Wissen Warum wird ein Autoklav zur Sterilisation auf 121°C eingestellt? Die Wissenschaft hinter garantierter Sterilität
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Wochen

Warum wird ein Autoklav zur Sterilisation auf 121°C eingestellt? Die Wissenschaft hinter garantierter Sterilität

Kurz gesagt, ein Autoklav wird auf 121°C eingestellt, weil dies die präzise Temperatur ist, bei der unter Druck stehender Dampf genügend thermische Energie erhält, um die hitzeresistentesten Mikroorganismen der Erde zuverlässig zu zerstören: bakterielle Sporen. Diese Temperatur ist nicht willkürlich; sie ist das wissenschaftlich validierte Minimum, das für eine echte Sterilisation unter spezifischen Druckbedingungen erforderlich ist.

Das Kernprinzip ist, dass es bei 121°C nicht nur um Hitze geht, sondern um die zerstörerische Kraft von gesättigtem Dampf. Durch Erhöhung des Drucks auf 15 Pfund pro Quadratzoll (PSI) erhöht ein Autoklav den Siedepunkt von Wasser von 100°C auf 121°C und erzeugt so energiereichen Dampf, der selbst die widerstandsfähigsten bakteriellen Sporen durchdringen und abtöten kann.

Die Herausforderung: Warum kochendes Wasser nicht ausreicht

Um die Bedeutung von 121°C zu verstehen, müssen wir zunächst das eigentliche Ziel der Sterilisation definieren. Das Ziel ist nicht nur, aktive Bakterien abzutöten, sondern alle Formen mikrobiellen Lebens zu eliminieren.

Das eigentliche Ziel: Bakterielle Sporen

Viele Bakterien bilden, wenn sie mit feindlichen Umgebungen konfrontiert werden, eine ruhende, hochgeschützte Version ihrer selbst, die als Endospore bezeichnet wird. Stellen Sie es sich als einen mikroskopischen Überlebensbunker vor.

Diese Sporen können kochendes Wasser (100°C), Strahlung und chemische Desinfektionsmittel überstehen, die ihre aktiven Gegenstücke leicht abtöten würden. Die Referenzspore für den Test von Autoklaven, Geobacillus stearothermophilus, ist außergewöhnlich hitzebeständig.

Die Grenzen von 100°C

Das Kochen von Instrumenten in Wasser bei 100°C (212°F) desinfiziert sie, indem die meisten aktiven Bakterien und Viren abgetötet werden. Es zerstört jedoch nicht zuverlässig bakterielle Sporen, wodurch das Risiko einer zukünftigen Kontamination und Infektion bestehen bleibt. Deshalb ist Desinfektion nicht dasselbe wie Sterilisation.

Wie ein Autoklav echte Sterilisation erreicht

Ein Autoklav überwindet die Einschränkungen von kochendem Wasser, indem er die Beziehung zwischen Druck, Temperatur und Wasser manipuliert.

Die Physik des unter Druck stehenden Dampfes

Unter normalem atmosphärischem Druck siedet Wasser bei 100°C. Im Inneren der versiegelten Kammer eines Autoklaven wird der Druck erhöht. Dies zwingt das Wasser, bei höheren Temperaturen flüssig zu bleiben.

Wenn der Druck etwa 15 PSI über dem atmosphärischen Druck erreicht, wird der Siedepunkt von Wasser auf 121°C (250°F) angehoben.

Die Kraft des gesättigten Dampfes

Bei 121°C wird der Autoklav mit gesättigtem Dampf gefüllt. Dies ist nicht nur heiße Luft; es ist ein energiereicher Dampf, der immense thermische Energie mit sich führt.

Wenn dieser Dampf mit kühleren Gegenständen wie chirurgischen Instrumenten in Kontakt kommt, kondensiert er schnell wieder zu Wasser. Dieser Prozess setzt seine gespeicherte Energie direkt auf der Oberfläche frei und sorgt für eine viel schnellere und effizientere Wärmeübertragung als trockene Hitze allein.

Der Mechanismus der Zerstörung

Diese intensive, schnelle Wärmeübertragung dringt sofort in die widerstandsfähigen äußeren Schichten bakterieller Sporen ein. Sie bewirkt, dass die lebenswichtigen Proteine und Enzyme im Inneren des Mikroorganismus gerinnen und denaturieren – sie werden effektiv von innen heraus „gekocht“, was einen irreversiblen Tod gewährleistet.

