Wissen Kann ein Autoklav Temperaturen von bis zu 121 Grad Celsius erreichen? Der definitive Leitfaden zur Dampfsterilisation
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Wochen

Kann ein Autoklav Temperaturen von bis zu 121 Grad Celsius erreichen? Der definitive Leitfaden zur Dampfsterilisation

Ja, absolut. Ein Autoklav kann nicht nur 121° Celsius erreichen, sondern diese spezifische Temperatur ist der grundlegendste und universell anerkannte Standard für die Dampfsterilisation. Diese Temperatur wird durch die Kombination von Hitze und Druck in einer versiegelten Kammer erreicht, wodurch Wasser als überhitzter, gesättigter Dampf weit über seinem normalen Siedepunkt existieren kann.

Das Kernprinzip, das es zu verstehen gilt, ist, dass effektive Sterilisation nicht nur von der Hitze abhängt. Es ist die Kombination aus gesättigtem Dampf, erhöhter Temperatur (121°C) und erhöhtem Druck (~15 psi), die zusammenwirken, um alle Formen mikrobiellen Lebens, einschließlich widerstandsfähiger Bakteriensporen, zuverlässig abzutöten.

Die Wissenschaft der Dampfsterilisation

Um zu verstehen, warum 121°C das Ziel ist, müssen wir zuerst das Verhältnis zwischen Wasser, Druck und Hitze verstehen. Dieses Zusammenspiel ist die gesamte Grundlage dafür, wie ein Autoklav funktioniert.

Warum Temperatur allein nicht ausreicht

Auf atmosphärischem Druck auf Meereshöhe siedet Wasser bei 100°C (212°F). Bei dieser Temperatur verwandelt es sich in Dampf und kann nicht heißer werden. Obwohl es heiß ist, reicht dies nicht aus, um die Zerstörung hochresistenter Mikroorganismen wie Bakteriensporen zu garantieren.

Um die für die Sterilisation erforderlichen höheren Temperaturen zu erreichen, müssen wir die Regeln ändern.

Die entscheidende Rolle des Drucks

Ein Autoklav ist im Wesentlichen ein hochspezialisierter Schnellkochtopf. Durch das Verschließen der Kammer und das Einleiten von Dampf (oder das Kochen von Wasser darin) steigt der Innendruck dramatisch an.

Dieser erhöhte Druck zwingt die Wassermoleküle, in einem flüssigen/Dampfzustand bei Temperaturen weit über 100°C zu bleiben. Dies ist das physikalische Prinzip, das die Sterilisation erst ermöglicht.

Wie 121°C zum Standard wurde

Die Temperatur von 121°C (250°F), erreicht bei einem Druck von ungefähr 15 Pfund pro Quadratzoll (psi) über dem atmosphärischen Druck, ist der etablierte Maßstab.

Bei dieser spezifischen Temperatur ist die feuchte Hitze des gesättigten Dampfes äußerst wirksam bei der Denaturierung der essentiellen Proteine und Enzyme, auf die alle Mikroorganismen zum Überleben angewiesen sind. Das Halten dieser Bedingung für eine festgelegte Dauer (typischerweise 15–20 Minuten) stellt sicher, dass selbst die hitzeresistentesten Sporen inaktiviert werden.

Häufige Fallstricke und Überlegungen

Allein die Anzeige „121°C“ garantiert keine erfolgreiche Sterilisation. Die Wirksamkeit des Prozesses hängt von den genauen Bedingungen in der Kammer ab.

Eingeschlossene Luft ist der Feind

Die häufigste Ursache für Sterilisationsversagen ist eingeschlossene Luft. Wenn die Luft nicht vollständig aus der Kammer entfernt wird, zeigt das Manometer möglicherweise 15 psi an, dies ist jedoch eine Kombination aus Luft- und Dampfdruck.

Das bedeutet, dass die tatsächliche Temperatur des Dampfes deutlich unter den erforderlichen 121°C liegt, was zu Kaltstellen führt und den Zyklus unwirksam macht.

Die Bedeutung von gesättigtem Dampf

Das Ziel ist es, gesättigten Dampf zu erreichen – einen Zustand, in dem der Dampf die maximal mögliche Menge an Wasserdampf bei dieser spezifischen Temperatur und diesem Druck enthält.

Wenn der Dampf zu „nass“ (überschüssige Wassertröpfchen enthaltend) oder zu „trocken“ (überhitzt) ist, wird seine Fähigkeit, thermische Energie effizient auf die zu sterilisierenden Gegenstände zu übertragen, beeinträchtigt.

