Artikel

Ein umfassender Leitfaden zur Wartung von PECVD-Geräten

Ein umfassender Leitfaden zur Wartung von PECVD-Geräten

vor 1 Jahr

Die ordnungsgemäße Wartung von PECVD-Geräten ist entscheidend, um deren optimale Leistung, Langlebigkeit und Sicherheit zu gewährleisten.

Mehr erfahren

Biomassepyrolyse ist ein wirksames Mittel zur Herstellung von Biokraftstoffen

Biomassepyrolyse ist ein wirksames Mittel zur Herstellung von Biokraftstoffen

vor 1 Jahr

Bei der Biomassepyrolyse handelt es sich um einen Prozess, bei dem organisches Material unter Abwesenheit von Sauerstoff erhitzt wird, um es in kleinere Moleküle zu zerlegen. Diese Technologie hat aufgrund ihres Potenzials zur Herstellung von Biokraftstoffen an Popularität gewonnen.

Mehr erfahren

Die Vor- und Nachteile verschiedener Labordiamantmaschinenmethoden

Die Vor- und Nachteile verschiedener Labordiamantmaschinenmethoden

vor 1 Jahr

Im Labor gezüchtete Diamanten, auch synthetische Diamanten genannt, sind künstlich hergestellte Diamanten, die in einer Laborumgebung hergestellt werden.

Mehr erfahren

Vorteile der Verwendung eines CVD-Rohrofens zur Beschichtung

Vorteile der Verwendung eines CVD-Rohrofens zur Beschichtung

vor 1 Jahr

CVD-Beschichtungen haben gegenüber anderen Beschichtungsmethoden mehrere Vorteile, wie z. B. hohe Reinheit, Dichte und Gleichmäßigkeit, was sie ideal für viele Anwendungen in verschiedenen Branchen macht.

Mehr erfahren

Die Vorteile von Öfen mit kontrollierter Atmosphäre für Sinter- und Glühprozesse

Die Vorteile von Öfen mit kontrollierter Atmosphäre für Sinter- und Glühprozesse

vor 1 Jahr

Sie sind wichtig, um Oxidation zu verhindern, das Kontaminationsrisiko zu verringern und die Eigenschaften der behandelten Materialien zu verbessern.

Mehr erfahren

Diamantzuchtmaschinen für moderne Bearbeitung und Bedarf an neuen Schneidwerkzeugen

Diamantzuchtmaschinen für moderne Bearbeitung und Bedarf an neuen Schneidwerkzeugen

vor 1 Jahr

Diamanten erfreuen sich aufgrund ihrer außergewöhnlichen Härte, hervorragenden Wärmeleitfähigkeit und chemischen Stabilität großer Beliebtheit.

Mehr erfahren

Die CVD-Diamantmaschine und ihre Funktionsweise verstehen

Die CVD-Diamantmaschine und ihre Funktionsweise verstehen

vor 1 Jahr

Bei der CVD-Diamantherstellung (Chemical Vapour Deposition) werden Kohlenstoffatome mithilfe einer chemischen Gasphasenreaktion auf einem Substrat abgeschieden. Der Prozess beginnt mit der Auswahl eines hochwertigen Diamantsamens, der dann zusammen mit einer kohlenstoffreichen Gasmischung in eine Wachstumskammer gegeben wird.

Mehr erfahren

Ein Leitfaden für Einsteiger zu MPCVD-Maschinen

Ein Leitfaden für Einsteiger zu MPCVD-Maschinen

vor 1 Jahr

MPCVD (Microwave Plasma Chemical Vapour Deposition) ist ein Verfahren zur Abscheidung dünner Materialfilme auf einem Substrat mithilfe von durch Mikrowellen erzeugtem Plasma.

Mehr erfahren

Verhindern von Stößen bei der Rotovap-Destillation: Strategien und Lösungen

Verhindern von Stößen bei der Rotovap-Destillation: Strategien und Lösungen

vor 1 Jahr

In einem Rotationsverdampfer kommt es zu Stößen und Schaumbildung, wenn die Flüssigkeit im Kolben erhitzt wird und die flüchtigen Bestandteile zu verdampfen beginnen, wodurch Blasen entstehen, die an die Oberfläche steigen.

