Wissen Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der IR-Spektroskopie zu treffen?
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 3 Monaten

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der IR-Spektroskopie zu treffen?

Folgende Vorsichtsmaßnahmen sollten bei der IR-Spektroskopie beachtet werden:

1. Vermeiden Sie es, das Kaliumbromid (KBr) zu einem sehr feinen Pulver zu zerkleinern, da es aufgrund seiner hygroskopischen Eigenschaften Feuchtigkeit aus der Umgebung aufnehmen kann. Dies kann zur Bildung von Banden in bestimmten IR-Bereichen führen, die die Analyse beeinträchtigen können.

2. Bei der Vorbereitung fester Proben ist es wichtig, Salze wie NaCl oder KBr zu verwenden, die für IR-Strahlung transparent sind. Diese Salze werden in der Regel als Matrizen zum Mischen der Probe verwendet.

3. Vermeiden Sie bei der Vorbereitung von Feststoffproben mit der Mulltechnik das Berühren der Oberflächen der Salzplatten. Das Berühren der Platten kann Verunreinigungen einbringen und die Qualität des Spektrums beeinträchtigen.

4. Seien Sie vorsichtig bei der Verwendung von Lösungsmitteln zur Probenvorbereitung, da wasserhaltige Lösungsmittel die KBr-Platten auflösen oder beschlagen können. Dadurch können wichtige Banden im Spektrum verdeckt werden. Es wird empfohlen, entweder eine kleine Menge der Verbindung direkt auf die Platten zu geben und einen Tropfen des Lösungsmittels hinzuzufügen oder die Verbindung in einem separaten Reagenzglas zu lösen und die Lösung auf die IR-Platten zu übertragen.

5. Reinigen Sie die KBr-Platten nach jeder Probenvorbereitung gründlich, um eine Kontamination künftiger Proben zu vermeiden. Wischen Sie die Fenster mit einem Papiertuch ab und waschen Sie sie dann mehrmals mit dem entsprechenden Lösungsmittel, gefolgt von Ethanol. Verwenden Sie ein Polierset, um sicherzustellen, dass die Fensteroberfläche klar und frei von Kratzern ist.

6. Wenn Sie eine hydraulische Laborpresse zur Herstellung von KBr-Pellets verwenden, beachten Sie die empfohlenen Bedingungen für die Probenvorbereitung. Zu diesen Bedingungen gehören ein Gewichtsverhältnis von 100:1 zwischen KBr und Probe, eine Pelletmatrize von 13 mm und eine Presskraft von 10 Tonnen. Für FTIR-Anwendungen können 7-mm-Pellets mit einer Presskraft von nur 2 Tonnen hergestellt werden.

Wenn man diese Vorsichtsmaßnahmen beachtet, kann man genaue und zuverlässige Ergebnisse in der IR-Spektroskopie sicherstellen.

Sie suchen eine hochwertige Laborausrüstung für Ihre IR-Spektroskopie? Dann sind Sie bei KINTEK an der richtigen Adresse! Unsere Produkte sollen Ihnen helfen, genaue und zuverlässige Ergebnisse zu erzielen und gleichzeitig die Integrität der Proben zu gewährleisten. Von Kaliumbromid-Pellets bis hin zu Salzplatten haben wir alles, was Sie zur Optimierung Ihrer IR-Spektroskopie-Experimente benötigen. Besuchen Sie noch heute unsere Website und bringen Sie Ihre Forschung mit KINTEK auf die nächste Stufe!

Ähnliche Produkte

Fenster/Salzplatte aus Zinksulfid (ZnS).

Fenster/Salzplatte aus Zinksulfid (ZnS).

Optikfenster aus Zinksulfid (ZnS) haben einen ausgezeichneten IR-Übertragungsbereich zwischen 8 und 14 Mikrometern. Hervorragende mechanische Festigkeit und chemische Inertheit für raue Umgebungen (härter als ZnSe-Fenster).

Infrarot-Transmissionsbeschichtung, Saphirfolie/Saphirsubstrat/Saphirfenster

Infrarot-Transmissionsbeschichtung, Saphirfolie/Saphirsubstrat/Saphirfenster

Das aus Saphir gefertigte Substrat verfügt über beispiellose chemische, optische und physikalische Eigenschaften. Seine bemerkenswerte Beständigkeit gegenüber Thermoschocks, hohen Temperaturen, Sanderosion und Wasser zeichnet es aus.

Fenster/Substrat/optische Linse aus Zinkselenid (ZnSe).

Fenster/Substrat/optische Linse aus Zinkselenid (ZnSe).

Zinkselenid entsteht durch die Synthese von Zinkdampf mit H2Se-Gas, was zu schichtförmigen Ablagerungen auf Graphitsuszeptoren führt.

Infrarot-Silizium / hochbeständiges Silizium / Einkristall-Siliziumlinse

Infrarot-Silizium / hochbeständiges Silizium / Einkristall-Siliziumlinse

Silizium (Si) gilt weithin als eines der langlebigsten mineralischen und optischen Materialien für Anwendungen im Nahinfrarotbereich (NIR), etwa 1 μm bis 6 μm.

Vakuum-Induktionsschmelzofen Lichtbogenschmelzofen

Vakuum-Induktionsschmelzofen Lichtbogenschmelzofen

Mit unserem Vakuum-Induktionsschmelzofen erhalten Sie eine präzise Legierungszusammensetzung. Ideal für die Luft- und Raumfahrt, die Kernenergie und die Elektronikindustrie. Bestellen Sie jetzt für effektives Schmelzen und Gießen von Metallen und Legierungen.

Hochtemperaturbeständige optische Quarzglasscheibe

Hochtemperaturbeständige optische Quarzglasscheibe

Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit optischer Glasscheiben für die präzise Lichtmanipulation in der Telekommunikation, Astronomie und darüber hinaus. Erschließen Sie Fortschritte in der optischen Technologie mit außergewöhnlicher Klarheit und maßgeschneiderten Brechungseigenschaften.

400–700 nm Wellenlänge. Antireflektierendes/AR-beschichtetes Glas

400–700 nm Wellenlänge. Antireflektierendes/AR-beschichtetes Glas

AR-Beschichtungen werden auf optische Oberflächen aufgetragen, um Reflexionen zu reduzieren. Dabei kann es sich um eine einzelne oder mehrere Schichten handeln, die darauf ausgelegt sind, reflektiertes Licht durch destruktive Interferenz zu minimieren.

Iridiumdioxid IrO2 zur Elektrolyse von Wasser

Iridiumdioxid IrO2 zur Elektrolyse von Wasser

Iridiumdioxid, dessen Kristallgitter eine Rutilstruktur hat. Iridiumdioxid und andere seltene Metalloxide können in Anodenelektroden für die industrielle Elektrolyse und Mikroelektroden für die elektrophysiologische Forschung verwendet werden.

Optische Fenster

Optische Fenster

Optische Diamantfenster: außergewöhnliche Breitband-Infrarottransparenz, hervorragende Wärmeleitfähigkeit und geringe Streuung im Infrarotbereich für Hochleistungs-IR-Laser- und Mikrowellenfensteranwendungen.

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Schnelle und einfache Vorbereitung von XRF-Probenpellets mit der automatischen Laborpelletpresse von KinTek. Vielseitige und genaue Ergebnisse für die Röntgenfluoreszenzanalyse.

XRD-Probenhalter / Röntgendiffraktometer-Pulverobjektträger

XRD-Probenhalter / Röntgendiffraktometer-Pulverobjektträger

Röntgenpulverbeugung (XRD) ist eine schnelle Technik zur Identifizierung kristalliner Materialien und zur Bestimmung ihrer Elementarzellenabmessungen.

Infrarot-Wärmebild-/Infrarot-Temperaturmessung, doppelseitig beschichtete Linse aus Germanium (Ge).

Infrarot-Wärmebild-/Infrarot-Temperaturmessung, doppelseitig beschichtete Linse aus Germanium (Ge).

Germanium-Linsen sind langlebige, korrosionsbeständige optische Linsen, die sich für raue Umgebungen und Anwendungen eignen, die den Elementen ausgesetzt sind.

XRD Röntgenbeugungsschleifer

XRD Röntgenbeugungsschleifer

KT-XRD180 ist eine multifunktionale horizontale Miniatur-Schleifmaschine, die speziell für die Probenvorbereitung bei der Röntgenbeugungsanalyse (XRD) entwickelt wurde.

Labor-Infrarot-Pressform

Labor-Infrarot-Pressform

Lösen Sie Proben einfach aus unserer Labor-Infrarot-Pressform für genaue Tests. Ideal für die Batterie-, Zement-, Keramik- und andere Probenvorbereitungsforschung. Anpassbare Größen verfügbar.

Optische ultraklare Glasscheibe für Labor K9 / B270 / BK7

Optische ultraklare Glasscheibe für Labor K9 / B270 / BK7

Optisches Glas hat zwar viele Eigenschaften mit anderen Glasarten gemeinsam, wird jedoch unter Verwendung spezieller Chemikalien hergestellt, die die für optische Anwendungen entscheidenden Eigenschaften verbessern.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht