Wissen Warum werden KBr-Presslinge in der FTIR verwendet? Erzielen Sie eine klare, genaue Analyse von festen Proben
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Woche

Warum werden KBr-Presslinge in der FTIR verwendet? Erzielen Sie eine klare, genaue Analyse von festen Proben

In der FTIR-Spektroskopie werden Kaliumbromid (KBr)-Presslinge verwendet, weil KBr nahezu perfekt transparent für Infrarotlicht ist. Diese Eigenschaft ermöglicht es ihm, als Festkörper-"Lösungsmittel" oder Matrix zu fungieren. Durch gründliches Vermischen einer kleinen Menge einer festen Probe mit KBr-Pulver und deren Verpressung zu einer dünnen Scheibe kann die Probe analysiert werden, ohne dass die Matrix selbst das Licht absorbiert und die Messung stört.

Der Kernzweck eines KBr-Presslings besteht nicht nur darin, die Probe zu halten, sondern sie gleichmäßig in einem infrarot-transparenten Medium zu verteilen. Diese Verdünnung verhindert, dass die feste Probe zu konzentriert ist, und stellt sicher, dass der Infrarotstrahl hindurchtreten kann, um ein klares, quantifizierbares Spektrum zu erzeugen.

Das Prinzip der Verdünnung in der Festkörperanalyse

Die direkte Analyse einer festen Probe ist oft unmöglich, da die meisten organischen und anorganischen Feststoffe in ihrer reinen Form zu konzentriert sind. Sie sind effektiv opak für Infrarotlicht, absorbieren oder streuen den gesamten Strahl und liefern keine nützlichen Daten. Die KBr-Pressling-Methode löst dieses grundlegende Problem.

Warum eine feste Probe verdünnen?

Eine reine, pulverförmige Probe weist oft eine so hohe Konzentration an Molekülen auf, dass sie die Infrarotstrahlung an ihren charakteristischen Frequenzen vollständig absorbiert. Dies führt zu "abgeflachten" Peaks im Spektrum, bei denen überhaupt kein Licht durchdringt, was eine quantitative Analyse unmöglich und die qualitative Identifizierung schwierig macht.

Erstellung einer "Festkörperlösung"

Die KBr-Matrix dient dazu, die Probenpartikel voneinander zu trennen. Durch das Mahlen einer kleinen Menge Probe (typischerweise 1 Teil) mit einer viel größeren Menge KBr (etwa 100 Teile) erzeugen Sie ein homogenes Gemisch, bei dem einzelne Probenmoleküle innerhalb des transparenten KBr isoliert sind.

Gewährleistung eines konsistenten Weges

Das Verpressen dieses Gemisches zu einem Pressling von gleichmäßiger Dicke stellt sicher, dass der Infrarotstrahl durch eine konsistente Menge Probe läuft. Dies ist entscheidend für den Erhalt eines reproduzierbaren und qualitativ hochwertigen Spektrums, ähnlich wie bei der Verwendung einer Küvette mit definierter Schichtdicke für flüssige Proben.

Der praktische Prozess der Presslingsherstellung

Die Herstellung eines hochwertigen KBr-Presslings ist eine unkomplizierte, aber präzise Technik. Das Ziel ist die Herstellung einer dünnen, haltbaren und transparenten Scheibe.

Das Standardverhältnis

Das typische Verhältnis beträgt ungefähr 1 Teil Probe zu 100 Teilen KBr nach Gewicht. Für einen Standardpressling mit 13 mm (oder ½ Zoll) Durchmesser bedeutet dies normalerweise einige Milligramm Probe, gemischt mit 200–250 mg hochreinem KBr-Pulver.

Mahlen für Gleichmäßigkeit

Die Probe und das KBr werden kombiniert und zu einem sehr feinen, homogenen Pulver zermahlen. Ein Achatmörser und -stempel wird bevorzugt, da seine harte, nicht poröse Oberfläche Kontaminationen minimiert und die feinsten Partikel erzeugt. Dieser Schritt ist entscheidend, um Lichtstreuung zu reduzieren.

Anwendung von hohem Druck

Das Pulvergemisch wird in eine Pressform gegeben und mithilfe einer hydraulischen Presse komprimiert. Es wird typischerweise eine Last von etwa 10 Tonnen aufgebracht, die das KBr-Pulver zu einer festen, glasartigen und transparenten Scheibe verschmilzt, die zur Analyse bereit ist.

Häufige Fallstricke und wichtige Überlegungen

Obwohl die KBr-Pressling-Technik effektiv ist, gibt es potenzielle Probleme, die die Qualität Ihrer Ergebnisse beeinträchtigen können. Die Kenntnis dieser Punkte ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Analyse.

Die Herausforderung der Hygroskopizität

Der größte Nachteil ist, dass KBr hygroskopisch ist, d. h. es absorbiert leicht Feuchtigkeit aus der Atmosphäre. Dieses absorbierte Wasser weist starke Absorptionsbanden im Infrarotspektrum auf, die wichtige Peaks Ihrer Probe verdecken können. In feuchten Umgebungen kann die Herstellung in einem Handschuhkasten erforderlich sein.

Vermeidung von Lichtstreuung

Wenn die Probe nicht fein genug gemahlen wird, streuen die größeren Partikel das Infrarotlicht, anstatt es zu absorbieren. Dies führt zu einem häufigen Problem, das als abfallende Basislinie bekannt ist, was die Qualität des Spektrums reduziert und die Interpretation erschwert.

Das Risiko der Kontamination

Das verwendete KBr muss hochrein und FTIR-tauglich sein. Jegliche Verunreinigungen im KBr oder Kontamination durch einen unsauberen Mörser und Stempel erscheinen in Ihrem Spektrum. Stellen Sie immer sicher, dass Ihre Geräte vor Gebrauch makellos sauber sind.

Erzielen eines hochwertigen Spektrums

Ihre Präparationstechnik sollte von Ihrem analytischen Ziel geleitet werden. Ein Spektrum zur einfachen Identifizierung hat andere Anforderungen als eines für eine präzise quantitative Messung.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der qualitativen Identifizierung liegt: Stellen Sie sicher, dass der Pressling visuell transparent und rissfrei ist, um ein sauberes Spektrum mit einer flachen Basislinie für den Bibliotheksabgleich zu erhalten.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der quantitativen Analyse liegt: Achten Sie streng auf das genaue Einwiegen des Probe-zu-KBr-Verhältnisses und die Erzielung einer konsistenten Presslingdicke für reproduzierbare Ergebnisse.
  • Wenn Ihre Probe empfindlich ist oder Sie sich in einer feuchten Umgebung befinden: Arbeiten Sie so schnell wie möglich oder verwenden Sie eine kontrollierte Umgebung wie einen Handschuhkasten oder eine Vakuumpresse, um die Wasseraufnahme zu minimieren.

Die Beherrschung der KBr-Pressling-Technik verwandelt ein scheinbar einfaches Pulver in ein Fenster für die präzise Molekülanalyse.

Zusammenfassungstabelle:

Wesentlicher Aspekt Zweck Vorteil
Infrarot-Transparenz Dient als Festkörpermatrix Eliminiert Matrixinterferenzen
Probenverdünnung 1:100 Probe-zu-KBr-Verhältnis Verhindert opake, konzentrierte Proben
Gleichmäßige Verteilung Mahlen mit Achatmörser Reduziert Lichtstreuung
Konsistenter Weg Hydraulisches Verpressen bei ca. 10 Tonnen Gewährleistet reproduzierbare Spektren

Bereit, Labor-FTIR-Ergebnisse mit Präzision zu erzielen? KINTEK ist spezialisiert auf hochreine FTIR-taugliche KBr-Pulver, Achatmörser und -stempel sowie hydraulische Pressen, die speziell für die zuverlässige Probenvorbereitung entwickelt wurden. Unsere Produkte gewährleisten minimale Kontamination, konsistente Presslingsbildung und genaue Spektraldaten – perfekt für qualitative Identifizierung und quantitative Analyse.

Kontaktieren Sie uns noch heute über das untenstehende Formular, um Ihre FTIR-Anforderungen zu besprechen und unsere Experten Ihnen bei der Optimierung Ihres Arbeitsablaufs zur Analyse fester Proben zu helfen. #ContactForm

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Hydraulische Laborpresse Split Elektrische Labor-Pelletpresse

Hydraulische Laborpresse Split Elektrische Labor-Pelletpresse

Effiziente Probenvorbereitung mit einer geteilten elektrischen Laborpresse - erhältlich in verschiedenen Größen und ideal für Materialforschung, Pharmazie und Keramik.Genießen Sie mehr Vielseitigkeit und höheren Druck mit dieser tragbaren und programmierbaren Option.

kbr Pelletpresse 2T

kbr Pelletpresse 2T

Wir stellen vor: die KINTEK KBR-Presse – eine tragbare hydraulische Laborpresse für Einsteiger.

Automatische hydraulische Labor-Pressmaschine für den Einsatz im Labor

Automatische hydraulische Labor-Pressmaschine für den Einsatz im Labor

Erleben Sie eine effiziente Probenvorbereitung mit unserem Laborpressautomaten.Ideal für Materialforschung, Pharmazie, Keramik und mehr.Kompakte Größe und hydraulische Pressfunktion mit Heizplatten.Erhältlich in verschiedenen Größen.

Laborhandbuch Hydraulische Pelletpresse für Laborzwecke

Laborhandbuch Hydraulische Pelletpresse für Laborzwecke

Effiziente hydraulische Dunglaborpresse mit Sicherheitsabdeckung für die Probenvorbereitung in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie.Erhältlich in 15T bis 60T.

Knopfbatterie 2T drücken

Knopfbatterie 2T drücken

Bereiten Sie Proben effizient mit unserer 2T-Knopfbatteriepresse vor. Ideal für Materialforschungslabore und die Produktion im kleinen Maßstab. Geringer Platzbedarf, leicht und vakuumkompatibel.

Laborpressmaschine für Handschuhfach

Laborpressmaschine für Handschuhfach

Laborpressmaschine mit kontrollierter Umgebung für das Handschuhfach. Spezialausrüstung zum Pressen und Formen von Materialien mit hochpräzisem digitalem Manometer.

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Schnelle und einfache Vorbereitung von XRF-Probenpellets mit der automatischen Laborpelletpresse von KinTek. Vielseitige und genaue Ergebnisse für die Röntgenfluoreszenzanalyse.

Hydraulische Pelletpresse für XRF KBR FTIR-Laboranwendungen

Hydraulische Pelletpresse für XRF KBR FTIR-Laboranwendungen

Effiziente Probenvorbereitung mit der elektrischen Hydraulikpresse. Sie ist kompakt und tragbar und eignet sich perfekt für Labore und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.

Manuelle Laborhydraulikpresse 12T / 15T / 24T / 30T / 40T

Manuelle Laborhydraulikpresse 12T / 15T / 24T / 30T / 40T

Effiziente Probenvorbereitung bei geringem Platzbedarf. Manuelle Labor-Hydraulikpresse. Ideal für Materialforschungslabore, Pharmazie, katalytische Reaktionen und Keramik.

Manuelle Hochtemperatur-Heizpresse

Manuelle Hochtemperatur-Heizpresse

Die Hochtemperatur-Heißpresse ist eine Maschine, die speziell für das Pressen, Sintern und Verarbeiten von Materialien in einer Hochtemperaturumgebung entwickelt wurde. Sie ist in der Lage, im Bereich von Hunderten bis Tausenden von Grad Celsius für eine Vielzahl von Hochtemperaturprozessanforderungen zu arbeiten.

24T 30T 60T Beheizte hydraulische Pressmaschine mit beheizten Platten für Labor-Heißpressen

24T 30T 60T Beheizte hydraulische Pressmaschine mit beheizten Platten für Labor-Heißpressen

Sie suchen eine zuverlässige hydraulisch beheizte Laborpresse?Unser Modell 24T / 40T eignet sich perfekt für Materialforschungslabors, Pharmazie, Keramik und mehr.Mit seinem geringen Platzbedarf und der Möglichkeit, in einer Vakuum-Handschuhbox zu arbeiten, ist es die effiziente und vielseitige Lösung für Ihre Anforderungen an die Probenvorbereitung.

Manuelle Labor-Heißpresse

Manuelle Labor-Heißpresse

Manuelle hydraulische Pressen werden hauptsächlich in Labors für verschiedene Anwendungen wie Schmieden, Formen, Stanzen, Nieten und andere Vorgänge eingesetzt. Es ermöglicht die Erstellung komplexer Formen bei gleichzeitiger Materialeinsparung.

Automatische Hochtemperatur-Heißpressmaschine

Automatische Hochtemperatur-Heißpressmaschine

Die Hochtemperatur-Heißpresse ist eine Maschine, die speziell für das Pressen, Sintern und Verarbeiten von Materialien in einer Hochtemperaturumgebung entwickelt wurde. Sie ist in der Lage, im Bereich von Hunderten bis Tausenden von Grad Celsius für eine Vielzahl von Hochtemperaturprozessanforderungen zu arbeiten.

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Mit unserer integrierten manuellen beheizten Laborpresse können Sie Proben effizient hitzegepresst verarbeiten. Mit einem Heizbereich von bis zu 500 °C ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

XRF & KBR Stahlring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR

XRF & KBR Stahlring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR

Produzieren Sie perfekte XRF-Proben mit unserer Stahlring-Pressform für Labor-Pulverpellets.Schnelle Tablettiergeschwindigkeit und anpassbare Größen für präzises Pressen jedes Mal.

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Die manuelle isostatische Laborpresse ist ein hocheffizientes Gerät zur Probenvorbereitung, das in der Materialforschung, Pharmazie, Keramik- und Elektronikindustrie weit verbreitet ist. Es ermöglicht eine präzise Steuerung des Pressvorgangs und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.

Geteilte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Geteilte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Bereiten Sie Ihre Proben effizient mit unserer manuellen beheizten Laborpresse Split vor. Mit einem Druckbereich bis zu 40T und Heizplatten bis zu 300°C ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Die manuelle Wärmepresse ist ein vielseitiges Gerät, das für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. Sie wird durch ein manuelles Hydrauliksystem betrieben, das kontrollierten Druck und Wärme auf das auf den Kolben gelegte Material ausübt.

Manuelle Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Manuelle Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Die Laborpresse für Vakuumkästen ist ein spezielles Gerät für den Einsatz im Labor. Ihr Hauptzweck ist das Pressen von Pillen und Pulvern nach spezifischen Anforderungen.

Doppelte Platte Heizung Presse Form für Labor

Doppelte Platte Heizung Presse Form für Labor

Entdecken Sie Präzision beim Heizen mit unserer Doppelplatten-Heizform, die sich durch hochwertigen Stahl und gleichmäßige Temperaturkontrolle für effiziente Laborprozesse auszeichnet.Ideal für verschiedene thermische Anwendungen.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht