Die Kurzwegdestillation von Cannabinoiden erfolgt normalerweise in einem Temperaturbereich von 130-180°C (266-356°F) .Dieser Bereich ist optimal für die Abtrennung und Reinigung von Cannabinoiden, ohne dass diese abgebaut werden.Die Ausrüstung, wie z. B. eine TCU mit Ölumlauf, kann jedoch Temperaturen von bis zu 343°C (650°F) .Es ist unbedingt zu beachten, dass die empfohlene Höchsttemperatur für die Kurzwegdestillation beträgt 220°C .Ein Überschreiten dieses Grenzwerts kann zu einem Abbau der Verbindungen und zu Sicherheitsrisiken führen.Der Prozess erfordert eine sorgfältige Überwachung, da eine Verlangsamung der Destillation das Ende einer Fraktion anzeigen kann, so dass Anpassungen erforderlich werden.Vorsichtsmaßnahmen wie das Vermeiden von direktem Kontakt mit erhitzten Geräten sind ebenfalls wichtig, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Die wichtigsten Punkte werden erklärt:

-
Optimaler Temperaturbereich für die Destillation von Cannabinoiden:
- Der ideale Temperaturbereich für die Kurzwegdestillation von Cannabinoiden ist 130-180°C (266-356°F) .Dieser Bereich gewährleistet eine effiziente Trennung und Reinigung von Cannabinoiden und minimiert gleichzeitig das Risiko eines thermischen Abbaus.
- Die Temperaturen in diesem Bereich sind geeignet, um die Integrität von Cannabinoiden wie THC, CBD und anderen geringfügigen Verbindungen zu bewahren und qualitativ hochwertige Endprodukte zu gewährleisten.
-
Fähigkeiten und Grenzen der Ausrüstung:
- Kurzweg-Destillationssysteme, insbesondere solche mit ölumlaufenden TCUs, können höhere Temperaturen erreichen, nämlich bis zu 343°C (650°F) .Diese extremen Temperaturen werden jedoch in der Regel nicht für die Destillation von Cannabinoiden verwendet, da die Gefahr einer Zersetzung besteht.
-
Die
empfohlene Höchsttemperatur
für die Kurzwegdestillation beträgt
220°C
.Ein Überschreiten dieses Schwellenwerts kann dazu führen:
- Abbau von Cannabinoiden:Hohe Temperaturen können empfindliche Verbindungen zersetzen, wodurch die Wirksamkeit verringert und das chemische Profil verändert wird.
- Sicherheitsrisiken:Übermäßige Hitze erhöht das Risiko von Geräteausfällen oder Unfällen, wie Öllecks oder Brände.
-
Überwachen und Einstellen des Prozesses:
- Während der Destillation ist es wichtig, den Prozess genau zu überwachen.Wenn sich die Destillationsgeschwindigkeit verlangsamt, kann dies ein Hinweis auf das Ende einer Fraktion was bedeutet, dass die Zielverbindungen extrahiert worden sind.
- An diesem Punkt sollten Anpassungen vorgenommen werden, wie z. B. die Verringerung der Temperatur oder das Anhalten des Prozesses, um eine Überhitzung und den Abbau des verbleibenden Materials zu vermeiden.
-
Sicherheitsvorkehrungen:
- Kurzweg-Destillationsgeräte arbeiten mit hohen Temperaturen, die oft durch heißes Öl erhitzt werden.Direkter Kontakt mit dem Gerät kann zu schweren Verbrennungen führen.
-
Die Bediener sollten:
- Schutzkleidung tragen, z. B. hitzebeständige Handschuhe.
- Vermeiden Sie es, erhitzte Oberflächen zu berühren.
- Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung, um die Bildung entflammbarer Dämpfe zu verhindern.
-
Temperaturbereich des Heizmantels:
- Der Heizmantel, eine kritische Komponente von Kurzweg-Destillationssystemen, arbeitet normalerweise in einem Bereich von 100°C bis 250°C (212°F bis 482°F) .
- Dieser Bereich bietet die nötige Flexibilität, um die für die Destillation von Cannabinoiden erforderlichen präzisen Temperaturen zu erreichen und gleichzeitig die unterschiedlichen Siedepunkte der verschiedenen Verbindungen zu berücksichtigen.
Durch die Einhaltung dieser Richtlinien können die Betreiber effiziente, sichere und hochwertige Cannabinoid-Destillationsprozesse gewährleisten.
Zusammenfassende Tabelle:
Hauptaspekt | Einzelheiten |
---|---|
Optimaler Temperaturbereich | 130-180°C (266-356°F) |
Fähigkeiten der Ausrüstung | Bis zu 343°C (650°F), empfohlen wird jedoch eine Höchsttemperatur von 220°C |
Bereich des Heizmantels | 100°C bis 250°C (212°F bis 482°F) |
Sicherheitsvorkehrungen | Verwenden Sie hitzebeständige Handschuhe, vermeiden Sie das Berühren von erhitzten Oberflächen, sorgen Sie für Belüftung |
Tipps zur Überwachung | Langsame Destillation kann das Ende einer Fraktion anzeigen; Temperatur anpassen |
Benötigen Sie Hilfe bei der Optimierung Ihres Cannabinoid-Destillationsprozesses? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für maßgeschneiderte Lösungen!