Verständnis der Schlüsselparameter

Das Erreichen von 121°C bei 15 PSI ist nur ein Teil der Gleichung. Zwei weitere Faktoren sind für den Erfolg von entscheidender Bedeutung.

Zeit: Die dritte kritische Variable

Das bloße Erreichen von 121°C reicht nicht aus. Die zu sterilisierenden Gegenstände müssen für eine Mindestzeit, typischerweise 15 bis 20 Minuten, bei dieser Temperatur gehalten werden, um sicherzustellen, dass der Dampf die gesamte Ladung vollständig durchdringt und alle Sporen abtötet.

Temperatur vs. Zeit: Ein üblicher Kompromiss

Moderne Autoklaven bieten oft höhere Temperaturzyklen, wie z. B. 134°C (273°F). Die Erhöhung der Temperatur reduziert die erforderliche Sterilisationszeit erheblich (oft auf nur 3-5 Minuten).

Dies ist ein häufiger Kompromiss in medizinischen und Laborumgebungen. Höhere Temperaturen wirken schneller, sind aber möglicherweise nicht für alle Materialien geeignet. Der 121°C-Zyklus bleibt der grundlegende Goldstandard.

Das Risiko von eingeschlossener Luft

Eines der größten Risiken beim Autoklavieren ist eingeschlossene Luft in der Kammer. Lufteinschlüsse verhindern, dass der Dampf Oberflächen direkt berührt, wodurch kühle Stellen entstehen, an denen Mikroorganismen überleben können. Deshalb sind eine korrekte Beladung und bei vielen Autoklaven ein Vakuumzyklus unerlässlich.

Die richtige Wahl für Ihr Ziel treffen

Das Verständnis dieser Prinzipien stellt sicher, dass Sie den richtigen Zyklus auswählen und das Gerät effektiv bedienen können.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der garantierten Sterilisation von Standardinstrumenten liegt: Der Zyklus bei 121°C / 15 PSI für mindestens 15 Minuten ist der universell anerkannte Standard, der die vollständige Zerstörung allen mikrobiellen Lebens gewährleistet.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf einer schnelleren Durchlaufzeit für robuste, nicht poröse Gegenstände liegt: Ein validierter 134°C-Zyklus kann die Effizienz dramatisch steigern, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen, vorausgesetzt, Ihre Instrumente halten der höheren Hitze stand.
  • Wenn Sie poröse Ladungen oder Flüssigkeiten sterilisieren: Sie müssen spezielle Zyklen mit längeren Einwirkzeiten verwenden, um sicherzustellen, dass der Dampf das Material vollständig durchdringt oder das Flüssigkeitsvolumen die Zieltemperatur erreicht.

Indem Sie die Wissenschaft hinter den Zahlen verstehen, gehen Sie von der bloßen Befolgung eines Verfahrens zur echten Gewährleistung der Sterilität über.

Zusammenfassungstabelle:

Schlüsselparameter Rolle bei der Sterilisation Warum es wichtig ist
Temperatur (121°C) Zerstört bakterielle Sporen Mindesttemperatur, die erforderlich ist, um Proteine zu denaturieren und die hitzeresistentesten Mikroben abzutöten
Druck (15 PSI) Erhöht den Siedepunkt von Wasser Ermöglicht die Erzeugung von energiereichem gesättigtem Dampf bei 121°C anstelle von 100°C
Zeit (15-20 Min.) Gewährleistet vollständige Durchdringung Ermöglicht dem Dampf, alle Oberflächen zu erreichen und lange genug tödliche Bedingungen aufrechtzuerhalten
Gesättigter Dampf Überträgt Wärme effizient Kondensiert auf Oberflächen und überträgt thermische Energie schnell für eine effektive Sterilisation

Gewährleisten Sie vollständige Sterilität in Ihrem Labor

Die Gewährleistung einer effektiven Sterilisation ist entscheidend für die Laborsicherheit und die Einhaltung von Vorschriften. KINTEK ist spezialisiert auf Hochleistungsautoklaven und Laborgeräte, die entwickelt wurden, um die strengen Standards von Gesundheits-, Forschungs- und Industrielaboren zu erfüllen.

Unsere Autoklaven bieten:

  • Präzise Temperatur- und Druckregelung für zuverlässige 121°C-Sterilisationszyklen
  • Validierte Leistung zur Gewährleistung der vollständigen mikrobiellen Zerstörung
  • Lösungen, die auf Ihre spezifischen Materialien und Durchsatzanforderungen zugeschnitten sind

Kontaktieren Sie noch heute unsere Sterilisationsexperten, um zu besprechen, wie die Laborgeräte von KINTEK Ihre Sterilisationsprotokolle verbessern und die vollständige Sicherheit in Ihrem Betrieb gewährleisten können.

Kontaktieren Sie unser Team →

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (automatischer Typ mit Flüssigkristallanzeige)

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (automatischer Typ mit Flüssigkristallanzeige)

Der automatische Vertikalsterilisator mit Flüssigkristallanzeige ist ein sicheres, zuverlässiges Sterilisationsgerät mit automatischer Steuerung, das aus einem Heizsystem, einem Mikrocomputer-Steuerungssystem sowie einem Überhitzungs- und Überspannungsschutzsystem besteht.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 20L / 24L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 20L / 24L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln. Es sterilisiert effizient chirurgische Instrumente, Glaswaren, Medikamente und widerstandsfähige Materialien und ist somit für verschiedene Anwendungen geeignet.

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Der Puls-Vakuum-Hebesterilisator ist ein hochmodernes Gerät für eine effiziente und präzise Sterilisation. Es nutzt pulsierende Vakuumtechnologie, anpassbare Zyklen und ein benutzerfreundliches Design für einfache Bedienung und Sicherheit.

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Der horizontale Autoklav-Dampfsterilisator verwendet die Schwerkraftverdrängungsmethode, um die kalte Luft in der Innenkammer zu entfernen, sodass der innere Dampf- und Kaltluftgehalt geringer ist und die Sterilisation zuverlässiger ist.

Pulsierender Vakuum-Tisch-Dampfsterilisator

Pulsierender Vakuum-Tisch-Dampfsterilisator

Der pulsierende Vakuum-Tisch-Dampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator (Mikrocomputer)

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator (Mikrocomputer)

Der horizontale Autoklav-Dampfsterilisator verwendet die Methode der Schwerkraftverdrängung, um die kalte Luft in der Innenkammer zu entfernen, sodass der Gehalt an dampfkalter Luft in der Innenkammer geringer ist und die Sterilisation zuverlässiger ist.

Laborprüfsiebe und Siebmaschinen

Laborprüfsiebe und Siebmaschinen

Präzisionslaborsiebe und -siebmaschinen für die genaue Partikelanalyse. Rostfreier Stahl, ISO-konform, 20μm-125mm Bereich. Jetzt Spezifikationen anfordern!

Labor-Vakuumgefriertrockner für den Tischbetrieb

Labor-Vakuumgefriertrockner für den Tischbetrieb

Laborgefriertrockner für die effiziente Gefriertrocknung von biologischen, pharmazeutischen und Lebensmittelproben. Mit intuitivem Touchscreen, Hochleistungskühlung und robustem Design. Bewahren Sie die Integrität Ihrer Proben - jetzt beraten lassen!

Labor-Gefriertrockner für den Laborgebrauch (Benchtop)

Labor-Gefriertrockner für den Laborgebrauch (Benchtop)

Hochwertiger Labor-Gefriertrockner für die Gefriertrocknung, zur Konservierung von Proben bei ≤ -60°C. Ideal für Pharmazeutika und Forschung.

8-Zoll-PP-Kammer-Laborhomogenisator

8-Zoll-PP-Kammer-Laborhomogenisator

Der 8-Zoll-Laborhomogenisator mit PP-Kammer ist ein vielseitiges und leistungsstarkes Gerät, das für die effiziente Homogenisierung und Mischung verschiedener Proben in einer Laborumgebung entwickelt wurde. Dieser aus langlebigen Materialien gefertigte Homogenisator verfügt über eine geräumige 8-Zoll-PP-Kammer, die ausreichend Kapazität für die Probenverarbeitung bietet. Sein fortschrittlicher Homogenisierungsmechanismus sorgt für eine gründliche und gleichmäßige Durchmischung und macht ihn ideal für Anwendungen in Bereichen wie Biologie, Chemie und Pharmazie. Mit seinem benutzerfreundlichen Design und seiner zuverlässigen Leistung ist der 8-Zoll-Laborhomogenisator mit PP-Kammer ein unverzichtbares Werkzeug für Labore, die eine effiziente und effektive Probenvorbereitung suchen.

PTFE-Sieb/PTFE-Maschensieb/Spezialsieb für Versuche

PTFE-Sieb/PTFE-Maschensieb/Spezialsieb für Versuche

Das PTFE-Sieb ist ein spezielles Prüfsieb für die Partikelanalyse in verschiedenen Industriezweigen. Es besteht aus einem nichtmetallischen Gewebe aus PTFE (Polytetrafluorethylen)-Filamenten. Dieses synthetische Gewebe ist ideal für Anwendungen, bei denen Metallverunreinigungen ein Problem darstellen. PTFE-Siebe sind entscheidend für die Unversehrtheit von Proben in empfindlichen Umgebungen und gewährleisten genaue und zuverlässige Ergebnisse bei der Analyse der Partikelgrößenverteilung.

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Das Ziehwerkzeug für die Nano-Diamant-Verbundbeschichtung verwendet Sinterkarbid (WC-Co) als Substrat und nutzt die chemische Gasphasenmethode (kurz CVD-Methode), um die herkömmliche Diamant- und Nano-Diamant-Verbundbeschichtung auf die Oberfläche des Innenlochs der Form aufzubringen.

Anti-Riss-Pressform

Anti-Riss-Pressform

Die Anti-Riss-Pressform ist eine spezielle Ausrüstung, die für das Formen verschiedener Formen und Größen von Folien unter hohem Druck und elektrischer Erwärmung entwickelt wurde.

915MHz MPCVD Diamant-Maschine

915MHz MPCVD Diamant-Maschine

915MHz MPCVD-Diamant-Maschine und seine Multi-Kristall effektives Wachstum, die maximale Fläche kann 8 Zoll erreichen, die maximale effektive Wachstumsfläche von Einkristall kann 5 Zoll erreichen. Diese Ausrüstung wird hauptsächlich für die Produktion von großformatigen polykristallinen Diamantfilmen, das Wachstum von langen Einkristalldiamanten, das Niedertemperaturwachstum von hochwertigem Graphen und anderen Materialien verwendet, die Energie benötigen, die durch Mikrowellenplasma für das Wachstum bereitgestellt wird.

Hybrid-Gewebeschleifer

Hybrid-Gewebeschleifer

Die KT-MT20 ist ein vielseitiges Laborgerät zum schnellen Zerkleinern oder Mischen kleiner Proben, ob trocken, feucht oder gefroren. Sie wird mit zwei 50-ml-Kugelmühlengläsern und verschiedenen Adaptern zum Aufbrechen von Zellwänden für biologische Anwendungen wie DNA/RNA- und Proteinextraktion geliefert.

Peristaltische Pumpe mit variabler Geschwindigkeit

Peristaltische Pumpe mit variabler Geschwindigkeit

Die intelligenten Schlauchpumpen der Serie KT-VSP mit variabler Drehzahl bieten eine präzise Durchflussregelung für Labore, medizinische und industrielle Anwendungen. Zuverlässiger, kontaminationsfreier Flüssigkeitstransfer.

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Der kleine Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen ist ein kompakter experimenteller Vakuumofen, der speziell für Universitäten und wissenschaftliche Forschungsinstitute entwickelt wurde. Der Ofen verfügt über einen CNC-geschweißten Mantel und Vakuumleitungen, um einen leckagefreien Betrieb zu gewährleisten. Elektrische Schnellanschlüsse erleichtern den Standortwechsel und die Fehlerbehebung, und der standardmäßige elektrische Schaltschrank ist sicher und bequem zu bedienen.

Kontinuierlich arbeitende Elektroheizungs-Pyrolyse-Ofenanlage

Kontinuierlich arbeitende Elektroheizungs-Pyrolyse-Ofenanlage

Effizientes Kalzinieren und Trocknen von pulverförmigen und stückigen flüssigen Materialien mit einem elektrisch beheizten Drehrohrofen. Ideal für die Verarbeitung von Materialien für Lithium-Ionen-Batterien und mehr.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht