Wissen Wie stellt man THC-Isolat aus Destillat her? Meistern Sie den fortschrittlichen Laboreinigungs-Prozess
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Wochen

Wie stellt man THC-Isolat aus Destillat her? Meistern Sie den fortschrittlichen Laboreinigungs-Prozess

Kurz gesagt: Die Herstellung von THC-Isolat aus Destillat ist ein fortschrittlicher chemischer Reinigungsprozess, der in einem Labor durchgeführt wird. Er beinhaltet das Auflösen des Destillats in einem Lösungsmittel und die anschließende Verwendung einer Technik namens Chromatographie, um die einzelnen THC-Moleküle von allen anderen verbleibenden Cannabinoiden, Terpenen und Verunreinigungen zu trennen. Die resultierende hochreine THC-Lösung wird dann einem Kristallisations- und Lösungsmittel-Auswaschprozess unterzogen, um ein festes, kristallines Isolat zu erhalten.

Der Übergang von Destillat zu Isolat ist kein einfacher Filtrationsschritt, sondern ein grundlegender Wechsel des chemischen Zustands. Es ist der Prozess, bei dem ein spezifisches Molekül (THCA) aus einem komplexen Gemisch gezwungen wird, eine feste, kristalline Struktur von außergewöhnlich hoher Reinheit zu bilden, die dann in THC umgewandelt wird.

Von einem reichen Gemisch zu einem einzelnen Molekül

Um den Prozess zu verstehen, ist es wichtig, zunächst die Ausgangs- und Endpunkte zu klären. Es handelt sich um grundlegend unterschiedliche Produkte.

Was ist THC-Destillat?

THC-Destillat ist ein hochraffiniertes Cannabisöl. Obwohl es sehr potent ist – oft 85–95 % THC enthält – ist es immer noch ein amorpher Öl.

Dieses Öl ist ein Gemisch, das neben THC auch andere Cannabinoide (wie CBD oder CBN) und manchmal Restterpene enthält. Es ist rein im Vergleich zu Roh-Extrakt, aber es ist chemisch nicht rein.

Was ist THC-Isolat?

THC-Isolat ist die reinste Form von THC, die möglich ist, oft mit einer Reinheit von über 99 %. Es ist bei Raumtemperatur eine feste, kristalline Substanz.

Isolat enthält nur ein Molekül: Delta-9-THC. Alle anderen Pflanzenstoffe, Cannabinoide und Terpene wurden sorgfältig entfernt.

Die Kernherausforderung: Trennung ähnlicher Moleküle

Die größte Schwierigkeit besteht darin, dass Cannabinoide in ihrer chemischen Struktur und ihren Eigenschaften sehr ähnlich sind. Dies macht ihre Trennung voneinander mit einfachen Methoden wie Destillation oder Filtration extrem schwierig. Es erfordert eine präzisere Technik.

Der professionelle Weg zur Reinheit

Das Erreichen einer Reinheit von über 99 % ist ein mehrstufiger Prozess, der Präzision, Spezialausrüstung und ein tiefes Verständnis der Chemie erfordert. Dies ist ausschließlich die Domäne professioneller Labore.

Schritt 1: Präparative Chromatographie

Das Arbeitstier dieses Prozesses ist die präparative Chromatographie. Stellen Sie es sich als ein molekulares Rennen vor.

Das Destillat wird in einem Lösungsmittel (der „mobilen Phase“) gelöst und durch eine große Säule gepumpt, die mit einem Filtermaterial (der „stationären Phase“, oft Silika) gefüllt ist.

Da jede Art von Molekül (THC, CBD, Terpene usw.) unterschiedlich mit dem Filtermaterial interagiert, bewegen sie sich mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten durch die Säule. Die THC-Moleküle werden als eine separate, hochreine „Fraktion“ gesammelt, wenn sie die Säule verlassen.

Schritt 2: Kristallisation

Die gesammelte THC-Fraktion ist nun extrem rein, aber immer noch in einem Lösungsmittel gelöst. Das nächste Ziel ist es, sie in einen Feststoff umzuwandeln.

Interessanterweise kristallisiert Delta-9-THC selbst nicht gut. Labore stellen stattdessen THCA-Isolat her, da die saure Form (THCA) unter den richtigen Bedingungen leicht kristallisiert.

Dies wird erreicht, indem Temperatur und Druck manipuliert werden, um das Lösungsmittel langsam zu verdampfen, wodurch die reinen THCA-Moleküle dazu angeregt werden, sich zu einem hochorganisierten Kristallgitter zusammenzulagern, wobei alle verbleibenden Verunreinigungen im restlichen Lösungsmittel zurückbleiben.

Schritt 3: Waschen und Auswaschen (Purging)

Die neu gebildeten THCA-Kristalle werden dann mit einem sehr kalten, unpolaren Lösungsmittel „gewaschen“. Diese letzte Spülung entfernt alle Spuren von Verunreinigungen, die an den Kristalloberflächen haften geblieben sein könnten.

Nach dem Waschen werden die Kristalle in einen Vakuumofen gegeben. Die Kombination aus sanfter Hitze und Vakuum entfernt alle Reste des Lösungsmittels aus dem Endprodukt, was für Sicherheit und Reinheit von entscheidender Bedeutung ist.

Schritt 4: Decarboxylierung (Die endgültige Umwandlung)

Das Endprodukt der Kristallisation ist reines THCA-Isolat. Um THC-Isolat herzustellen, ist ein letzter, sorgfältig kontrollierter Erhitzungsschritt erforderlich.

Dieser Prozess, genannt Decarboxylierung, entfernt die Säuregruppe (das „A“ in THCA) und wandelt das Molekül in das psychoaktive Delta-9-THC um. Das Ergebnis ist ein reines, festes THC-Isolat.

Verständnis der Gefahren und Kompromisse

Dies ist kein Prozess, der außerhalb einer speziell dafür vorgesehenen, lizenzierten Laborumgebung mit geschulten Chemikern durchgeführt werden kann oder sollte.

Flüchtige und brennbare Lösungsmittel

Die in der Chromatographie und Kristallisation verwendeten Lösungsmittel (wie Pentan, Heptan oder Ethanol) sind hochentzündlich und flüchtig. Ohne angemessene Belüftung und Handhabungsprotokolle ist das Risiko von Feuer oder Explosion erheblich.

Hohe Kosten der Ausrüstung

Systeme für präparative Chromatographie, Rotationsverdampfer und Vakuumöfen in Laborqualität stellen eine erhebliche Investition dar und kosten Zehntausende oder sogar Hunderttausende von Dollar.

Die Notwendigkeit der analytischen Prüfung

Die Überprüfung der Reinheit des Endprodukts und die Sicherstellung der vollständigen Entfernung von Restlösungsmitteln ist ohne analytische Geräte wie Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) unmöglich. Ohne diese können Sie nicht wissen, was Sie wirklich hergestellt haben.

Wie Sie dieses Wissen anwenden können

Dieses Wissen ist nicht so sehr für die Nachbildung wertvoll, sondern als Kontext für Fachleute oder anspruchsvolle Verbraucher.

  • Wenn Ihr Fokus auf der Produktion liegt: Erkennen Sie, dass die Herstellung von Isolat einen erheblichen operativen Schritt über dem Destillat darstellt und erhebliche Investitionen in ein spezialisiertes Labor, qualifiziertes Personal und strenge Sicherheitsprotokolle erfordert.
  • Wenn Ihr Fokus auf der Produktauswahl liegt: Sie können nun verstehen, warum Produkte auf Isolatbasis einen Premiumpreis erzielen. Die Kosten spiegeln den komplexen, mehrstufigen Raffinationsprozess wider, der erforderlich ist, um dieses Reinheitsniveau zu erreichen.
  • Wenn Ihr Fokus auf wissenschaftlichem Wissen liegt: Das Schlüsselprinzip, das es zu studieren gilt, ist die Trenntechnik, insbesondere die präparative Chromatographie, die der Eckpfeiler der Reinigung jeder einzelnen chemischen Verbindung aus einem komplexen Gemisch ist.

Letztendlich ist der Weg vom Destillat zum Isolat ein Beweis für die Leistungsfähigkeit der präzisen chemischen Raffination.

Zusammenfassungstabelle:

Schritt Schlüsselprozess Zweck
1 Präparative Chromatographie Trennung von THC von anderen Cannabinoiden und Verunreinigungen.
2 Kristallisation Umwandlung der gereinigten THC-Lösung in feste THCA-Kristalle.
3 Waschen & Auswaschen Entfernung von Spurenverunreinigungen und Restlösungsmitteln unter Vakuum.
4 Decarboxylierung Umwandlung von nicht-psychoaktivem THCA in psychoaktives THC-Isolat.

Bereit, die Reinigungskapazitäten Ihres Labors zu erweitern?

Dieser komplexe Prozess erfordert Präzisionsgeräte und Fachwissen. KINTEK ist spezialisiert auf die Bereitstellung robuster Laborgeräte und Verbrauchsmaterialien, die für fortschrittliche Trenn- und Reinigungsworkflows, einschließlich Chromatographie und Lösungsmittelverdampfung, erforderlich sind. Unsere Lösungen helfen Laboren, höchste Reinheits- und Effizienzniveaus zu erreichen.

Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten, um zu besprechen, wie wir die spezifischen Bedürfnisse Ihres Labors bei der Cannabinoid-Raffination und darüber hinaus unterstützen können.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (automatischer Typ mit Flüssigkristallanzeige)

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (automatischer Typ mit Flüssigkristallanzeige)

Der automatische Vertikalsterilisator mit Flüssigkristallanzeige ist ein sicheres, zuverlässiges Sterilisationsgerät mit automatischer Steuerung, das aus einem Heizsystem, einem Mikrocomputer-Steuerungssystem sowie einem Überhitzungs- und Überspannungsschutzsystem besteht.

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Der Puls-Vakuum-Hebesterilisator ist ein hochmodernes Gerät für eine effiziente und präzise Sterilisation. Es nutzt pulsierende Vakuumtechnologie, anpassbare Zyklen und ein benutzerfreundliches Design für einfache Bedienung und Sicherheit.

8-Zoll-PP-Kammer-Laborhomogenisator

8-Zoll-PP-Kammer-Laborhomogenisator

Der 8-Zoll-Laborhomogenisator mit PP-Kammer ist ein vielseitiges und leistungsstarkes Gerät, das für die effiziente Homogenisierung und Mischung verschiedener Proben in einer Laborumgebung entwickelt wurde. Dieser aus langlebigen Materialien gefertigte Homogenisator verfügt über eine geräumige 8-Zoll-PP-Kammer, die ausreichend Kapazität für die Probenverarbeitung bietet. Sein fortschrittlicher Homogenisierungsmechanismus sorgt für eine gründliche und gleichmäßige Durchmischung und macht ihn ideal für Anwendungen in Bereichen wie Biologie, Chemie und Pharmazie. Mit seinem benutzerfreundlichen Design und seiner zuverlässigen Leistung ist der 8-Zoll-Laborhomogenisator mit PP-Kammer ein unverzichtbares Werkzeug für Labore, die eine effiziente und effektive Probenvorbereitung suchen.

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Das Ziehwerkzeug für die Nano-Diamant-Verbundbeschichtung verwendet Sinterkarbid (WC-Co) als Substrat und nutzt die chemische Gasphasenmethode (kurz CVD-Methode), um die herkömmliche Diamant- und Nano-Diamant-Verbundbeschichtung auf die Oberfläche des Innenlochs der Form aufzubringen.

Laborprüfsiebe und Siebmaschinen

Laborprüfsiebe und Siebmaschinen

Präzisionslaborsiebe und -siebmaschinen für die genaue Partikelanalyse. Rostfreier Stahl, ISO-konform, 20μm-125mm Bereich. Jetzt Spezifikationen anfordern!

Metallographisches Probeneinbettungsgerät für Labormaterialien und Analysen

Metallographisches Probeneinbettungsgerät für Labormaterialien und Analysen

Metallographische Präzisionseinbettungsgeräte für Labore - automatisiert, vielseitig und effizient. Ideal für die Probenvorbereitung in Forschung und Qualitätskontrolle. Kontaktieren Sie KINTEK noch heute!

Labor-Gefriertrockner für den Laborgebrauch (Benchtop)

Labor-Gefriertrockner für den Laborgebrauch (Benchtop)

Hochwertiger Labor-Gefriertrockner für die Gefriertrocknung, zur Konservierung von Proben bei ≤ -60°C. Ideal für Pharmazeutika und Forschung.

Einzelne horizontale Rührwerksmühle

Einzelne horizontale Rührwerksmühle

KT-JM3000 ist ein Misch- und Mahlgerät für die Platzierung eines Kugelmahltanks mit einem Volumen von 3000 ml oder weniger. Es verwendet eine Frequenzumwandlungssteuerung, um Timing, konstante Geschwindigkeit, Richtungswechsel, Überlastungsschutz und andere Funktionen zu realisieren.

915MHz MPCVD Diamant-Maschine

915MHz MPCVD Diamant-Maschine

915MHz MPCVD-Diamant-Maschine und seine Multi-Kristall effektives Wachstum, die maximale Fläche kann 8 Zoll erreichen, die maximale effektive Wachstumsfläche von Einkristall kann 5 Zoll erreichen. Diese Ausrüstung wird hauptsächlich für die Produktion von großformatigen polykristallinen Diamantfilmen, das Wachstum von langen Einkristalldiamanten, das Niedertemperaturwachstum von hochwertigem Graphen und anderen Materialien verwendet, die Energie benötigen, die durch Mikrowellenplasma für das Wachstum bereitgestellt wird.

Labor-Vakuumgefriertrockner für den Tischbetrieb

Labor-Vakuumgefriertrockner für den Tischbetrieb

Laborgefriertrockner für die effiziente Gefriertrocknung von biologischen, pharmazeutischen und Lebensmittelproben. Mit intuitivem Touchscreen, Hochleistungskühlung und robustem Design. Bewahren Sie die Integrität Ihrer Proben - jetzt beraten lassen!

Dreidimensionales elektromagnetisches Siebeinstrument

Dreidimensionales elektromagnetisches Siebeinstrument

KT-VT150 ist ein Tischgerät zur Probenverarbeitung, das sowohl zum Sieben als auch zum Mahlen geeignet ist. Das Mahlen und Sieben kann sowohl trocken als auch nass durchgeführt werden. Die Vibrationsamplitude beträgt 5 mm und die Vibrationsfrequenz beträgt 3000-3600 Mal/min.

Anti-Riss-Pressform

Anti-Riss-Pressform

Die Anti-Riss-Pressform ist eine spezielle Ausrüstung, die für das Formen verschiedener Formen und Größen von Folien unter hohem Druck und elektrischer Erwärmung entwickelt wurde.

Kabinett-Planetenkugelmühle

Kabinett-Planetenkugelmühle

Die vertikale Struktur des Gehäuses in Kombination mit dem ergonomischen Design ermöglicht dem Benutzer eine komfortable Bedienung im Stehen. Die maximale Verarbeitungskapazität liegt bei 2000 ml, die Geschwindigkeit bei 1200 Umdrehungen pro Minute.

PTFE-Buchner-Trichter/PTFE-Dreieckstrichter

PTFE-Buchner-Trichter/PTFE-Dreieckstrichter

Der PTFE-Trichter ist ein Laborgerät, das vor allem für Filtrationsprozesse verwendet wird, insbesondere für die Trennung von festen und flüssigen Phasen in einem Gemisch. Diese Einrichtung ermöglicht eine effiziente und schnelle Filtration und ist daher für verschiedene chemische und biologische Anwendungen unverzichtbar.

Hochenergie-Vibrationskugelmühle (Einzeltank-Typ)

Hochenergie-Vibrationskugelmühle (Einzeltank-Typ)

Die Hochenergie-Vibrationskugelmühle ist ein kleines Desktop-Labor-Mahlinstrument, das mit verschiedenen Partikelgrößen und Materialien im Trocken- und Nassverfahren gemahlen oder gemischt werden kann.

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen, eine maßgeschneiderte Lösung für Universitäten und Forschungseinrichtungen mit hoher Heizeffizienz, Benutzerfreundlichkeit und präziser Temperaturregelung.

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.

Vakuum-Laminierpresse

Vakuum-Laminierpresse

Erleben Sie sauberes und präzises Laminieren mit der Vakuum-Laminierpresse. Perfekt für Wafer-Bonding, Dünnschichttransformationen und LCP-Laminierung. Jetzt bestellen!

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Der kleine Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen ist ein kompakter experimenteller Vakuumofen, der speziell für Universitäten und wissenschaftliche Forschungsinstitute entwickelt wurde. Der Ofen verfügt über einen CNC-geschweißten Mantel und Vakuumleitungen, um einen leckagefreien Betrieb zu gewährleisten. Elektrische Schnellanschlüsse erleichtern den Standortwechsel und die Fehlerbehebung, und der standardmäßige elektrische Schaltschrank ist sicher und bequem zu bedienen.

Peristaltische Pumpe mit variabler Geschwindigkeit

Peristaltische Pumpe mit variabler Geschwindigkeit

Die intelligenten Schlauchpumpen der Serie KT-VSP mit variabler Drehzahl bieten eine präzise Durchflussregelung für Labore, medizinische und industrielle Anwendungen. Zuverlässiger, kontaminationsfreier Flüssigkeitstransfer.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht