Wissen Schüttler vs. Vortex-Mixer:Welches Laborgerät eignet sich am besten für Ihre Mischanforderungen?
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Monaten

Schüttler vs. Vortex-Mixer:Welches Laborgerät eignet sich am besten für Ihre Mischanforderungen?

Schüttler und Vortex-Mixer sind beide unverzichtbare Laborgeräte, die zum Mischen von Proben verwendet werden, aber sie unterscheiden sich erheblich in ihrem Design, ihrer Funktionalität und ihren Anwendungen.Schüttler, wie zum Beispiel Orbitalschüttler verwenden eine Plattform zur Aufnahme von Behältern und bewegen diese in einer kreisförmigen oder hin- und hergehenden Bewegung, um Proben zu mischen.Vortex-Mixer hingegen verwenden eine vibrierende Platte, die eine Wirbelbewegung in der Flüssigkeit erzeugt, wenn das Probenröhrchen gegen sie gedrückt wird.Die Wahl zwischen beiden hängt von den spezifischen Mischanforderungen, dem Probenvolumen und der gewünschten Mischintensität ab.


Die wichtigsten Punkte erklärt:

Schüttler vs. Vortex-Mixer:Welches Laborgerät eignet sich am besten für Ihre Mischanforderungen?
  1. Aufbau und Mechanismus:

    • Schüttler:
      • Schüttler haben in der Regel eine Plattform oder ein Tablett, in das Probenbehälter (z. B. Kolben, Röhrchen oder Platten) eingesetzt werden.
      • Sie arbeiten, indem sie die Plattform in orbitalen, linearen oder reziproken Bewegungen bewegen, um die Proben zu mischen.
      • Die Bewegung ist sanft und eignet sich für größere Volumina oder empfindliche Proben.
    • Vortex-Mischer:
      • Vortex-Mixer sind mit einem vibrierenden Pad anstelle einer Plattform ausgestattet.
      • Wenn ein Probenröhrchen gegen das Pad gedrückt wird, erzeugt die kreisförmige Bewegung des Pads einen Wirbel in der Flüssigkeit.
      • Dieser Mechanismus ist ideal für schnelles, intensives Mischen kleiner Mengen.
  2. Intensität des Mischens:

    • Schüttler:
      • Ermöglicht gleichmäßiges Mischen mit geringer bis mittlerer Intensität.
      • Geeignet für Anwendungen, die ein sanftes Rühren erfordern, wie z. B. Zellkulturen oder das Mischen von Reagenzien über längere Zeiträume.
    • Vortex-Mischer:
      • Erzeugt eine hohe Mischintensität und einen Wirbel, der eine gründliche Homogenisierung von Flüssigkeiten gewährleistet.
      • Ideal zum schnellen Mischen kleiner Mengen, z. B. zum Resuspendieren von Pellets oder zum Mischen von Reagenzien in Reagenzgläsern.
  3. Anwendungen:

    • Schüttler:
      • Wird häufig in der Zellkultur, für Löslichkeitsstudien und zum Mischen großer Flüssigkeitsmengen verwendet.
      • Geeignet für Anwendungen, die ein kontinuierliches Mischen über Stunden oder Tage erfordern.
    • Vortex-Mischer:
      • Wird in erster Linie zum schnellen Mischen kleiner Mengen verwendet, z. B. in molekularbiologischen oder biochemischen Labors.
      • Sie werden häufig zum Resuspendieren von Zellpellets, zum Mischen von Reagenzien oder zur Vorbereitung von Proben für die Analyse verwendet.
  4. Volumen der Probe:

    • Schüttler:
      • Konzipiert für größere Volumina, von Millilitern bis zu Litern, je nach Schüttlertyp und Plattformgröße.
    • Vortex-Mischer:
      • Optimiert für kleine Volumina, typischerweise im Bereich von Mikrolitern bis zu einigen Millilitern.
  5. Einfacher Gebrauch:

    • Schüttler:
      • Erfordert die Einstellung von Parametern wie Geschwindigkeit und Zeit, wodurch sie sich für automatisierte Prozesse eignen.
      • Sie können mehrere Proben gleichzeitig auf der Plattform unterbringen.
    • Vortex-Mischer:
      • Einfach zu bedienen; der Benutzer muss nur das Probenröhrchen gegen das Pad drücken, um das Mischen zu starten.
      • Am besten geeignet für schnelle, manuelle Mischaufgaben.
  6. Präzision und Kontrolle:

    • Schüttler:
      • Sie bieten eine präzise Kontrolle der Mischgeschwindigkeit und -dauer und sind daher ideal für Experimente, die gleichbleibende Bedingungen erfordern.
    • Vortex-Mischer:
      • Bieten weniger Kontrolle über die Mischintensität, da der Wirbeleffekt vom Druck abhängt, den der Benutzer ausübt.
  7. Vielseitigkeit:

    • Schüttler:
      • Vielseitiger, mit Optionen für verschiedene Bewegungsarten (orbital, linear, reziprok) und Halterungen für verschiedene Probenbehälter.
    • Vortex-Mischer:
      • Begrenzt auf das Wirbelmischen, aber sehr effektiv für spezielle Aufgaben, die eine schnelle Homogenisierung erfordern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Schüttler und Wirbelmischer im Labor unterschiedliche Aufgaben erfüllen.Schüttler eignen sich besser für das sanfte, kontinuierliche Mischen größerer Volumina, während sich Vortex-Mixer durch schnelles, intensives Mischen kleiner Volumina auszeichnen.Die Wahl zwischen den beiden hängt von den spezifischen Anforderungen des Experiments ab, einschließlich des Probenvolumens, der Mischintensität und des gewünschten Kontrollniveaus.

Zusammenfassende Tabelle:

Merkmal Schüttler Vortex-Mischer
Gestaltung Plattform für Container Rüttelplatte für Wirbelbewegung
Intensität der Vermischung Gering bis mäßig Hohe Intensität
Anwendungen Zellkultur, große Volumina Kleine Volumina, schnelles Mischen
Volumen der Probe Milliliter zu Liter Mikroliter in Milliliter
Einfacher Gebrauch Erfordert Parametereinstellungen Einfache, manuelle Bedienung
Präzision Hohe Kontrolle über Geschwindigkeit/Dauer Weniger Kontrolle, abhängig vom Druck
Vielseitigkeit Hoch, mehrere Bewegungsarten Begrenzt auf Vortex-Mischen

Sind Sie noch unsicher, welches Gerät für Ihr Labor geeignet ist? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für eine persönliche Beratung!

Ähnliche Produkte

Labor-Multifunktionsmischer Rotation Oszillation

Labor-Multifunktionsmischer Rotation Oszillation

Der Inch-Mixer ist klein, mischt schnell und gründlich, und die Flüssigkeit ist in einer Wirbelform, die alle Testlösungen an der Röhrenwand mischen kann.

Mörsermühle

Mörsermühle

Die Mörsermühle KT-MG200 kann zum Mischen und Homogenisieren von Pulver, Suspensionen, Pasten und sogar viskosen Proben verwendet werden. Sie kann den Benutzern helfen, den idealen Betrieb der Probenvorbereitung mit mehr Regelmäßigkeit und höherer Wiederholbarkeit zu realisieren.

Labor-Innenmischer /Knetmaschine für Gummi

Labor-Innenmischer /Knetmaschine für Gummi

Der Labor-Gummimischer eignet sich zum Mischen, Kneten und Dispergieren verschiedener chemischer Rohstoffe wie Kunststoffe, Kautschuk, synthetischer Kautschuk, Schmelzkleber und verschiedene niedrigviskose Materialien.

Oszillierender Orbitalschüttler für Laboratorien

Oszillierender Orbitalschüttler für Laboratorien

Der Orbitalschüttler Mixer-OT ist mit einem bürstenlosen Motor ausgestattet, der eine lange Betriebszeit ermöglicht. Er ist geeignet für Vibrationsaufgaben von Kulturschalen, Kolben und Bechern.

Labor-Scheibenrührwerk

Labor-Scheibenrührwerk

Der Laborteller-Rotationsmischer kann Proben gleichmäßig und effektiv zum Mischen, Homogenisieren und Extrahieren rotieren.

Zweidimensionales Vibrationssieb

Zweidimensionales Vibrationssieb

KT-VT150 ist ein Tischgerät zur Probenverarbeitung, das sowohl zum Sieben als auch zum Mahlen geeignet ist. Das Mahlen und Sieben kann sowohl trocken als auch nass durchgeführt werden. Die Vibrationsamplitude beträgt 5 mm und die Vibrationsfrequenz beträgt 3000-3600 Mal/min.

8-Zoll-PP-Kammer-Laborhomogenisator

8-Zoll-PP-Kammer-Laborhomogenisator

Der 8-Zoll-Laborhomogenisator mit PP-Kammer ist ein vielseitiges und leistungsstarkes Gerät, das für die effiziente Homogenisierung und Mischung verschiedener Proben in einer Laborumgebung entwickelt wurde. Dieser aus langlebigen Materialien gefertigte Homogenisator verfügt über eine geräumige 8-Zoll-PP-Kammer, die ausreichend Kapazität für die Probenverarbeitung bietet. Sein fortschrittlicher Homogenisierungsmechanismus sorgt für eine gründliche und gleichmäßige Durchmischung und macht ihn ideal für Anwendungen in Bereichen wie Biologie, Chemie und Pharmazie. Mit seinem benutzerfreundlichen Design und seiner zuverlässigen Leistung ist der 8-Zoll-Laborhomogenisator mit PP-Kammer ein unverzichtbares Werkzeug für Labore, die eine effiziente und effektive Probenvorbereitung suchen.

4-Zoll-Kammer aus Aluminiumlegierung, vollautomatischer Labor-Klebstoffhomogenisator

4-Zoll-Kammer aus Aluminiumlegierung, vollautomatischer Labor-Klebstoffhomogenisator

Die vollautomatische Laborkleber-Dosiermaschine mit 4-Zoll-Hohlraum aus Aluminiumlegierung ist ein kompaktes und korrosionsbeständiges Gerät, das für den Laborgebrauch entwickelt wurde. Es verfügt über eine transparente Abdeckung mit konstanter Drehmomentpositionierung, einen integrierten Hohlraum zum Öffnen der Form für eine einfache Demontage und Reinigung sowie eine farbige Gesichtsmaskentaste mit LCD-Textanzeige für eine einfache Bedienung.

Labor-Hochtemperatur-PTFE-Mischpaddelmischer

Labor-Hochtemperatur-PTFE-Mischpaddelmischer

Der PTFE-Rührquirl ist ein vielseitiges und robustes Werkzeug für den Einsatz im Labor, insbesondere in Umgebungen, die eine hohe Beständigkeit gegen Chemikalien und extreme Temperaturen erfordern. Der aus hochwertigem PTFE gefertigte Rührer verfügt über mehrere wichtige Merkmale, die seine Funktionalität und Haltbarkeit verbessern.

Vakuumrohr-Heißpressofen

Vakuumrohr-Heißpressofen

Reduzieren Sie den Formdruck und verkürzen Sie die Sinterzeit mit dem Vakuumrohr-Heißpressofen für hochdichte, feinkörnige Materialien. Ideal für refraktäre Metalle.

Nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Das nasse dreidimensionale Vibrationssiebgerät ist auf die Lösung von Siebaufgaben von trockenen und nassen Proben im Labor ausgerichtet. Es eignet sich für die Siebung von 20g - 3kg trockener, nasser oder flüssiger Proben.

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.

Vollautomatischer Laborhomogenisator mit 4-Zoll-PTFE-Kavität

Vollautomatischer Laborhomogenisator mit 4-Zoll-PTFE-Kavität

Der vollautomatische Laborhomogenisator mit 4 Zoll PTFE-Hohlraum ist ein vielseitiges Laborgerät, das für die effiziente und präzise Homogenisierung kleiner Proben entwickelt wurde. Das kompakte Design ermöglicht eine einfache Bedienung des Handschuhfachs und Platzoptimierung.

4-Zoll-Edelstahlkammer, vollautomatischer Labor-Klebstoffhomogenisator

4-Zoll-Edelstahlkammer, vollautomatischer Labor-Klebstoffhomogenisator

Der vollautomatische Labor-Klebstoffhomogenisator mit einer 4-Zoll-Edelstahlkammer ist ein kompaktes und korrosionsbeständiges Gerät, das für den Einsatz im Glove-Box-Betrieb konzipiert ist. Es verfügt über eine transparente Abdeckung mit konstanter Drehmomentpositionierung und einen integrierten Hohlraum zum Öffnen der Form für einfache Demontage, Reinigung und Austausch.

Vibrierende Scheibenmühle Kleine Labor-Schleifmaschine

Vibrierende Scheibenmühle Kleine Labor-Schleifmaschine

Entdecken Sie die vielseitige Scheibenschwingmühle für die effiziente Labormahlung.Ideal für Geologie, Metallurgie, Biologie und mehr.Jetzt erforschen!


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht