Wissen Warum wird die Kunststoffpyrolyse nicht verwendet?
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 5 Tagen

Warum wird die Kunststoffpyrolyse nicht verwendet?

Die Kunststoffpyrolyse wird vor allem aus Gründen des Umweltschutzes und der wirtschaftlichen Rentabilität nicht in großem Umfang eingesetzt. Das Verfahren ist zwar theoretisch eine vielversprechende Methode zur Umwandlung von Kunststoffabfällen in nützliche Energieträger wie Öl und Gas, steht aber in der Praxis vor erheblichen Herausforderungen.

Umweltaspekte:

Bei konventionellen Pyrolyseverfahren werden giftige Gase wie Stickoxide und Schwefeldioxid freigesetzt, die ein ernsthaftes Umwelt- und Gesundheitsrisiko darstellen. Diese Emissionen treten auf, wenn der Prozess nicht angemessen kontrolliert wird, was die Notwendigkeit einer strengen behördlichen Überwachung und fortschrittlicher Technologien zur Verringerung dieser schädlichen Emissionen unterstreicht. Die Freisetzung dieser Schadstoffe widerspricht dem Ziel der ökologischen Nachhaltigkeit und macht das Verfahren trotz seiner potenziellen Vorteile bei der Abfallentsorgung und Energieerzeugung weniger attraktiv.Wirtschaftliche Tragfähigkeit:

Die wirtschaftliche Durchführbarkeit von Kunststoffpyrolyseanlagen ist sehr unterschiedlich und oft marginal. Die Produktionskosten werden in hohem Maße von der Verfügbarkeit und den Kosten des lokalen Ausgangsmaterials beeinflusst. Kleinere, mobile Anlagen gelten zwar aufgrund ihrer Flexibilität und der geringeren Gemeinkosten als wirtschaftlich rentabler, doch stehen sie immer noch vor Herausforderungen in Bezug auf die betriebliche Effizienz und die Produktqualität. Die Endprodukte, insbesondere das aus der Pyrolyse gewonnene Öl und Gas, müssen bestimmte Standards erfüllen, um marktfähig zu sein. Die Qualität dieser Produkte wird jedoch häufig beeinträchtigt, da es schwierig ist, die Temperatur des Ausgangsmaterials gleichmäßig zu steuern, insbesondere bei herkömmlichen Pyrolyseanlagen. Diese uneinheitliche Produktqualität führt zu niedrigeren Marktpreisen und macht das Verfahren wirtschaftlich weniger attraktiv.

Regulatorische und infrastrukturelle Herausforderungen:

Ähnliche Produkte

Ausrüstung zur Aufbereitung von Altkunststoff

Ausrüstung zur Aufbereitung von Altkunststoff

Dieses Gerät wird durch einen horizontalen Rotationsheizofen beheizt, der für eine kontinuierliche Produktions- und Verarbeitungskapazität verwendet werden kann; 20–30 Tonnen/Tag können Reifenöl verarbeiten, um Diesel und Nebenprodukte zu produzieren.

Anlage zur Pyrolyse von Altreifen

Anlage zur Pyrolyse von Altreifen

Die von unserem Unternehmen hergestellte Pyrolyseanlage zur Raffinierung von Altreifen verwendet eine neuartige Pyrolysetechnologie, bei der die Reifen unter völlig anoxischen oder sauerstoffarmen Bedingungen erhitzt werden, so dass hochmolekulare Polymere und organische Zusatzstoffe zu niedermolekularen oder kleinmolekularen Verbindungen abgebaut werden, wodurch Reifenöl gewonnen wird.

Pyrolyseanlage zur Schlammbehandlung

Pyrolyseanlage zur Schlammbehandlung

Die Pyrolyse-Technologie ist eine wirksame Methode zur Behandlung von Ölschlamm. Es handelt sich um eine neuartige technische Methode, die üblicherweise für die unschädliche Behandlung von Ölschlamm eingesetzt wird.

Biomasse-Pyrolyse-Drehrohrofenanlage

Biomasse-Pyrolyse-Drehrohrofenanlage

Erfahren Sie mehr über Biomasse-Pyrolyse-Drehrohröfen und wie sie organisches Material bei hohen Temperaturen ohne Sauerstoff zersetzen. Verwendung für Biokraftstoffe, Abfallverarbeitung, Chemikalien und mehr.

Elektrischer Drehrohrofen Pyrolyseofen Anlage Pyrolyse-Maschine Elektrischer Drehkalzinator

Elektrischer Drehrohrofen Pyrolyseofen Anlage Pyrolyse-Maschine Elektrischer Drehkalzinator

Elektrischer Drehrohrofen - präzise gesteuert, ideal für die Kalzinierung und Trocknung von Materialien wie Lithiumkobalt, seltene Erden und Nichteisenmetalle.

Kontinuierlich arbeitende Elektroheizungs-Pyrolyse-Ofenanlage

Kontinuierlich arbeitende Elektroheizungs-Pyrolyse-Ofenanlage

Effizientes Kalzinieren und Trocknen von pulverförmigen und stückigen flüssigen Materialien mit einem elektrisch beheizten Drehrohrofen. Ideal für die Verarbeitung von Materialien für Lithium-Ionen-Batterien und mehr.

Explosionssicherer hydrothermischer Synthesereaktor

Explosionssicherer hydrothermischer Synthesereaktor

Verbessern Sie Ihre Laborreaktionen mit dem explosionssicheren hydrothermischen Synthesereaktor. Korrosionsbeständig, sicher und zuverlässig. Bestellen Sie jetzt für eine schnellere Analyse!

Hydrothermischer Synthesereaktor

Hydrothermischer Synthesereaktor

Entdecken Sie die Anwendungen des Hydrothermalsynthesereaktors – eines kleinen, korrosionsbeständigen Reaktors für Chemielabore. Erzielen Sie auf sichere und zuverlässige Weise eine schnelle Verdauung unlöslicher Substanzen. Erfahren Sie jetzt mehr.

Elektrischer Aktivkohle-Regenerationsofen

Elektrischer Aktivkohle-Regenerationsofen

Revitalisieren Sie Ihre Aktivkohle mit dem elektrischen Regenerationsofen von KinTek. Erzielen Sie eine effiziente und kostengünstige Regeneration mit unserem hochautomatisierten Drehrohrofen und der intelligenten thermischen Steuerung.

Filmgraphitisierungsofen mit hoher Wärmeleitfähigkeit

Filmgraphitisierungsofen mit hoher Wärmeleitfähigkeit

Der Filmgraphitisierungsofen mit hoher Wärmeleitfähigkeit hat eine gleichmäßige Temperatur, einen geringen Energieverbrauch und kann kontinuierlich betrieben werden.

Schiebe-PECVD-Rohrofen mit Flüssigvergaser-PECVD-Maschine

Schiebe-PECVD-Rohrofen mit Flüssigvergaser-PECVD-Maschine

KT-PE12 Slide PECVD-System: Großer Leistungsbereich, programmierbare Temperaturregelung, schnelles Aufheizen/Abkühlen mit Schiebesystem, MFC-Massendurchflussregelung und Vakuumpumpe.

PTFE-Flaschen-Öldampf-Probenahmerohr

PTFE-Flaschen-Öldampf-Probenahmerohr

PTFE-Produkte werden im Allgemeinen als „Antihaftbeschichtung“ bezeichnet. Hierbei handelt es sich um ein synthetisches Polymermaterial, das alle Wasserstoffatome in Polyethylen durch Fluor ersetzt.

Schräge Rotationsrohrofenmaschine für plasmaunterstützte chemische Abscheidung (PECVD).

Schräge Rotationsrohrofenmaschine für plasmaunterstützte chemische Abscheidung (PECVD).

Wir stellen unseren geneigten rotierenden PECVD-Ofen für die präzise Dünnschichtabscheidung vor. Profitieren Sie von der automatischen Anpassung der Quelle, der programmierbaren PID-Temperaturregelung und der hochpräzisen MFC-Massendurchflussmesser-Steuerung. Integrierte Sicherheitsfunktionen sorgen für Sicherheit.

Beschichtungsanlage mit plasmaunterstützter Verdampfung (PECVD)

Beschichtungsanlage mit plasmaunterstützter Verdampfung (PECVD)

Verbessern Sie Ihr Beschichtungsverfahren mit PECVD-Beschichtungsanlagen. Ideal für LED, Leistungshalbleiter, MEMS und mehr. Beschichtet hochwertige feste Schichten bei niedrigen Temperaturen.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht