Wissen Was ist der Unterschied zwischen IR und FTIR?
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 3 Monaten

Was ist der Unterschied zwischen IR und FTIR?

Der Hauptunterschied zwischen der IR- und der FTIR-Spektroskopie besteht in der Technik, die zur Gewinnung der Spektren verwendet wird. Bei der Infrarotspektroskopie (IR) wird ein einzelnes Spektrum aufgenommen, während bei der Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FTIR) ein Interferometer verwendet wird und eine Reihe von Scans durchgeführt wird. Durch diesen Unterschied in der Technik kann FTIR bis zu 50 Mal pro Minute scannen und bietet eine bessere Auflösung als IR.

Ein weiterer Unterschied zwischen IR und FTIR ist die Art des verwendeten Lichts. Bei der IR-Spektroskopie wird monochromatisches Licht verwendet, während bei der FTIR-Spektroskopie polychromatisches Licht zum Einsatz kommt. Dieser Unterschied in der Lichtquelle wirkt sich auf die Empfindlichkeit und den Wellenlängenbereich aus, der gemessen werden kann.

Die IR-Spektroskopie wird in der Regel zur qualitativen Analyse eingesetzt, z. B. zur Identifizierung funktioneller Gruppen in organischen Verbindungen. In bestimmten Fällen kann sie auch für quantitative Analysen verwendet werden. Die FTIR-Spektroskopie hingegen ist vielseitiger und kann für ein breites Spektrum von Anwendungen eingesetzt werden, darunter Materialidentifizierung, chemische Analyse und Qualitätskontrolle.

In Bezug auf die Probenbeobachtung wird erwähnt, dass die Strömung der Probe deutlicher zu beobachten ist, wenn sie von der Seite und nicht von oben betrachtet wird. Dies könnte bedeuten, dass die Beobachtung des Probenverhaltens während der Analyse je nach Ausrichtung der Beobachtung variieren kann.

Außerdem gibt es Informationen über die Messung der Temperatur mit optischen oder Strahlungspyrometern. Dies deutet darauf hin, dass die Temperaturmessung bei bestimmten Anwendungen ein wichtiger Aspekt ist, und dass je nach Erhitzungsrate und gewünschter Präzision verschiedene Arten von Pyrometern verwendet werden können.

Es gibt auch einige Informationen über die Unterschiede zwischen thermischer Verdampfung und Sputtertechniken für die Abscheidung dünner Schichten. Thermische Verdampfungsprozesse hängen von der Temperatur des zu verdampfenden Ausgangsmaterials ab und weisen in der Regel eine geringere Anzahl von Hochgeschwindigkeitsatomen auf, wodurch die Möglichkeit einer Beschädigung des Substrats verringert wird. Das Sputtern hingegen bietet eine bessere Stufenabdeckung und neigt dazu, dünne Schichten langsamer abzuscheiden als die Verdampfung.

Insgesamt bieten die Referenzen Informationen über die Unterschiede zwischen IR- und FTIR-Spektroskopie in Bezug auf Technik, Lichtquelle, Anwendung, Probenbeobachtung, Temperaturmessung und Dünnschichtabscheidung sowie einige Einblicke in ihre jeweiligen Vorteile und Grenzen.

Entdecken Sie die Möglichkeiten der FTIR-Spektroskopie mit KINTEK! Rüsten Sie Ihr Labor mit unseren hochmodernen Fourier-Transform-Infrarot-Spektrometern auf, die schnellere Scans, eine höhere Auflösung und einen größeren Wellenlängenbereich bieten. Analysieren Sie chemische Zusammensetzungen mit Präzision und Effizienz. Bringen Sie Ihre Forschung mit den fortschrittlichen Geräten von KINTEK auf die nächste Stufe. Kontaktieren Sie uns jetzt für ein Beratungsgespräch und entdecken Sie die Möglichkeiten der FTIR-Spektroskopie!

Ähnliche Produkte

Infrarot-Silizium / hochbeständiges Silizium / Einkristall-Siliziumlinse

Infrarot-Silizium / hochbeständiges Silizium / Einkristall-Siliziumlinse

Silizium (Si) gilt weithin als eines der langlebigsten mineralischen und optischen Materialien für Anwendungen im Nahinfrarotbereich (NIR), etwa 1 μm bis 6 μm.

Optische Fenster

Optische Fenster

Optische Diamantfenster: außergewöhnliche Breitband-Infrarottransparenz, hervorragende Wärmeleitfähigkeit und geringe Streuung im Infrarotbereich für Hochleistungs-IR-Laser- und Mikrowellenfensteranwendungen.

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen, eine maßgeschneiderte Lösung für Universitäten und Forschungseinrichtungen mit hoher Heizeffizienz, Benutzerfreundlichkeit und präziser Temperaturregelung.

Infrarot-Transmissionsbeschichtung, Saphirfolie/Saphirsubstrat/Saphirfenster

Infrarot-Transmissionsbeschichtung, Saphirfolie/Saphirsubstrat/Saphirfenster

Das aus Saphir gefertigte Substrat verfügt über beispiellose chemische, optische und physikalische Eigenschaften. Seine bemerkenswerte Beständigkeit gegenüber Thermoschocks, hohen Temperaturen, Sanderosion und Wasser zeichnet es aus.

Fenster/Salzplatte aus Zinksulfid (ZnS).

Fenster/Salzplatte aus Zinksulfid (ZnS).

Optikfenster aus Zinksulfid (ZnS) haben einen ausgezeichneten IR-Übertragungsbereich zwischen 8 und 14 Mikrometern. Hervorragende mechanische Festigkeit und chemische Inertheit für raue Umgebungen (härter als ZnSe-Fenster).

Hochreines Iridium (Ir)-Sputtertarget/Pulver/Draht/Block/Granulat

Hochreines Iridium (Ir)-Sputtertarget/Pulver/Draht/Block/Granulat

Suchen Sie nach hochwertigen Iridium (Ir)-Materialien für den Laborgebrauch? Suchen Sie nicht weiter! Unsere fachmännisch hergestellten und maßgeschneiderten Materialien sind in verschiedenen Reinheiten, Formen und Größen erhältlich, um Ihren individuellen Anforderungen gerecht zu werden. Schauen Sie sich unser Sortiment an Sputtertargets, Beschichtungen, Pulvern und mehr an. Holen Sie sich noch heute ein Angebot ein!

Bariumfluorid (BaF2) Substrat/Fenster

Bariumfluorid (BaF2) Substrat/Fenster

BaF2 ist der schnellste Szintillator und aufgrund seiner außergewöhnlichen Eigenschaften beliebt. Seine Fenster und Platten sind wertvoll für die VUV- und Infrarotspektroskopie.

Iridiumdioxid IrO2 zur Elektrolyse von Wasser

Iridiumdioxid IrO2 zur Elektrolyse von Wasser

Iridiumdioxid, dessen Kristallgitter eine Rutilstruktur hat. Iridiumdioxid und andere seltene Metalloxide können in Anodenelektroden für die industrielle Elektrolyse und Mikroelektroden für die elektrophysiologische Forschung verwendet werden.

Filmgraphitisierungsofen mit hoher Wärmeleitfähigkeit

Filmgraphitisierungsofen mit hoher Wärmeleitfähigkeit

Der Filmgraphitisierungsofen mit hoher Wärmeleitfähigkeit hat eine gleichmäßige Temperatur, einen geringen Energieverbrauch und kann kontinuierlich betrieben werden.

Ultrahochtemperatur-Graphitisierungsofen

Ultrahochtemperatur-Graphitisierungsofen

Der Ultrahochtemperatur-Graphitisierungsofen nutzt Mittelfrequenz-Induktionserwärmung in einer Vakuum- oder Inertgasumgebung. Die Induktionsspule erzeugt ein magnetisches Wechselfeld, das Wirbelströme im Graphittiegel induziert, der sich erwärmt und Wärme an das Werkstück abstrahlt, wodurch es auf die gewünschte Temperatur gebracht wird. Dieser Ofen wird hauptsächlich zum Graphitieren und Sintern von Kohlenstoffmaterialien, Kohlenstofffasermaterialien und anderen Verbundmaterialien verwendet.

Hochtemperaturbeständige optische Quarzglasscheibe

Hochtemperaturbeständige optische Quarzglasscheibe

Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit optischer Glasscheiben für die präzise Lichtmanipulation in der Telekommunikation, Astronomie und darüber hinaus. Erschließen Sie Fortschritte in der optischen Technologie mit außergewöhnlicher Klarheit und maßgeschneiderten Brechungseigenschaften.

Schmalbandfilter / Bandpassfilter

Schmalbandfilter / Bandpassfilter

Ein Schmalbandpassfilter ist ein fachmännisch entwickelter optischer Filter, der speziell dafür entwickelt wurde, einen schmalen Wellenlängenbereich zu isolieren und gleichzeitig alle anderen Wellenlängen des Lichts effektiv zu unterdrücken.

Kurzpass-/Kurzpassfilter

Kurzpass-/Kurzpassfilter

Kurzpassfilter sind speziell darauf ausgelegt, Licht mit Wellenlängen, die kürzer als die Grenzwellenlänge sind, durchzulassen und längere Wellenlängen zu blockieren.

Infrarot-Wärmebild-/Infrarot-Temperaturmessung, doppelseitig beschichtete Linse aus Germanium (Ge).

Infrarot-Wärmebild-/Infrarot-Temperaturmessung, doppelseitig beschichtete Linse aus Germanium (Ge).

Germanium-Linsen sind langlebige, korrosionsbeständige optische Linsen, die sich für raue Umgebungen und Anwendungen eignen, die den Elementen ausgesetzt sind.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht