Produkte Thermische Ausrüstung Elektrischer Drehrohrofen Sludge treatment pyrolysis plant
Pyrolyseanlage zur Schlammbehandlung

Elektrischer Drehrohrofen

Pyrolyseanlage zur Schlammbehandlung

Artikelnummer : KSTE

Preis variiert je nach specs and customizations


Volumen des Wirts
31,8-49,2 Kubikmeter
Täglicher Durchsatz
9-20 Tonnen
Betriebsleistung
20-30 kW/h
ISO & CE icon

Versand:

Kontaktieren Sie uns um Versanddetails zu erhalten. Genießen Sie On-time Dispatch Guarantee.

Einführungen

Die Pyrolyseanlage zur Schlammbehandlung ist eine neuartige technische Methode, die üblicherweise für die unschädliche Behandlung von Ölschlamm eingesetzt wird. Sie kann die Ölressourcen im Ölschlamm effektiv zurückgewinnen, und es ist nicht einfach, sekundäre Schadstoffe zu produzieren, so dass das Recycling von Ölschlamm und das Recycling von Abfällen realisiert werden kann. Die Endtemperatur der Pyrolyse von Ölschlamm beträgt 550°C, und die Ölausbeute liegt je nach Art des Ölschlamms bei 15-50%. Die chemische Zusammensetzung des gewonnenen Pyrolyseöls ist ähnlich wie die von Dieselöl und kann wiederverwendet werden.

Ölschlammbehandlung Pyrolyse Ausrüstung Details

Anwendungen

Die Pyrolyse-Technologie ist bei der Behandlung von Ölschlämmen weit verbreitet. Es handelt sich um eine neuartige technische Methode, die üblicherweise für die unschädliche Behandlung von Ölschlamm eingesetzt wird. Sie kann die Ölressourcen im Ölschlamm effektiv zurückgewinnen, und es ist nicht leicht, sekundäre Schadstoffe zu produzieren, so dass das Recycling von Ölschlamm und das Recycling von Abfällen realisiert werden kann. Die Endtemperatur der Pyrolyse von Ölschlamm beträgt 550°C, und die Ölausbeute liegt je nach Art des Ölschlamms bei 15-50%. Die chemische Zusammensetzung des gewonnenen Pyrolyseöls ist ähnlich wie die von Dieselöl und kann wiederverwendet werden. Die von unserem Unternehmen hergestellte Ölschlammpyrolyseanlage hat die bisherigen technischen Schwierigkeiten des Anhaftens des Ölschlamms an der Wand überwunden.

Darüber hinaus ist die Anlage mit einer Vorrichtung zur Verbrennung und Wiederverwendung von Abgasen ausgestattet, die umweltfreundlich ist und Brennstoff spart. Außerdem wird sichergestellt, dass keine drei Abfälle freigesetzt werden. Die Anlage verwendet beispielsweise Erdgas als Brennstoff (es kann auch Pyrolyseöl verwendet werden), die Anlage ist mit einem Staubabscheider ausgestattet, der Gasausstoß entspricht garantiert der Norm, das gesamte Kühlsystem zirkuliert Wasser, und es wird kein Abwasser abgeleitet. In Bezug auf die Produktqualität und den Wert ist die Pyrolyseanlage eine gute Lösung. Das Problem der Müllverschmutzung wird nicht zu einer Sekundärverschmutzung führen, und es wird auch enorme wirtschaftliche Vorteile schaffen, während das Problem gelöst wird.

Die Hauptanwendungsbereiche für dieses Produkt sind:

  • Ölschlammbehandlung
  • Behandlung von Altöl
  • Aufbereitung von Kunststoffabfällen
  • Aufbereitung von Gummiabfällen
  • Aufbereitung von Altreifen
  • Aufbereitung medizinischer Abfälle

Systemzusammensetzung und Verfahrensprinzip

Das System besteht aus dem Heizsystem als Kernstück, einschließlich des Rauch- und Staubreinigungssystems, des Kühlsystems, des Ölsammelsystems und des Rückgewinnungssystems für brennbare Abgase.

  • Zunächst wird der zu verarbeitende Schlamm über eine wellenlose Förderschnecke oder einen Pumpenkörper (je nach Fließzustand des Schlamms) in das Innere des Hauptmotors befördert, und die Ofentür wird verschlossen. Durch die Erwärmung des Ofens wird der Schlamm im Inneren der Hauptmaschine allmählich zersetzt. Angesichts der hohen Viskosität des Schlamms, der leicht verkoken und an der Wand haften kann, ist die Hauptmaschine mit einer Antiverkokungsvorrichtung ausgestattet, die die Gleitreibung der Innenwandstruktur des Abstreifers nutzt, um das Problem des Anhaftens an der Wand zu lösen und zu verhindern, dass die Anlage alle paar Tage manuell von Koks gereinigt werden muss.
  • Nach der Zersetzung der Kohlenwasserstoffkomponenten im Ölschlamm durch Pyrolyse entsteht Hochtemperaturdampf, der in die Gasverteilertrommel eintritt. Ein Teil der Schwerölkomponenten und mechanischen Verunreinigungen wird dekondensiert und gelangt in das Kühlsystem. Im Inneren wird das bei diesem Prozess entstehende brennbare Abgas, das unter normaler Temperatur und normalem Druck nicht verflüssigt werden kann, über das System zur Rückgewinnung brennbarer Abgase in den Ofen zurückgeführt und dem Hauptmotor zum Heizen zugeführt.
  • Der bei der Verbrennung entstehende Ruß wird von der Rußbehandlungsanlage aufbereitet. Das Rußbehandlungssystem umfasst alkalisches Wasser, Hochdruckzerstäubungsdüsen, Kugelmagnetringe und andere Materialien. Das normgerechte Gas wird durch das Rauchrohr abgeleitet, um die Emissionsnorm für den Umweltschutz zu erfüllen.
  • Durch Hochtemperaturpyrolyse in einer geschlossenen Umgebung wird das wirksame Öl im Schlamm abgetrennt und wiederverwertet. Unter Hochtemperatur und sauerstofffreier Umgebung wird der Ölgehalt des Rückstandes auf unter 3‰ (derzeit 63ppm) kontrolliert, was den Umweltschutzanforderungen voll entspricht.

Details zur Pyrolyseanlage für die Ölschlammbehandlung

Ablauf des Verfahrens

Schritt 1: Beschickung Je nach der Ursache des Schlamms oder dem Zustand des Schlamms kann flüssiger oder fest-flüssig gemischter Schlamm mit einer Saugpumpe in die Heizungsanlage eingespritzt werden, und fester Schlamm kann mit einem wellenlosen Schneckenförderer in die Heizungsanlage eingespritzt werden, wobei die Ladetür nach dem Laden geschlossen wird.
Schritt 2: Heizung Verwenden Sie Erdgas und nicht kondensierbares Gas, um den Reaktor gleichmäßig zu erhitzen. Die Temperatur steigt nach einer Erhitzungszeit von etwa 2 Stunden allmählich auf etwa 260 Grad an. Das Öl gelangt in den Zwischentank.
Schritt 3: Behandlung von nicht kondensierbarem Gas Nicht kondensierbares Gas (C1-C4-Komponenten) strömt zusammen mit dem Öl in den Öltank, und dieser Teil des nicht kondensierbaren Gases durchläuft 2 wasserdichte Feuerschutzvorrichtungen und 1 Feuerschutzvorrichtung. Schließlich gelangt es in den Ofen und wird vom Brenner vollständig verbrannt, wodurch ein großer Teil des Brennstoffs eingespart werden kann.
Schritt 4: Behandlung von Rauch und Staub Der gesamte Rauch und Staub, der bei der Verbrennung entsteht, wird durch ein spezielles Saugzuggebläse zur Behandlung in die allgemeine Entstaubungsanlage gepumpt. Der behandelte Rauch und Staub ist weißer Wasserdampf ohne schwarze Partikel, und der Wasserdampf wird dann der industriellen Reinigung zugeführt. Das Gerät führt eine Standard-Emissionsbehandlung durch, um sicherzustellen, dass die emittierten Rauch- und Staubemissionen den von Huanbai geforderten Emissionsstandards entsprechen.
Schritt 5: Schlackenaustrag Nachdem die Temperatur des Reaktionskessels unter 80 Grad gesunken ist, wird die Schlackenaustragstür geöffnet, die automatische Schlackenaustragsmaschine angeschlossen, um den Schlackenaustrag zu starten, und die ausgetragene Schlacke wird durch die Unterdruck-Luftförderanlage durch die Rohrleitung zum Schlackenlager transportiert, um sicherzustellen, dass der Schlackenaustragsprozess staubfrei ist.
Referenz-Prozess-Flussdiagramm

Referenz-Prozessablaufdiagramm

Details zur Ausrüstung für die Ölschlammbehandlung

Merkmale

  • Hohe Ölausbeute: Die Ölausbeute der Pyrolyseanlage liegt bei 15-50%, je nach Art des Ölschlamms.
  • Umweltfreundlich: Die Anlage ist mit einer Vorrichtung zur Verbrennung und Wiederverwendung von Abgasen ausgestattet, die umweltfreundlich ist und Brennstoff spart.
  • Keine Sekundärverschmutzung: Die Anlage sorgt dafür, dass keine drei Abfälle in die Umwelt gelangen.
  • Einfach zu bedienen: Die Anlage ist einfach zu bedienen und zu warten.
  • Kostengünstig: Das Gerät ist kosteneffektiv und kann Ihnen helfen, langfristig Geld zu sparen.

