Wissen Wie funktioniert eine Molekulardestillationsanlage mit gewischtem Film?Optimieren Sie die Trenneffizienz mit fortschrittlicher Destillation
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Monat

Wie funktioniert eine Molekulardestillationsanlage mit gewischtem Film?Optimieren Sie die Trenneffizienz mit fortschrittlicher Destillation

Das Wiped-Film-Molekularverfahren arbeitet immer noch nach dem Prinzip der thermischen Trennung, wobei ein mechanisch erzeugter dünner Flüssigkeitsfilm zur Verbesserung der Wärmeübertragung und der Trennleistung eingesetzt wird.Bei diesem Verfahren wird das Ausgangsmaterial in einen beheizten vertikalen Zylinder gegeben, wo rotierende Abstreifer oder Walzen einen dünnen, turbulenten Film auf der beheizten Oberfläche erzeugen.Dieser dünne Film ermöglicht eine schnelle Verdampfung der flüchtigen Bestandteile unter Vakuumbedingungen, während die Dämpfe in einem zentral angeordneten Kondensator kondensiert werden.Das kondensierte Destillat und der Hochtemperaturrückstand werden getrennt gesammelt, was eine effiziente Trennung der Komponenten bei minimalem thermischen Abbau gewährleistet.Das Verfahren ist äußerst anpassungsfähig und kann sowohl im Batch- als auch im kontinuierlichen Modus betrieben werden. Es wird durch die Steuerung von Parametern wie Temperatur, Vakuum und Zufuhrrate optimiert.

Die wichtigsten Punkte erklärt:

Wie funktioniert eine Molekulardestillationsanlage mit gewischtem Film?Optimieren Sie die Trenneffizienz mit fortschrittlicher Destillation
  1. Dünnfilmbildung:

    • Beim Wischfilmverfahren wird ein dünner, gleichmäßiger Film des Ausgangsmaterials auf der beheizten Oberfläche des Verdampfers erzeugt.Dies wird durch rotierende Abstreifer oder Walzen erreicht, die die Flüssigkeit gleichmäßig verteilen.Der dünne Film maximiert die Oberfläche für die Wärmeübertragung und ermöglicht eine schnelle Verdampfung der flüchtigen Bestandteile.
  2. Thermische Trennung:

    • Das Verfahren beruht auf einer thermischen Trennung, bei der der dünne Flüssigkeitsfilm der Hitze ausgesetzt wird, wodurch die flüchtigeren Bestandteile verdampfen.Die nichtflüchtigen Bestandteile verbleiben in der flüssigen Phase und werden als Rückstand aufgefangen.Durch die Verwendung von Vakuumbedingungen werden die Siedepunkte der Komponenten gesenkt, wodurch das Risiko einer thermischen Zersetzung verringert wird.
  3. Vakuumbetrieb:

    • Der Betrieb unter Vakuum ist entscheidend für das Wischfilm-Molekulardestillat.Dadurch werden die Siedepunkte der Komponenten gesenkt, was eine Trennung bei niedrigeren Temperaturen ermöglicht.Dadurch wird die thermische Belastung der Verbindungen minimiert, ihre Integrität bewahrt und ihre Zersetzung verhindert.
  4. Kondenswasser:

    • Die beim Verdampfungsprozess entstehenden Dämpfe werden in einem zentral angeordneten Kondensator kondensiert.Der Kondensator wird mit einer Umlaufflüssigkeit gekühlt, die eine effiziente Kondensation der Dämpfe zu einem flüssigen Destillat gewährleistet.Das Destillat wird dann in separaten Auffangbehältern gesammelt.
  5. Chargenbetrieb und kontinuierlicher Betrieb:

    • Das Wischfilm-Molekulardestillationsgerät kann sowohl im Batch- als auch im kontinuierlichen Modus betrieben werden.Im Batch-Modus wird jeweils eine bestimmte Menge an Ausgangsmaterial verarbeitet, während im kontinuierlichen Modus das Ausgangsmaterial kontinuierlich in das System eingespeist wird.Diese Flexibilität ermöglicht die Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Produktionsanforderungen.
  6. Optimierung der Parameter:

    • Die Effizienz der Molekulardestillation mit gewischtem Film hängt von der Optimierung verschiedener Parameter ab, darunter Temperatur, Vakuumgrad und Zufuhrrate.Die sorgfältige Kontrolle dieser Parameter gewährleistet eine optimale Trennung der Komponenten und maximiert die Ausbeute des gewünschten Produkts.
  7. Reduzierte thermische Degradation:

    • Die kurze Zeit, in der das Ausgangsmaterial der Hitze ausgesetzt ist, in Verbindung mit den niedrigen Betriebstemperaturen unter Vakuum, verringert das Risiko des thermischen Abbaus erheblich.Dies ist besonders wichtig für hitzeempfindliche Verbindungen wie Cannabinoide und Terpene, die bei hohen Temperaturen abgebaut werden können.
  8. Hohe Trenneffizienz:

    • Die Kombination aus einem dünnen Film, Vakuumbetrieb und effizienter Kondensation führt zu einer hohen Trennleistung.Das Verfahren trennt die Komponenten effektiv auf der Grundlage ihrer Flüchtigkeit und erzeugt ein hochreines Destillat mit minimaler Verunreinigung durch nichtflüchtige Rückstände.
  9. Mechanisches Rühren:

    • Die rotierenden Abstreifer oder Walzen erzeugen nicht nur den dünnen Film, sondern sorgen auch für mechanische Bewegung.Diese Bewegung verbessert den Stoffaustausch und verhindert die Bildung von Hot Spots, wodurch eine gleichmäßige Erwärmung und Verdampfung des Ausgangsmaterials gewährleistet wird.
  10. Skalierbarkeit und Vielseitigkeit:

    • Die Molekulardestillationsanlage mit Wischfolie ist hochgradig skalierbar und vielseitig, so dass sie sich für eine Vielzahl von Anwendungen eignet, von der kleinen Laborforschung bis hin zur industriellen Produktion im großen Maßstab.Ihre Fähigkeit, verschiedene Ausgangsstoffe zu verarbeiten und hochwertige Destillate zu erzeugen, macht sie zu einem wertvollen Werkzeug in Branchen wie der Pharma-, Lebensmittel- und Cannabisextraktion.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wischfilm-Molekulardestillation ein hochentwickeltes Destillationssystem ist, das die Prinzipien der Dünnfilmbildung, der thermischen Trennung und des Vakuumbetriebs nutzt, um eine effiziente und hochwertige Trennung flüchtiger Komponenten zu erreichen.Ihr Design und ihre Betriebsflexibilität machen sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Industrien, die präzise und schonende Trennverfahren benötigen.

Zusammenfassende Tabelle:

Hauptmerkmal Beschreibung
Bildung eines dünnen Films Rotierende Abstreifer erzeugen einen gleichmäßigen dünnen Film für eine schnelle Verdunstung.
Thermische Abtrennung Flüchtige Bestandteile verdampfen unter Hitzeeinwirkung, während nichtflüchtige Bestandteile als Rückstand zurückbleiben.
Vakuumbetrieb Senkt den Siedepunkt und verringert die thermische Zersetzung.
Kondensation Dämpfe werden zu hochreinem Destillat kondensiert.
Batch & Kontinuierliche Modi Flexibler Betrieb für Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit.
Optimierung der Parameter Temperatur, Vakuum und Vorschubgeschwindigkeit werden auf ihre Effizienz hin kontrolliert.
Reduzierte thermische Degradation Kurze Hitzeeinwirkung und niedrige Temperaturen schonen hitzeempfindliche Verbindungen.
Hohe Trenneffizienz Erzeugt reines Destillat mit minimaler Verunreinigung.
Mechanisches Rühren Verbessert den Stoffaustausch und verhindert Hot Spots.
Skalierbarkeit und Vielseitigkeit Geeignet für Laborforschung und industrielle Produktion.

Entdecken Sie, wie ein Molekular-Destilliergerät mit gewischtem Film Ihren Trennungsprozess revolutionieren kann. Kontaktieren Sie unsere Experten noch heute !

Ähnliche Produkte

Wandmontierte Wasserdestillationsanlage

Wandmontierte Wasserdestillationsanlage

Das an der Wand montierte Wasserdestillationsgerät kann an der Wand installiert werden und ist darauf ausgelegt, kontinuierlich, automatisch und effizient hochwertiges destilliertes Wasser zu geringen wirtschaftlichen Kosten zu produzieren.

0.5-4L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

0.5-4L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie „niedrig siedende“ Lösungsmittel effizient mit einem 0,5–4-Liter-Rotationsverdampfer. Entwickelt mit hochwertigen Materialien, Telfon+Viton-Vakuumdichtung und PTFE-Ventilen für einen kontaminationsfreien Betrieb.

2-5L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

2-5L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Entfernen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem Rotationsverdampfer KT 2-5L. Perfekt für Chemielabore in der pharmazeutischen, chemischen und biologischen Industrie.

5-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

5-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem 5-50-L-Rotationsverdampfer. Es ist ideal für Chemielabore und bietet präzise und sichere Verdampfungsprozesse.

2L-Kurzwegdestillation

2L-Kurzwegdestillation

Mit unserem 2-Liter-Kurzwegdestillationskit können Sie ganz einfach extrahieren und reinigen. Unsere robusten Borosilikatglasgeräte, der schnelle Heizmantel und die empfindliche Montagevorrichtung sorgen für eine effiziente und qualitativ hochwertige Destillation. Entdecken Sie noch heute die Vorteile!

20L Kurzwegdestillation

20L Kurzwegdestillation

Extrahieren und reinigen Sie gemischte Flüssigkeiten effizient mit unserem 20-Liter-Kurzwegdestillationssystem. Hochvakuum und Niedertemperaturheizung für optimale Ergebnisse.

0.5-1L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

0.5-1L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Suchen Sie einen zuverlässigen und effizienten Rotationsverdampfer? Unser 0,5-1-Liter-Rotationsverdampfer nutzt eine konstante Temperaturerwärmung und Dünnschichtverdampfung, um eine Reihe von Vorgängen durchzuführen, einschließlich der Entfernung und Trennung von Lösungsmitteln. Mit hochwertigen Materialien und Sicherheitsmerkmalen eignet es sich perfekt für Labore in der pharmazeutischen, chemischen und biologischen Industrie.

20L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

20L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie „niedrig siedende“ Lösungsmittel effizient mit dem 20-Liter-Rotationsverdampfer, ideal für Chemielabore in der Pharma- und anderen Industrie. Garantiert Arbeitsleistung mit ausgewählten Materialien und fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen.

Molekulare Destillation

Molekulare Destillation

Mit unserem Molekulardestillationsverfahren können Sie Naturprodukte ganz einfach reinigen und konzentrieren. Mit hohem Vakuumdruck, niedrigen Betriebstemperaturen und kurzen Aufheizzeiten bewahren Sie die natürliche Qualität Ihrer Materialien und erzielen gleichzeitig eine hervorragende Trennung. Entdecken Sie noch heute die Vorteile!

5L Kurzwegdestillation

5L Kurzwegdestillation

Erleben Sie eine effiziente und hochwertige 5-Liter-Kurzwegdestillation mit unserem langlebigen Borosilikatglas, dem schnell aufheizenden Mantel und der feinen Montagevorrichtung. Extrahieren und reinigen Sie Ihre gemischten Zielflüssigkeiten problemlos unter Hochvakuumbedingungen. Erfahren Sie jetzt mehr über seine Vorteile!

Beschichtungsanlage mit plasmaunterstützter Verdampfung (PECVD)

Beschichtungsanlage mit plasmaunterstützter Verdampfung (PECVD)

Verbessern Sie Ihr Beschichtungsverfahren mit PECVD-Beschichtungsanlagen. Ideal für LED, Leistungshalbleiter, MEMS und mehr. Beschichtet hochwertige feste Schichten bei niedrigen Temperaturen.

RF-PECVD-System Hochfrequenz-Plasma-unterstützte chemische Gasphasenabscheidung

RF-PECVD-System Hochfrequenz-Plasma-unterstützte chemische Gasphasenabscheidung

RF-PECVD ist eine Abkürzung für "Radio Frequency Plasma-Enhanced Chemical Vapor Deposition". Damit werden DLC-Schichten (diamantähnliche Kohlenstoffschichten) auf Germanium- und Siliziumsubstrate aufgebracht. Es wird im Infrarot-Wellenlängenbereich von 3-12 um eingesetzt.

Nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Das nasse dreidimensionale Vibrationssiebgerät ist auf die Lösung von Siebaufgaben von trockenen und nassen Proben im Labor ausgerichtet. Es eignet sich für die Siebung von 20g - 3kg trockener, nasser oder flüssiger Proben.

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Das Ziehwerkzeug für die Nano-Diamant-Verbundbeschichtung verwendet Sinterkarbid (WC-Co) als Substrat und nutzt die chemische Gasphasenmethode (kurz CVD-Methode), um die herkömmliche Diamant- und Nano-Diamant-Verbundbeschichtung auf die Oberfläche des Innenlochs der Form aufzubringen.

Glockenglas-Resonator-MPCVD-Maschine für Labor- und Diamantwachstum

Glockenglas-Resonator-MPCVD-Maschine für Labor- und Diamantwachstum

Erhalten Sie hochwertige Diamantfilme mit unserer Bell-jar-Resonator-MPCVD-Maschine, die für Labor- und Diamantwachstum konzipiert ist. Entdecken Sie, wie die chemische Gasphasenabscheidung mit Mikrowellenplasma beim Züchten von Diamanten mithilfe von Kohlenstoffgas und Plasma funktioniert.

Zylindrischer Resonator MPCVD-Diamant-Maschine für Labor-Diamant Wachstum

Zylindrischer Resonator MPCVD-Diamant-Maschine für Labor-Diamant Wachstum

Informieren Sie sich über die MPCVD-Maschine mit zylindrischem Resonator, das Verfahren der chemischen Gasphasenabscheidung mit Mikrowellenplasma, das für die Herstellung von Diamantsteinen und -filmen in der Schmuck- und Halbleiterindustrie verwendet wird. Entdecken Sie die kosteneffektiven Vorteile gegenüber den traditionellen HPHT-Methoden.

Warmisostatische Presse (WIP) Workstation 300 MPa

Warmisostatische Presse (WIP) Workstation 300 MPa

Entdecken Sie Warmisostatisches Pressen (WIP) – eine hochmoderne Technologie, die einen gleichmäßigen Druck ermöglicht, um pulverförmige Produkte bei einer präzisen Temperatur zu formen und zu pressen. Ideal für komplexe Teile und Komponenten in der Fertigung.

Labor ITO/FTO leitfähiges Glas Reinigungsblumenkorb

Labor ITO/FTO leitfähiges Glas Reinigungsblumenkorb

PTFE-Reinigungsgestelle werden hauptsächlich aus Tetrafluorethylen hergestellt. PTFE, bekannt als der "König der Kunststoffe", ist eine Polymerverbindung aus Tetrafluorethylen.

Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtungs-Wolframtiegel / Molybdäntiegel

Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtungs-Wolframtiegel / Molybdäntiegel

Tiegel aus Wolfram und Molybdän werden aufgrund ihrer hervorragenden thermischen und mechanischen Eigenschaften häufig in Elektronenstrahlverdampfungsprozessen eingesetzt.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht