Wissen Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten bei der IR-Spektroskopie getroffen werden? Meistern Sie die Probenvorbereitung für genaue Ergebnisse
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Wochen

Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten bei der IR-Spektroskopie getroffen werden? Meistern Sie die Probenvorbereitung für genaue Ergebnisse

Um genaue Ergebnisse bei der IR-Spektroskopie zu gewährleisten, müssen sich Ihre kritischsten Vorsichtsmaßnahmen auf die Probenvorbereitung konzentrieren. Dies beinhaltet die Verwendung von Materialien, die für Infrarotstrahlung transparent sind, wie z. B. Natriumchlorid (NaCl)- oder Kaliumbromid (KBr)-Salzplatten, und die sorgfältige Sicherstellung, dass Ihre Probe rein und richtig konzentriert ist, um verzerrte oder irreführende Daten zu vermeiden.

Das Kernprinzip hinter jeder Vorsichtsmaßnahme bei der IR-Spektroskopie besteht darin, sicherzustellen, dass das aufgezeichnete Spektrum ausschließlich von Ihrer Probe stammt. Jede andere Substanz, die IR-Strahlung absorbiert – einschließlich des Probenhalters, der Lösungsmittel oder der atmosphärischen Feuchtigkeit – kontaminiert die Daten und führt zu falschen Interpretationen.

Warum die Probenvorbereitung den Erfolg bestimmt

Die Infrarotspektroskopie funktioniert, indem IR-Strahlung durch eine Probe geleitet und gemessen wird, welche Frequenzen absorbiert werden. Wenn der Behälter, der die Probe enthält, ebenfalls IR-Strahlung absorbiert, überlappt sein Signal mit dem Signal Ihrer interessierenden Substanz und verdeckt es.

Die Notwendigkeit IR-transparenter Materialien

Standard-Labormaterialien wie Glas, Quarz und die meisten Kunststoffe sind für mittelwellige Infrarotstrahlung undurchlässig, da ihre molekularen Bindungen diese stark absorbieren. Sie werfen einen „Schatten“ und blockieren die Sicht des Instruments auf Ihre Probe.

Deshalb werden Alkalihalogenidsalze (NaCl, KBr) verwendet. Ihre einfachen ionischen Bindungen absorbieren im typischen analytischen Bereich (4000-400 cm⁻¹) keine IR-Strahlung, wodurch sie für das Spektrometer praktisch unsichtbar sind.

Richtiger Umgang mit Salzplatten

Salzplatten sind die Fenster, durch die der IR-Strahl tritt. Sie sind jedoch zerbrechlich und erfordern eine spezielle Handhabung.

Da sie aus Salz bestehen, sind sie sehr gut wasserlöslich. Selbst Feuchtigkeit aus Ihrem Atem oder Ihren Fingern kann die Platten ätzen und trüben, wodurch sie unbrauchbar werden. Behandeln Sie sie immer mit Handschuhen und lagern Sie sie in einem Exsikkator, um sie trocken zu halten.

Wichtige Vorsichtsmaßnahmen für genaue Spektren

Bedeutungsvolle Daten mit scharfen, gut definierten Peaks entstehen durch die Eliminierung aller Störquellen. Ihre Präparationstechnik ist die primäre Verteidigungslinie.

Kontamination um jeden Preis vermeiden

Die häufigste Verunreinigung in der IR-Spektroskopie ist Wasser (H₂O). Feuchtigkeit aus der Atmosphäre, Lösungsmitteln oder der Probe selbst erzeugt ein sehr breites Absorptionsband um 3200-3500 cm⁻¹, das wichtige O-H- oder N-H-Signale Ihrer eigentlichen Probe leicht überdecken kann.

Eine weitere häufige Verunreinigung ist **Kohlendioxid (CO₂) ** aus der Luft, das scharfe Peaks um 2350 cm⁻¹ zeigt. Hochwertige Instrumente werden oft mit trockenem Stickstoff gespült, um sowohl H₂O- als auch CO₂-Interferenzen zu eliminieren.

Einen Hintergrundscan durchführen

Bevor Sie Ihre Probe messen, müssen Sie ein Hintergrundspektrum aufnehmen. Dieser Scan misst das Signal aus der Umgebung des Instruments (z. B. atmosphärisches CO₂ und H₂O) und dem leeren Probenhalter (z. B. den Salzplatten).

Das Instrument subtrahiert diesen Hintergrund dann automatisch vom Spektrum Ihrer Probe. Dieser entscheidende Schritt stellt sicher, dass das Endergebnis nur die Absorptionen der Probe zeigt.

Probenkonzentration kontrollieren

Die Menge der Probe im Strahlengang des IR-Strahls ist entscheidend.

  • Zu wenig Probe führt zu schwachen Signalen und einem schlechten Signal-Rausch-Verhältnis, wodurch kleine Peaks unmöglich zu identifizieren sind.
  • Zu viel Probe verursacht eine „Totalabsorption“. Die Peaks erscheinen flach, da das gesamte Licht bei diesen Frequenzen blockiert wird. Dies macht die Daten quantitativ nutzlos und kann die wahre Peakform verbergen.

Häufige Fallstricke und wie man sie vermeidet

Unsachgemäße Technik kann Artefakte in Ihr Spektrum einführen, die wie echte Daten aussehen, aber tatsächlich Fehler in der Vorbereitung oder Messung sind.

Das Problem der abfallenden Baselines

Ein ideales Spektrum hat eine flache Baseline bei oder nahe 100 % Transmission. Eine abfallende Baseline wird oft durch eine schlecht vorbereitete Probe verursacht, die das IR-Licht streut, wie z. B. eine trübe KBr-Pille oder ein Flüssigkeitsfilm mit inkonsistenter Dicke. Diese Streuung erschwert die Bestimmung genauer Peakintensitäten.

Fehlinterpretation atmosphärischer Peaks

Das Vergessen eines frischen Hintergrundscans kann dazu führen, dass scharfe Peaks für atmosphärisches CO₂ oder rollende Wellen von H₂O-Dampf in Ihrem Spektrum erscheinen. Ein unvorsichtiger Analytiker könnte diese Artefakte fälschlicherweise seiner Probe zuordnen.

Beschädigung von Salzplatten durch Lösungsmittel

Verwenden Sie niemals Wasser oder Alkohole zum Reinigen von Salzplatten, da diese sich auflösen. Reinigen Sie sie mit einem trockenen, unpolaren Lösungsmittel wie wasserfreiem Dichlormethan oder Hexan und legen Sie sie sofort in einen Exsikkator zurück.

Eine praktische Checkliste für zuverlässige Spektren

Ihr spezifisches Ziel bestimmt, welche Vorsichtsmaßnahmen am kritischsten sind.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der qualitativen Identifizierung liegt („Was ist das?“): Ihr Hauptziel ist ein sauberes Spektrum. Priorisieren Sie die vollständige Eliminierung von Wasser und Restlösungsmittelkontamination über alles andere.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der quantitativen Analyse liegt („Wie viel ist da?“): Sie müssen eine konsistente Weglänge sicherstellen und Proben mit einer Konzentration vorbereiten, die Ihre wichtigen analytischen Peaks unterhalb der Totalabsorption hält.
  • Wenn Sie eine unbekannte Probe analysieren: Führen Sie immer unmittelbar vor dem Probenscan einen Hintergrundscan durch, um Fehler durch wechselnde atmosphärische Bedingungen zu minimieren.
  • Wenn Sie mit einer wasserhaltigen Probe arbeiten: Erwägen Sie die Verwendung spezieller wasserbeständiger Probenzellen, z. B. aus AgCl oder ZnSe, anstelle von Standard-Salzplatten.

Die Befolgung dieser grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen verwandelt die IR-Spektroskopie von einer Routinemessung in ein leistungsstarkes und präzises Analysewerkzeug.

Zusammenfassungstabelle:

Vorsichtsmaßnahme Zweck Wichtige Maßnahme
Verwendung von IR-transparenten Materialien (NaCl, KBr) Sicherstellen, dass das Probensignal nicht verdeckt wird Vermeiden Sie Glas, Quarz, Kunststoffe
Salzplatten vorsichtig handhaben Ätzen und Beschlagen verhindern Handschuhe tragen, im Exsikkator lagern
Hintergrundscan durchführen Atmosphärische Störungen (H₂O, CO₂) subtrahieren Leeren Halter vor der Probe scannen
Probenkonzentration kontrollieren Schwache Signale oder Totalabsorption vermeiden Für klare, definierte Peaks anpassen
Wasserkontamination eliminieren Breitbandige O-H-Band-Interferenz verhindern Trockene Lösungsmittel verwenden, mit N₂ spülen

Benötigen Sie präzise IR-Spektroskopie-Ergebnisse? KINTEK ist auf Laborgeräte und Verbrauchsmaterialien spezialisiert und bietet die hochwertigen IR-transparenten Materialien und Zubehörteile, die für eine genaue Probenvorbereitung unerlässlich sind. Von langlebigen Salzplatten bis hin zu zuverlässigen Probenhaltern helfen unsere Produkte Ihnen, Kontaminationen zu eliminieren und saubere, interpretierbare Spektren zu erhalten. Lassen Sie sich von unseren Experten bei den analytischen Anforderungen Ihres Labors unterstützen – kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihren IR-Spektroskopie-Workflow zu verbessern!

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Infrarot-Silizium / hochbeständiges Silizium / Einkristall-Siliziumlinse

Infrarot-Silizium / hochbeständiges Silizium / Einkristall-Siliziumlinse

Silizium (Si) gilt weithin als eines der langlebigsten mineralischen und optischen Materialien für Anwendungen im Nahinfrarotbereich (NIR), etwa 1 μm bis 6 μm.

Entformungsfreie Labor-Infrarot-Pressform für Laboranwendungen

Entformungsfreie Labor-Infrarot-Pressform für Laboranwendungen

Mit unserer Labor-Infrarot-Pressform können Sie Ihre Proben mühelos testen, ohne sie entformen zu müssen.Genießen Sie die hohe Durchlässigkeit und die anpassbaren Größen für Ihren Komfort.

Labor-Scheibenrührwerk

Labor-Scheibenrührwerk

Der Laborteller-Rotationsmischer kann Proben gleichmäßig und effektiv zum Mischen, Homogenisieren und Extrahieren rotieren.

Vollautomatischer Laborhomogenisator mit 4-Zoll-PTFE-Kavität

Vollautomatischer Laborhomogenisator mit 4-Zoll-PTFE-Kavität

Der vollautomatische Laborhomogenisator mit 4 Zoll PTFE-Hohlraum ist ein vielseitiges Laborgerät, das für die effiziente und präzise Homogenisierung kleiner Proben entwickelt wurde. Das kompakte Design ermöglicht eine einfache Bedienung des Handschuhfachs und Platzoptimierung.

Mörsermühle

Mörsermühle

Die Mörsermühle KT-MG200 kann zum Mischen und Homogenisieren von Pulver, Suspensionen, Pasten und sogar viskosen Proben verwendet werden. Sie kann den Benutzern helfen, den idealen Betrieb der Probenvorbereitung mit mehr Regelmäßigkeit und höherer Wiederholbarkeit zu realisieren.

CF Ultra-Hochvakuum Beobachtungsfenster Edelstahlflansch Saphirglas Schauglas

CF Ultra-Hochvakuum Beobachtungsfenster Edelstahlflansch Saphirglas Schauglas

Entdecken Sie CF-Ultrahochvakuum-Beobachtungsfenster mit Saphirglas und Flanschen aus Edelstahl. Ideal für die Halbleiterfertigung, Vakuumbeschichtung und mehr. Klare Beobachtung, präzise Kontrolle.

Warmisotopresse für die Forschung an Festkörperbatterien

Warmisotopresse für die Forschung an Festkörperbatterien

Entdecken Sie die fortschrittliche Warm Isostatic Press (WIP) für die Halbleiterlaminierung.Ideal für MLCC, Hybridchips und medizinische Elektronik.Verbessern Sie Festigkeit und Stabilität mit Präzision.

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Die elektrische Einstempel-Tablettenpresse ist eine Tablettenpresse im Labormaßstab, die sich für Unternehmenslabors in der Pharma-, Chemie-, Lebensmittel-, Metallurgie- und anderen Industrien eignet.

Metallographisches Probeneinbettungsgerät für Labormaterialien und Analysen

Metallographisches Probeneinbettungsgerät für Labormaterialien und Analysen

Metallographische Präzisionseinbettungsgeräte für Labore - automatisiert, vielseitig und effizient. Ideal für die Probenvorbereitung in Forschung und Qualitätskontrolle. Kontaktieren Sie KINTEK noch heute!

Warmisostatische Presse (WIP) Workstation 300 MPa

Warmisostatische Presse (WIP) Workstation 300 MPa

Entdecken Sie Warmisostatisches Pressen (WIP) – eine hochmoderne Technologie, die einen gleichmäßigen Druck ermöglicht, um pulverförmige Produkte bei einer präzisen Temperatur zu formen und zu pressen. Ideal für komplexe Teile und Komponenten in der Fertigung.

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Schnelle und einfache Vorbereitung von XRF-Probenpellets mit der automatischen Laborpelletpresse von KinTek. Vielseitige und genaue Ergebnisse für die Röntgenfluoreszenzanalyse.

Steriler Homogenisator vom Typ Slapping Homogenisator zum Einmaischen von Gewebe Dispergiergerät

Steriler Homogenisator vom Typ Slapping Homogenisator zum Einmaischen von Gewebe Dispergiergerät

Der sterile Klopfhomogenisator kann die in und auf der Oberfläche von festen Proben enthaltenen Partikel wirksam trennen und gewährleistet, dass die gemischten Proben im Sterilbeutel vollständig repräsentativ sind.

Doppelte Platte Heizung Presse Form für Labor

Doppelte Platte Heizung Presse Form für Labor

Entdecken Sie Präzision beim Heizen mit unserer Doppelplatten-Heizform, die sich durch hochwertigen Stahl und gleichmäßige Temperaturkontrolle für effiziente Laborprozesse auszeichnet.Ideal für verschiedene thermische Anwendungen.

CVD-Diamant für Abrichtwerkzeuge

CVD-Diamant für Abrichtwerkzeuge

Erleben Sie die unschlagbare Leistung von CVD-Diamant-Abrichtrohlingen: hohe Wärmeleitfähigkeit, außergewöhnliche Verschleißfestigkeit und Ausrichtungsunabhängigkeit.

Vakuum-Kaltmontagegerät für die Probenvorbereitung

Vakuum-Kaltmontagegerät für die Probenvorbereitung

Vakuum-Kalteinbettungsgerät für präzise Probenvorbereitung. Bearbeitet poröse, zerbrechliche Materialien mit -0,08 MPa Vakuum. Ideal für Elektronik, Metallurgie und Fehleranalyse.

Rotations-Tablettenstanzmaschine für die Massenproduktion

Rotations-Tablettenstanzmaschine für die Massenproduktion

Die Rotationstablettenstanzmaschine ist eine automatische rotierende und kontinuierliche Tablettiermaschine. Es wird hauptsächlich zur Tablettenherstellung in der Pharmaindustrie eingesetzt, eignet sich aber auch für Industriebereiche wie Lebensmittel, Chemie, Batterien, Elektronik, Keramik usw., um körnige Rohstoffe zu Tabletten zu verpressen.

Hydraulische Membran-Labor-Filterpresse

Hydraulische Membran-Labor-Filterpresse

Effiziente hydraulische Membran-Laborfilterpresse mit geringer Stellfläche und hoher Presskraft. Ideal für die Filtration im Labormaßstab mit einer Filterfläche von 0,5-5 m² und einem Filterdruck von 0,5-1,2 MPa.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 16L / 24L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 16L / 24L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Automatische Hochtemperatur-Heizpresse

Automatische Hochtemperatur-Heizpresse

Die automatische Hochtemperatur-Heizpresse ist eine hochentwickelte hydraulische Heißpresse, die für eine effiziente Temperaturkontrolle und eine qualitativ hochwertige Verarbeitung der Produkte entwickelt wurde.

Optische Elektrolysezelle für Seitenfenster

Optische Elektrolysezelle für Seitenfenster

Erleben Sie zuverlässige und effiziente elektrochemische Experimente mit einer optischen Elektrolysezelle mit Seitenfenster. Diese Zelle zeichnet sich durch Korrosionsbeständigkeit und vollständige Spezifikationen aus, ist anpassbar und auf Langlebigkeit ausgelegt.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht