Wissen Was ist Flash-Pyrolyse?
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Woche

Was ist Flash-Pyrolyse?

Die Flash-Pyrolyse ist ein schneller thermischer Zersetzungsprozess, der sich durch hohe Heizraten und kurze Verweilzeiten auszeichnet und hauptsächlich zur Umwandlung von Biomasse in wertvolle Produkte wie Bioöl, Gase und Holzkohle eingesetzt wird. Das Verfahren arbeitet mit Erhitzungsraten von 100-10.000°C/s und Verweilzeiten von nur 1 Sekunde, was eine schnelle Umwandlung von Biomasse in nützliche Produkte gewährleistet.

Heizraten und Verweilzeiten:

Die Flash-Pyrolyse zeichnet sich durch extrem hohe Erhitzungsraten aus, die zwischen 100 und 10.000 °C/s liegen können. Diese schnelle Erhitzung ist entscheidend für die effiziente Zersetzung der Biomasse in ihre Bestandteile. Die Verweilzeit im Reaktor ist minimal, in der Regel weniger als 2 Sekunden, wodurch sichergestellt wird, dass die Biomasse schnell umgewandelt wird, ohne dass es zu einem umfangreichen Abbau oder zur Bildung unerwünschter Nebenprodukte kommt.Produkte und ihre Ausbeute:

Zu den Hauptprodukten der Flash-Pyrolyse gehören Bioöl, Gase und Holzkohle. Die Ausbeute an diesen Produkten ist in der Regel wie folgt: flüssiges Kondensat (Bioöl) ~10-20%, Gase 60-80% und Holzkohle 10-15%. Die hohe Ausbeute an Gasen und Bioöl macht die Flash-Pyrolyse für die Energieerzeugung und die Herstellung von chemischen Rohstoffen besonders attraktiv.

Zersetzung der Biomasse und Temperaturbereiche:

Biomasse enthält drei Hauptmakromolekülstrukturen: Hemicellulose, Cellulose und Lignin. Bei der Flash-Pyrolyse zersetzen sich diese Komponenten in unterschiedlichen Temperaturbereichen und erzeugen verschiedene Produkte. Hemizellulose wird bei Temperaturen um 200-300 °C zersetzt, wobei Syngase entstehen und die Bildung von Bioöl eingeleitet wird. Zellulose zersetzt sich bei 250-350 °C, was zu mehr Bioöl und dem Beginn der Biokohlebildung führt. Lignin wird bei höheren Temperaturen (ca. 300-500 °C) abgebaut, wobei hauptsächlich Biokohle entsteht.Mechanismen der Wärmeübertragung:

Die wichtigsten Methoden der Wärmeübertragung bei der Flash-Pyrolyse sind die Wärmeübertragung zwischen Gas und Feststoff durch Konvektion und die Wärmeübertragung zwischen Feststoff und Feststoff durch Konduktion. Üblicherweise wird ein Wirbelschichtreaktor verwendet, bei dem etwa 90 % der Wärmeübertragung durch Konduktion erfolgt. Das Wirbelbett erleichtert auch die Abrasion, bei der die Reibung zwischen der Biomasse und dem heißen Katalysator die Oberfläche der Biomasse abträgt, wodurch frisches Material für die Reaktion freigelegt und die Aktivität des Katalysators aufrechterhalten wird.

Ähnliche Produkte

Biomasse-Pyrolyse-Drehrohrofenanlage

Biomasse-Pyrolyse-Drehrohrofenanlage

Erfahren Sie mehr über Biomasse-Pyrolyse-Drehrohröfen und wie sie organisches Material bei hohen Temperaturen ohne Sauerstoff zersetzen. Verwendung für Biokraftstoffe, Abfallverarbeitung, Chemikalien und mehr.

Pyrolyseanlage zur Schlammbehandlung

Pyrolyseanlage zur Schlammbehandlung

Die Pyrolyse-Technologie ist eine wirksame Methode zur Behandlung von Ölschlamm. Es handelt sich um eine neuartige technische Methode, die üblicherweise für die unschädliche Behandlung von Ölschlamm eingesetzt wird.

Anlage zur Pyrolyse von Altreifen

Anlage zur Pyrolyse von Altreifen

Die von unserem Unternehmen hergestellte Pyrolyseanlage zur Raffinierung von Altreifen verwendet eine neuartige Pyrolysetechnologie, bei der die Reifen unter völlig anoxischen oder sauerstoffarmen Bedingungen erhitzt werden, so dass hochmolekulare Polymere und organische Zusatzstoffe zu niedermolekularen oder kleinmolekularen Verbindungen abgebaut werden, wodurch Reifenöl gewonnen wird.

Ausrüstung zur Aufbereitung von Altkunststoff

Ausrüstung zur Aufbereitung von Altkunststoff

Dieses Gerät wird durch einen horizontalen Rotationsheizofen beheizt, der für eine kontinuierliche Produktions- und Verarbeitungskapazität verwendet werden kann; 20–30 Tonnen/Tag können Reifenöl verarbeiten, um Diesel und Nebenprodukte zu produzieren.

Kontinuierlich arbeitende Elektroheizungs-Pyrolyse-Ofenanlage

Kontinuierlich arbeitende Elektroheizungs-Pyrolyse-Ofenanlage

Effizientes Kalzinieren und Trocknen von pulverförmigen und stückigen flüssigen Materialien mit einem elektrisch beheizten Drehrohrofen. Ideal für die Verarbeitung von Materialien für Lithium-Ionen-Batterien und mehr.

Elektrischer Drehrohrofen Pyrolyseofen Anlage Pyrolyse-Maschine Elektrischer Drehkalzinator

Elektrischer Drehrohrofen Pyrolyseofen Anlage Pyrolyse-Maschine Elektrischer Drehkalzinator

Elektrischer Drehrohrofen - präzise gesteuert, ideal für die Kalzinierung und Trocknung von Materialien wie Lithiumkobalt, seltene Erden und Nichteisenmetalle.

Labor-Vakuum-Kipp-Drehrohrofen

Labor-Vakuum-Kipp-Drehrohrofen

Entdecken Sie die Vielseitigkeit des Labordrehofens: Ideal für Kalzinierung, Trocknung, Sintern und Hochtemperaturreaktionen. Einstellbare Dreh- und Kippfunktionen für optimale Erwärmung. Geeignet für Vakuum- und kontrollierte Atmosphärenumgebungen. Jetzt mehr erfahren!

Explosionssicherer hydrothermischer Synthesereaktor

Explosionssicherer hydrothermischer Synthesereaktor

Verbessern Sie Ihre Laborreaktionen mit dem explosionssicheren hydrothermischen Synthesereaktor. Korrosionsbeständig, sicher und zuverlässig. Bestellen Sie jetzt für eine schnellere Analyse!

Geteilter Drehrohrofen mit mehreren Heizzonen

Geteilter Drehrohrofen mit mehreren Heizzonen

Mehrzonen-Drehrohrofen für hochpräzise Temperaturregelung mit 2–8 unabhängigen Heizzonen. Ideal für Lithium-Ionen-Batterie-Elektrodenmaterialien und Hochtemperaturreaktionen. Kann unter Vakuum und kontrollierter Atmosphäre arbeiten.

Filmgraphitisierungsofen mit hoher Wärmeleitfähigkeit

Filmgraphitisierungsofen mit hoher Wärmeleitfähigkeit

Der Filmgraphitisierungsofen mit hoher Wärmeleitfähigkeit hat eine gleichmäßige Temperatur, einen geringen Energieverbrauch und kann kontinuierlich betrieben werden.

Kontinuierlicher Graphitierungsofen

Kontinuierlicher Graphitierungsofen

Der Hochtemperatur-Graphitisierungsofen ist eine professionelle Ausrüstung zur Graphitisierungsbehandlung von Kohlenstoffmaterialien. Es handelt sich um eine Schlüsselausrüstung für die Herstellung hochwertiger Graphitprodukte. Es verfügt über eine hohe Temperatur, einen hohen Wirkungsgrad und eine gleichmäßige Erwärmung. Es eignet sich für verschiedene Hochtemperaturbehandlungen und Graphitierungsbehandlungen. Es wird häufig in der Metallurgie-, Elektronik-, Luft- und Raumfahrtindustrie usw. eingesetzt.

Ultrahochtemperatur-Graphitisierungsofen

Ultrahochtemperatur-Graphitisierungsofen

Der Ultrahochtemperatur-Graphitisierungsofen nutzt Mittelfrequenz-Induktionserwärmung in einer Vakuum- oder Inertgasumgebung. Die Induktionsspule erzeugt ein magnetisches Wechselfeld, das Wirbelströme im Graphittiegel induziert, der sich erwärmt und Wärme an das Werkstück abstrahlt, wodurch es auf die gewünschte Temperatur gebracht wird. Dieser Ofen wird hauptsächlich zum Graphitieren und Sintern von Kohlenstoffmaterialien, Kohlenstofffasermaterialien und anderen Verbundmaterialien verwendet.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht