Wissen Wie berechnet man die Maschenweite von Sieben? Verwenden Sie offizielle Normen für eine genaue Partikelanalyse
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Wochen

Wie berechnet man die Maschenweite von Sieben? Verwenden Sie offizielle Normen für eine genaue Partikelanalyse

Die Berechnung der Maschenweite von Sieben erfolgt nicht mit einer einzigen, universellen Formel, da die Maschenzahl allein nicht ausreicht. Die Maschenzahl gibt die Anzahl der Öffnungen pro linearem Zoll an, aber die tatsächliche Größe jeder Öffnung hängt vom Durchmesser des Drahtes ab, mit dem das Sieb gewebt wird. Ein dickerer Draht führt bei gleicher Maschenzahl zu einer kleineren Öffnung.

Das Kernprinzip besteht darin, dass die Öffnungsgröße eines Siebes durch den Kehrwert seiner Maschenzahl abzüglich des Platzes, den die Drähte einnehmen, bestimmt wird. Für jede präzise oder professionelle Arbeit berechnet man dies nicht; man bezieht sich auf offizielle Umrechnungstabellen aus Normen wie ASTM E11 oder ISO 3310, die die exakte Öffnungsgröße für jede zertifizierte Maschenbezeichnung festlegen.

Die Grundlagen der Siebmaschen

Um das richtige Sieb auszuwählen, müssen Sie die Beziehung zwischen seinen drei Kerneigenschaften verstehen: der Maschenzahl, dem Drahtdurchmesser und der resultierenden Öffnungsgröße.

Was ist die „Maschenzahl“?

Die Maschenzahl (oder Maschenanzahl) ist ein einfaches Maß dafür, wie fein ein gewebtes Drahtgeflecht ist. Sie gibt die Anzahl der Öffnungen an, die man über einen linearen Zoll des Siebes zählen kann.

Zum Beispiel hat ein Sieb mit einer #10-Masche 10 Öffnungen pro Zoll. Ein viel feineres #200-Maschensieb hat 200 Öffnungen pro Zoll.

Die entscheidende Rolle des Drahtdurchmessers

Die Drähte selbst nehmen Platz ein. Bei einer gegebenen Maschenzahl führt die Verwendung eines dickeren, haltbareren Drahtes zwangsläufig zu kleineren Öffnungen. Umgekehrt erzeugt ein dünnerer Draht größere Öffnungen.

Deshalb können Sie die Öffnungsgröße nicht allein anhand der Maschenzahl genau bestimmen.

Die ungefähre Berechnung

Wenn Sie den Drahtdurchmesser kennen, können Sie die Öffnungsgröße mit einer einfachen Formel schätzen:

Öffnungsgröße ≈ (1 / Maschenzahl) - Drahtdurchmesser

Zum Beispiel hat ein #40-Maschensieb 40 Öffnungen und 40 Drähte pro Zoll. Wenn Sie den Drahtdurchmesser nicht kennen, können Sie die Öffnungsgröße nicht berechnen. Diese Näherung ist nützlich für das allgemeine Verständnis, aber nicht für wissenschaftliche Anwendungen oder die Qualitätskontrolle.

Warum Standardisierung unerlässlich ist

In jedem technischen Bereich sind reproduzierbare Ergebnisse von größter Bedeutung. Die Abhängigkeit von einer ungefähren Berechnung führt zu inakzeptablen Schwankungen, was durch die Verwendung international anerkannter Normen behoben wird.

Das Problem mit unzertifizierten Sieben

Wenn zwei #100-Maschensiebe verschiedener Hersteller unterschiedliche Drahtdurchmesser verwenden, trennen sie Partikel unterschiedlich. Dies macht es unmöglich, Testergebnisse zu vergleichen oder eine gleichbleibende Produktqualität zu gewährleisten.

Einführung von ASTM E11 und ISO 3310

Um dieses Problem zu lösen, entwickelten Organisationen Normen, die Siebspezifikationen streng definieren. Die gebräuchlichsten sind ASTM E11 (in den Vereinigten Staaten) und ISO 3310 (international).

Diese Normen schreiben die Nennöffnungsgröße für jede Standardmaschenzahl vor. Sie legen auch den erforderlichen Drahtdurchmesser und die zulässigen Fertigungstoleranzen fest, um eine weltweite Einheitlichkeit zu gewährleisten.

Wie man eine Standard-Umrechnungstabelle verwendet

Für jede professionelle Anwendung berechnen Sie die Öffnungsgröße nicht – Sie schlagen sie in einer zertifizierten Umrechnungstabelle nach. Diese Tabellen verknüpfen die Maschenzahl direkt mit ihrer offiziellen Öffnungsgröße in Millimetern (mm) oder Mikrometern (Mikron).

US-Maschen-Nr. Nennsieböffnung (mm) Nennsieböffnung (Mikron, μm)
#10 2.00 2000
#40 0.425 425
#100 0.150 150
#200 0.075 75

Die Abwägungen verstehen

Die Auswahl eines Siebes umfasst mehr als nur die Öffnungsgröße. Die physikalische Konstruktion des Geflechts führt zu wichtigen Leistungskompromissen.

Prozentsatz der freien Fläche

Die freie Fläche ist das Verhältnis der Fläche der Öffnungen zur Gesamtfläche des Siebes. Sie wird durch den Drahtdurchmesser beeinflusst.

Ein Sieb mit einer höheren freien Fläche (dünnere Drähte) lässt Partikel schneller passieren, was den Durchsatz erhöht. Es kann jedoch weniger robust sein und eine kürzere Lebensdauer haben. Eine geringere freie Fläche bietet mehr Haltbarkeit auf Kosten einer langsameren Siebung.

Drahtgewebe vs. Lochblech

Obwohl Drahtgewebe am häufigsten vorkommt, bestehen einige Siebe aus einem Lochblech – einer massiven Metallplatte mit festen Lochgrößen. Diese werden typischerweise für größere Partikelgrößen (>4 mm) verwendet und bieten eine überlegene Haltbarkeit, können jedoch nicht die feinen Trennungen eines Drahtgewebes erreichen.

Die Bedeutung der Siebkalibrierung

Auch zertifizierte Siebe weisen Fertigungstoleranzen auf. Für hochpräzise Anwendungen, wie in der Pharma- oder Luft- und Raumfahrtindustrie, müssen Siebe regelmäßig mithilfe rückführbarer Glaskugeln oder eines optischen Vergleichers kalibriert werden, um zu überprüfen, ob die Öffnungen innerhalb der Spezifikation liegen.

Die richtige Wahl für Ihr Ziel treffen

Ihre Anwendung bestimmt, wie Sie die Siebauswahl angehen sollten. Verwenden Sie die offiziellen Normen als Ihren verbindlichen Leitfaden für jede Aufgabe, die Genauigkeit und Wiederholbarkeit erfordert.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf allgemeiner, nicht kritischer Sortierung liegt: Ein ungefähres Verständnis der Beziehung zwischen Maschenzahl und Öffnungsgröße kann ausreichend sein.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf Qualitätskontrolle, Laboranalyse oder wissenschaftlicher Forschung liegt: Verwenden Sie immer Siebe, die nach ASTM E11 oder ISO 3310 zertifiziert sind, und beziehen Sie sich für die Öffnungsgrößen auf deren offizielle Umrechnungstabellen.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf Hochdurchsatz-Industrieverfahren liegt: Achten Sie genau auf den Prozentsatz der freien Fläche, da dieser die Siebeffizienz und den Verschleiß der Geräte direkt beeinflusst.

Indem Sie über die einfache Berechnung hinausgehen und sich auf Industriestandards stützen, stellen Sie sicher, dass Ihre Partikelanalyse sowohl genau als auch zuverlässig ist.

Zusammenfassungstabelle:

US-Maschen-Nr. Nennöffnung (mm) Nennöffnung (μm)
#10 2.00 2000
#40 0.425 425
#100 0.150 150
#200 0.075 75

Stellen Sie sicher, dass Ihre Partikelanalyse mit zertifizierten Sieben von KINTEK genau und zuverlässig ist.

Als führender Anbieter von Laborgeräten bietet KINTEK hochwertige Siebe, die den Standards ASTM E11 und ISO 3310 entsprechen und präzise Öffnungsgrößen sowie konsistente Ergebnisse für Ihre Qualitätskontroll-, Forschungs- oder industriellen Prozesse garantieren. Unsere Experten helfen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Siebe für Ihre spezifische Anwendung, sei es in der Pharmazie, den Materialwissenschaften oder der Lebensmittelverarbeitung.

Kontaktieren Sie unser Team noch heute, um Ihre Siebanforderungen zu besprechen und Ihren Partikelanalyse-Workflow zu verbessern. Nehmen Sie über unser Kontaktformular Kontakt auf für eine persönliche Beratung.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Vibrationssieb

Vibrationssieb

Effiziente Verarbeitung von Pulvern, Granulaten und kleinen Blöcken mit einem Hochfrequenz-Vibrationssieb. Steuern Sie die Schwingungsfrequenz, sieben Sie kontinuierlich oder intermittierend und erzielen Sie eine genaue Bestimmung der Partikelgröße, Trennung und Klassifizierung.

Trockenes dreidimensionales Vibrationssieb

Trockenes dreidimensionales Vibrationssieb

Das Produkt KT-V200 konzentriert sich auf die Lösung gängiger Siebaufgaben im Labor. Es eignet sich zum Sieben von Trockenproben von 20 g bis 3 kg.

Dreidimensionales elektromagnetisches Siebeinstrument

Dreidimensionales elektromagnetisches Siebeinstrument

KT-VT150 ist ein Tischgerät zur Probenverarbeitung, das sowohl zum Sieben als auch zum Mahlen geeignet ist. Das Mahlen und Sieben kann sowohl trocken als auch nass durchgeführt werden. Die Vibrationsamplitude beträgt 5 mm und die Vibrationsfrequenz beträgt 3000-3600 Mal/min.

PTFE-Sieb/PTFE-Maschensieb/Spezialsieb für Versuche

PTFE-Sieb/PTFE-Maschensieb/Spezialsieb für Versuche

Das PTFE-Sieb ist ein spezielles Prüfsieb für die Partikelanalyse in verschiedenen Industriezweigen. Es besteht aus einem nichtmetallischen Gewebe aus PTFE (Polytetrafluorethylen)-Filamenten. Dieses synthetische Gewebe ist ideal für Anwendungen, bei denen Metallverunreinigungen ein Problem darstellen. PTFE-Siebe sind entscheidend für die Unversehrtheit von Proben in empfindlichen Umgebungen und gewährleisten genaue und zuverlässige Ergebnisse bei der Analyse der Partikelgrößenverteilung.

Nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Das nasse dreidimensionale Vibrationssiebgerät ist auf die Lösung von Siebaufgaben von trockenen und nassen Proben im Labor ausgerichtet. Es eignet sich für die Siebung von 20g - 3kg trockener, nasser oder flüssiger Proben.

Trockenes und nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Trockenes und nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Die KT-VD200 kann für Siebaufgaben von trockenen und nassen Proben im Labor verwendet werden. Die Siebqualität beträgt 20g-3kg. Das Produkt ist mit einer einzigartigen mechanischen Struktur und einem elektromagnetischen Vibrationskörper mit einer Vibrationsfrequenz von 3000 Mal pro Minute ausgestattet.

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.

Maschenbandofen mit kontrollierter Atmosphäre

Maschenbandofen mit kontrollierter Atmosphäre

Entdecken Sie unseren KT-MB-Gitterbandsinterofen - perfekt für das Hochtemperatursintern von elektronischen Komponenten und Glasisolatoren. Erhältlich für Umgebungen mit offener oder kontrollierter Atmosphäre.

Scheiben-/Becher-Vibrationsmühle

Scheiben-/Becher-Vibrationsmühle

Die Scheibenschwingmühle eignet sich zum zerstörungsfreien Zerkleinern und Feinmahlen von Proben mit großen Partikelgrößen und kann schnell Proben mit analytischer Feinheit und Reinheit vorbereiten.

9MPa Luftdruck Sinterofen

9MPa Luftdruck Sinterofen

Der Druckluftsinterofen ist eine Hightech-Anlage, die häufig für das Sintern von Hochleistungskeramik verwendet wird. Er kombiniert die Techniken des Vakuumsinterns und des Drucksinterns, um Keramiken mit hoher Dichte und hoher Festigkeit herzustellen.

Zylindrische Pressform mit Skala

Zylindrische Pressform mit Skala

Entdecken Sie Präzision mit unserer zylindrischen Pressform. Sie ist ideal für Hochdruckanwendungen und formt verschiedene Formen und Größen, wobei sie Stabilität und Einheitlichkeit gewährleistet. Perfekt für den Einsatz im Labor.

Vakuum-Molybdändraht-Sinterofen

Vakuum-Molybdändraht-Sinterofen

Ein Vakuum-Molybdän-Draht-Sinterofen ist eine vertikale oder Schlafzimmerstruktur, die zum Entnehmen, Hartlöten, Sintern und Entgasen von Metallmaterialien unter Hochvakuum- und Hochtemperaturbedingungen geeignet ist. Es eignet sich auch zur Dehydroxylierungsbehandlung von Quarzmaterialien.

Kohlepapier/Stoff Membran Kupfer/Aluminiumfolie und andere professionelle Schneidwerkzeuge

Kohlepapier/Stoff Membran Kupfer/Aluminiumfolie und andere professionelle Schneidwerkzeuge

Professionelle Werkzeuge zum Schneiden von Lithiumfolien, Kohlepapier, Kohlegewebe, Separatoren, Kupferfolie, Aluminiumfolie usw. mit runden und quadratischen Formen und verschiedenen Klingengrößen.

Formen für isostatisches Pressen

Formen für isostatisches Pressen

Entdecken Sie leistungsstarke isostatische Pressformen für die moderne Materialverarbeitung. Ideal zum Erreichen gleichmäßiger Dichte und Festigkeit in der Fertigung.

Quadratische Laborpressenform für Laboranwendungen

Quadratische Laborpressenform für Laboranwendungen

Mit der quadratischen Labor-Pressform, die in verschiedenen Größen erhältlich ist, lassen sich leicht einheitliche Proben herstellen.Ideal für Batterien, Zement, Keramik und mehr.Kundenspezifische Größen verfügbar.

Montieren Sie die quadratische Laborpressform

Montieren Sie die quadratische Laborpressform

Erzielen Sie eine perfekte Probenvorbereitung mit der Assemble Square Lab Pressform. Durch die schnelle Demontage wird eine Verformung der Probe verhindert. Perfekt für Batterien, Zement, Keramik und mehr. Anpassbare Größen verfügbar.

Ringpressform

Ringpressform

Ringpressmatrizen, auch bekannt als runde Pelletpressmatrizensätze, sind integrale Bestandteile in verschiedenen Industrie- und Laborprozessen.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht