Produkte Thermische Ausrüstung Elektrischer Drehrohrofen Waste plastic pyrolysis plant
Ausrüstung zur Aufbereitung von Altkunststoff

Elektrischer Drehrohrofen

Ausrüstung zur Aufbereitung von Altkunststoff

Artikelnummer : WPRE

Preis variiert je nach specs and customizations


Täglicher Durchsatz
10-100 Tonnen/Tag
ISO & CE icon

Versand:

Kontaktieren Sie uns um Versanddetails zu erhalten. Genießen Sie On-time Dispatch Guarantee.

Einführungen

Bei diesem Produktionsgerät handelt es sich um eine Produktionslinie für Diesel und Nebenprodukte, die aus Kunststofföl hergestellt werden. Die Hauptkonfiguration des Geräts ist: Vorbehandlungsreaktionstank, horizontaler Rotationsheizofen 1# 2# 2 Sätze, atmosphärischer Fraktionierungsturm, Vakuumfraktionierungsturm, Rohrbündelkondensator, Kühlwassertank, Öl-Wasser-Abscheider, Filter, raffinierter Filtertank , Vorbehandlungssystem, Heizsystem, Destillationssystem, Kondensationssystem, Vakuum-Unterdruck- und Abgasrückgewinnungsbehandlungs- und -nutzungssystem, Rauchbeseitigungs- und Staubentfernungssystem, explosionsgeschütztes elektrostatisches Erdungssystem für den Sicherheitsbrandschutz. Es besteht aus einem Wasseraufbereitungs-Recyclingsystem , halbautomatisches Steuerungssystem mit automatischer Steuerung usw.

Dieses Gerät wird durch einen horizontalen Rotationsheizofen beheizt, der für eine kontinuierliche Produktions- und Verarbeitungskapazität genutzt werden kann; 20–30 Tonnen/Tag können Reifenöl zu Diesel und Nebenprodukten verarbeiten.

Intermittierende Produktionslinien können an die Kundenbedürfnisse angepasst werden.

Referenzprozessablaufdiagramm

Referenzprozessablaufdiagramm

Produktionstechnologie

  1. Verwendung von Hochvakuum-Atmosphärendruck, katalytischem Cracken und neuer Destillationstechnologie
  2. Selbstgefertigter Spezialkatalysator, Filterverbundmaterial

Altreifen- und Kunststoffpyrolyseverfahren

Der Pyrolyseprozess erfordert keine Feinbehandlung von Verunreinigungen wie Sediment, Wasser und Eisendraht in den Rohstoffen und kann organische Abfälle wie Altreifen, Gummi und Kunststoffabfälle direkt in den Pyrolyseprozessor laden. Das Gemisch aus Öl und Dampf kann destilliert werden und Öl und Gas können über einen mehrstufigen Abscheider und ein Kühlsystem kondensiert werden, um Heizöl zu gewinnen. Das Abgas und der Staub aus dem Pyrolyseprozessor gelangen zur Aufbereitung in die Staubzerstäubungsvorrichtung und werden dann entladen. Ein Teil des nicht kondensierbaren Gases mit niedriger Kohlenstoffkette gelangt über die Wassersperre in das Rückgewinnungssystem für brennbare Gase und wird als Brennstoff für das Cracken verbrannt.

Einzelheiten zu Anlagen zur Aufbereitung von Kunststoffabfällen

Rechenleistung

Modell Täglicher Durchsatz Kontinuierlich
LL-10 10 Tonnen/Tag Kontinuierlich
LL-20 20 Tonnen/Tag Kontinuierlich
LL-30 30 Tonnen/Tag Kontinuierlich
LL-50 50 Tonnen/Tag Kontinuierlich
LL-100 100 Tonnen/Tag Kontinuierlich

Einzelheiten zu Anlagen zur Aufbereitung von Kunststoffabfällen

Vorteile

Materialbericht

Die knackende Stahlplatte entspricht dem nationalen Standard Q345R. Diese Art von Stahlblech zeichnet sich durch lange Lebensdauer und Korrosionsbeständigkeit aus. Es ist das Material des Hauptheizkörpers. Materialbericht bereitstellen.

Fabrik Inspektion

  1. Die strukturelle Tragfähigkeit jeder Ausrüstung wurde von professionellen Maschinenbauingenieuren entwickelt und ist streng ausgelegt.
  2. Professionelle 3D-Ingenieure erstellen Zeichnungen und die Größe und das Layout jeder Maschine werden im Voraus entworfen.
  3. Der Hauptofen wird beim Verlassen des Werks streng auf Kohlenstoffschäden überprüft, und alle Zubehörteile werden beim Verlassen des Werks einer Druckprüfung unterzogen.

Versprechen

  1. Jeder Gerätesatz ist mit zwei Wasserdichtungen ausgestattet, die den Rückfluss von brennbarem Gas verhindern können, und ist mit einem Druckalarmgerät ausgestattet.
  2. Verschiedene vom Unternehmen verkaufte Geräteserien verfügen über einen perfekten Kundendienst und die Garantiezeit beträgt ein Jahr (mit Ausnahme von Verschleißteilen).
  3. Lebenslange Wartung.
  4. Um den Betrieb und die Wartung durch den Kunden zu erleichtern, sind alle Rohrverbindungen mit Flanschen versehen und alle möglichen Verstopfungen sind mit Ventilen und Inspektionsöffnungen ausgestattet

Warnungen

Die Sicherheit des Bedieners steht an erster Stelle! Bitte bedienen Sie das Gerät mit Vorsicht. Das Arbeiten mit brennbaren, explosiven oder giftigen Gasen ist sehr gefährlich. Der Bediener muss alle erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen treffen, bevor er das Gerät in Betrieb nimmt. Das Arbeiten mit Überdruck in den Reaktoren oder Kammern ist gefährlich. Der Bediener muss die Sicherheitsvorschriften strikt einhalten. Besondere Vorsicht ist auch beim Umgang mit luftreaktiven Materialien geboten, insbesondere unter Vakuum. Durch ein Leck kann Luft in das Gerät eindringen und eine heftige Reaktion hervorrufen.

Für Sie entworfen

KinTek bietet umfassenden, maßgeschneiderten Service und Ausrüstung für Kunden auf der ganzen Welt. Unsere spezialisierte Teamarbeit und unsere erfahrenen Ingenieure sind in der Lage, die kundenspezifischen Hardware- und Software-Ausrüstungsanforderungen zu erfüllen und unseren Kunden beim Aufbau der exklusiven und personalisierten Ausrüstung und Lösung zu helfen!

Bitte senden Sie uns Ihre Ideen, unsere Ingenieure sind jetzt für Sie bereit!

FAQ

Was ist eine Pyrolyseanlage?

Eine Pyrolyseanlage ist eine Anlage, die den Prozess der Pyrolyse nutzt, um organische Materialien wie Kunststoff, Gummi, Biomasse oder Abfall in wertvolle Produkte wie Heizöl, Ruß und brennbares Gas zu zerlegen. Dabei handelt es sich um eine Spezialanlage zur kontrollierten und effizienten Durchführung des thermischen Zersetzungsprozesses.

Was ist ein Pyrolyseofen?

Ein Pyrolyseofen ist ein Hochtemperaturofen zur Durchführung des Pyrolyseprozesses. Bei der Pyrolyse handelt es sich um einen thermischen Zersetzungsprozess, bei dem organische Materialien unter Abwesenheit von Sauerstoff auf hohe Temperaturen erhitzt werden, wodurch komplexe Moleküle in einfachere Verbindungen oder elementare Bestandteile zerfallen.

Wie funktioniert eine Pyrolyseanlage?

In einer Pyrolyseanlage werden organische Materialien in eine Reaktorkammer geleitet, wo sie unter Abwesenheit von Sauerstoff hohen Temperaturen ausgesetzt werden. Dieser thermische Zersetzungsprozess, auch Pyrolyse genannt, zerlegt die komplexen organischen Moleküle in einfachere Verbindungen und Gase. Die entstehenden Produkte werden dann gesammelt und weiterverarbeitet. Beispielsweise kann der flüssige Anteil zu Heizöl kondensiert werden, der feste Rückstand kann in Ruß umgewandelt werden und der gasförmige Anteil kann als Energiequelle genutzt oder zu anderen wertvollen Gasen raffiniert werden.

Wie funktioniert ein Pyrolyseofen?

Bei Pyrolyseöfen werden organische Materialien in einer sauerstofffreien Umgebung hohen Temperaturen ausgesetzt, typischerweise im Bereich von 400–1000 Grad Celsius. Die Abwesenheit von Sauerstoff verhindert die Verbrennung und ermöglicht die thermische Zersetzung des organischen Materials. Der Ofen ist so konzipiert, dass er eine Umgebung mit kontrollierter Temperatur bietet und über Heizelemente, Isolierung und Mechanismen zur Steuerung des Gasflusses verfügen kann. Das organische Material wird in die Ofenkammer geladen, auf die gewünschte Temperatur erhitzt und für eine bestimmte Zeit auf dieser Temperatur gehalten, um den Pyrolyseprozess zu erleichtern. Die entstehenden Produkte wie Gase, Flüssigkeiten und Feststoffe können gesammelt und weiterverarbeitet oder analysiert werden.

Was sind die Hauptanwendungsgebiete von Pyrolyseanlagen?

Pyrolyseanlagen haben vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Abfallwirtschaft und Ressourcenrückgewinnung. Sie werden häufig verwendet, um verschiedene Abfallströme wie Kunststoffabfälle, Reifen und Biomasse zu wertvollen Produkten zu verarbeiten. Das erzeugte Heizöl kann entweder direkt oder nach der Raffinierung als Ersatz für herkömmliche fossile Brennstoffe verwendet werden. Ruß, ein Nebenprodukt der Pyrolyse, wird häufig als verstärkender Füllstoff in Gummi- und Kunststoffprodukten verwendet. Der brennbare Gasanteil kann als Energiequelle genutzt werden, um den Pyrolyseprozess anzutreiben oder Wärme für andere Anwendungen bereitzustellen. Darüber hinaus tragen Pyrolyseanlagen zur Abfallreduzierung, zur ökologischen Nachhaltigkeit und zur Kreislaufwirtschaft bei, indem sie Abfallmaterialien in wertvolle Ressourcen umwandeln.

Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es für Pyrolyseöfen?

Pyrolyseöfen finden in verschiedenen Branchen unterschiedliche Anwendungen. Sie werden häufig in den Bereichen Abfallmanagement und Recycling eingesetzt, um organische Abfallmaterialien wie Kunststoffe, Gummi oder Biomasse in wertvolle Produkte wie Pflanzenkohle, Biokraftstoffe oder Synthesegas umzuwandeln. Pyrolyseöfen werden auch bei der Herstellung von Kohlenstofffasern, Aktivkohle und anderen kohlenstoffbasierten Materialien eingesetzt. Darüber hinaus werden sie in der Forschung und Entwicklung eingesetzt, um das Pyrolyseverhalten verschiedener Materialien zu untersuchen, die Reaktionskinetik zu untersuchen und neue Anwendungen für aus der Pyrolyse gewonnene Produkte zu erforschen.

Welche Vorteile bietet der Einsatz von Pyrolyseöfen?

Pyrolyseöfen bieten mehrere Vorteile für thermische Zersetzungsprozesse. Sie ermöglichen das kontrollierte und präzise Erhitzen organischer Materialien und sorgen so für konsistente und reproduzierbare Ergebnisse. Die Abwesenheit von Sauerstoff verhindert die Verbrennung und ermöglicht die Produktion wertvoller Pyrolyseprodukte. Pyrolyseöfen können ein breites Spektrum an Ausgangsmaterialien verarbeiten, darunter verschiedene Abfallströme, Biomasse und Kunststoffe. Sie ermöglichen die Umwandlung dieser Materialien in nützliche Produkte wie Biokohle, Biokraftstoffe oder Synthesegas und tragen so zur Abfallreduzierung und Ressourcenrückgewinnung bei. Der Prozess ist in der Regel energieeffizient und die resultierenden Produkte können verschiedene Anwendungen in der Energie-, Landwirtschafts- und Fertigungsindustrie haben.

Welche Faktoren sollten bei der Auswahl eines Pyrolyseofens berücksichtigt werden?

Bei der Auswahl eines Pyrolyseofens sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Der gewünschte Temperaturbereich und die Heizgeschwindigkeit des Ofens sollten den Anforderungen des jeweiligen Pyrolyseprozesses entsprechen. Die Größe und Kapazität des Ofens sollte für die zu verarbeitende Materialmenge geeignet sein. Die Steuerungs- und Überwachungsfunktionen, wie z. B. die Genauigkeit der Temperaturregelung und die Datenprotokollierungsfunktionen, sollten evaluiert werden, um einen präzisen und zuverlässigen Betrieb sicherzustellen. Sicherheitsfunktionen wie Gasflusskontrolle, Abgassysteme und Übertemperaturschutz sollten vorhanden sein, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Schließlich sollten bei der Auswahl eines Pyrolyseofens Kosten, Wartungsanforderungen und Kompatibilität mit anderen Geräten oder nachgelagerten Prozessen berücksichtigt werden.

Welche Sicherheitsvorkehrungen sollten bei der Verwendung eines Pyrolyseofens beachtet werden?

Bei der Verwendung eines Pyrolyseofens sollten mehrere Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Der Ofen sollte in einem gut belüfteten Bereich aufgestellt oder mit geeigneten Absaugsystemen ausgestattet sein, um die Bildung gefährlicher Gase oder Dämpfe zu verhindern. Es ist wichtig, die organischen Materialien sorgfältig zu handhaben und zu verladen, um mögliche Gefahren oder Unfälle zu vermeiden. Der Ofen sollte innerhalb des empfohlenen Temperaturbereichs betrieben werden und dieser darf nicht überschritten werden, um Sicherheitsrisiken oder Schäden an der Ausrüstung zu vermeiden. Beim Umgang mit heißen Materialien oder beim Betrieb des Ofens sollte geeignete persönliche Schutzausrüstung wie hitzebeständige Handschuhe, Schutzbrille und feuerfeste Kleidung getragen werden. Um die Integrität und Funktionalität des Ofens sicherzustellen, sollten regelmäßige Wartungs- und Inspektionsarbeiten durchgeführt werden. Schließlich ist es wichtig, die Richtlinien und Anweisungen des Herstellers für einen sicheren Betrieb und Notabschaltverfahren zu befolgen.
Weitere FAQs zu diesem Produkt anzeigen

4.8

out of

5

The plant's efficiency and high oil yield are impressive. A wonderful solution for waste plastic management!

Mayer McElroy

4.7

out of

5

The pyrolysis plant's environmental protection features are commendable. No secondary pollution, and it recycles water too!

Aaliyah Valencia

4.9

out of

5

The versatility of the plant is remarkable. It can process various plastics, making it a comprehensive solution for waste management.

Casey Wheeler

4.6

out of

5

The plant's design ensures minimal maintenance and downtime, maximizing productivity and cost-effectiveness.

Harper Lindsay

4.8

out of

5

The prompt delivery and professional installation made the setup process seamless. Kudos to the team!

Hunter Baker

4.7

out of

5

The plant's intuitive control system simplifies operation and monitoring, making it user-friendly even for beginners.

Lucas Mckinney

4.9

out of

5

The plant's modular design allows for easy expansion in the future, accommodating growing waste management needs.

Amelia Mckinney

4.6

out of

5

The plant's durability and low maintenance requirements make it a long-term investment with exceptional value for money.

Olivia Smith

4.8

out of

5

The plant's compact size and efficient layout optimize space utilization, making it ideal for facilities with limited space.

Liam Smith

4.7

out of

5

The plant's technological advancements, such as the multi-stage separation system, ensure high-quality fuel oil and minimize emissions.

Chloe Roberts

4.9

out of

5

The plant's safety features, including pressure alarms and water seals, prioritize operator safety and minimize operational risks.

Owen Jackson

4.6

out of

5

The plant's exceptional performance and minimal environmental impact make it a responsible choice for sustainable waste management.

Isabella Garcia

4.8

out of

5

The plant's customizability allows for tailored solutions to meet specific waste management requirements, ensuring optimal performance.

Elijah Garcia

4.7

out of

5

The plant's user-friendly design and comprehensive training provided by KINTEK SOLUTION empower operators to manage the plant efficiently.

Ava Jones

4.9

out of

5

The plant's integration with advanced monitoring systems enables remote monitoring and optimization, enhancing operational efficiency.

Alexander Jones

4.6

out of

5

The plant's ability to convert various waste plastics into valuable resources, such as fuel oil and carbon black, makes it a profitable investment.

Sophia Martin

4.8

out of

5

The plant's compliance with environmental regulations and its contribution to reducing plastic waste pollution demonstrate KINTEK SOLUTION's commitment to sustainability.

Benjamin Martin

PDF of WPRE

Herunterladen

Katalog von Elektrischer Drehrohrofen

Herunterladen

Katalog von Pyrolyseofen

Herunterladen

Katalog von Pyrolyseanlage

Herunterladen

Fordern Sie ein Angebot an

Unser professionelles Team wird Ihnen innerhalb eines Werktages antworten. Sie können uns gerne kontaktieren!

Ähnliche Produkte

Anlage zur Pyrolyse von Altreifen

Anlage zur Pyrolyse von Altreifen

Die von unserem Unternehmen hergestellte Pyrolyseanlage zur Raffinierung von Altreifen verwendet eine neuartige Pyrolysetechnologie, bei der die Reifen unter völlig anoxischen oder sauerstoffarmen Bedingungen erhitzt werden, so dass hochmolekulare Polymere und organische Zusatzstoffe zu niedermolekularen oder kleinmolekularen Verbindungen abgebaut werden, wodurch Reifenöl gewonnen wird.

Pyrolyseanlage zur Schlammbehandlung

Pyrolyseanlage zur Schlammbehandlung

Die Pyrolyse-Technologie ist eine wirksame Methode zur Behandlung von Ölschlamm. Es handelt sich um eine neuartige technische Methode, die üblicherweise für die unschädliche Behandlung von Ölschlamm eingesetzt wird.

Biomasse-Pyrolyse-Drehrohrofenanlage

Biomasse-Pyrolyse-Drehrohrofenanlage

Erfahren Sie mehr über Biomasse-Pyrolyse-Drehrohröfen und wie sie organisches Material bei hohen Temperaturen ohne Sauerstoff zersetzen. Verwendung für Biokraftstoffe, Abfallverarbeitung, Chemikalien und mehr.

Kontinuierlich arbeitende Elektroheizungs-Pyrolyse-Ofenanlage

Kontinuierlich arbeitende Elektroheizungs-Pyrolyse-Ofenanlage

Effizientes Kalzinieren und Trocknen von pulverförmigen und stückigen flüssigen Materialien mit einem elektrisch beheizten Drehrohrofen. Ideal für die Verarbeitung von Materialien für Lithium-Ionen-Batterien und mehr.

Elektrischer Drehrohrofen Pyrolyseofen Anlage Pyrolyse-Maschine Elektrischer Drehkalzinator

Elektrischer Drehrohrofen Pyrolyseofen Anlage Pyrolyse-Maschine Elektrischer Drehkalzinator

Elektrischer Drehrohrofen - präzise gesteuert, ideal für die Kalzinierung und Trocknung von Materialien wie Lithiumkobalt, seltene Erden und Nichteisenmetalle.

Elektrischer Aktivkohle-Regenerationsofen

Elektrischer Aktivkohle-Regenerationsofen

Revitalisieren Sie Ihre Aktivkohle mit dem elektrischen Regenerationsofen von KinTek. Erzielen Sie eine effiziente und kostengünstige Regeneration mit unserem hochautomatisierten Drehrohrofen und der intelligenten thermischen Steuerung.

Schiebe-PECVD-Rohrofen mit Flüssigvergaser-PECVD-Maschine

Schiebe-PECVD-Rohrofen mit Flüssigvergaser-PECVD-Maschine

KT-PE12 Slide PECVD-System: Großer Leistungsbereich, programmierbare Temperaturregelung, schnelles Aufheizen/Abkühlen mit Schiebesystem, MFC-Massendurchflussregelung und Vakuumpumpe.

304 Edelstahl-Streifenfolie, 20 µm dick, Batterietest

304 Edelstahl-Streifenfolie, 20 µm dick, Batterietest

304 ist ein vielseitiger Edelstahl, der häufig bei der Herstellung von Geräten und Teilen verwendet wird, die eine gute Gesamtleistung (Korrosionsbeständigkeit und Formbarkeit) erfordern.

Kryogenes Mahlwerk mit flüssigem Stickstoff

Kryogenes Mahlwerk mit flüssigem Stickstoff

Unser KINTEK-Pulverisierer eignet sich perfekt für Kleinserien und F&E-Versuche. Mit seinem vielseitigen Tieftemperatursystem kann er eine Vielzahl von Materialien verarbeiten, darunter Kunststoffe, Gummi, Pharmazeutika und Lebensmittelqualitäten. Außerdem sorgen unsere speziellen hydraulischen Laborzerkleinerer durch mehrere Durchgänge für genaue Ergebnisse und eignen sich daher auch für XRF-Analysen. So erhalten Sie mühelos feinst pulverisierte Proben!

Flache Korrosionselektrolysezelle

Flache Korrosionselektrolysezelle

Entdecken Sie unsere flache Korrosionselektrolysezelle für elektrochemische Experimente. Mit außergewöhnlicher Korrosionsbeständigkeit und vollständigen Spezifikationen garantiert unsere Zelle optimale Leistung. Unsere hochwertigen Materialien und die gute Versiegelung sorgen für ein sicheres und langlebiges Produkt, und es stehen individuelle Anpassungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Schräge Rotationsrohrofenmaschine für plasmaunterstützte chemische Abscheidung (PECVD).

Schräge Rotationsrohrofenmaschine für plasmaunterstützte chemische Abscheidung (PECVD).

Wir stellen unseren geneigten rotierenden PECVD-Ofen für die präzise Dünnschichtabscheidung vor. Profitieren Sie von der automatischen Anpassung der Quelle, der programmierbaren PID-Temperaturregelung und der hochpräzisen MFC-Massendurchflussmesser-Steuerung. Integrierte Sicherheitsfunktionen sorgen für Sicherheit.

Rostfreier Hochdruckreaktor

Rostfreier Hochdruckreaktor

Entdecken Sie die Vielseitigkeit des Edelstahl-Hochdruckreaktors – eine sichere und zuverlässige Lösung für direkte und indirekte Erwärmung. Es besteht aus Edelstahl und hält hohen Temperaturen und Drücken stand. Erfahren Sie jetzt mehr.

Spark-Plasma-Sinterofen SPS-Ofen

Spark-Plasma-Sinterofen SPS-Ofen

Entdecken Sie die Vorteile von Spark-Plasma-Sinteröfen für die schnelle Materialvorbereitung bei niedrigen Temperaturen. Gleichmäßige Erwärmung, niedrige Kosten und umweltfreundlich.

20L Kurzwegdestillation

20L Kurzwegdestillation

Extrahieren und reinigen Sie gemischte Flüssigkeiten effizient mit unserem 20-Liter-Kurzwegdestillationssystem. Hochvakuum und Niedertemperaturheizung für optimale Ergebnisse.

Vakuum-Induktionsschmelzofen Lichtbogenschmelzofen

Vakuum-Induktionsschmelzofen Lichtbogenschmelzofen

Mit unserem Vakuum-Induktionsschmelzofen erhalten Sie eine präzise Legierungszusammensetzung. Ideal für die Luft- und Raumfahrt, die Kernenergie und die Elektronikindustrie. Bestellen Sie jetzt für effektives Schmelzen und Gießen von Metallen und Legierungen.

2L-Kurzwegdestillation

2L-Kurzwegdestillation

Mit unserem 2-Liter-Kurzwegdestillationskit können Sie ganz einfach extrahieren und reinigen. Unsere robusten Borosilikatglasgeräte, der schnelle Heizmantel und die empfindliche Montagevorrichtung sorgen für eine effiziente und qualitativ hochwertige Destillation. Entdecken Sie noch heute die Vorteile!

Vakuumversiegelter, kontinuierlich arbeitender Drehrohrofen

Vakuumversiegelter, kontinuierlich arbeitender Drehrohrofen

Erleben Sie effiziente Materialverarbeitung mit unserem vakuumversiegelten Drehrohrofen. Perfekt für Experimente oder die industrielle Produktion, ausgestattet mit optionalen Funktionen für kontrollierte Beschickung und optimierte Ergebnisse. Jetzt bestellen.

Dünnschicht-Spektralelektrolysezelle

Dünnschicht-Spektralelektrolysezelle

Entdecken Sie die Vorteile unserer Dünnschicht-Spektralelektrolysezelle. Korrosionsbeständig, vollständige Spezifikationen und anpassbar an Ihre Bedürfnisse.

20L Rotationsverdampfer

20L Rotationsverdampfer

Trennen Sie „niedrig siedende“ Lösungsmittel effizient mit dem 20-Liter-Rotationsverdampfer, ideal für Chemielabore in der Pharma- und anderen Industrie. Garantiert Arbeitsleistung mit ausgewählten Materialien und fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen.

Molybdän Vakuum-Ofen

Molybdän Vakuum-Ofen

Entdecken Sie die Vorteile eines hochkonfigurierten Molybdän-Vakuumofens mit Hitzeschildisolierung. Ideal für hochreine Vakuumumgebungen wie Saphirkristallzucht und Wärmebehandlung.

10L Kurzwegdestillation

10L Kurzwegdestillation

Extrahieren und reinigen Sie gemischte Flüssigkeiten ganz einfach mit unserem 10-Liter-Kurzwegdestillationssystem. Hochvakuum und Niedertemperaturheizung für optimale Ergebnisse.

Molekulare Destillation

Molekulare Destillation

Mit unserem Molekulardestillationsverfahren können Sie Naturprodukte ganz einfach reinigen und konzentrieren. Mit hohem Vakuumdruck, niedrigen Betriebstemperaturen und kurzen Aufheizzeiten bewahren Sie die natürliche Qualität Ihrer Materialien und erzielen gleichzeitig eine hervorragende Trennung. Entdecken Sie noch heute die Vorteile!

5-50L Rotationsverdampfer

5-50L Rotationsverdampfer

Trennen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem 5-50-L-Rotationsverdampfer. Es ist ideal für Chemielabore und bietet präzise und sichere Verdampfungsprozesse.

10-50L Rotationsverdampfer

10-50L Rotationsverdampfer

Trennen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem KT-Rotationsverdampfer. Garantierte Leistung durch hochwertige Materialien und flexible Modulbauweise.

Labor-Vakuum-Kipp-Drehrohrofen

Labor-Vakuum-Kipp-Drehrohrofen

Entdecken Sie die Vielseitigkeit des Labordrehofens: Ideal für Kalzinierung, Trocknung, Sintern und Hochtemperaturreaktionen. Einstellbare Dreh- und Kippfunktionen für optimale Erwärmung. Geeignet für Vakuum- und kontrollierte Atmosphärenumgebungen. Jetzt mehr erfahren!

Ofen mit Wasserstoffatmosphäre

Ofen mit Wasserstoffatmosphäre

KT-AH Wasserstoffatmosphärenofen – Induktionsgasofen zum Sintern/Glühen mit integrierten Sicherheitsfunktionen, Doppelmantelkonstruktion und energiesparender Effizienz. Ideal für den Einsatz im Labor und in der Industrie.

Explosionssicherer hydrothermischer Synthesereaktor

Explosionssicherer hydrothermischer Synthesereaktor

Verbessern Sie Ihre Laborreaktionen mit dem explosionssicheren hydrothermischen Synthesereaktor. Korrosionsbeständig, sicher und zuverlässig. Bestellen Sie jetzt für eine schnellere Analyse!

Ähnliche Artikel

Elektrischer Drehrohrofen-Pyrolyseofen: Ein umfassender Leitfaden zur Pyrolysetechnologie

Elektrischer Drehrohrofen-Pyrolyseofen: Ein umfassender Leitfaden zur Pyrolysetechnologie

Entdecken Sie die Prinzipien, Anwendungen und Vorteile elektrischer Drehrohr-Pyrolyseöfen. Entdecken Sie verschiedene Heizmethoden, Faktoren, die die Effizienz beeinflussen, und die Umweltvorteile dieser Technologie.

Mehr erfahren
Biomasse-Pyrolysegeräte – eine nachhaltige Lösung für die Abfallwirtschaft

Biomasse-Pyrolysegeräte – eine nachhaltige Lösung für die Abfallwirtschaft

Die Biomassepyrolyse hat als nachhaltige Lösung für die Abfallwirtschaft und die Erzeugung erneuerbarer Energien zunehmend an Bedeutung gewonnen.

Mehr erfahren
Biomassepyrolyse ist ein wirksames Mittel zur Herstellung von Biokraftstoffen

Biomassepyrolyse ist ein wirksames Mittel zur Herstellung von Biokraftstoffen

Bei der Biomassepyrolyse handelt es sich um einen Prozess, bei dem organisches Material unter Abwesenheit von Sauerstoff erhitzt wird, um es in kleinere Moleküle zu zerlegen. Diese Technologie hat aufgrund ihres Potenzials zur Herstellung von Biokraftstoffen an Popularität gewonnen.

Mehr erfahren
Funktionsweise von Biomasse-Pyrolysemaschinen Ein umfassender Überblick

Funktionsweise von Biomasse-Pyrolysemaschinen Ein umfassender Überblick

Biomasse-Pyrolysemaschinen sind darauf ausgelegt, Biomassematerialien in nützliche Produkte wie Pflanzenkohle, Bioöl und Synthesegas umzuwandeln.

Mehr erfahren
Die Vor- und Nachteile verschiedener Biomasse-Rohstoffe für die Pyrolyse

Die Vor- und Nachteile verschiedener Biomasse-Rohstoffe für die Pyrolyse

Unterschiedliche Rohstoffe haben ihre eigenen Vor- und Nachteile für die Pyrolyse, die bei der Auswahl des am besten geeigneten Rohstoffs für eine bestimmte Anwendung sorgfältig abgewogen werden müssen.

Mehr erfahren
Wie die Pyrolyse von Biomasse dazu beitragen kann, den wachsenden Energiebedarf zu decken

Wie die Pyrolyse von Biomasse dazu beitragen kann, den wachsenden Energiebedarf zu decken

Bei der Biomassepyrolyse handelt es sich um einen Prozess, bei dem organisches Material durch Erhitzen unter Ausschluss von Sauerstoff in energiereiche Biokraftstoffe umgewandelt wird. Diese erneuerbare Energiequelle erfreut sich aufgrund ihrer ökologischen und wirtschaftlichen Vorteile immer größerer Beliebtheit.

Mehr erfahren

markdown to html 用

Mehr erfahren
Optimierung von Industrieprozessen: Lösungen für Drehrohröfen und Laboröfen

Optimierung von Industrieprozessen: Lösungen für Drehrohröfen und Laboröfen

Entdecken Sie, wie Drehrohröfen und Laboröfen industrielle Prozesse revolutionieren. Erfahren Sie mehr über die Dimensionierung und Konstruktion von Drehrohröfen, die Merkmale von Laboröfen und die belieferten Branchen. Erkunden Sie die Herstellung von Kohlenstoffprodukten wie Biokohle und Aktivkohle.

Mehr erfahren
Umfassender Leitfaden zur hydraulischen Heißpresse: Funktion, Merkmale und Anwendungen

Umfassender Leitfaden zur hydraulischen Heißpresse: Funktion, Merkmale und Anwendungen

Die hydraulische Heißpresse ist mit fortschrittlichen elektronischen Steuerungen ausgestattet, die eine präzise Temperaturauswahl und technische Steuerung ermöglichen. Dadurch kann die Maschine automatisch Prozesse wie die Einstellung der Bühnentemperatur und die Steuerung des Foliendrucks durchführen.

Mehr erfahren
Die Vorteile der Biomassepyrolyse für industrielle Anwendungen

Die Vorteile der Biomassepyrolyse für industrielle Anwendungen

Die Biomassepyrolyse ist ein Verfahren, das zahlreiche Vorteile für industrielle Anwendungen bietet.

Mehr erfahren
Drehrohröfen beherrschen: Ein umfassender Leitfaden für Betrieb, Anwendungen und Wartung

Drehrohröfen beherrschen: Ein umfassender Leitfaden für Betrieb, Anwendungen und Wartung

Erschließen Sie das Potenzial von Drehrohröfen mit unserem umfassenden Leitfaden. Erfahren Sie mehr über ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten, vom industriellen Sintern bis zur organischen Verbrennung. Erfahren Sie, wie sie funktionieren, was der Unterschied zwischen direkten und indirekten Öfen ist und welches breite Spektrum an Brennstoffen sie nutzen können. Ganz gleich, ob Sie in der Zementherstellung oder in der spezialisierten thermischen Verarbeitung tätig sind, dieser Leitfaden wird Ihnen das Wissen vermitteln, das Sie zur Optimierung Ihrer Drehrohrofenoperationen benötigen.

Mehr erfahren
Effektive Wartungsstrategien für vertikale rohrförmige Elektroöfen

Effektive Wartungsstrategien für vertikale rohrförmige Elektroöfen

Bei der Wartung eines vertikalen Elektrorohrofens mit mehreren Temperaturzonen sind mehrere Schlüsselbereiche zu beachten.

Mehr erfahren