 

Technische Parameter

Modell Aufnahmevolumen Täglicher Durchsatz Gesamtbetriebsleistung
2600*6000 31,8 Kubikmeter 9-10 Tonnen 20 kW/h
2600*6600 35 Kubikmeter 10-12 Tonnen 20 kW/h
2800*6600 40,6 Kubikmeter 12-14 Tonnen 20 kW/h
2800*7500 46,2 Kubikmeter 15-18 Tonnen 26 kW/h
2800*8000 49,2 Kubikmeter 18-20 Tonnen 30 kW/h

Vorteile

  • Integriertes Design, kompakte Struktur, vollständige Integrität und garantierte Sicherheit. Der Hauptkörper der Anlage besteht aus dem Standard Q345R Spezialstahl (hochtemperatur- und oxidationsbeständiger legierter Stahl), der oxidations- und korrosionsbeständig ist und eine lange Lebensdauer und Sicherheit bietet.
  • Die Anlage verfügt über eine spezielle Anti-Koks-Struktur, die die derzeitige Situation, dass der Schlamm während des Pyrolyseprozesses verkokst und nur schwer zu reinigen ist, weitgehend löst.
  • Der Hauptmotor ist mit einem äußeren Zahnkranz ausgestattet, um sich zu drehen. Außerdem wird der Zahnkranz einmal geformt, was stark und haltbar ist. Es ist stabiler als das auf dem Markt erhältliche Pin-Pin-Getriebe. Im Falle einer Beschädigung schützen Sie den Hauptmotor und das Getriebe und verlängern dessen Lebensdauer.
  • Das Schweißen des Hauptmotors ist (automatisches Unterpulverschweißen), und das Schweißen wird einmal, gleichmäßig und vollständig ausgeführt.
  • Das Kühlsystem umfasst: Kühlrohre, Luftverteilungsbeutel, Kühlbecken usw. Es zeichnet sich durch eine große Kühlfläche, eine gute Kühlwirkung und eine hohe Ölauffangrate aus.
  • Der Abfallrückstand nach der Pyrolyse kann die vom Umweltschutz geforderte Emissionsnorm mit einem Ölgehalt von 2% erfüllen.

Warnungen

Die Sicherheit des Bedieners steht an erster Stelle! Bitte bedienen Sie das Gerät mit Vorsicht. Das Arbeiten mit brennbaren, explosiven oder giftigen Gasen ist sehr gefährlich. Der Bediener muss alle erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen treffen, bevor er das Gerät in Betrieb nimmt. Das Arbeiten mit Überdruck in den Reaktoren oder Kammern ist gefährlich. Der Bediener muss die Sicherheitsvorschriften strikt einhalten. Besondere Vorsicht ist auch beim Umgang mit luftreaktiven Materialien geboten, insbesondere unter Vakuum. Durch ein Leck kann Luft in das Gerät eindringen und eine heftige Reaktion hervorrufen.

Für Sie entworfen

KinTek bietet umfassenden, maßgeschneiderten Service und Ausrüstung für Kunden auf der ganzen Welt. Unsere spezialisierte Teamarbeit und unsere erfahrenen Ingenieure sind in der Lage, die kundenspezifischen Hardware- und Software-Ausrüstungsanforderungen zu erfüllen und unseren Kunden beim Aufbau der exklusiven und personalisierten Ausrüstung und Lösung zu helfen!

Bitte senden Sie uns Ihre Ideen, unsere Ingenieure sind jetzt für Sie bereit!

FAQ

Was ist eine Pyrolyseanlage?

Eine Pyrolyseanlage ist eine Anlage, die den Prozess der Pyrolyse nutzt, um organische Materialien wie Kunststoff, Gummi, Biomasse oder Abfall in wertvolle Produkte wie Heizöl, Ruß und brennbares Gas zu zerlegen. Dabei handelt es sich um eine Spezialanlage zur kontrollierten und effizienten Durchführung des thermischen Zersetzungsprozesses.

Was ist ein Pyrolyseofen?

Ein Pyrolyseofen ist ein Hochtemperaturofen zur Durchführung des Pyrolyseprozesses. Bei der Pyrolyse handelt es sich um einen thermischen Zersetzungsprozess, bei dem organische Materialien unter Abwesenheit von Sauerstoff auf hohe Temperaturen erhitzt werden, wodurch komplexe Moleküle in einfachere Verbindungen oder elementare Bestandteile zerfallen.

Wie funktioniert eine Pyrolyseanlage?

In einer Pyrolyseanlage werden organische Materialien in eine Reaktorkammer geleitet, wo sie unter Abwesenheit von Sauerstoff hohen Temperaturen ausgesetzt werden. Dieser thermische Zersetzungsprozess, auch Pyrolyse genannt, zerlegt die komplexen organischen Moleküle in einfachere Verbindungen und Gase. Die entstehenden Produkte werden dann gesammelt und weiterverarbeitet. Beispielsweise kann der flüssige Anteil zu Heizöl kondensiert werden, der feste Rückstand kann in Ruß umgewandelt werden und der gasförmige Anteil kann als Energiequelle genutzt oder zu anderen wertvollen Gasen raffiniert werden.

Wie funktioniert ein Pyrolyseofen?

Bei Pyrolyseöfen werden organische Materialien in einer sauerstofffreien Umgebung hohen Temperaturen ausgesetzt, typischerweise im Bereich von 400–1000 Grad Celsius. Die Abwesenheit von Sauerstoff verhindert die Verbrennung und ermöglicht die thermische Zersetzung des organischen Materials. Der Ofen ist so konzipiert, dass er eine Umgebung mit kontrollierter Temperatur bietet und über Heizelemente, Isolierung und Mechanismen zur Steuerung des Gasflusses verfügen kann. Das organische Material wird in die Ofenkammer geladen, auf die gewünschte Temperatur erhitzt und für eine bestimmte Zeit auf dieser Temperatur gehalten, um den Pyrolyseprozess zu erleichtern. Die entstehenden Produkte wie Gase, Flüssigkeiten und Feststoffe können gesammelt und weiterverarbeitet oder analysiert werden.

Was sind die Hauptanwendungsgebiete von Pyrolyseanlagen?

Pyrolyseanlagen haben vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Abfallwirtschaft und Ressourcenrückgewinnung. Sie werden häufig verwendet, um verschiedene Abfallströme wie Kunststoffabfälle, Reifen und Biomasse zu wertvollen Produkten zu verarbeiten. Das erzeugte Heizöl kann entweder direkt oder nach der Raffinierung als Ersatz für herkömmliche fossile Brennstoffe verwendet werden. Ruß, ein Nebenprodukt der Pyrolyse, wird häufig als verstärkender Füllstoff in Gummi- und Kunststoffprodukten verwendet. Der brennbare Gasanteil kann als Energiequelle genutzt werden, um den Pyrolyseprozess anzutreiben oder Wärme für andere Anwendungen bereitzustellen. Darüber hinaus tragen Pyrolyseanlagen zur Abfallreduzierung, zur ökologischen Nachhaltigkeit und zur Kreislaufwirtschaft bei, indem sie Abfallmaterialien in wertvolle Ressourcen umwandeln.

Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es für Pyrolyseöfen?

Pyrolyseöfen finden in verschiedenen Branchen unterschiedliche Anwendungen. Sie werden häufig in den Bereichen Abfallmanagement und Recycling eingesetzt, um organische Abfallmaterialien wie Kunststoffe, Gummi oder Biomasse in wertvolle Produkte wie Pflanzenkohle, Biokraftstoffe oder Synthesegas umzuwandeln. Pyrolyseöfen werden auch bei der Herstellung von Kohlenstofffasern, Aktivkohle und anderen kohlenstoffbasierten Materialien eingesetzt. Darüber hinaus werden sie in der Forschung und Entwicklung eingesetzt, um das Pyrolyseverhalten verschiedener Materialien zu untersuchen, die Reaktionskinetik zu untersuchen und neue Anwendungen für aus der Pyrolyse gewonnene Produkte zu erforschen.

Welche Vorteile bietet der Einsatz von Pyrolyseöfen?

Pyrolyseöfen bieten mehrere Vorteile für thermische Zersetzungsprozesse. Sie ermöglichen das kontrollierte und präzise Erhitzen organischer Materialien und sorgen so für konsistente und reproduzierbare Ergebnisse. Die Abwesenheit von Sauerstoff verhindert die Verbrennung und ermöglicht die Produktion wertvoller Pyrolyseprodukte. Pyrolyseöfen können ein breites Spektrum an Ausgangsmaterialien verarbeiten, darunter verschiedene Abfallströme, Biomasse und Kunststoffe. Sie ermöglichen die Umwandlung dieser Materialien in nützliche Produkte wie Biokohle, Biokraftstoffe oder Synthesegas und tragen so zur Abfallreduzierung und Ressourcenrückgewinnung bei. Der Prozess ist in der Regel energieeffizient und die resultierenden Produkte können verschiedene Anwendungen in der Energie-, Landwirtschafts- und Fertigungsindustrie haben.

Welche Faktoren sollten bei der Auswahl eines Pyrolyseofens berücksichtigt werden?

Bei der Auswahl eines Pyrolyseofens sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Der gewünschte Temperaturbereich und die Heizgeschwindigkeit des Ofens sollten den Anforderungen des jeweiligen Pyrolyseprozesses entsprechen. Die Größe und Kapazität des Ofens sollte für die zu verarbeitende Materialmenge geeignet sein. Die Steuerungs- und Überwachungsfunktionen, wie z. B. die Genauigkeit der Temperaturregelung und die Datenprotokollierungsfunktionen, sollten evaluiert werden, um einen präzisen und zuverlässigen Betrieb sicherzustellen. Sicherheitsfunktionen wie Gasflusskontrolle, Abgassysteme und Übertemperaturschutz sollten vorhanden sein, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Schließlich sollten bei der Auswahl eines Pyrolyseofens Kosten, Wartungsanforderungen und Kompatibilität mit anderen Geräten oder nachgelagerten Prozessen berücksichtigt werden.

Welche Sicherheitsvorkehrungen sollten bei der Verwendung eines Pyrolyseofens beachtet werden?

Bei der Verwendung eines Pyrolyseofens sollten mehrere Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Der Ofen sollte in einem gut belüfteten Bereich aufgestellt oder mit geeigneten Absaugsystemen ausgestattet sein, um die Bildung gefährlicher Gase oder Dämpfe zu verhindern. Es ist wichtig, die organischen Materialien sorgfältig zu handhaben und zu verladen, um mögliche Gefahren oder Unfälle zu vermeiden. Der Ofen sollte innerhalb des empfohlenen Temperaturbereichs betrieben werden und dieser darf nicht überschritten werden, um Sicherheitsrisiken oder Schäden an der Ausrüstung zu vermeiden. Beim Umgang mit heißen Materialien oder beim Betrieb des Ofens sollte geeignete persönliche Schutzausrüstung wie hitzebeständige Handschuhe, Schutzbrille und feuerfeste Kleidung getragen werden. Um die Integrität und Funktionalität des Ofens sicherzustellen, sollten regelmäßige Wartungs- und Inspektionsarbeiten durchgeführt werden. Schließlich ist es wichtig, die Richtlinien und Anweisungen des Herstellers für einen sicheren Betrieb und Notabschaltverfahren zu befolgen.
Weitere FAQs zu diesem Produkt anzeigen

4.7

out of

5

This plant is a game changer in sludge management. It reduces waste and creates a valuable resource from what was once a liability.

Kelvin Ramos

4.9

out of

5

Investing in this plant was one of the best decisions we've made. The efficiency and cost-effectiveness are remarkable, resulting in significant profits.

Layla Schmidt

4.8

out of

5

The plant's technological advancements are impressive. It minimizes emissions and ensures environmental compliance, making it a sustainable solution for sludge treatment.

Oliver Chen

4.7

out of

5

The quality of the oil produced by this plant is excellent. It meets industry standards and can be directly sold or further refined for higher returns.

Isabella Garcia

4.9

out of

5

The plant's durability is exceptional. It withstands demanding conditions and operates seamlessly, ensuring long-term performance and reliability.

Jacob Kim

4.8

out of

5

The speed of delivery was commendable. The plant arrived promptly, allowing us to commence operations without delay.

William Johnson

4.7

out of

5

The plant's value for money is unbeatable. Its efficiency and profitability make it a worthwhile investment with a rapid return on investment.

Emma Brown

4.9

out of

5

The customer service provided by KINTEK SOLUTION is outstanding. They are always responsive, knowledgeable, and go above and beyond to ensure customer satisfaction.

Ethan Miller

PDF of KSTE

Herunterladen

Katalog von Elektrischer Drehrohrofen

Herunterladen

Katalog von Pyrolyseofen

Herunterladen

Katalog von Pyrolyseanlage

Herunterladen

Fordern Sie ein Angebot an

Unser professionelles Team wird Ihnen innerhalb eines Werktages antworten. Sie können uns gerne kontaktieren!

Ähnliche Produkte

Anlage zur Pyrolyse von Altreifen

Anlage zur Pyrolyse von Altreifen

Die von unserem Unternehmen hergestellte Pyrolyseanlage zur Raffinierung von Altreifen verwendet eine neuartige Pyrolysetechnologie, bei der die Reifen unter völlig anoxischen oder sauerstoffarmen Bedingungen erhitzt werden, so dass hochmolekulare Polymere und organische Zusatzstoffe zu niedermolekularen oder kleinmolekularen Verbindungen abgebaut werden, wodurch Reifenöl gewonnen wird.

Ausrüstung zur Aufbereitung von Altkunststoff

Ausrüstung zur Aufbereitung von Altkunststoff

Dieses Gerät wird durch einen horizontalen Rotationsheizofen beheizt, der für eine kontinuierliche Produktions- und Verarbeitungskapazität verwendet werden kann; 20–30 Tonnen/Tag können Reifenöl verarbeiten, um Diesel und Nebenprodukte zu produzieren.

Biomasse-Pyrolyse-Drehrohrofenanlage

Biomasse-Pyrolyse-Drehrohrofenanlage

Erfahren Sie mehr über Biomasse-Pyrolyse-Drehrohröfen und wie sie organisches Material bei hohen Temperaturen ohne Sauerstoff zersetzen. Verwendung für Biokraftstoffe, Abfallverarbeitung, Chemikalien und mehr.

Kontinuierlich arbeitende Elektroheizungs-Pyrolyse-Ofenanlage

Kontinuierlich arbeitende Elektroheizungs-Pyrolyse-Ofenanlage

Effizientes Kalzinieren und Trocknen von pulverförmigen und stückigen flüssigen Materialien mit einem elektrisch beheizten Drehrohrofen. Ideal für die Verarbeitung von Materialien für Lithium-Ionen-Batterien und mehr.

Elektrischer Drehrohrofen Pyrolyseofen Anlage Pyrolyse-Maschine Elektrischer Drehkalzinator

Elektrischer Drehrohrofen Pyrolyseofen Anlage Pyrolyse-Maschine Elektrischer Drehkalzinator

Elektrischer Drehrohrofen - präzise gesteuert, ideal für die Kalzinierung und Trocknung von Materialien wie Lithiumkobalt, seltene Erden und Nichteisenmetalle.

Spark-Plasma-Sinterofen SPS-Ofen

Spark-Plasma-Sinterofen SPS-Ofen

Entdecken Sie die Vorteile von Spark-Plasma-Sinteröfen für die schnelle Materialvorbereitung bei niedrigen Temperaturen. Gleichmäßige Erwärmung, niedrige Kosten und umweltfreundlich.

Schiebe-PECVD-Rohrofen mit Flüssigvergaser-PECVD-Maschine

Schiebe-PECVD-Rohrofen mit Flüssigvergaser-PECVD-Maschine

KT-PE12 Slide PECVD-System: Großer Leistungsbereich, programmierbare Temperaturregelung, schnelles Aufheizen/Abkühlen mit Schiebesystem, MFC-Massendurchflussregelung und Vakuumpumpe.

Graphitierungsofen mit Bodenentleerung für Kohlenstoffmaterialien

Graphitierungsofen mit Bodenentleerung für Kohlenstoffmaterialien

Bottom-out-Graphitisierungsofen für Kohlenstoffmaterialien, Ultrahochtemperaturofen bis 3100 °C, geeignet zum Graphitisieren und Sintern von Kohlenstoffstäben und Kohlenstoffblöcken. Vertikales Design, Bodenentleerung, bequemes Zuführen und Entladen, hohe Temperaturgleichmäßigkeit, geringer Energieverbrauch, gute Stabilität, hydraulisches Hebesystem, bequemes Be- und Entladen.

Hydrothermischer Synthesereaktor

Hydrothermischer Synthesereaktor

Entdecken Sie die Anwendungen des Hydrothermalsynthesereaktors – eines kleinen, korrosionsbeständigen Reaktors für Chemielabore. Erzielen Sie auf sichere und zuverlässige Weise eine schnelle Verdauung unlöslicher Substanzen. Erfahren Sie jetzt mehr.

Elektrischer Aktivkohle-Regenerationsofen

Elektrischer Aktivkohle-Regenerationsofen

Revitalisieren Sie Ihre Aktivkohle mit dem elektrischen Regenerationsofen von KinTek. Erzielen Sie eine effiziente und kostengünstige Regeneration mit unserem hochautomatisierten Drehrohrofen und der intelligenten thermischen Steuerung.

Negativmaterial-Graphitisierungsofen

Negativmaterial-Graphitisierungsofen

Der Graphitisierungsofen für die Batterieproduktion hat eine gleichmäßige Temperatur und einen geringen Energieverbrauch. Graphitisierungsofen für negative Elektrodenmaterialien: eine effiziente Graphitisierungslösung für die Batterieproduktion und erweiterte Funktionen zur Verbesserung der Batterieleistung.

PTFE-Flaschen-Öldampf-Probenahmerohr

PTFE-Flaschen-Öldampf-Probenahmerohr

PTFE-Produkte werden im Allgemeinen als „Antihaftbeschichtung“ bezeichnet. Hierbei handelt es sich um ein synthetisches Polymermaterial, das alle Wasserstoffatome in Polyethylen durch Fluor ersetzt.

Großer vertikaler Graphitisierungsofen

Großer vertikaler Graphitisierungsofen

Ein großer vertikaler Hochtemperatur-Graphitisierungsofen ist eine Art Industrieofen, der zur Graphitisierung von Kohlenstoffmaterialien wie Kohlenstofffasern und Ruß verwendet wird. Es handelt sich um einen Hochtemperaturofen, der Temperaturen von bis zu 3100°C erreichen kann.

Explosionssicherer hydrothermischer Synthesereaktor

Explosionssicherer hydrothermischer Synthesereaktor

Verbessern Sie Ihre Laborreaktionen mit dem explosionssicheren hydrothermischen Synthesereaktor. Korrosionsbeständig, sicher und zuverlässig. Bestellen Sie jetzt für eine schnellere Analyse!

Geteilter Drehrohrofen mit mehreren Heizzonen

Geteilter Drehrohrofen mit mehreren Heizzonen

Mehrzonen-Drehrohrofen für hochpräzise Temperaturregelung mit 2–8 unabhängigen Heizzonen. Ideal für Lithium-Ionen-Batterie-Elektrodenmaterialien und Hochtemperaturreaktionen. Kann unter Vakuum und kontrollierter Atmosphäre arbeiten.

Kontinuierlicher Graphitierungsofen

Kontinuierlicher Graphitierungsofen

Der Hochtemperatur-Graphitisierungsofen ist eine professionelle Ausrüstung zur Graphitisierungsbehandlung von Kohlenstoffmaterialien. Es handelt sich um eine Schlüsselausrüstung für die Herstellung hochwertiger Graphitprodukte. Es verfügt über eine hohe Temperatur, einen hohen Wirkungsgrad und eine gleichmäßige Erwärmung. Es eignet sich für verschiedene Hochtemperaturbehandlungen und Graphitierungsbehandlungen. Es wird häufig in der Metallurgie-, Elektronik-, Luft- und Raumfahrtindustrie usw. eingesetzt.

Filmgraphitisierungsofen mit hoher Wärmeleitfähigkeit

Filmgraphitisierungsofen mit hoher Wärmeleitfähigkeit

Der Filmgraphitisierungsofen mit hoher Wärmeleitfähigkeit hat eine gleichmäßige Temperatur, einen geringen Energieverbrauch und kann kontinuierlich betrieben werden.

Molekulare Destillation

Molekulare Destillation

Mit unserem Molekulardestillationsverfahren können Sie Naturprodukte ganz einfach reinigen und konzentrieren. Mit hohem Vakuumdruck, niedrigen Betriebstemperaturen und kurzen Aufheizzeiten bewahren Sie die natürliche Qualität Ihrer Materialien und erzielen gleichzeitig eine hervorragende Trennung. Entdecken Sie noch heute die Vorteile!

Schräge Rotationsrohrofenmaschine für plasmaunterstützte chemische Abscheidung (PECVD).

Schräge Rotationsrohrofenmaschine für plasmaunterstützte chemische Abscheidung (PECVD).

Wir stellen unseren geneigten rotierenden PECVD-Ofen für die präzise Dünnschichtabscheidung vor. Profitieren Sie von der automatischen Anpassung der Quelle, der programmierbaren PID-Temperaturregelung und der hochpräzisen MFC-Massendurchflussmesser-Steuerung. Integrierte Sicherheitsfunktionen sorgen für Sicherheit.

5-50L Rotationsverdampfer

5-50L Rotationsverdampfer

Trennen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem 5-50-L-Rotationsverdampfer. Es ist ideal für Chemielabore und bietet präzise und sichere Verdampfungsprozesse.

Ofen mit Wasserstoffatmosphäre

Ofen mit Wasserstoffatmosphäre

KT-AH Wasserstoffatmosphärenofen – Induktionsgasofen zum Sintern/Glühen mit integrierten Sicherheitsfunktionen, Doppelmantelkonstruktion und energiesparender Effizienz. Ideal für den Einsatz im Labor und in der Industrie.

20L Rotationsverdampfer

20L Rotationsverdampfer

Trennen Sie „niedrig siedende“ Lösungsmittel effizient mit dem 20-Liter-Rotationsverdampfer, ideal für Chemielabore in der Pharma- und anderen Industrie. Garantiert Arbeitsleistung mit ausgewählten Materialien und fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen.

10-50L Rotationsverdampfer

10-50L Rotationsverdampfer

Trennen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem KT-Rotationsverdampfer. Garantierte Leistung durch hochwertige Materialien und flexible Modulbauweise.

2L-Kurzwegdestillation

2L-Kurzwegdestillation

Mit unserem 2-Liter-Kurzwegdestillationskit können Sie ganz einfach extrahieren und reinigen. Unsere robusten Borosilikatglasgeräte, der schnelle Heizmantel und die empfindliche Montagevorrichtung sorgen für eine effiziente und qualitativ hochwertige Destillation. Entdecken Sie noch heute die Vorteile!

Ähnliche Artikel

Elektrischer Drehrohrofen-Pyrolyseofen: Ein umfassender Leitfaden zur Pyrolysetechnologie

Elektrischer Drehrohrofen-Pyrolyseofen: Ein umfassender Leitfaden zur Pyrolysetechnologie

Entdecken Sie die Prinzipien, Anwendungen und Vorteile elektrischer Drehrohr-Pyrolyseöfen. Entdecken Sie verschiedene Heizmethoden, Faktoren, die die Effizienz beeinflussen, und die Umweltvorteile dieser Technologie.

Mehr erfahren
Biomasse-Pyrolysegeräte – eine nachhaltige Lösung für die Abfallwirtschaft

Biomasse-Pyrolysegeräte – eine nachhaltige Lösung für die Abfallwirtschaft

Die Biomassepyrolyse hat als nachhaltige Lösung für die Abfallwirtschaft und die Erzeugung erneuerbarer Energien zunehmend an Bedeutung gewonnen.

Mehr erfahren
Biomassepyrolyse ist ein wirksames Mittel zur Herstellung von Biokraftstoffen

Biomassepyrolyse ist ein wirksames Mittel zur Herstellung von Biokraftstoffen

Bei der Biomassepyrolyse handelt es sich um einen Prozess, bei dem organisches Material unter Abwesenheit von Sauerstoff erhitzt wird, um es in kleinere Moleküle zu zerlegen. Diese Technologie hat aufgrund ihres Potenzials zur Herstellung von Biokraftstoffen an Popularität gewonnen.

Mehr erfahren
Funktionsweise von Biomasse-Pyrolysemaschinen Ein umfassender Überblick

Funktionsweise von Biomasse-Pyrolysemaschinen Ein umfassender Überblick

Biomasse-Pyrolysemaschinen sind darauf ausgelegt, Biomassematerialien in nützliche Produkte wie Pflanzenkohle, Bioöl und Synthesegas umzuwandeln.

Mehr erfahren
Die Vor- und Nachteile verschiedener Biomasse-Rohstoffe für die Pyrolyse

Die Vor- und Nachteile verschiedener Biomasse-Rohstoffe für die Pyrolyse

Unterschiedliche Rohstoffe haben ihre eigenen Vor- und Nachteile für die Pyrolyse, die bei der Auswahl des am besten geeigneten Rohstoffs für eine bestimmte Anwendung sorgfältig abgewogen werden müssen.

Mehr erfahren

markdown to html 用

Mehr erfahren
Wie die Pyrolyse von Biomasse dazu beitragen kann, den wachsenden Energiebedarf zu decken

Wie die Pyrolyse von Biomasse dazu beitragen kann, den wachsenden Energiebedarf zu decken

Bei der Biomassepyrolyse handelt es sich um einen Prozess, bei dem organisches Material durch Erhitzen unter Ausschluss von Sauerstoff in energiereiche Biokraftstoffe umgewandelt wird. Diese erneuerbare Energiequelle erfreut sich aufgrund ihrer ökologischen und wirtschaftlichen Vorteile immer größerer Beliebtheit.

Mehr erfahren
6 Wege zur Aktivkohle-Regeneration

6 Wege zur Aktivkohle-Regeneration

Aktivkohle-Regeneration: thermische Regenerationsmethode, biologische Regenerationsmethode, Nassoxidations-Regenerationsmethode, Lösungsmittel-Regenerationsmethode, elektrochemische Regenerationsmethode, katalytische Nassoxidationsmethode

Mehr erfahren
Umfassender Leitfaden zur hydraulischen Heißpresse: Funktion, Merkmale und Anwendungen

Umfassender Leitfaden zur hydraulischen Heißpresse: Funktion, Merkmale und Anwendungen

Die hydraulische Heißpresse ist mit fortschrittlichen elektronischen Steuerungen ausgestattet, die eine präzise Temperaturauswahl und technische Steuerung ermöglichen. Dadurch kann die Maschine automatisch Prozesse wie die Einstellung der Bühnentemperatur und die Steuerung des Foliendrucks durchführen.

Mehr erfahren