Mehr erfahren

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Betrieb einer Kurzweg-Destillationsanlage

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Betrieb einer Kurzweg-Destillationsanlage

vor 1 Jahr

Betrieb der Kurzwegdestillation und Vorsichtsmaßnahmen

Mehr erfahren

Die Wissenschaft hinter der Kurzwegdestillation verstehen

Die Wissenschaft hinter der Kurzwegdestillation verstehen

vor 1 Jahr

Die Kurzwegdestillation ist eine präzise und effiziente Methode zur Trennung und Reinigung von Flüssigkeiten durch einen Destillationsprozess.

Mehr erfahren

Ein Leitfaden für Anfänger zur Verwendung eines Rotationsverdampfers

Ein Leitfaden für Anfänger zur Verwendung eines Rotationsverdampfers

vor 1 Jahr

Ein Rotationsverdampfer ist ein leistungsstarkes und vielseitiges Werkzeug zum Entfernen von Lösungsmitteln aus Proben durch Verdampfen.

Mehr erfahren

Die Grundlagen eines Rotationsverdampfers verstehen

Die Grundlagen eines Rotationsverdampfers verstehen

vor 1 Jahr

Der Rotationsverdampfer ist ein vielseitiges und weit verbreitetes Werkzeug im Labor zur Trennung von Lösungsmitteln aus Verbindungen.

Mehr erfahren

Erkundung der Technologie in Cannabis-Extraktionstechniken

Erkundung der Technologie in Cannabis-Extraktionstechniken

vor 1 Jahr

Bei der Herstellung von Cannabiskonzentraten werden diese Verbindungen durch verschiedene Extraktionsverfahren gemeinsam aus dem vegetativen Material der Cannabispflanze extrahiert.

Mehr erfahren

Maximierung der THC- und CBD-Extraktion: Der Einsatz eines Rotationsverdampfers bei der Cannabisdestillation

Maximierung der THC- und CBD-Extraktion: Der Einsatz eines Rotationsverdampfers bei der Cannabisdestillation

vor 1 Jahr

Der Rotationsverdampfer ist ein vielseitiges und leicht skalierbares Gerät, was ihn zur idealen Wahl für die Verarbeitung von Cannabis macht.

Mehr erfahren

Bewertung der Vor- und Nachteile externer Vakuum-Wärmebehandlungsöfen

Bewertung der Vor- und Nachteile externer Vakuum-Wärmebehandlungsöfen

vor 1 Jahr

Wir bewerten die Vor- und Nachteile der Verwendung externer Vakuum-Wärmebehandlungsöfen, um Herstellern dabei zu helfen, festzustellen, ob dies die richtige Wahl für ihren spezifischen Prozess ist.

Mehr erfahren

Untersuchung der Faktoren, die den langsamen Temperaturanstieg in Kastenöfen beeinflussen

Untersuchung der Faktoren, die den langsamen Temperaturanstieg in Kastenöfen beeinflussen

vor 1 Jahr

Manchmal steigt die Temperatur des Ofens möglicherweise nicht so schnell wie erwartet oder erreicht die gewünschte Temperatur überhaupt nicht.

Mehr erfahren

Erkundung der wichtigsten Eigenschaften von Rohrheizöfen

Erkundung der wichtigsten Eigenschaften von Rohrheizöfen

vor 1 Jahr

Ein Rohrheizofen ist ein spezieller Industrieofentyp, der in verschiedenen Branchen zum Erhitzen von Stoffen durch Brennstoffverbrennung eingesetzt wird.

Mehr erfahren

Der ultimative Leitfaden zur Auswahl des richtigen Laborofens für Ihre Anforderungen

Der ultimative Leitfaden zur Auswahl des richtigen Laborofens für Ihre Anforderungen

vor 1 Jahr

So wählen Sie einen für Ihr Labor geeigneten Hochtemperaturofen aus

Mehr erfahren

Erforschung der wichtigsten Leistungsindikatoren eines Atmosphärenofens

Erforschung der wichtigsten Leistungsindikatoren eines Atmosphärenofens

vor 1 Jahr

Atmosphärenöfen sind spezialisierte Anlagen, die in einer Vielzahl von Branchen für Anwendungen wie Wärmebehandlung, Keramik und Metallurgie eingesetzt werden.

Mehr erfahren

Vergleich der Vorteile von Rohröfen und Kastenöfen

Vergleich der Vorteile von Rohröfen und Kastenöfen

vor 1 Jahr

Rohröfen im Vergleich zu Kastenöfen: Sowohl Rohröfen als auch Kastenöfen werden häufig in Industrie-, Bergbau-, akademischen und Forschungsumgebungen für eine Vielzahl von Heiz- und Verarbeitungsanwendungen eingesetzt. Dazu gehören Elementanalyse, Abschrecken, Glühen, Anlassen und andere Prozesse.

Mehr erfahren

Kaltisostatisches Pressen: Ein Leitfaden für Anfänger

Kaltisostatisches Pressen: Ein Leitfaden für Anfänger

vor 2 Jahren

Kaltisostatisches Pressen ist eine Verarbeitungstechnik, die das Gesetz von Pascal nutzt, um Druck auf ein Material auszuüben, um es zu formen oder seine Eigenschaften zu verändern.

Mehr erfahren

Ein Leitfaden für Anfänger zum heißisostatischen Pressen (HIP)

Ein Leitfaden für Anfänger zum heißisostatischen Pressen (HIP)

vor 2 Jahren

Heißisostatisches Pressen ist ein vielseitiges Verfahren, das für eine Vielzahl von Materialien eingesetzt werden kann, darunter Metalle, Keramik und Polymere.

Mehr erfahren

Erkundung der Vorteile der Verwendung von Wolfram für die Ofenheizung

Erkundung der Vorteile der Verwendung von Wolfram für die Ofenheizung

vor 2 Jahren

Wolfram verfügt über eine Reihe von Eigenschaften, die es für den Einsatz in Hochtemperaturöfen gut geeignet machen.

Mehr erfahren

Vakuumlaboröfen in der fortgeschrittenen Materialforschung

Vakuumlaboröfen in der fortgeschrittenen Materialforschung

vor 2 Jahren

Neben der Größe gibt es noch einige weitere wesentliche Unterschiede zwischen Vakuumöfen im Industriemaßstab und Laboröfen

Mehr erfahren

Vorstellung der Labor-Vakuum-Röhrenöfen

Vorstellung der Labor-Vakuum-Röhrenöfen

vor 2 Jahren

Ein Vakuumröhrenofen ist ein Ofentyp, der Vakuum verwendet, um die Prozessatmosphäre von der Außenatmosphäre zu isolieren.

Mehr erfahren

Materialwissenschaft mit dem Labor-Vakuumofen

Materialwissenschaft mit dem Labor-Vakuumofen

vor 2 Jahren

Ein Vakuumofen ist ein spezieller Ofentyp, der für den Betrieb in einer Vakuumumgebung ausgelegt ist. Das bedeutet, dass der Ofen abgedichtet ist und die Luft im Inneren abgepumpt wird, wodurch im Inneren ein Unterdruck bzw. Vakuum entsteht.

Mehr erfahren

Verbesserung der zahnärztlichen Arbeit mit einem hochwertigen Dentalofen

Verbesserung der zahnärztlichen Arbeit mit einem hochwertigen Dentalofen

vor 2 Jahren

Ein Dentalofen ist ein spezielles Gerät, das in der Zahnheilkunde zum Erhitzen von Materialien auf hohe Temperaturen verwendet wird. Es wird typischerweise zur Bearbeitung von Metalllegierungen oder Keramiken verwendet, wie sie beispielsweise in Kronen, Brücken und anderen restaurativen Behandlungen verwendet werden.

Mehr erfahren

Erkundung des Veraschungsprozesses und des Veraschungsofens: Ein umfassender Leitfaden

Erkundung des Veraschungsprozesses und des Veraschungsofens: Ein umfassender Leitfaden

vor 2 Jahren

Beim Veraschungsprozess wird eine Probe in Gegenwart von Sauerstoff erhitzt, um organische Verbindungen zu verbrennen und die anorganische, nicht brennbare Asche zurückzulassen.

Mehr erfahren

Verständnis des Designs und der Funktionalität von Industrieöfen

Verständnis des Designs und der Funktionalität von Industrieöfen

vor 2 Jahren

Industrieöfen sind Heizgeräte, die in verschiedenen industriellen Prozessen eingesetzt werden, darunter Löten, Wärmebehandlung von Stählen und Legierungen sowie das Sintern von Keramik.

Mehr erfahren

Bestellung von Laborverbrauchsmaterialien

Kintek bietet einen praktischen Bestellservice für Laborverbrauchsmaterialien und -materialien. Senden Sie uns einfach Ihre Liste der zu kaufenden Artikel und wir kümmern uns um den Rest!

Bestellung von Laborverbrauchsmaterialien

Ein Stop

Jetzt starten