Zeit ist die dritte Variable

Das Erreichen von 121°C ist nur der erste Schritt. Diese Temperatur muss für eine ausreichende Dauer gehalten werden, um sicherzustellen, dass der Dampf die Ladung vollständig durchdringt und alle Mikroorganismen abtötet. Die Standardzeit beträgt oft 15 Minuten, kann aber je nach Größe und Dichte der zu sterilisierenden Gegenstände variieren.

Gewährleistung einer effektiven Sterilisation

Das Verständnis dieser Prinzipien ermöglicht es Ihnen, einen Autoklaven nicht nur als Maschine, sondern als präzises wissenschaftliches Instrument zu nutzen.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der routinemäßigen Sterilisation liegt: Überprüfen Sie, ob Ihr Zyklus die 121°C bei ~15 psi für die gesamte erforderliche Dauer konstant erreicht und hält, nicht nur für einen Moment.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Validierung eines Prozesses liegt: Verwenden Sie biologische Indikatoren (die Sporen von Geobacillus stearothermophilus enthalten), die an den anspruchsvollsten Stellen Ihrer Ladung platziert werden, um zu beweisen, dass der Zyklus eine vollständige Abtötung erreicht.
  • Wenn Sie einen fehlgeschlagenen Zyklus beheben: Überprüfen Sie vor dem erneuten Durchlauf häufige Fehler wie Überladung der Kammer, Verwendung versiegelter Behälter oder eine fehlerhafte Türdichtung, die das Eindringen von Dampf und den Druckaufbau verhindern könnte.

Die Beherrschung der Beziehung zwischen Temperatur, Druck und Zeit ist der Schlüssel zu jeder einzelnen zuverlässigen und nachweisbaren Sterilisation.

Zusammenfassungstabelle:

Wichtiger Faktor Rolle bei der Sterilisation
Temperatur (121°C) Denaturiert Proteine und Enzyme in Mikroorganismen.
Druck (~15 psi) Ermöglicht es dem Wasser, als überhitzter Dampf 121°C zu erreichen.
Zeit (15–20 Min.) Gewährleistet vollständige mikrobielle Abtötung und Dampfdurchdringung.
Gesättigter Dampf Überträgt Wärme effizient auf die zu sterilisierenden Gegenstände.

Stellen Sie sicher, dass die Sterilisation in Ihrem Labor kompromisslos ist

Das Erreichen und Halten des präzisen Standards von 121°C ist entscheidend für zuverlässige Ergebnisse und Sicherheit. KINTEK ist spezialisiert auf Hochleistungs-Laborgeräte und Verbrauchsmaterialien und bietet Autoklaven und Validierungswerkzeuge, denen Labore weltweit vertrauen.

Lassen Sie sich von unseren Experten bei der Auswahl der richtigen Ausrüstung oder bei der Fehlerbehebung Ihres Sterilisationsprozesses unterstützen. Kontaktieren Sie KINTEK noch heute, um die spezifischen Anforderungen Ihres Labors zu besprechen.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck (Automatiktyp mit digitaler Anzeige)

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck (Automatiktyp mit digitaler Anzeige)

Der tragbare Autoklav-Sterilisationsdruck ist ein Gerät, das druckgesättigten Dampf verwendet, um Gegenstände schnell und effektiv zu sterilisieren.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln. Es sterilisiert effizient chirurgische Instrumente, Glaswaren, Medikamente und widerstandsfähige Materialien und ist somit für verschiedene Anwendungen geeignet.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 20L / 24L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 20L / 24L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck

Der tragbare Autoklav-Sterilisationsdruck ist ein Gerät, das druckgesättigten Dampf verwendet, um Gegenstände schnell und effektiv zu sterilisieren.

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (speziell für die Laborabteilung)

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (speziell für die Laborabteilung)

Der Vertikaldruck-Dampfsterilisator ist eine Art Sterilisationsgerät mit automatischer Steuerung, das aus einem Heizsystem, einem Mikrocomputer-Steuerungssystem und einem Überhitzungs- und Überdruckschutzsystem besteht.

Pulsierender Vakuum-Tisch-Dampfsterilisator

Pulsierender Vakuum-Tisch-Dampfsterilisator

Der pulsierende Vakuum-Tisch-Dampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Der horizontale Autoklav-Dampfsterilisator verwendet die Schwerkraftverdrängungsmethode, um die kalte Luft in der Innenkammer zu entfernen, sodass der innere Dampf- und Kaltluftgehalt geringer ist und die Sterilisation zuverlässiger ist.

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator (Mikrocomputer)

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator (Mikrocomputer)

Der horizontale Autoklav-Dampfsterilisator verwendet die Methode der Schwerkraftverdrängung, um die kalte Luft in der Innenkammer zu entfernen, sodass der Gehalt an dampfkalter Luft in der Innenkammer geringer ist und die Sterilisation zuverlässiger ist.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 16L / 24L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 16L / 24L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Mini-SS-Hochdruckreaktor

Mini-SS-Hochdruckreaktor

Mini-SS-Hochdruckreaktor - Ideal für Medizin, Chemie und wissenschaftliche Forschung. Programmierbare Heiztemperatur und Rührgeschwindigkeit, bis zu 22Mpa Druck.

Hydrothermischer Synthesereaktor

Hydrothermischer Synthesereaktor

Entdecken Sie die Anwendungen des Hydrothermalsynthesereaktors – eines kleinen, korrosionsbeständigen Reaktors für Chemielabore. Erzielen Sie auf sichere und zuverlässige Weise eine schnelle Verdauung unlöslicher Substanzen. Erfahren Sie jetzt mehr.

Explosionssicherer hydrothermischer Synthesereaktor

Explosionssicherer hydrothermischer Synthesereaktor

Verbessern Sie Ihre Laborreaktionen mit dem explosionssicheren hydrothermischen Synthesereaktor. Korrosionsbeständig, sicher und zuverlässig. Bestellen Sie jetzt für eine schnellere Analyse!

Anpassbare Labor-Hochtemperatur-Hochdruckreaktoren für verschiedene wissenschaftliche Anwendungen

Anpassbare Labor-Hochtemperatur-Hochdruckreaktoren für verschiedene wissenschaftliche Anwendungen

Hochdruck-Laborreaktor für präzise hydrothermale Synthese. Langlebiges SU304L/316L, PTFE-Auskleidung, PID-Regelung. Volumen und Materialien anpassbar. Kontaktieren Sie uns!

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Die manuelle Wärmepresse ist ein vielseitiges Gerät, das für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. Sie wird durch ein manuelles Hydrauliksystem betrieben, das kontrollierten Druck und Wärme auf das auf den Kolben gelegte Material ausübt.

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Mit unserer integrierten manuellen beheizten Laborpresse können Sie Proben effizient hitzegepresst verarbeiten. Mit einem Heizbereich von bis zu 500 °C ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

Zylindrische elektrische Laborheizpresse für Laboranwendungen

Zylindrische elektrische Laborheizpresse für Laboranwendungen

Effiziente Probenvorbereitung mit der zylindrischen elektrischen Labor-Heizpressform.Schnelle Erwärmung, hohe Temperaturen und einfache Bedienung.Kundenspezifische Größen verfügbar.Perfekt für Batterie-, Keramik- und biochemische Forschung.

Dreidimensionales elektromagnetisches Siebeinstrument

Dreidimensionales elektromagnetisches Siebeinstrument

KT-VT150 ist ein Tischgerät zur Probenverarbeitung, das sowohl zum Sieben als auch zum Mahlen geeignet ist. Das Mahlen und Sieben kann sowohl trocken als auch nass durchgeführt werden. Die Vibrationsamplitude beträgt 5 mm und die Vibrationsfrequenz beträgt 3000-3600 Mal/min.

PTFE-Buchner-Trichter/PTFE-Dreieckstrichter

PTFE-Buchner-Trichter/PTFE-Dreieckstrichter

Der PTFE-Trichter ist ein Laborgerät, das vor allem für Filtrationsprozesse verwendet wird, insbesondere für die Trennung von festen und flüssigen Phasen in einem Gemisch. Diese Einrichtung ermöglicht eine effiziente und schnelle Filtration und ist daher für verschiedene chemische und biologische Anwendungen unverzichtbar.

PTFE-Becher/PTFE-Becher-Deckel

PTFE-Becher/PTFE-Becher-Deckel

Der PTFE-Becher ist ein säure-, laugen-, hoch- und kältebeständiger Laborbehälter, der für Temperaturen von -200ºC bis +250ºC geeignet ist. Dieser Becher hat eine ausgezeichnete chemische Stabilität und wird häufig für Wärmebehandlungsproben und Volumenanalysen verwendet.

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht