine spezifische Festigkeit steht unter den Metallen an erster Stelle.

PTFE-Isolator

PTFE-Isolator

PTFE-Isolator PTFE verfügt über hervorragende elektrische Isolationseigenschaften in einem weiten Temperatur- und Frequenzbereich.

Mehrzonen-Rohrofen

Mehrzonen-Rohrofen

Erleben Sie präzise und effiziente thermische Prüfungen mit unserem Mehrzonen-Rohrofen. Unabhängige Heizzonen und Temperatursensoren ermöglichen kontrollierte Heizfelder mit hohem Temperaturgradienten. Bestellen Sie jetzt für eine erweiterte thermische Analyse!

CVD-Diamantkuppeln

CVD-Diamantkuppeln

Entdecken Sie CVD-Diamantkalotten, die ultimative Lösung für Hochleistungslautsprecher. Diese mit der DC-Arc-Plasma-Jet-Technologie hergestellten Kuppeln bieten außergewöhnliche Klangqualität, Haltbarkeit und Belastbarkeit.

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.

PTFE-Reinigungsgestell/PTFE-Blumenkorb Reinigungsblumenkorb Korrosionsbeständig

PTFE-Reinigungsgestell/PTFE-Blumenkorb Reinigungsblumenkorb Korrosionsbeständig

Das PTFE-Reinigungsgestell, auch bekannt als PTFE-Blumenkorb, ist ein spezielles Laborgerät für die effiziente Reinigung von PTFE-Materialien. Dieses Reinigungsgestell gewährleistet eine gründliche und sichere Reinigung von PTFE-Gegenständen und erhält deren Integrität und Leistung in Laborumgebungen.

Hochreine Zinkfolie

Hochreine Zinkfolie

Die chemische Zusammensetzung der Zinkfolie enthält nur sehr wenige schädliche Verunreinigungen und die Oberfläche des Produkts ist gerade und glatt. Es verfügt über gute umfassende Eigenschaften, Verarbeitbarkeit, galvanische Färbbarkeit, Oxidationsbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit usw.

PTFE-Zentrifugenröhrchengestell

PTFE-Zentrifugenröhrchengestell

Die präzisionsgefertigten PTFE-Reagenzglasgestelle sind völlig inert und aufgrund der Hochtemperatureigenschaften von PTFE können diese Reagenzglasgestelle problemlos sterilisiert (autoklaviert) werden.

Sechseckiger Keramikring aus Bornitrid (HBN).

Sechseckiger Keramikring aus Bornitrid (HBN).

Ringe aus Bornitrid-Keramik (BN) werden häufig in Hochtemperaturanwendungen wie Ofenbefestigungen, Wärmetauschern und der Halbleiterverarbeitung verwendet.

Keramikteile aus Bornitrid (BN).

Keramikteile aus Bornitrid (BN).

Bornitrid ((BN) ist eine Verbindung mit hohem Schmelzpunkt, hoher Härte, hoher Wärmeleitfähigkeit und hohem elektrischem Widerstand. Seine Kristallstruktur ähnelt der von Graphen und ist härter als Diamant.

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Die elektrische Einstempel-Tablettenpresse ist eine Tablettenpresse im Labormaßstab, die sich für Unternehmenslabors in der Pharma-, Chemie-, Lebensmittel-, Metallurgie- und anderen Industrien eignet.

Bornitrid (BN)-Keramikstab

Bornitrid (BN)-Keramikstab

Der Bornitrid (BN)-Stab ist wie Graphit die stärkste Kristallform von Bornitrid und weist eine hervorragende elektrische Isolierung, chemische Stabilität und dielektrische Eigenschaften auf.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht