Wissen Was ist eine Diffusionsvakuumpumpe? Erreichen Sie ein Hochvakuum ohne bewegliche Teile
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 3 Wochen

Was ist eine Diffusionsvakuumpumpe? Erreichen Sie ein Hochvakuum ohne bewegliche Teile

Eine Diffusionsvakuumpumpe ist eine Art Hochvakuumpumpe, die ohne bewegliche Teile arbeitet und auf den Prinzipien der Dampfdiffusion und Kondensation beruht, um ein Vakuum zu erzeugen. Die Pumpe verwendet ein Spezialöl, das erhitzt wird, um Dampf zu erzeugen. Dieser Dampf wird durch eine Reihe von Düsenöffnungen nach oben geleitet und erzeugt einen Dampfstrom mit hoher Geschwindigkeit, der Gasmoleküle aus der Vakuumkammer einfängt. Der Dampf und die eingefangenen Gasmoleküle werden dann durch Kühlschlangen kondensiert, sodass das Öl zur Wiederverwendung zurück zum Kessel fließen kann. Durch diesen Prozess entsteht ein Druckunterschied, der es der Pumpe ermöglicht, ein hohes Vakuum zu erreichen und aufrechtzuerhalten.

Wichtige Punkte erklärt:

Was ist eine Diffusionsvakuumpumpe? Erreichen Sie ein Hochvakuum ohne bewegliche Teile
  1. Kernkomponenten einer Diffusionsvakuumpumpe:

    • Diffusionspumpenöl: Es wird ein Spezialöl mit hoher thermischer Stabilität und niedrigem Dampfdruck verwendet. Es ist für die Erzeugung des für den Pumpvorgang erforderlichen Dampfes unerlässlich.
    • Heizung: Die Heizung befindet sich am Boden der Pumpe und bringt das Öl zum Kochen, um Dampf zu erzeugen.
    • Jet-Öffnungen: Der Dampf wird durch vertikal verjüngte Schornsteine ​​mit Düsenöffnungen geleitet, wodurch Dampfströme mit hoher Geschwindigkeit entstehen.
    • Kondensationsschlangen: Gekühlte Oberflächen an der Außenseite der Pumpe kondensieren den Dampf wieder zu flüssigem Öl und ermöglichen so die Rückkehr zum Kessel.
  2. Funktionsprinzip:

    • Die Heizung bringt das Diffusionspumpenöl zum Sieden und erzeugt Dampf.
    • Der Dampf steigt durch die Düsenöffnungen auf und bildet einen Dampfstrom mit hoher Geschwindigkeit.
    • Gasmoleküle aus der Vakuumkammer werden durch Diffusion vom Dampfstrom eingefangen.
    • Die Dampf- und Gasmoleküle werden durch die Kondensationsschlangen nach unten geleitet, wo der Dampf wieder zu flüssigem Öl kondensiert.
    • Das kondensierte Öl fließt zurück zum Kessel, während die eingefangenen Gasmoleküle am Boden der Pumpe ausgestoßen werden.
    • Der Druckunterschied zwischen der Oberseite (Vakuumkammer) und der Unterseite (Auslass) der Pumpe erzeugt und hält ein hohes Vakuum aufrecht.
  3. Vorteile von Diffusionsvakuumpumpen:

    • Keine beweglichen Teile: Der Verzicht auf mechanische Komponenten reduziert den Verschleiß und erhöht die Zuverlässigkeit und Lebensdauer.
    • Hohe Sauggeschwindigkeit: Kann ein sehr hohes Saugvermögen erreichen und eignet sich daher für Anwendungen, die eine schnelle Evakuierung erfordern.
    • Hohe Vakuumniveaus: Kann ein Ultrahochvakuumniveau erreichen, das häufig in der wissenschaftlichen Forschung und in industriellen Prozessen eingesetzt wird.
  4. Einschränkungen:

    • Ölverschmutzung: Eine kleine Menge Ölmoleküle kann in der Vakuumkammer verbleiben, was bei empfindlichen Anwendungen problematisch sein kann.
    • Vorvakuum-Anforderung: Erfordert eine Vorvakuumpumpe, um den Druck auf ein Niveau zu reduzieren, bei dem die Diffusionspumpe effektiv arbeiten kann.
    • Wärme- und Kühlanforderungen: Die Pumpe ist auf präzises Heizen und Kühlen angewiesen, was die Betriebskomplexität und den Energieverbrauch erhöhen kann.
  5. Anwendungen:

    • Wissenschaftliche Forschung: Wird in Laboratorien für Experimente verwendet, die Ultrahochvakuumbedingungen erfordern.
    • Industrielle Prozesse: Wird in der Halbleiterfertigung, der Dünnschichtabscheidung und der Vakuumbeschichtung eingesetzt.
    • Weltraumsimulation: Wird in Vakuumkammern verwendet, um Weltraumbedingungen zum Testen von Raumfahrzeugkomponenten zu simulieren.
  6. Überlegungen zur Wartung:

    • Ölqualität: Zur Aufrechterhaltung der Leistung sind eine regelmäßige Überwachung und ein Austausch des Diffusionspumpenöls erforderlich.
    • Kühlsystem: Die ordnungsgemäße Funktion der Verflüssigungsschlangen ist für einen effizienten Betrieb von entscheidender Bedeutung.
    • Vorvakuumpumpe: Die Vorvakuumpumpe muss gewartet werden, um sicherzustellen, dass die Diffusionspumpe innerhalb ihres erforderlichen Druckbereichs arbeitet.

Durch das Verständnis dieser Schlüsselpunkte kann ein Käufer beurteilen, ob eine Diffusionsvakuumpumpe für seine spezifische Anwendung geeignet ist, und dabei Faktoren wie erforderliche Vakuumniveaus, Pumpgeschwindigkeit und potenzielle Kontaminationsrisiken berücksichtigen.

Übersichtstabelle:

Aspekt Einzelheiten
Kernkomponenten Diffusionspumpenöl, Heizung, Düsenöffnungen, Kondensationsschlangen
Funktionsprinzip Dampfdiffusion und Kondensation erzeugen einen Druckunterschied im Vakuum
Vorteile Keine beweglichen Teile, hohe Sauggeschwindigkeit, ultrahohe Vakuumniveaus
Einschränkungen Ölverschmutzung, Vorvakuumbedarf, Wärme-/Kühlbedarf
Anwendungen Wissenschaftliche Forschung, Halbleiterfertigung, Weltraumsimulation
Wartung Ölqualität überwachen, Kühlsystem sicherstellen, Vorvakuumpumpe warten

Finden Sie heraus, ob eine Diffusionsvakuumpumpe für Ihre Anwendung geeignet ist – Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten !

Ähnliche Produkte

Membran-Vakuumpumpe

Membran-Vakuumpumpe

Erhalten Sie stabilen und effizienten Unterdruck mit unserer Membran-Vakuumpumpe. Perfekt zum Verdampfen, Destillieren und mehr. Niedertemperaturmotor, chemikalienbeständige Materialien und umweltfreundlich. Probieren Sie es noch heute aus!

Tisch-Wasserumwälzvakuumpumpe

Tisch-Wasserumwälzvakuumpumpe

Benötigen Sie eine Wasserumwälzvakuumpumpe für Ihr Labor oder Ihre Kleinindustrie? Unsere Tisch-Wasserzirkulationsvakuumpumpe eignet sich perfekt für Verdampfung, Destillation, Kristallisation und mehr.

Vertikale Wasserumwälzvakuumpumpe

Vertikale Wasserumwälzvakuumpumpe

Suchen Sie eine zuverlässige Wasserumwälzvakuumpumpe für Ihr Labor oder Ihre Kleinindustrie? Schauen Sie sich unsere vertikale Wasserzirkulationsvakuumpumpe mit fünf Hähnen und einer größeren Luftansaugmenge an, die sich perfekt für Verdampfung, Destillation und mehr eignet.

Drehschieber-Vakuumpumpe

Drehschieber-Vakuumpumpe

Erleben Sie hohe Vakuumpumpgeschwindigkeit und Stabilität mit unserer UL-zertifizierten Drehschieber-Vakuumpumpe. Zweischichtiges Gasballastventil und doppelter Ölschutz. Einfache Wartung und Reparatur.

Vakuum-Induktionsschmelzofen Lichtbogenschmelzofen

Vakuum-Induktionsschmelzofen Lichtbogenschmelzofen

Mit unserem Vakuum-Induktionsschmelzofen erhalten Sie eine präzise Legierungszusammensetzung. Ideal für die Luft- und Raumfahrt, die Kernenergie und die Elektronikindustrie. Bestellen Sie jetzt für effektives Schmelzen und Gießen von Metallen und Legierungen.

Indirekte Kühlung mit Kühlfalle

Indirekte Kühlung mit Kühlfalle

Steigern Sie die Effizienz Ihres Vakuumsystems und verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Pumpe mit unserer indirekten Kühlfalle. Eingebautes Kühlsystem, das keine Flüssigkeit oder Trockeneis benötigt. Kompaktes Design und einfach zu bedienen.

Direkter Kühlfallenkühler

Direkter Kühlfallenkühler

Verbessern Sie die Effizienz des Vakuumsystems und verlängern Sie die Lebensdauer der Pumpe mit unserer Direktkühlfalle. Keine Kühlflüssigkeit erforderlich, kompakte Bauweise mit Lenkrollen. Edelstahl- und Glasoptionen verfügbar.

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Das Ziehwerkzeug für die Nano-Diamant-Verbundbeschichtung verwendet Sinterkarbid (WC-Co) als Substrat und nutzt die chemische Gasphasenmethode (kurz CVD-Methode), um die herkömmliche Diamant- und Nano-Diamant-Verbundbeschichtung auf die Oberfläche des Innenlochs der Form aufzubringen.

Vakuumschwebe-Induktionsschmelzofen Lichtbogenschmelzofen

Vakuumschwebe-Induktionsschmelzofen Lichtbogenschmelzofen

Erleben Sie präzises Schmelzen mit unserem Vakuumschwebeschmelzofen. Ideal für Metalle oder Legierungen mit hohem Schmelzpunkt, mit fortschrittlicher Technologie für effektives Schmelzen. Bestellen Sie jetzt für hochwertige Ergebnisse.

Vakuumrohr-Heißpressofen

Vakuumrohr-Heißpressofen

Reduzieren Sie den Formdruck und verkürzen Sie die Sinterzeit mit dem Vakuumrohr-Heißpressofen für hochdichte, feinkörnige Materialien. Ideal für refraktäre Metalle.

Vakuumlötofen

Vakuumlötofen

Ein Vakuumlötofen ist eine Art Industrieofen zum Hartlöten, einem Metallbearbeitungsprozess, bei dem zwei Metallteile mithilfe eines Zusatzmetalls verbunden werden, das bei einer niedrigeren Temperatur als die Grundmetalle schmilzt. Vakuumlötöfen werden typischerweise für hochwertige Anwendungen eingesetzt, bei denen eine starke, saubere Verbindung erforderlich ist.

Molekulare Destillation

Molekulare Destillation

Mit unserem Molekulardestillationsverfahren können Sie Naturprodukte ganz einfach reinigen und konzentrieren. Mit hohem Vakuumdruck, niedrigen Betriebstemperaturen und kurzen Aufheizzeiten bewahren Sie die natürliche Qualität Ihrer Materialien und erzielen gleichzeitig eine hervorragende Trennung. Entdecken Sie noch heute die Vorteile!

10L Kurzwegdestillation

10L Kurzwegdestillation

Extrahieren und reinigen Sie gemischte Flüssigkeiten ganz einfach mit unserem 10-Liter-Kurzwegdestillationssystem. Hochvakuum und Niedertemperaturheizung für optimale Ergebnisse.

Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Verbessern Sie die Präzision in Ihrem Labor mit unserer Laborpresse für Vakuumboxen. Pressen Sie Tabletten und Pulver mit Leichtigkeit und Präzision in einer Vakuumumgebung, reduzieren Sie die Oxidation und verbessern Sie die Konsistenz. Kompakt und einfach zu bedienen mit einem digitalen Manometer.

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Der Puls-Vakuum-Hebesterilisator ist ein hochmodernes Gerät für eine effiziente und präzise Sterilisation. Es nutzt pulsierende Vakuumtechnologie, anpassbare Zyklen und ein benutzerfreundliches Design für einfache Bedienung und Sicherheit.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht